-
Ultrahochpräzise Batterieanalytik: NOVONIX setzt auf EKTechnologies als Vertriebspartner in Deutschland
EKTechnologies vertreibt exklusiv die hochpräzisen Batterietestsysteme des kanadisch-amerikanischen Herstellers NOVONIX im deutschsprachigen Raum. Die Partnerschaft vereint marktführende Technologie mit langjähriger Applikationsexpertise – eine Kombination, die insbesondere Forschung, Qualitätssicherung und Zellentwicklung maßgeblich beschleunigen kann. NOVONIX gilt als einer der technologischen Vorreiter im Bereich Batteriecharakterisierung. Die von Prof. Jeff Dahn mitentwickelten Ultrahochpräzisions-Coulometrie-Systeme (UHPC) erlauben elektrochemische Analysen mit bisher unerreichter Genauigkeit. Projektzyklen verkürzen sich dadurch von Monaten auf wenige Tage – bei gleichzeitiger Erhöhung der Messqualität. EKTechnologies, spezialisiert auf elektrochemische Mess- und Testsysteme, ergänzt diese Technologie durch anwendungsspezifische Beratung, Systemintegration und regionalen Support. „Geschäftsführer Elmar Neumann erklärt: ‚Die Systeme von NOVONIX eröffnen unseren Kunden neue Möglichkeiten in der Batterieentwicklung – sowohl hinsichtlich Geschwindigkeit…
-
EKTechnologies – Tests von Batterie- und Brennstoffzellen im Trend – Vertriebsteam wird ausgebaut
EKTechnologies – Spezialist für Tests elektrochemischer Prozesse im Bereich erneuerbare Energien, entwickelt sich rasant weiter. Der wachsenden Nachfrage begegnet man mit dem stetigen Ausbau des Vertriebsteams – neu im Vertriebsteam: Dr. Thorben Lenk. Dr. Lenk beschäftigte sich nach seinem Chemiestudium an der Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg, im Rahmen eines Exzellenzclusters am Institut für Ökologische und Nachhaltige Chemie an der TU Braunschweig mit der nachhaltigen Elektrosynthese von Treibstoffen. Im Anschluss daran promovierte er am selben Lehrstuhl zum Thema: „Investigation of the Electrochemical Furfural Hydrogenation from Mechanistic and Electrosynthetic Perspectives“. Im Vertrieb bei EKTechnologies übernimmt Dr. Lenk die Vertriebsregion Nord-West und tritt damit langfristig die regionale Nachfolge von Firmengründer Karl Glocke an. Sowohl die…
-
EKTechnologies wächst weiter
EKTechnologies, Spezialist für Testsysteme rund um physikalische Chemie, bleibt am Ball und findet eine erfahrene Kollegin, die das Team weiter bereichert. Die Vertriebskollegen sind hocherfreut, dass seit 1.3.2023 Frau Dr. Jeanette Rebello zum Team gehört. Damit sieht man sich bei EKTechnologies für die ungebrochen starke Nachfrage sehr gut aufgestellt. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin erweiterte sie ihre Kenntnisse auf dem Gebiet SOFC (Festoxidbrennstoffzelle) an der Technischen Universität Dresden und Li-Ionen Batterieforschung (LIB) in Münster. Danach sammelte sie als Entwicklerin von Kathoden und Separatoren für großformatige LIB (EV), sowie als Projektmanagerin viele Jahre Erfahrung bei Litarion, einem Joint Venture der Evonik Industrie und Daimler, wo sie sich intensiv mit der Optimierung von Produktionsprozessen…
-
Noch mehr Potential für Batterie- und Brennstoffzellentest
EKTechnologies, Spezialist für Testsysteme rund um physikalische Chemie, baut die Vertriebs- und Supportstruktur weiter aus, um die wachsende Nachfrage besser bedienen zu können. Zum 01.11.21 konnte Geschäftsführer Karl Glocke mit dem Freiburger Elmar Laubender einen ausgewiesenen Spezialisten für Elektrochemie gewinnen. Laubender bringt über 20 Jahre Erfahrung aus Physikalischer und Elektrochemie mit. Seine Spezialgebiete sind Elektroanalytik und Elektrochemische Sensorik. Im Rahmen seiner Tätigkeiten an den Universitäten in Freiburg und Ulm hat er auch an mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten mitgewirkt und durch eine beträchtliche Zahl von Publikationen auf sich aufmerksam gemacht. Laubender wird speziell die Kunden im Süden und Südwesten Deutschlands und in der Schweiz betreuen. EKTechnologies, mittelständisches Unternehmen mit Sitz…