-
CADENAS: Jetzt Technologiepartner im Eplan Partner Network
Live auf der SPS in Nürnberg wurde der Vertrag besiegelt: CADENAS ist jetzt Mitglied im Eplan Partner Network. Terry Jonen, Geschäftsführer von CADENAS und Haluk Menderes, Managing Director Eplan, unterzeichneten am 26.11.2025 die neue Technologiepartnerschaft. Das erklärte Ziel der Zusammenarbeit ist die erweiterte Bereitstellung technischer Gerätedaten über das Eplan Data Portal. Dies soll durch eine Schnittstelle zwischen dem Data Portal und der CADENAS-Plattform 3Dfindit umgesetzt werden. Auf der SPS unterzeichneten Eplan und CADENAS eine wegweisende Technologiepartnerschaft, die Anwendern von Eplan die Suche nach den passenden Komponentendaten erleichtert. „Mit CADENAS gewinnen wir einen starken Partner, mit dem wir das Angebot an Gerätedaten über das Eplan Data Portal hinaus mit zusätzlichem, validierten…
-
Eplan Smart Sourcing: Verfügbarkeit von Artikeln bereits im Engineering prüfen
Bei der Elektroplanung neuer Projekte greifen Anwender häufig auf Bewährtes zurück. Bauteile, Baugruppen oder sogar komplette Projekte werden wiederverwendet. Doch was, wenn die geplanten Artikel gar nicht mehr verfügbar sind? Oder Langläufer projektiert wurden? Mit Eplan Smart Sourcing sollen Anwender künftig früher im Prozess vollen Überblick über Verfügbarkeit und Lieferzeit von Artikeln erhalten. Erste Einblicke gibt es auf der SPS: Dort wird Eplan Smart Sourcing als Preview präsentiert. Planen Konstrukteure ein neues Projekt im Elektro-Engineering, so nutzen sie vielfach Vorlagen eines früheren Auftrags als Blaupause. Copy and Paste ist durchaus eine gängige Arbeitsweise, aber sie birgt Herausforderungen. Nicht immer sind die vormals geplanten Artikel verfügbar, und manche von ihnen haben…
-
Mehr Transparenz im Engineering: Komponenten-Änderungen perfekt synchronisiert
Zur SPS in Nürnberg präsentiert Eplan eine neue Lösung zum Thema Product Change Notification (PCN). Der Lösungsanbieter zeigt als Preview einen Demonstrator auf Basis der Verwaltungsschale (Asset Adminstration Shell), der Anwender wie Komponentenhersteller aufhorchen lässt. Ändert ein Hersteller eine Komponente, fließt die Information direkt ins Eplan Data Portal ein. Die Neuentwicklung hebt das Änderungsmanagement beim Anwender auf eine neue Stufe, indem es User frühzeitig über wichtige Veränderungen informiert – beispielsweise die Abkündigung von Produkten, die Behebung von Fehlern in technischen Unterlagen oder den Ablauf von Zertifikaten. Und: Es verbessert die Kollaboration im Ökosystem – vom Komponentenhersteller bis hin zum Anwender. Das Ergebnis: eine schnelle, gezielte Reaktion auf Veränderungen, mehr Transparenz…
-
Eplan and Rittal future-proof automation in electrical engineering
AI is in the starting blocks. Expectation is massive. But how can industry seize its opportunities and take automation to the next level with AI? Eplan , Rittal and Rittal Automation Systems will be providing answers at SPS 2025 under the motto “Automation – Do it”. How? Consistently digitalised processes and intelligent interplay of software, hardware, and automation. Electrical engineers can learn specifically what this looks like in practice by visiting the companies’ booth. Highlights include AI use cases, such as the Eplan Copilot and Automated 3D Design, new approaches using the Asset Administration Shell for Product Change Notification (PCN) and the Eplan Platform 2026. Automation and hardware innovations include…
-
More of Everything and Perfectly Customised
The new Eplan Platform 2026 is here! Eplan has used this opportunity to completely redevelop its entire portfolio, with an even greater focus on customers and their requirements in their respective market segments. One central point is the significant reduction in complexity. The new software portfolio makes the full power of the Eplan Platform clearer – and with numerous enhancements provides a comprehensive complete solution in specific application fields. Furthermore, the Eplan Platform can easily be integrated into existing IT landscapes. Companies are facing enormous challenges right now in successfully configuring their businesses and making them secure for the future. Solutions provider Eplan supports its customers in shortening the time…
-
Mehr drin und exakt auf Kunden zugeschnitten
