-
Effizienz- und Öko-Check für Mix-Kampagnen
Nachhaltigkeit ohne Wirkungsverlust: Zwei neue Tools des Fachverbands Aussenwerbung (FAW) erlauben die Berechnung des optimalen ROI von Media-Mix-Kampagnen und deren Aussteuerung nach CO2-Emissionen. OOH-Dashboard und Szenario-Tool stehen auf der FAW-Homepage öffentlich und kostenfrei zur Nutzung bereit. Wie performt eine Media-Mix-Kampagne bei den wichtigsten KPIs – und wie lässt sich ihr ökologischer Fußabdruck dabei ohne Leistungsverlust möglichst klein halten? Mit dem neuen OOH-Dashboard und dem innovativen SzenarioTool des FAW kann jeder Nutzer den Mix einer geplanten Kampagne nach Return on Investment (ROI) und Return on Environment (ROE) auf Basis der in den Tools hinterlegten Studienfälle optimieren. In der Mediaplanung spielt die ökologische Nachhaltigkeit von Kampagnen eine immer größere Rolle, zugleich muss…
-
Auf die Plätze – fertig – PlakaDiva!
Herausragende OOH-Kommunikation mit "Machbarkeitsgarantie": Der Wettbewerb um die PlakaDiva 2026 ist gestartet. Der führende deutsche OOH-Award vergibt neun Auszeichnungen für Kreation, Innovation und Mediastrategie sowie einen Sonderpreis mit gesellschaftlichem Mehrwert. Bewerbungen um eine Auszeichnung als beste Out of Home-Kampagnen des Jahres 2025 können ab sofort abgegeben werden – der Fachverband Aussenwerbung (FAW) hat den Wettbewerb für PlakaDiva 2026 offiziell eröffnet. Gesucht werden einmal mehr OOH-Kampagnen mit starkem Impact, überzeugenden Insights und einer tragenden Idee, die aus dem Üblichen das Besondere macht. Umgesetzt über ein aufmerksamkeitsstarkes Artwork, eine pfiffige Mechanik oder eine strategisch klug konzipierte "Customer Journey". Rund um diesen Dreiklang schreibt der führende Wettbewerb der deutschen Out of Home-Branche auch…
-
Die Litfaßsäule – Konstante einer sich wandelnden Stadt
170 Jahre nach ihrem ersten Auftritt in der Öffentlichkeit hat die Litfaßsäule unverändert hohe Relevanz für die Kommunikation Out of Home. Als integraler Bestandteil des urbanen Raums treibt sie zudem die Entwicklung der „Smart City“ mit an: Aus ihrem einzigartigen Format entstehen innovative Konzepte, die Digitalisierung und Vernetzung städtischer Infrastrukturen unterstützen. Sie ist eine Ikone des öffentlichen Raums – die Litfaßsäule. Hier zeigt sich die Meisterin der Verkleidung in regelmäßig wechselnden Gewändern und schlüpft auch gern mal in ausgefallene Kostüme, die ihre Rundungen besonders gut zur Geltung bringen. Auf Deutschlands Straßen war sie unter anderem schon als Minion und Dove-Deo, Kölsch-Stange, Softdrink-Dose, Smarties-Verpackung oder ganz große Dame mit Hut unterwegs.…
-
Customer Journey Revisited
Klassische Großflächen, Videos an Bahnhöfen, Riesen- und City-Light-Poster sowie unterschiedlichste digitale Aussenmedien, und das in zahlreichen deutschen und europäischen Städten: Für die Kampagne „Bitte come to Germany“ der Bitburger Braugruppe wurde die gesamte Vielfalt von Out of Home berücksichtigt. Es ging darum, die Customer Journey der nach Deutschland reisenden Fußball-Fans bei der EM im vergangenen Jahr möglichst genau abzudecken. Denn wenn Millionen an Gästen zu den Spielen nach Deutschland reisen, so die Überlegung der beteiligten Agenturen Serviceplan und OMD Germany, müsste das doch eine Chance sein, den Absatz der Marke Bitburger zu steigern. Problem dabei war nur, dass kaum einer der Fans aus Dänemark, den Niederlanden oder Großbritannien Bitburger kannte.…
-
ONE Out of Home: Nahtloses Markenerlebnis im öffentlichen Raum
Erfolgreiche Mediaplanung begreift klassische und digitale Aussenmedien als strategische Einheit. "Denn für Menschen im öffentlichen Raum zählt das Gesamterlebnis einer Kampagne, nicht die Technik dahinter", betonen die Media-Experten, die zum großen Aufmacherthema "ONE Out of Home" im neuen OOH! Magazin Stellung beziehen. Dazu machen zahlreiche Cases von Bitburger über Mövenpick bis Mr. Tom die vielseitige strategische Nutzung von Out of Home deutlich. Weitere Themen der aktuellen Ausgabe: Der OOH-Klassiker Litfaßsäule wird Teil der "Smart City". Der Verband OOHA Out of Home Austria stellt an vielen Beispielkampagnen dar, wie sich die strategische Kraft des öffentlichen Raums für eine Vervielfachung der Kampagnenwirkung nutzen lässt. In Salzburg werden die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs…
