• Elektrotechnik

    Sensorsysteme der Zukunft – vom Messwert zur Information

    Die 14. Technologiekonferenz »elmug4future« findet in diesem Jahr vom 17. – 18. Oktober  im H+ Hotel in Friedrichroda statt. Intelligente Sensoren messen den Energieverbrauch in der heimischen Wohnung, Roboter unterstützen in Produktion, Haus und Garten. Wie „smart“ sind die technischen Sinnesorgane, die aus keinem Lebensbereich mehr wegzudenken sind? Der erste Tag der Konferenz nimmt die Themenstellung im Kontext zur Messtechnik und Digitalisierung, den Arbeits- und Sicherheitsaspekten und den Auswirkungen auf uns Menschen in den Fokus. Peter Krause, Vorstand des AMA Verbands für Sensorik und Messtechnik e.V., dem Branchenverband der Sensorik Unternehmen in Deutschland, gibt einen Einblick zur Entwicklung der Sensorik für die kommenden Jahre. Die Selbst-Überwachung, -Anpassung, -Konfiguration und -Kalibrierung…

    Kommentare deaktiviert für Sensorsysteme der Zukunft – vom Messwert zur Information
  • Optische Technologien

    Silicon Science Award geht an Nachwuchsforscher von IMMS und TU Ilmenau

    Jakob Hampel, Ingenieurinformatiker und Forscher am IMMS, wurde zum Ilmenauer Wissenschaftlichen Kolloquium IWK „Engineering for a Changing World” an der Technischen Universität Ilmenau mit dem Silicon Science Award für seine von IMMS und TU Ilmenau betreute Masterarbeit „Zeitkorrelierte Einzelphotonenzählung zur Zeitbereichscharakterisierung von Hochgeschwindigkeitslichtquellen mittels konfigurierbarer Logikbausteine“ ausgezeichnet. Der von CiS e.V. und CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH ausgelobte Preis würdigt seine anspruchsvolle und auf sehr hohem Niveau ausgeführte Forschungsarbeit mit sehr hohem praktischen Nutzen. Die Ergebnisse fließen am IMMS bereits in Anwendungsentwicklungen für Point-of-Care-Geräte ein, die besonders empfindliche Analysen für medizinische und biochemische Untersuchungen ermöglichen werden. Zudem ist die entwickelte Hardware-Software-Auswerteeinheit zur Bestimmung von Impulsantworten schneller Lichtquellen ein wichtiger Beitrag…

    Kommentare deaktiviert für Silicon Science Award geht an Nachwuchsforscher von IMMS und TU Ilmenau
  • E-Commerce

    Geschäftsstelle in Indien als Alternative für den Verlust einer Fachkraft

    Die 4FriendsOnly.com Internet Technologies AG (4fo) mit Sitz in Ilmenau ist ein anerkanntes Unternehmen im Bereich Cloud und E-Commerce. Seit Mai 2023 betreibt die Aktiengesellschaft ein Büro in Indien. Dieser Schritt wurde durch Shivani Tinna, einer ehemaligen Werkstudentin, angeregt. Nach ihrem Studium an der Technischen Universität Ilmenau kehrte sie nach Indien zurück, um bei ihrer Familie zu sein. Gemeinsam mit Dr. Jürgen Nützel, dem Geschäftsführer von 4FriendsOnly.com, kamen sie auf die Idee, eine Niederlassung in Indien zu eröffnen. Dank des Engagements und maßgeblichen Unterstützung von Frau Tinna vor Ort, den Kenntnissen von Kultur und Gepflogenheiten, konnte die Eröffnung des neuen Büros erfolgreich realisiert werden. Die Entscheidung ein Büro in Indien…

    Kommentare deaktiviert für Geschäftsstelle in Indien als Alternative für den Verlust einer Fachkraft
  • Elektrotechnik

