• Produktionstechnik

    Riesentore für futuristisches Depot

    Sieben Jahre hat die Planung und Umsetzung des Neubauprojektes „En Chardon“ gedauert. Vor einem halben Jahr nun wurde im neuen Straßenbahn- und Busdepot der Verkehrsbetriebe Genf (TPG) die Arbeit aufgenommen. Insgesamt 22 übergroße Schnelllauftore des Torspezialisten EFAFLEX wurden für das 310 Millionen Schweizer Franken-Projekt bestellt. Das Straßenbahn- und Busdepot mit integrierter Werkstatt für Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten bietet Platz für 70 Straßenbahnzüge und 130 Busse. Der Wartungs- und Reparaturbetrieb ist der wichtigste von drei Hauptstandorten im Verkehrsverbund der Stadt Genf. Er soll die zukünftige Erweiterung des TPG-Netzwerks auf Kantonsebene unterstützen. Auf einer Fläche von 33.000 Quadratmetern wird rund die Hälfte aller städtischen Straßenbahnen und Busse gewartet und repariert. 600 Mitarbeiter werden…

  • Produktionstechnik

    Vier Mini-Tore für KATE

    Langsam fährt KATE den langen Korridor entlang, von dem mehrfach kurze Flure abzweigen. Sie ist mit zwei geschlossenen Transportboxen beladen und verfolgt stur die schwarze Linie am Boden, die von einer Ausgabestelle des Hochregallagers zur Montagelinie führt. Die KATEs sind ein ganzes Geschwader von Kleinen Autonomen Transporteinheiten, die im Werk der Robert Bosch Elektronik GmbH Salzgitter Material in die Produktionsbereiche bringen. Eine andere KATE ohne Ladung kommt aus der Gegenrichtung und verschwindet durch ein beinahe niedlich kleines Tor zum Hochregallager. „Hundeklappen“ werden diese Minitore des Torspezialisten EFAFLEX liebevoll von den Mitarbeitern genannt. Die Tore von EFAFLEX sind zwar sehr klein, aber sie sind genauso schnell und zuverlässig, wie ihre großen…

  • Produktionstechnik

    Letzte Sicherheitslücke im Parkhaus geschlossen

    Wo es vorher nur Schranken an den Ein- und Ausfahrten der öffentlichen Parkhäuser in Genf gab, schotten jetzt in der Parkgarage „Plainpalais“ zusätzlich Schnelllauftore von EFAFLEX die Parkflächen gegen unbefugten Zutritt ab. Das kürzlich neu eröffnete öffentliche Parkhaus mit insgesamt 737 Parkplätzen wurde mit drei Schnelllauftoren sowie einem Falttor ausgestattet, die über das Modul EFA-SmartConnect® gesteuert werden. Die FONDATION DES PARKINGS ist der größte Parkhausbetreiber der Region Genf und hat sich die Digitalisierung sämtlicher Prozesse zum Ziel gesetzt. EFAFLEX Swiss wird dem damit verbundenen hohen Anspruch an die Dienstleister und Lieferanten gerecht und setzt mit EFA-SmartConnect® Maßstäbe in der präventiven Wartung der Garagentore. Christian Sommer, Serviceleiter der FONDATION DES PARKINGS,…

  • Produktionstechnik

    Smarte Tore für Sicherheit und Effizienz

    Sicherheit steht für das Straßenverkehrsamt des Kanton Schwyz nicht nur bei der Fahrzeugprüfung an erster Stelle. Auch der operative Betrieb, wie in der Prüfstelle Pfäffikon, muss sicher und effizient ablaufen. Deshalb hat das Amt die Ein- und Ausfahrten des Erweiterungsbaues mit insgesamt sechs Schnelllauf-Spiraltoren EFA-SST®-L Premium versehen. Gut zwei Jahre nach der Schlüsselübergabe für den Neubau zieht Beat Reichmuth, Prüfstellenleiter und Chef Experte, eine außerordentlich positive Bilanz. Er ist mit dem Betrieb der Tore mehr als zufrieden. Sie erfüllen im Betrieb zuverlässig sämtliche Anforderungen, die in der Ausschreibung gefordert waren. Durch schnelle Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten bleibt in der Prüfhalle ein angenehmes Arbeitsklima erhalten. Etwa 40 Mal am Tag fahren Fahrzeuge…

  • Produktionstechnik

    Feuerwehrtore für das 21. Jahrhundert

    Es ist die modernste und größte Feuerwache, die in Melbourne seit dreißig Jahren gebaut wurde. Ende Oktober 2020 wurde die Station in Derrimut, einem westlichen Außenbezirk von Melbourne, fertiggestellt. Sie ist eine von 85 FRV Rettungs- und Feuerwachen im Bundesstaat Victoria und gilt nach dem „Green Star“ Bewertungssystem als erste Fünf Sterne Feuerwache Australiens. Die Fire Rescue Victoria (FRV) wurde am 1. Juli 2020 gegründet. Sie vereint jetzt alle Feuerwehren Melbournes (MFB) sowie die Feuerwehrleute der Country Fire Authority (CFA) in einer Dachorganisation. So aufgestellt, wird sie den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht. Fire Rescue Victoria bedient die Metropole Melbourne und die wichtigsten regionalen Zentren – 24 Stunden am Tag,…

