• Ausbildung / Jobs

    Prof. Dr. Christopher Grieben wird neuer Wissenschaftlicher Leiter der FHM Waldshut

    Ein symbolischer Staffelstabwechsel markierte den Start in eine neue Ära an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Waldshut: Bei der Immatrikulation zum neuen Studienjahr übergab Prof. Dr. Walter Niemeier offiziell die Leitung an seinen Nachfolger Prof. Dr. Christopher Grieben. Mit ihm bekommt die Hochschule einen Wissenschaftlichen Leiter, der das Profil der FHM insbesondere in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement und Prävention weiter schärfen wird. Prof. Dr. Grieben ist seit Oktober 2024 Professor für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement und bringt ein breites Spektrum an Erfahrungen aus Praxis, Forschung und Lehre mit. Seine akademische Laufbahn begann an der Deutschen Sporthochschule Köln, wo er zunächst im Bereich Gesundheit (Prävention und Rehabilitation) studierte und anschließend als Sporttherapeut…

  • Ausbildung / Jobs

    Feierliche Immatrikulation der FHM Waldshut in der Stadthalle

    In feierlichem Rahmen begrüßte die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Waldshut 65 neue Studierende in der Stadthalle Waldshut. Sie starten ihr Studium in den praxisnahen Bachelorstudiengängen Physiotherapie (B.Sc.), Ergotherapie (B.Sc.), Rescue Management (B.Sc.), Physician Assistance (B.Sc.), Soziale Arbeit & Management (B.A.), Sozialpädagogik & Management (B.A.) sowie Betriebswirtschaft (B.A.). Nach der musikalischen Eröffnung hieß Rektorin Prof. Dr. Anne Dreier die neuen Studierenden herzlich willkommen und betonte in ihrer Ansprache die besondere Bedeutung der Gesundheits- und Sozialberufe für die Zukunft des ländlichen Raums: „Die Gesellschaft braucht gut ausgebildete, mutige und nach vorn gerichtete Menschen, die unsere gemeinsame Zukunft gestalten. Ich bin sicher, Sie alle werden dazu beitragen und künftig einen wichtigen Beitrag zur…

  • Events

    Ausstellung im Düsseldorfer Landtag zeigt, wie KI das Handwerk verändert

    Künstliche Intelligenz und Handwerk – das passt! Wie vielfältig Handwerksbetriebe von der Technologie profitieren, zeigt die Ausstellung „Zukunft.Handwerk.NRW“ im Düsseldorfer Landtag an Beispielen: von der intelligenten Bäckertheke bis zur sprachbasierten Angebotserstellung beim Tischler. Landtagspräsident André Kuper eröffnete die Ausstellung feierlich am 7. Oktober 2025. Sie ist innerhalb des vom Land NRW geförderten Projekts „Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk.NRW“ (KIDiHa) entstanden und bis zum 23.10.2025 zu sehen. „Künstliche Intelligenz unterstützt das Handwerk. Sie erleichtert Arbeitsprozesse und hilft, Ressourcen zu schonen und mehr Zeit für das zu schaffen, was das Handwerk ausmacht: hochwertige Arbeit und Nähe zu den Menschen. Die Beispiele aus dem Projekt zeigen, wie Innovation und Tradition im…

  • Ausbildung / Jobs

    FHM verabschiedet 218 Absolventinnen und Absolventen

    In feierlichem Rahmen hat die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Wochenende 218 Studierenden ihre Abschlussurkunden überreicht. In der Stadthalle Bielefeld erhielten 127 Absolventinnen und Absolventen des Campus Bielefeld sowie 91 Studierende der FHM Online University ihre Bachelor- und Masterzeugnisse. Gemeinsam mit Angehörigen und Freunden nahmen insgesamt rund 750 Gäste an der Feier teil. Durch das Programm führten FHM-Rektorin Prof. Dr. Anne Dreier und Prorektor Prof. Dr. Patrick Lentz. Prof. Dr. Anne Dreier hob in ihrer Ansprache die besondere Rolle der Hochschule für die Region und den Mittelstand hervor: „Die FHM versteht sich als persönliche Hochschule mit engem Praxisbezug. Wir qualifizieren unsere Studierenden individuell und bereiten sie gezielt auf die Anforderungen…

  • Ausbildung / Jobs

    Künstliche Intelligenz (KI) gehört ins Studium

    Zum Start des neuen Studienjahres setzt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ein deutliches Signal: Künstliche Intelligenz (KI) wird künftig in allen Studiengängen zum festen Bestandteil der Lehre. Bereits in den Grundlagenmodulen lernen alle neuen Studierenden, wie KI im wissenschaftlichen Arbeiten eingesetzt – und kritisch reflektiert – werden kann. Darüber hinaus wurde mit der jüngsten Akkreditierungsrunde ein eigenes Modul „KI in Theorie und Praxis“ in mehreren Bachelorstudiengängen verankert, darunter Foto & Film, Online Marketing & Digital Commerce sowie Wirtschaftsingenieur. „Wer sich für den künftigen Arbeitsmarkt qualifizieren will, muss über alle Fachrichtungen hinweg KI verstehen und anwenden können“, erklärt Prof. Dr. Astrid Kruse, Direktorin für Qualität und Innovation an der FHM. Deshalb setze…