    Aus Prinzip flach: Neue OLED-Flächenbeleuchtung für Machine Vision

    Die Beleuchtung A-221×46-W4K0-W-DIF-S erweitert evotrons Baureihe superflacher und homogener OLED-Flächenbeleuchtungen. Für Auflicht- und Durchlichtanwendungen besticht sie mit einer Homogenität von mehr als 95%. Evotrons patentierte lumiSENS®-Technologie sorgt für wiederholgenaue Präzision bei Dauer- und Blitzbeleuchtung. Dank Light-Sensor-Processor und digitaler Regelungstechnik werden alle Betriebsparameter permanent überwacht und stabil eingehalten. Die Beleuchtungen können so gezielt, dauerhaft bis an ihre physikalischen Belastungsgrenzen, schadfrei und konstant angesteuert werden. Mit nur 5 mm Dicke, einer Leuchtfläche von 221 x 46 mm² und einer Masse von nur 190 g sind die Beleuchtungen wahre Leichtgewichte. Das äußerst platzsparende, robuste und montagefreundliche Aluminiumgehäuse mit Gorilla®-Glasabdeckung realisiert die Schutzart IP67. Konstantstrombetrieb ist Voraussetzung für die OLED-Flächenbeleuchtungen. Dabei eigenen sie sich…

    Kommentare deaktiviert für Aus Prinzip flach: Neue OLED-Flächenbeleuchtung für Machine Vision
  • Elektrotechnik

    Elektronische Schaltungstechnik für Schüler des Goethegymnasiums in Ilmenau

    Vom 3. – 5. Juli 2023 nahmen Schülerinnen und Schüler an einem Workshop zur praktischen Einführung in die Schaltungstechnik in der Projektwoche an der Goetheschule in Ilmenau teil. Der Workshop war eines der vom Schülerforschungszentrum der Technischen Universität Ilmenau organisierten Angebote für sechste Klassen, um die Neugier von Kindern und Jugendlichen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu wecken. Betreut wurde er von Prof. Dr. Ralf Sommer, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer des IMMS und Leiter des Fachgebiets Elektronische Schaltungen und Systeme an der TU Ilmenau, und vier seiner Studenten der Elektro- und Informationstechnik. Was steckt im Smartphone bis zum Kühlschrank – Aufbau eigener Schaltungen Wie alle Kinder und Jugendlichen konnten…

    Kommentare deaktiviert für Elektronische Schaltungstechnik für Schüler des Goethegymnasiums in Ilmenau
  • Elektrotechnik

    Zuverlässige und schnellere Chip-Designs durch invasive und parametrische Simulationsmethoden

    Georg Gläser, Spezialist für die Integration von KI-Methoden in die Entwurfsautomation am IMMS, hat am 14.06.2023 erfolgreich seine Dissertation “Invasive and Parametric Simulation Methods for Integrated Circuit Analysis” in Ilmenau verteidigt. Seine am IMMS entstandene Arbeit setzt am Grundproblem beim Entwurf analoger und gemischt analog-digitaler integrierter Schaltungen an: Diese Chips, die in jedem Smartphone stecken oder IoT-Anwendungen erst möglich machen, werden trotz Electronic Design Automation (EDA) in Teilen manuell entworfen und dann simuliert. Fehlerursachen werden auf der Basis von Erfahrungen gesucht und beseitigt, bevor die teure und zeitaufwändige Halbleiterfertigung startet. Ziel von Georg Gläsers Methoden ist es, diese Fehlersuche durch innovative EDA-Methoden zu unterstützen. Hauptidee seiner Arbeit ist es, automatisierte…

    Kommentare deaktiviert für Zuverlässige und schnellere Chip-Designs durch invasive und parametrische Simulationsmethoden
  • Elektrotechnik

    Bildungsverbund Batterie Mitteldeutschland gestartet

    Der durch das BMWK geförderte „Bildungsverbund Batterie Mitteldeutschland“ startet seine Arbeit. Die ELMUG eG wird in den kommenden fünf Jahren mit knapp 380.000 Euro im Programm „Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung“ gefördert. Der weltweit steigende Bedarf an Batterien für vielfältige Anwendungen im Energiesektor, der Automobil- und Elektroindustrie, dem Maschinenbau sowie in der Medizintechnik bei gleichzeitigem Ressourcen- und Fachkräftemangel sowie umweltschutzbedingten Nachhaltigkeitsanforderungen stellt die Batterieindustrie vor große Herausforderungen. Um die Batteriewertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung bis hin zum Recycling – in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu stärken, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Vorhaben in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt rund 7,6 Mio. Euro im Rahmen des Förderprogramms…

