-
Rückforderungen bei Sanierungsfahrplänen – Bundesamt zieht Konsequenzen aus mangelhaften Energieberatungen
Das BAFA prüft rückwirkend Sanierungsfahrpläne und fordert fehlerhafte Förderungen zurück. Wer auf Billigangebote setzt, riskiert nicht nur Geld, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Instrument zur Planung energetischer Modernisierungen in Wohngebäuden. Er wird im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Ziel ist es, Hausbesitzern eine langfristige, übersichtliche Strategie für die schrittweise Verbesserung der Energieeffizienz ihres Gebäudes zu bieten – maßgeschneidert auf die jeweilige Immobilie. Ein korrekt erstellter iSFP berechtigt die Eigentümer nicht nur zu einer anteiligen Förderung der Beratungskosten, sondern auch zu einem zusätzlichen Bonus bei der späteren Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, etwa dem Austausch der Fenster…
-
Vom Widerstand zur Kompetenz: Die EE-Experten wachsen über sich hinaus
Vom Widerstand zur Kompetenz: Die EE-Experten wachsen über sich hinaus Die EE-Experten GmbH baut ihr Angebot weiter aus: Mit einem deutschlandweiten Team fest angestellter Energieberater bietet das Unternehmen nun nicht nur umfassende energetische Sanierungskonzepte, sondern auch professionelle Immobilienbewertungen und Vermittlungsdienstleistungen an. Eine neue Kooperation mit Wüstenrot markiert dabei einen weiteren Meilenstein. Die Wurzeln: Eine Bewegung gegen Atomkraft Der Anfang der EE-Experten liegt nicht in einem Konferenzraum oder auf einem Businessplan, sondern auf matschigem Waldboden am Oberrhein. Es war das Jahr 1975, als Thomas Pischner, damals noch junger Bauingenieurstudent in Freiburg, gemeinsam mit Hunderten anderen in den Auwäldern von Wyhl campierte. Der Grund: das geplante Atomkraftwerk, das auf den ersten Blick…