Die neue Eplan Plattform 2026 ist da! Mit ihr wurde das komplette Portfolio von Eplan weiterentwickelt – mit noch mehr Fokus auf Kunden und ihre Anforderungen im jeweiligen Marktsegment. Zentraler Punkt ist die deutliche Reduzierung von Komplexität. Mit dem neuen Software-Portfolio wird die volle Leistungsstärke der Eplan Plattform transparenter – und durch zahlreiche Erweiterungen zur umfassenden Komplettlösung im speziellen Anwendungsfeld. Und: Die Eplan Plattform lässt sich einfach in bestehende IT-Landschaften integrieren. Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen, ihr Business erfolgreich zu gestalten und zukunftssicher aufzustellen. Lösungsanbieter Eplan unterstützt seine Kunden dabei, die ‘Time to Value’ zu verringern. Dazu wurden ganzheitliche Lösungen geschaffen, die speziell auf Aufgabenstellungen und Workflows in einzelnen…
-
Automatisierung, KI & Co.: Lernen von den Besten
Wie gelingt die digitale Transformation im Engineering? Das kommende Eplan Forum (23.-24.09.) bietet Innovatoren und Entscheidungsträgern passende Lösungsstrategien. Das internationale Event ist ein Top-Branchentreff mit Schwerpunkt Digitalisierung und Automatisierung im Engineering. Namhafte Unternehmen aus Europa teilen ihre Best-Practices. Die Hybrid-Veranstaltung gilt als Muss, um das Optimum an Effizienz im Prozess herauszuholen. Besucher können sich von Best-Practice-Präsentationen inspirieren lassen und miteinander diskutieren – live vor Ort in Köln oder online weltweit. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stehen praxisnahe Strategien für einen maximalen Automatisierungsgrad und Datendurchgängigkeit in Engineering und Auftragsabwicklung. Themen wie KI, digitale Maschinenverkabelung, Integration von Eplan in die ERP- und PLM-Umgebung sowie der digitale Zwilling verdeutlichen die Potenziale. Zentrale Erfolgsfaktoren…
-
Anwendertreffen: Engineering & Fertigung im Fokus
Wie jedes Jahr tourt Lösungsanbieter Eplan auch in diesem Herbst wieder durch die Lande. Das Eplan Network – ein etabliertes Anwendertreffen – startet am 11.09 in Leverkusen und endet am 13.11. im Kemptthal in der Schweiz. Schwerpunkt der Tagesveranstaltungen in 11 Städten der DACH-Region sind neben der Präsentation der neuen Eplan Plattform 2026 auch Methoden und Trends in Engineering und Fertigung. Monheim, 15. August 2025 – Die Spannung steigt: Die jährliche Roadshow unter dem Stichwort „Eplan Network“ startet am 11.09. und Anwender dürfen sich schon jetzt auf die Präsentation der neuen Eplan Plattform 2026 freuen. Diese wird ab Anfang September verfügbar sein und bietet erhebliche Erweiterungen für noch effizientere Engineering-Prozesse. Auch…
-
Live: Noch mehr Power im Schaltschrankbau
Köln wird am 30. September Dreh- und Angelpunkt eines Festivals der etwas anderen Art. Diesmal geht es nicht um Rock´n´Roll. Dass jedoch auch im Schaltschrankbau Potenziale liegen, die durchaus „rocken“, weil sie das Optimum im Prozess herausholen, das ist allen Verantwortlichen längst klar. Volle Power bündeln die fünf Unternehmen der Initiative Schaltschrankgestalter – EPLAN, Phoenix Contact, Rittal, Siemens und WAGO – mit ihren Ausstellungs-Trucks, Fachvorträgen und neuesten Lösungen in der Köln Motorworld. Das geht von Normen und Richtlinien für den Schaltschrankbau über modulares Engineering bis hin zu höchst aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit. Nach dem Erfolg im Vorjahr mit über 500 Teilnehmern geht jetzt das Schaltschrank-Festival in die zweite Runde. Diesmal…
-
Eplan L!VE: Insights into Engineering & Manufacturing at Eaton
With its worldwide online “Eplan L!VE” event on 14 May, this time around solutions provider Eplan is guest at Eaton in Hengelo. Enquiring minds can gain first-hand experience about how Eaton´s facility in the Netherlands has optimised all its processes in engineering and manufacturing for maximum efficiency. In just two-and-a-half hours, online attendees will get a compact overview how new ideas and tried-and-tested solutions for greater productivity look on the ground. News on Eplan’s portfolio and strategies round off the programme. How can processes in engineering and switchgear system manufacturing be designed to be highly efficient? How can manufacturing be further automated? These are questions that Eaton in Hengelo asked…