    Kommentare deaktiviert für Bildungsverbund Batterie Mitteldeutschland gestartet
  • Elektrotechnik

    Aufruf zur Einreichung von Vorträgen zur »elmug4future«

    Die diesjährige Technologiekonferenz, die am 17. und  18. Oktober in Friedrichroda stattfinden wird, steht unter dem Motto: Sensorsysteme der Zukunft – vom Messwert zur Information. Unter diesem Leitthema soll die gesamte Kette von der Messung und Gewinnung über die Aufbereitung, Verarbeitung und Weiterleitung bis hin zur technischen und wirtschaftlichen Nutzung von Daten und Informationen beleuchtet werden. Wissenschaftliche, technische, wirtschaftliche, juristische, sicherheitsrelevante und gesellschaftliche Aspekte verleihen dieser Thematik hohe Komplexität und besondere Aufmerksamkeit. Für die renommierte Fachveranstaltung können bis zum 31. Mai Vorschläge für Vorträge eingesendet werden. Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Vortrag am Branchenforum der Mess- und Gerätetechnik zu beteiligen oder durch Wünsche und Anregungen das Vortragsprogramm…

    Kommentare deaktiviert für Aufruf zur Einreichung von Vorträgen zur »elmug4future«
  • Events

    Offene Türen bei COLANDIS in Kahla

    Am 25. März 2023 öffnet die COLANDIS GmbH aus Kahla von 9 bis 14 Uhr ihre Türen. Dabei sind Interessierte der Reinraumtechnik ebenso eingeladen wie Schüler und Eltern, die sich über Ausbildungsangebote und Stellenausschreibungen beim Kahlaer Unternehmen im Gewerbegebiet ‚Im Camisch‘ informieren möchten. Die Türen stehen ebenfalls Studenten offen, die sich für Praktika oder Praxissemester interessieren oder eine alternative Karrieremöglichkeit suchen. Praktika sind eine gute Gelegenheit, um wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln und sich ein besseres Verständnis für die Arbeit rund um die Reinraumtechnik zu verschaffen. Studienabbrechern bietet die Firma Chancen, ihre beruflichen Fähigkeiten und Interessen auszuloten und somit eine Karriere aufzubauen, die besser zu ihnen passt. "Wir stehen allen für…

    Kommentare deaktiviert für Offene Türen bei COLANDIS in Kahla
  • Elektrotechnik

    Telezentrische Lichtmaschine

    Der Machine Vision-Beleuchtungsspezialist evotron erweitert sein Produktportfolio im Bereich telezentrischer Beleuchtungen. Die neue Serie telezentrischer LED-Hochleistungsbeleuchtungen TC-23xINF kombiniert Lichtstärke und Präzision mit der Intelligenz der lumiSENS®-Technologie. Verpackt in ein robustes und thermisch optimiertes Aluminiumgehäuse mit Schutzart IP67 strahlen die Beleuchtungen telezentrisches Licht über eine Fläche von 23 mm Durchmesser ab. Mit mehr als 20W Lichtleistung sind selbst 1 µs kurze Blitze hell genug und ermöglichen den Einsatz eher lichtschwacher Kameras oder telezentrischer Objektive. Anwendung finden telezentrische Beleuchtungen der Serie TC-23xINF überall dort, wo mit hoher Präzision und telezentrischen Objektiven im Durchlicht gemessen oder inspiziert werden muss. Bei Highspeed-Anwendungen lassen sich damit selbst kleinste Merkmale mikrometergenau erkennen oder vermessen. Aber auch…

    Kommentare deaktiviert für Telezentrische Lichtmaschine