-
Zwischen Flandern und Südamerika, mit der Jawa zur Schule und der Nebel der Vergangenheit – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Wie heißt es doch so schön in Goethes Haupt- und Lebenswerk, dem „Faust“, in einer besonders wichtigen Szene. „Nach Golde drängt, am Golde hängt, nach Golde drängt, doch alles! Ach wir Armen!“ Das war gut und treffend beobachtet und ebenso gut und treffend beschrieben. Denn mit Gold (und Geld) verbanden und verbinden sich schon immer und wohl auch noch in künftigen Zeiten Ansehen, Macht und Einfluss. Wer bezahlen kann, der kann auch bestimmen, wo und wie es langgehen los. Und wo viel Gold (und Geld) ist, da ist natürlich auch viel Neid, Missgunst und der Versuch, es seinem Besitzer oder seinen Besitzern abzujagen – mit welchen Mitteln auch immer. Das…
-
Die Gefangenschaft der Nora Graf – Dritter Schwerin-Krimi von Christiane Baumann bei EDITION digital
„Nora blinzelte mit den Augen. Wo war sie? Alles, was sie sah, war eine gelbe Zimmerdecke und an den Wänden gelbe Kacheln. Und es roch komisch, jedenfalls ungewohnt, nach abgestandener Luft und frischer Farbe zugleich. Immerhin, es war Luft da, und sie konnte atmen. Drei in die Decke eingelassene LED-Leuchten spendeten mattes Licht. Wo war sie hingeraten?“ Mit diesen Sätzen beginnt der soeben bei der EDITION digital erschiene dritte Schwerin-Krimi „Verhängnis in der Grotte“ von Christiane Baumann. Diesmal befindet sich die Hauptkommissarin der Schweriner Mordkommission Nora Graf in einer ebenso undurchschaubaren wie verzweifelten Lage. Sie weiß nicht, wo sie ist und wer sie warum entführt hat, und ob sie jemals…
-
Wo der Jakobsweg wirklich beginnt, eine Reifeprüfung und abschweifende Gedanken – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
. Wo der Jakobsweg wirklich beginnt, eine Reifeprüfung und abschweifende Gedanken – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis Kann man die Zukunft vorhersagen? Das ist nicht unbedingt eine schwierige Frage, aber zumindest eine, auf welche die Antwort nicht ganz leichtfällt. Und die Antworten dürften unterschiedlich ausfallen: Kommt drauf an, sagen die einen, die Vorsichtigeren. Auf keinen Fall, es kommt wie es kommt, sagen die Zweifler. Na klar, kann man das, sagen die, die immer an das Gute glauben. Und wieder andere sagen, dass man die Zukunft vielleicht nicht vorhersagen kann. Wohl aber gestalten. Und damit liegen sie ziemlich dicht bei den Ansichten der jungen Leute, wie sie hier…
-
Malen im Kopf, der Lohn der Arbeitsbienen, Hitler gegen Thälmann und eine entführte Kommissarin – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Eine Entführung ist normalerweise ein Fall für die Polizei. Aber was ist, wenn die Entführte selber eine Polizistin ist? Antworten auf diese Frage finden sich in dem neuen spannenden Schwerin-Krimi von Christiane Baumann „Das Verhängnis in der Grotte“, zugleich bereits der dritte Fall ihrer Serienermittlerin Nora Graf und das fünfte der insgesamt fünf Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 29.05.20 – Freitag, 05.06.20) zu haben sind. Anfangs scheint es allerdings fast so, als sei Nora aus welchen Gründen auch immer „abgetaucht“, aber schnell stellt sich heraus, dass die Hauptkommissarin in großer Gefahr schwebt und dass sich ihre Kollegen verdammt anstrengen müssen, um sie…
-
Keine Katze im Sack – Opa Zausel liest „Die endlose Geschichte von Glück und Leid“ online
Wer Kindern Bücher online kaufen will, der fürchtet mitunter, die Katze im Sack zu kaufen. Denn wer weiß schon so genau, was drin steht. Mit dem erst kürzlich bei der EDITION digital erschienenen Kinderbuch „Die endlose Geschichte von Glück und Leid“ von Opa Zausel ist das anders. Denn Opa Zausel, der seine Kinder-Märchen-Geschichten nicht nur geschrieben, sondern auch selbst illustriert hat, liest daraus online. Zu sehen und zu hören ist Opa Zausel jederzeit unter dem Link https://youtu.be/9nbwaTaNwNE. Dahinter verbirgt sich der Mitschnitt einer ZOOM-Onlinelivelesung, die von den jungen Leserinnen und Lesern sehr gut aufgenommen und richtig gut bewertet wurde. Die insgesamt sechs märchenhaften Geschichten für „Menschen ab sechs“ beantworten Fragen…
-
