-
Windows-Fehler bedroht Daten in kritischer Infrastruktur – Dateien und Ordner verschwinden spurlos
. Ein unsichtbares Leerzeichen mit potenziell fatalen Folgen Ein kaum bekannter, aber gravierender Fehler in Microsoft Windows sorgt derzeit für erhebliche Sicherheitsbedenken: Dateien und ganze Ordner können plötzlich „verschwinden“, wenn ihr Name mit einem Leerzeichen endet.Dieses Verhalten betrifft insbesondere gemeinsam genutzte Laufwerke und Netzordner, wie sie in kritischen IT-Strukturen, Behörden und Industrieumgebungen eingesetzt werden. „Wenn Dateien nicht gelöscht, sondern einfach ausgeblendet werden, ist das kein Schönheitsfehler – das ist ein ernstes Risiko für Integrität und Betriebssicherheit“, warnt Serhan Sidan, IT-Experte und Geschäftsführer. Kleine Ursache, große Wirkung Windows kann mit sogenannten trailing spaces – also Leerzeichen am Ende von Datei- oder Ordnernamen – nicht korrekt umgehen.Während Systeme wie macOS und Linux…
-
Heizkosten für Gas und Öl in den nächsten Jahren etwa dreimal so hoch wie heute
Die Heizkosten für Gas und Öl in Deutschland stehen vor einem Paradigmenwechsel, der sich bereits mit voller Wucht abzeichnet. Aktuelle Analysen belegen: Schon 2025 müssen Haushalte mit einem deutlichen Anstieg rechnen. Für eine durchschnittliche 70-Quadratmeter-Wohnung steigen die Kosten beim Heizen mit Erdgas um satte 15 Prozent auf rund 1.180 Euro, bei Heizöl liegt das Plus bei drei Prozent und führt zu etwa 1.055 Euro Jahresrechnung. Auch Fernwärme und Holzpellets werden wesentlich teurer, was nicht nur am langen, kalten Winter liegt, sondern vor allem auf strukturelle Veränderungen am Markt und die Erhöhung der Energiepreise generell zurückzuführen ist. Doch diese Zahlen zeigen nur einen Vorgeschmack dessen, was Haushalte langfristig erwartet. Der eigentliche Preishammer kommt erst noch:…
-
Rückforderungen bei Sanierungsfahrplänen – Bundesamt zieht Konsequenzen aus mangelhaften Energieberatungen
Das BAFA prüft rückwirkend Sanierungsfahrpläne und fordert fehlerhafte Förderungen zurück. Wer auf Billigangebote setzt, riskiert nicht nur Geld, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Instrument zur Planung energetischer Modernisierungen in Wohngebäuden. Er wird im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Ziel ist es, Hausbesitzern eine langfristige, übersichtliche Strategie für die schrittweise Verbesserung der Energieeffizienz ihres Gebäudes zu bieten – maßgeschneidert auf die jeweilige Immobilie. Ein korrekt erstellter iSFP berechtigt die Eigentümer nicht nur zu einer anteiligen Förderung der Beratungskosten, sondern auch zu einem zusätzlichen Bonus bei der späteren Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, etwa dem Austausch der Fenster…
-
Vom Widerstand zur Kompetenz: Die EE-Experten wachsen über sich hinaus
Vom Widerstand zur Kompetenz: Die EE-Experten wachsen über sich hinaus Die EE-Experten GmbH baut ihr Angebot weiter aus: Mit einem deutschlandweiten Team fest angestellter Energieberater bietet das Unternehmen nun nicht nur umfassende energetische Sanierungskonzepte, sondern auch professionelle Immobilienbewertungen und Vermittlungsdienstleistungen an. Eine neue Kooperation mit Wüstenrot markiert dabei einen weiteren Meilenstein. Die Wurzeln: Eine Bewegung gegen Atomkraft Der Anfang der EE-Experten liegt nicht in einem Konferenzraum oder auf einem Businessplan, sondern auf matschigem Waldboden am Oberrhein. Es war das Jahr 1975, als Thomas Pischner, damals noch junger Bauingenieurstudent in Freiburg, gemeinsam mit Hunderten anderen in den Auwäldern von Wyhl campierte. Der Grund: das geplante Atomkraftwerk, das auf den ersten Blick…