-
BST iPQ-Surface ENERGY: Verbesserte Multiplex-Kamera für noch effizientere Fehlererkennung in der Batteriezellproduktion
Die Elektromobilitätsbranche erlebt seit einigen Jahren weltweit einen unaufhaltsamen Aufschwung. Folglich steigt auch die Nachfrage nach elektrochemischen Speichern kontinuierlich an. Zentrales Element der begehrten Energiespeicher sind Lithium-Ionen-Batteriezellen, an deren Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Effizienz entsprechend hohe Anforderungen gestellt werden. Um die Produktqualität bei der Fertigung des Elektrodenmaterials optimal zu überwachen und Fehlstellen frühzeitig zu erkennen, ist der Einsatz von Inline-Qualitätssicherungssystemen ein Muss. Hier setzt BST mit dem überarbeiteten Oberflächen-Inspektionssystem iPQ-Surface ENERGY neue Maßstäbe: Die weiterentwickelte, vierzeilige 16k Multiplex-Kamera mit spezialisierter All-In-One-Beleuchtung ermöglicht nun eine noch bessere Lichtausbeute. Sie gewährleistet eine zuverlässige Fehlererkennungsleistung selbst auf dunkelsten Coatings. Dank verbessertem mechanischem Aufbau ist das System zudem kompakter als je zuvor und lässt sich…
-
Maximum connectivity for efficient web guiding: BST ekr CON 600 net
With maximum connectivity, the ekr CON 600 net controller from BST optimizes web running production processes and thus equips machines for the major challenges of the near future: "We are in the midst of a new industrial revolution – meaning the disruption in the automotive industry, the increasing use of AI, and the rapidly growing automation and digitalization of numerous manufacturing processes," says Ingo Ellerbrock, Product Manager Web Guiding at BST. The ekr CON 600 net ensures flexible data exchange between different components, can be easily integrated into the machine control and is particularly user-friendly. This allows for easy operation, which is an important competitive advantage facing the shortage of…
-
Maximale Konnektivität für eine effiziente Bahnlaufregelung: BST ekr CON 600 net
Mit maximaler Konnektivität optimiert das Regelgerät ekr CON 600 net der BST GmbH bahnlaufende Produktionsprozesse und rüstet die Maschinen damit für die großen Herausforderungen der nächsten Zukunft: „Wir stehen mitten in einer neuen industriellen Revolution – damit sind der Umbruch in der Automobilindustrie, die immer breiteren Einsatzmöglichkeiten von KI sowie die rasant zunehmende Automatisierung und Digitalisierung zahlreicher Fertigungsprozesse gemeint“, sagt Ingo Ellerbrock, Produktmanager Bahnlaufregelung bei BST. ekr CON 600 net gewährleistet den flexiblen Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Komponenten, lässt sich einfach in die Maschinensteuerung integrieren und ist besonders anwenderfreundlich. So kann es einfach bedient werden, was angesichts des Fachkräftemangels ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist. Das BST ekr CON 600 net ist mehr…
-
METEC for EMG in Retrospect: Progress and Growth
At this year’s METEC, the EMG Metals business area was able to present its expanded portfolio of quality management systems and important product innovations in the field of strip guiding to a wide audience. EMG drew the attention of several hundred visitors from 24 different countries. Reflecting this international flavour, EMG’s booth was staffed by a team of multi-national employees and EMG service- and sales partners from India, the United Kingdom, Italy, France, Turkey, Thailand and Germany, of course. Key of all discussions was the deep understanding of the needs and expectations of users, future customers and partners and – at the same level of importance – the development of…
-
METEC für EMG im Rückblick: Ein Zeichen für Fortschritt und Wachstum
Auf der diesjährigen METEC konnte der Geschäftsbereich EMG Metals sein erweitertes Portfolio an Qualitätsmanagementsystemen und wichtige Produktinnovationen im Bereich der Bandlaufregelung einem breiten Publikum vorstellen. EMG zog die Aufmerksamkeit von mehreren hundert Besuchern aus 24 verschiedenen Ländern auf sich. Entsprechend dieser Internationalität war der EMG-Stand mit einem Team multinationaler Mitarbeiter sowie EMG-Service- und Vertriebspartnern aus Indien, Großbritannien, Italien, Frankreich, der Türkei, Thailand und natürlich Deutschland besetzt. Im Mittelpunkt aller Gespräche stand das tiefe Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen von Anwendern, künftigen Kunden und Partnern und – gleichrangig – der Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen. Die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften der in der Abbildung gezeigten Systeme sind im Folgenden zusammengefasst. Weitere Informationen…