Der Mönch und das Gauklermädchen, Katastrophe im Kosmos und die nackte Frau auf der Treppe – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Machen wir mal ein Gedankenexperiment und zwar eines, das in Zeiten der Corona-Krise eher denkbar ist als zu anderen Zeiten. Stellen Sie sich vor, Sie sind nicht einfach nur für eine gewisse Zeit unter Quarantäne gestellt, sondern sie befinden sich von einem Schlag auf den anderen in totaler Einsamkeit – ohne Aussicht auf Kontakt zu anderen menschlichen Wesen und ohne Aussicht auf Rettung. Wie fühlen Sie sich und was werden Sie jetzt unternehmen? So ähnlich muss sich die Heldin des zweiten der insgesamt fünf Angebote fühlen, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 22.05.20 – Freitag, 29.05.20) zu haben sind. Zu Beginn des Wissenschaftlich-phantastischen Roman…
-
Grünewalds Flucht nach Halle und Zeitungstexte eines sympathischen Weltverbesserers
Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben, heißt es. Und so ist es auch, wie unzählige Beispiele in der ferneren und näheren Vergangenheit beweisen, die Entwicklungen und Fehlentwicklungen im verschwundenen kleineren Deutschland eingeschlossen. Und manches was da passiert ist, das kommt einem doch merkwürdig bekannt vor. Und genau ein solches Gefühl stellt sich bei der Lektüre des zweiten der insgesamt fünf Angebote ein, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 15.05.20 – Freitag, 22.05.20) zu haben sind. Autor Erik Neutsch befasst sich in seinem großen Grünewald-Roman „Nach dem großen Aufstand“ – womit der Bauernkrieg 1524/25 gemeint ist – mit der Frage, wie es eigentlich denen…
-
Wieder in Irlands wildem Westen unterwegs – Kalender 2021 mit Aquarellen von Helga Kaffke bei EDITION digital
Was haben eigentlich Schwerin und der Westen von Irland gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht sehr viel, auf den zweiten aber zumindest etwas. Sowohl die heutige Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern als auch der irische Nordwesten waren Lebens- und Arbeitsplätze des Künstlerpaares Helga Kaffke und Gabriele Berthel – Schwerin im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts, Irland seit 2003. Dort an ihrem letzten gemeinsamen Aufenthaltsort schuf die Malerin und Grafikerin Helga Kaffke zauberhafte Aquarelle zu den ebenso eigenwilligen wie kunstvollen Texten ihrer Lebensgefährtin Gabriele Berthel. Gemeinsam haben Kaffke und Berthel fünf Bücher vorgelegt, davon reflektiert der 2018 bei der EDITION digital sowohl als gedruckte Ausgabe wie auch als E-Book veröffentlichte Titel „Walking…
-
Eine Tabakdose von Scharnhorst, Lady Soul im Park und Hilfe für „Da muss ich durch“-Situationen: Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Dieser zweite Mai-Newsletter beginnt ausdrücklich sehr politisch und kämpferisch. In seinen Erscheinungszeitraums fällt ein wichtiges Datum – der 10. Mai, der „Tag des freien Buches“. Dieser 1983 unter anderem durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels eingeführte Gedenktag, der logischerweise auch im Leseland DDR stattfand, erinnert an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten, die am 10. Mai 1933 im Rahmen ihrer zynischen „Aktion wider den undeutschen Geist“ stattfanden: In 22 Städten, darunter in Berlin, aber auch hier im Norden, wurden Zehntausende Bücher von jüdischen, marxistischen und pazifistischen Schriftstellern konfisziert und verbrannt. Auf dem heutigen Berliner Bebelplatz erinnert eine ins Pflaster eingelassene Glasplatte an diese Bücherverbrennung. Durch sie ist das Mahnmal „Bibliothek“ des…
-
Wo sogar Einstein und Thomas Mann Patienten waren – EDITION setzt gute Kalendertradition „Schwerin damals und heute“ fort
Bereits zum sechsten Mal in Folge ist bei der EDITION digital soeben der inzwischen längst auch bei Sammlern sowie bei vielen stadt- und kulturgeschichtlich interessierten Schwerinerinnen und Schwerinern beliebte Wandkalender im Format DIN A 4 „Schwerin auf alten und neuen Ansichten“ erschienen – diesmal für das Jahr 2021. Das Titelblatt sowie 12 Kalenderblätter bieten monatlich spannende Vergleiche zwischen dem Aussehen von Straßen und Gebäuden vor rund 100 Jahren und heute. Zugleich erlauben die insgesamt 13 regionalhistorischen Miniaturen interessante und teils überraschende Einblicke in die jüngere Geschichte der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. So dürfte vielleicht nicht jedem bekannt sein, dass keine Geringeren als die schon damals weltberühmten Persönlichkeiten Albert Einstein und Thomas…