  • Produktionstechnik

    Tore verhindern Kreuzkontamination

    Zwei Familienunternehmen, Pioniere in ihrer Branche, dieselbe Arbeitsweise: Die Glatt GmbH im südbadischen Binzen ist Marktführer im Life-Science-Anlagenbau für die Veredelung und Verarbeitung von Pulvern für die pharmazeutische Industrie. Sie bietet außerdem Serviceleistungen für Pharma-Unternehmen an. Die EFAFLEX GmbH & Co.KG ist ein Vorreiter im Bereich der schnelllaufenden Industrietore und hat für die Glatt GmbH verschiedenste Einsatz- und Anpassungsmöglichkeiten ihrer Torsysteme geliefert. Wareneingang, Reinräume für die Produktion und Prozessentwicklung, Lager, Wiegekabinen, saubere Korridore: So unterschiedlich die Funktionen der Räume sind, so vielfältig müssen Schleusen und Tore für den Abschluss dieser Bereiche im Werk der Glatt GmbH in Binzen sein. Richard Brenneisen, Diplom – Ingenieur in Chemischer Technologie, ist heute für…

  • Produktionstechnik

    Lebensqualität für Mitarbeiter und Kunden

    Stetig schleifen Maschinen Trägerplatten, kleben Folien, leimen Parkett. Permanent bedrucken und prägen Anlagen Laminat- und Designböden, unbeirrt und beharrlich laden Roboterarme fertige Produkte auf die Förderstrecken. Unermüdlich öffnen die Tore, wenn alle 20 Minuten die Shuttles fertige Bodenelemente in das werkseigene Logistikzentrum fahren. 40 Tore von EFAFLEX haben die Hamberger Industriewerke in Stephanskirchen für Hallenabschlüsse und zur Trennung von Produktionsbereichen auf dem Werksgelände eingesetzt. „Diese LKW-Andockstation ist eine spezielle Anwendung für das Schnelllauftor EFA-STR®L von EFAFLEX“, erklärt Annette Krieger, verantwortlich für das Facility Management der Hamberger Industriewerke am Firmensitz in Stephanskirchen. „Früher war dieses Gebäude eine reine Logistikhalle mit einem alten Tor. Jetzt wird hier auch produziert. Das Tor war…

  • Produktionstechnik

    Zuverlässige Weggefährten: Schnelllaufrolltore seit mehr als 20 Jahren im Dienst

    Die Produkte, die das Werk in Offenburg verlassen, decken ein ungeahntes Einsatzspektrum ab. Sie reichen von milchbasierten und lebensmittelbasierten Ingredientsspezialitäten bis hin  zu pharmazeutischen Spezialprodukten: Der Schwerpunkt liegt heute auf der Trocknung sowie Veredelung und die Ergebnisse finden  unter anderem Anwendung in Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, und pharmazeutischen Hilfsstoffen. So unterschiedlich die Produkte und ihre Herstellungsprozesse sind, so verschieden sind die Einsatzzwecke und –orte der vielen Schnelllaufrolltore von EFAFLEX, die im Werk Anwendung finden. Das Werksgelände mitten in Offenburg ist zwischen 1952 und 1969 rund um den alten Molkereibetrieb von 1944 entstanden. Neue Produkte erforderten neue Produktionsausrüstung. Dafür mussten wiederum modernere Gebäude her. „Mit dem Wachstum unseres Unternehmens wurde hier immer wieder…

  • Bautechnik

    49 Schnelllauftore sorgen für Ruhe

    Riesige Bearbeitungszentren ziehen endlose Edelstahlbänder von Coils. Die fischer-Anlagen fertigen aus den Metallbändern längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre in höchster Qualität. Rund 123.000.000 Meter Rohr verschiedenster Durchmesser verlassen pro Jahr die Werke der fischer group. Pro Arbeitstag würde diese Menge ausreichen, um sie entlang der Autobahn Hamburg-Mannheim zu verlegen. Dass der Herstellungsprozess einer solchen Anzahl von Edelstahlrohren nicht unbedingt leise ablaufen kann, liegt auf der Hand. Das Werk der fischer group liegt am Rand des kleinen Ortsteiles Achern-Fautenbach, am Fuße des Schwarzwaldes. Es ist umgeben von viel Grün, befindet sich aber auch nahe an den Wohngebieten. Für die verantwortlichen Planer ist diese Konstellation ein starker Widerspruch, eine Herausforderung, der sie sich stellen müssen.…

  • Produktionstechnik

    Schnell, schön und smart

    Sie sind smart, sie sind leise und unglaublich schnell: 30 schnelllaufende Industrietore von EFAFLEX garantieren reibungslose Logistikprozesse in der Konzernzentrale der ORAFOL Europe GmbH in Oranienburg bei Berlin. Innerhalb der Produktionshallen bieten die glasklaren Torblätter eine hohe Transparenz und sehr viel Tageslicht. Umgeben von Grünflächen und hohen Bäumen erhebt sich der etwas außerhalb gelegene, hochmoderne Gebäudekomplex der ORAFOL-Konzernzentrale. Silber-, Weiß- und Grautöne leuchten in der Sonne und zeigen, dass der Lieferant von grafischen und reflektierenden Folien für High-End-Kunden ein gutes Gespür für Ästhetik hat.          Für Produktion und Lagerung ist jedoch vor allem auch die richtige technische Ausstattung entscheidend. „Alle Hallen sind für die Produktion auf 21 Grad Celsius temperiert“, erklärt…