-
New Optical Strip Edge Measuring Systems EMG EVK3 & EVM3
Reliable strip guiding prevents damage to the product or even the production line and allows the strip to pass smoothly through the production process. Due to ever higher quality demands and very high availability with few operating and maintenance personnel the requirements here are constantly increasing, which is also reflected in the required qualities of the strip guiding systems and their components. Determination of the strip centre or edge position The reliable determination of the strip centre position is always the most important goal for all strip guiding solutions. In general, SMI inductive sensors are the first choice for strip centre control systems. However, their use is limited by the…
-
Neue optische Bandkantenmesssysteme EMG EVK3 & EVM3
Eine zuverlässige Bandlaufregelung verhindert Schäden am Produkt oder sogar an der Produktionslinie und ermöglicht einen reibungslosen Durchlauf des Bandes durch den Produktionsprozess. Aufgrund immer höherer Qualitätsansprüche und sehr hoher Verfügbarkeit bei wenig Bedien- und Wartungspersonal steigen hier die Anforderungen ständig, was sich auch in den geforderten Qualitäten der Bandlaufregelungen und deren Komponenten widerspiegelt. Bestimmung der Bandmitten- oder Kantenposition Die zuverlässige Bestimmung der Bandmittenposition ist immer das wichtigste Ziel für alle Lösungen zur Bandlaufregelung. Im Allgemeinen sind induktive SMI-Sensoren die erste Wahl für Bandmittenregelungen. Ihr Einsatz ist jedoch konstruktionsbedingt und messtechnisch insofern eingeschränkt, als dass die Durchlasshöhe des Sensors für das Band begrenzt ist. Insbesondere beim Auf- und Abwickeln müssen daher…
-
The Art of Online Surface Roughness Measurement: The New EMG SORM®
In the world of surface quality, the defining criteria typically revolve around either surface defect inspection or roughness measurement. This is particularly relevant in the manufacturing of automotive grade steel and aluminium. The new generation of EMG SORM®, which has just been launched, achieves a new level of simplicity in terms of the measurement itself and its application in different production scenarios. EMG SORM® is a non-contact, online surface roughness measurement system that can be used on metallic and many non-metallic surfaces at strip speeds of up to 350 m/min. Surface roughness data is stored, displayed to the operator and, if required, fed into a higher-level network. The operator is alerted if…
-
Die Kunst der Online-Oberflächenrauheitsmessung: Das neue EMG SORM®
In der Welt der Oberflächenqualität drehen sich die Qualitätskriterien typischerweise entweder um die Prüfung von Oberflächenfehlern oder um die Messung der Rauheit. Dies ist insbesondere bei der Herstellung von Stahl und Aluminium für die Automobilindustrie von Bedeutung. Die neue Generation von EMG SORM®, die gerade auf den Markt gekommen ist, erreicht ein neues Maß an Einfachheit in Bezug auf die Rauheitsmessung selbst und ihre Anwendung in verschiedenen Produktionsszenarien. EMG SORM® ist ein berührungsloses Online-Oberflächenrauheitsmesssystem, das auf metallischen und vielen nichtmetallischen Oberflächen bei Bandgeschwindigkeiten von bis zu 350 m/min eingesetzt werden kann. Die Oberflächenrauheitsdaten werden gespeichert, dem Bediener angezeigt und bei Bedarf in ein übergeordnetes Netzwerk eingespeist. Der Bediener wird gewarnt, wenn voreingestellte…
-
Efficiently networked, immediately in the picture, everything on the screen – BST presents inspection systems without learning times at Labelexpo Europe 2023
(R)evolution of quality assurance – Guided by this motto, BST GmbH will present innovative solutions for web processing in label and label printing at LabelExpo Europe 2023 from September 11 to 14. The company will showcase a variety of applications, ranging from simple web monitoring and high-precision web guiding in the µ range to highperformance 100% inspection systems for digital printing. The systems optimize resource uilization, thereby playing a crucial role in boosting competitiveness and promoting climate protection. BST iPQ-Check Digital uses the perfect SMARTData digital workflow, accommodating multiple job changes on a roll. The TubeScan product line at LabelExpo also demonstrates robust agility when it comes to job transitions. The…