  • Ausbildung / Jobs

    Beate Welp-Gerdes wird Professorin für Fashion Management an der FHM

    Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat Beate Welp-Gerdes zur Professorin für Fashion Management berufen. In dieser Funktion wird sie ihre langjährige Erfahrung in Mode, Marketing und strategischer Unternehmensführung in die Ausbildung der Studierenden einbringen. Den Studiengang B.A. Fashion Management leitet sie an der FHM bereits seit dem Jahr 2023 als wissenschaftliche Studiengangsleiterin. Beate Welp-Gerdes verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Modebranche und war von der Produktentwicklung über Einkauf und Beschaffung bis hin zur Geschäftsführung im Einsatz. Mehr als ein Jahrzehnt war sie als geschäftsführende Leiterin der Schule für Modemacher in Münster aktiv, wo sie unter anderem die strategische Planung, Dozenteninnenkoordination, Eventorganisation sowie die Vernetzung der Studierenden mit der…

  • Ausbildung / Jobs

    Kommentar: Boykottaufruf gegen die Marke Milram aus dem rechten Lager

    Die Käsesparte von Milram sorgt mit einer limitierten „Käse-Design-Edition“ für Wirbel: Auf den Verpackungen sind bunte Illustrationen von Menschen, auch mit unterschiedlichen Hautfar-ben, abgebildet. In sozialen Medien trendeten Hashtags wie #milramboy-kott; rechte Influencer und AfD-Politiker stänkerten gegen vermeintliche „Wokeness“. Milram betonte, das Design sei unpolitisch und ein Statement für „Gemeinschaft“. Die Edition läuft bis Oktober und entstand mit drei jun-gen Illustrator:innen aus Berlin, Hamburg und Köln. Prof. Stefan Finger beleuchtet dies in einem Kommentar. Prof. Stefan Finger ist Professor für Kommunikation und Experte für Politische Kommunikation an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Er unterrichtet unter anderem in den Studiengängen Foto & Film und Medienkommunikation & Journalismus. Sie erreichen Prof. Stefan…

  • Ausbildung / Jobs

    FHM erweitert Studienangebot

    Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet ab Oktober 2025 den Fernstudiengang M.A. Berufspädagogik erstmals auch für Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an. Damit reagiert die Hochschule auf den wachsenden Mangel an qualifizierten Lehrkräften an berufsbildenden Schulen. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung könnten bis 2030 bundesweit bis zu 60.000 Berufsschullehrkräfte fehlen, da rund die Hälfte der derzeit Beschäftigten altersbedingt ausscheidet. „Unser neuer Studienschwerpunkt ‚Wirtschaft‘ soll dazu beitragen, diese Lücke durch gezielte Qualifikation von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern zu schließen“, esagt Prof. Dr. Claus Wilke, Prorektor für Studium & Lehre an der FHM. Mit der Erweiterung des Studiengangs eröffnet die FHM erstmals auch Fachkräften aus dem kaufmännischen Bereich den…

  • Ausbildung / Jobs

    Künstliche Intelligenz im Handwerk

    Künstliche Intelligenz und Handwerk? Passt das zusammen? Mehr als man denkt! Denn KI revolutioniert die Bildung, den Mittelstand und somit das Handwerk. Was das genau bedeutet, wie KI im Handwerk genutzt werden kann und wie Bildung KI im Handwerk aufgreift – auf diese Fragen gibt die Ausstellung „KI anpacken. Zukunft gestalten.“ Antworten. Zur feierlichen Eröffnung mit mehr als 150 Gästen war Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld. Die ganze Ausstellung aus dem Forschungsprojekt „Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk in Nordrhein-Westfalen“ (KIDiHA) ist online verfügbar: www.ki-di-ha.de/zukunftgestalten/ und während der Öffnungszeiten der FHM für Besucherinnen und Besucher zugänglich (Ravensberger Straße…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue Professorin für Hebammenwissenschaft an der FHM berufen

    Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) freut sich über eine hochqualifizierte Neuberufung: Dr. med. Saskia Merkel wurde zur Professorin für den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft berufen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Medizin, Lehre und Forschung bringt sie umfassendes Wissen und wertvolle Impulse für die akademische Ausbildung von Hebammen mit, welche die FHM schwerpunktmäßig am Standort Hannover anbietet. Auch im Studiengang Physician Assistance wird Prof. Dr. Merkel unterrichten. Prof. Dr. Merkel absolvierte ihr Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und promovierte im Bereich der Transplantationsmedizin. Als Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie war sie sowohl klinisch als auch wissenschaftlich tätig und sammelte tiefgreifende Erfahrungen in der interdisziplinären Patientenversorgung. In ihrer akademischen Laufbahn war…