-
Zielmarke 10 Prozent: Out of Home liefert
Spektakuläre Halbjahresbilanz im deutschen Medienmarkt: Starkes Plus bei OOH, hohes Minus bei TV – die Budgetshifts im Gesamtmarkt nehmen deutlich zu. Erstmals entfällt nun ein Zehntel der Brutto-Werbespendings auf die Aussenmedien. Out of Home hat ein wichtiges Etappenziel erreicht: Erstmals überschreitet der Marktanteil der Gattung im Juni die 10 Prozent-Marke – auf Basis des kumulierten Bruttoumsatzes für das laufende Jahr 2025, den Nielsen Germany jetzt veröffentlicht hat. Mit einem gemeinsamen Dank an die Kunden reagiert die OOH-Branche und zündet zur Feier des Anlasses ein Feuerwerk in Social Media. Alexander Stotz, Präsident des Fachverbands Aussenwerbung (FAW), kommentiert die erfolgreiche Entwicklung: „Die 10-Prozent-Marke geschafft zu haben, ist ein großer Meilenstein, auf den…
-
Bunter Hund, 170 Jahre jung
Seit 170 Jahren leistet die Litfaßsäule ihren Dienst für die kosten- und barrierefreie Kommunikation im öffentlichen Raum. Und ist in Deutschland so bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund: Über alle Altersklassen, Einkommensverhältnisse und Lebensumfelder hinweg ist der OOH-Klassiker 93 Prozent der Bevölkerung ein Begriff. In den älteren Zielgruppen erreicht die Bekanntheit einen Spitzenwert von bis zu 98 Prozent. Doch auch weite Teile der 18- bis 24-Jährigen können mit dem Namen der Litfaßsäule etwas anfangen und zeigen sich mit ihren Eigenschaften vertraut. Besonders positiv bewertet diese junge Zielgruppe die modernen Nachfahren der Säule – beleuchtet, verglast, zunehmend digitalisiert. Dies belegt eine repräsentative Umfrage, die der Fachverband Aussenwerbung (FAW) in Zusammenarbeit mit…
-
Schlüssel zu erfolgreicher Aussenwerbung
Jede gute Idee ist wie ein eigenes Kind. Hat man mehrere, erkennt man Gemeinsamkeiten. Mal sind sie offenkundig, mal muss man genauer hinschauen. Ein bisschen wie bei der PlakaDiva. Jede Gewinner-Kampagne des großen OOH-Wettbewerbs ist ein individuelles Highlight, aber es gibt grundsätzliche Übereinstimmungen in der Machart. Ob Authentizität, Reduktion, der Einsatz innovativer Technologien oder geschickte Perspektivwechsel: Die Agentur planus media hat sich PlakaDiva-Gewinner vergangener Jahre genauer angeschaut und legt die wesentlichen Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Aussenwerbung offen. Die OOH! Impulse mit den wichtigsten Zutaten für OOH-Erfolgsrezepte. Hier nachlesen: https://www.ooh-magazin.de/2025-02/48/index.html Über Fachverband Aussenwerbung e. V. OOH! Aussenwerbung trifft Deutschland, Österreich, Schweiz Aktuelles Wissen rund um Out of Home: OOH! ist das länderübergreifende…
-
Kreation trifft Media: It’s magic!
„Schüttet die Kreativen mit Geld zu!“, fordert OOH!-Autor Thomas Koch. In seinem aktuellen Gastbeitrag geht es um die Kunst, Werbung zu erschaffen, die Aufmerksamkeit erzeugt und zugleich relevant ist. Kreation und Media sind dabei Zwillinge, die ohne einander nicht auskommen, weiß „Mr. Media“. Denn: Allein in ihrer engen Zusammenarbeit entsteht jene Magie, aus der kreative Exzellenz erwächst. Hier ein Auszug: „Werbung, die nicht gesehen und nicht wahrgenommen wird, kann nicht wirken. Klingt wie eine Binsenwahrheit und ist eine. Erschreckend ist dabei die Menge an Werbung, die es nicht über die Wahrnehmungsschwelle schafft. Nach Pareto sind es 80 Prozent. Nach der Menge an Werbung, die jedes Jahr infolge der Mediendigitalisierung und…
-
WOW-Effekt für den guten Zweck
Fünf Kampagnen haben es bei PlakaDiva 2025 auf die Shortlist für den Sonderpreis „Bester Einsatz von OOH zum gesellschaftlichen Nutzen“ geschafft. Die Themen sind breit gefächert: sexuelle Übergriffe, politische Gefangene, der Rechtsruck in Deutschland, der Wert unserer Demokratie. Neben dem guten Zweck eint sie eines: das perfekte Zusammenspiel von gemeinnützigen Kampagnen und Out of Home. Gewonnen hat eine Kampagne, die einen anfasst, weil sie das Anfassen zum Thema macht: „Unsilence the Violence” von Terre des Femmes. Kern der Kampagne war ein Visual, das sexuelle Belästigung sichtbar macht: weibliche Bronzestatuen. Denn diese teilen weltweit ein Schicksal: Man sieht, an welchen Stellen sie immer wieder angefasst werden – an den Brüsten, die…