• Maschinenbau

    EMO Hannover: Fair Friend Group verbindet Ingenieurskunst mit Digital-Knowhow

      Digitale Technologien, Robotik und künstliche Intelligenz prägen die industrielle Fertigung Maximale Flexibilität, geringe Stückkosten und optimale Wirtschaftlichkeit dank digitaler Planungswerkzeuge FFG Vorreiter bei der Realisierung energiesparender Lösungen Automobil- und Zulieferindustrie, Schienenverkehr, Luft- und Raumfahrt – in diesen und vielen anderen Branchen verändern sich die Produktionsabläufe rasant und von Grund auf. Im Mittelpunkt: Digitale Technologien, Robotik und künstliche Intelligenz – sie prägen die industrielle Fertigung immer stärker und sorgen dafür, dass physische und virtuelle Prozesse eng ineinandergreifen. Gefragt sind hochwertige Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren in Kombination mit Datenkompetenz und Simulationsexpertise. 3D-Simulationen für effiziente Fertigungsstraßen Auf dem Messestand B68 der FFG Group können Besucherinnen und Besucher der EMO Hannover in Halle 12…

  • Maschinenbau

    EMO Hannover: Fair Friend Group präsentiert die innovative Fertigung

      18 Marken zeigen in Halle 12 ihre Produktneuheiten auf einer Fläche von 1300 Quadratmetern Geballte Maschinenbaukompetenz für die Branchen Automobil, Schienenverkehr, Luft- und Raumfahrt Wegweisende Exponate und Präsentationen aus den Bereichen Elektromobilität, Digitalisierung und Service “Innovate Manufacturing” lautet der neue Slogan der EMO Hannover im September 2023. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie adressiert damit wichtige Herausforderungen der Gegenwart. Digitalisierung und intelligente Services, Energie- und Ressourceneffizienz sowie der Weg zu einer klimaneutralen Fertigung stehen weit oben auf der industriellen Agenda. Wertschöpfungsketten komplett abbilden Auf dem Messestand von FFG können Besucher die hohe Kunst des Maschinenbaus hautnah an zahlreichen Exponaten erleben. Best-Practice Beispiele aus unterschiedlichen Industrien vermitteln bleibende Eindrücke erfolgreicher Anwendungsfälle. Vom…

  • Maschinenbau

    MAG IAS GmbH realisiert innovatives E-Mobilitäts-Projekt

    Die MAG IAS GmbH, führender Anbieter für schlüsselfertige Anlagen und Maschinen der zerspanenden Bearbeitung, geht konsequent den Weg in Richtung E-Mobilität und realisiert zusammen mit dem BMW Group Werk in Steyr den Aufbau der Fertigung der E-Motoren-Gehäuse. Dabei konnte die geplante Projektlaufzeit und der damit verbundene Produktionsstart durch innovative Prozessmechanismen nicht nur eingehalten, sondern sogar um zwei Monate unterboten werden. Das BMW Group Werk Steyr hatte nach einem Partner für die hochqualitative Fertigung von Komponenten des neuen E-Antriebsstrangs gesucht. Neben höchster Qualität und Präzision der Bauteile war das ambitionierte Ziel, den Aufbau der Fertigung in möglichst kurzer Zeit zu realisieren. Beide Anforderungen konnte die MAG IAS GmbH erfüllen und in enger Abstimmung mit dem…

  • Maschinenbau

    MAG IAS GmbH liefert Fertigungstechnologie für die neue E-Motorengeneration

    Der Systemlieferant für Werkzeugmaschinen, MAG IAS GmbH, ist mit der Lieferung einer neuen sowie der Erweiterung einer zweiten Produktionslinie für Gehäusebauteile des zukünftigen E‑Antriebs des Volkswagen Konzerns beauftragt worden. Systeme zur Bearbeitung von Komponenten des Antriebsstrangs der MAG IAS GmbH sind bei allen weltweit produzierenden Automobilfirmen im täglichen Produktionseinsatz. Die Entwicklung von neuen Fertigungssystemen zur Bearbeitung von Werkstücken des elektrischen Antriebsstrangs ist durch den fortschreitenden Wandel hin zu E‑Fahrzeugen die zentrale Herausforderung, der sich MAG erfolgreich stellt. Die Maschinen der SPECHT Baureihe sind mit technologisch führenden Prozessen für Werkstücke des elektrischen Antriebsstrangs) vorbereitet. Mit der Investition in eine bestehende, ebenso wie in eine neue Linie für den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB), bestätigt das Volkswagen-Werk in Kassel-Baunatal…