• Energie- / Umwelttechnik

    Die Herausforderung des nachhaltigen Heizens im urbanen Wohnbau

    In Österreich leben bereits 60% der Bevölkerung in urbanen Siedlungsräumen und lt. UN-Prognose wird sich dieser Anteil bis 2050 auf 70% erhöhen. Diese Entwicklung muss sich auch in der Energiepolitik des städtischen Wohnraums widerspiegeln. Im Neubausektor vollzieht sich die Energiewende durch strenge Bauordnungen und Fördersysteme seit einigen Jahren nahezu unbemerkt. Im viel größeren Bestandsmarkt ist eine Trendwende viel schwieriger einzuleiten – nicht zuletzt auch durch die hohen Umstellungs- und Infrastrukturkosten. Hier bedarf es Überzeugungskraft, Konstanz in den politischen Aussagen sowie Energieträger- und Technologie-Offenheit, um Innovationen zuzulassen. Nur so gewinnt man das Vertrauen der Konsumenten und kann diese auf der Reise der Energiewende mitnehmen. Leider liegt der Schwerpunkt unserer derzeitigen Umwelt-…

    Kommentare deaktiviert für Die Herausforderung des nachhaltigen Heizens im urbanen Wohnbau
  • Energie- / Umwelttechnik

    Redundanz Kapazitäten in Miete gefragt?

    Beim Thema „Versorgungssicherheit mit Energie“ funktioniert das freie Spiel der Kräfte zwischen Angebot und Nachfrage nicht. Erst durch die aktuelle Gasverknappung war der österreichische Staat bereit strategische Erdgasreserven einzukaufen – ähnlich den Ölreserven, die es seit dem ersten Öl-Schock Anfang der 70er Jahre gibt. Auch die strategischen Pellet-Reserven sind noch kein Thema, bis diese trotz „heimischem“ Rohstoff knapp werden und es eine Versorgungskrise gibt. Redundanz-Kapazitäten und Energie-Reserven kosten Geld, welches man in stabilen Perioden nicht bereit ist auszugeben. Ein Umdenkprozess seitens der Politik ist unbedingt erforderlich, da es in den nächsten Jahren garantiert volatiler wird. Sicherheit im Allgemeinen, aber auch die Energiesicherheit kostet etwas – darauf müssen wir uns Alle…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Langlebig, wartungsfreundlich und energieeffizient – entwickelt nach der ene2rent Philosophie

    Unsere Marke energy4rent steht für Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Energieeffizienz. Als einzige grüne Marke auf dem Markt für mobile Energie leben wie nicht nur Nachhaltigkeit, sondern bieten auch clevere Lösungen für die Energiewende in Österreich an. Unsere Produkte werden nach der ene2rent-Philosophie entwickelt, was bedeutet, dass wir Energie nachhaltig einsetzen. Unser neues Elektroheizmobil energyRANGY ist das beste Beispiel dafür. Es verfügt über eine Betriebsstunden- und Energieverbrauchs-Anzeige in kWh, die genaue Kostenabschätzungen bei Estrichausheizungen oder Energieabrechnungen bei Überbrückungslösungen ermöglicht. Wir sind der Überzeugung, dass transparente Energiekosten die Voraussetzung für einen nachhaltigen Energieeinsatz sind. Der Fachmann wird auch durch die Anzeige der Betriebsstunden darauf aufmerksam gemacht, wenn eine Wartung erforderlich ist. Das ist…

    Kommentare deaktiviert für Langlebig, wartungsfreundlich und energieeffizient – entwickelt nach der ene2rent Philosophie
  • Energie- / Umwelttechnik

    Innovativer energyRANGY von energy4rent

    Die leistungsstarke mobile Elektroheizzentrale von energy4rent setzt neue Maßstäbe in Hinblick auf Langlebigkeit, Energieeffizienz und universelle Einsetzbarkeit. Mobile Wärmeversorgung bis 40 kW wird jetzt komplett neu definiert und ist ab sofort im gut sortierten Großhandel verfügbar. Ein Multitalent – ein Gerät vier Anwendungsfelder Das neue energyRANGY ist ein wahres Multitalent und kann in vier verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Ursprünglich für das Estrich-Funktionsheizen konzipiert, erfüllt der energyRANGY bereits heute die hohen Anforderungen der ÖNORM 5160. Mit individuell erstellten Estrichprogrammen, die einfach via USB-Stick aufgespielt werden können, ist eine zuverlässige Dokumentation des Estrichprotokolls möglich. Doch das Gerät setzt nicht nur beim Funktionsheizen von Estrichen neue Standards, sondern auch als Überbrückungs- und Notheizung,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Der neue energyRANGY – ein unverzichtbares Werkzeug für das Handwerk

    Möchte ein Fachhandwerker Heizung und Warmwasserbereitung bei seinem Kunden ohne Zeitdruck erneuern, so ist der neue energyRANGY das ideale Werkzeug. Ursprünglich für das Estrich-Funktionsheizen entwickelt, hat die neue "Elektro-Kombitherme" nicht nur vier stabile Beine, sondern auch vier Einsatzzwecke: ÖNORM-gerechte Estrichausheizung Notheizung Warmwassererzeugung im Durchflussprinzip Thermische Desinfektion (Abtötung von Legionellen) Mietet der Fachmann den neuen energyRANGY mit optionalem Trinkwassermodul aus Edelstahl, erhält er eine Systemlösung, bei der sowohl das Heizen als auch die Warmwasserbereitung im Durchflussprinzip erfolgen können. Dieser "Allrounder" ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heizungsfachmann und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Integrierte Energieverbrauchsanzeige Leistungsstarke Hocheffizienzpumpe Edelstahl-Heizstäbe mit Laufzeitmanagement Patentierter, berührgeschützter "flexPOWER" Wahlschalter Nachrüstbares Edelstahl-Trinkwasser-Kit In zwei Leistungsgrößen mit 22 kW bzw. 40 kW…

    Kommentare deaktiviert für Der neue energyRANGY – ein unverzichtbares Werkzeug für das Handwerk