• Kunst & Kultur

    Filmfestivals in Baden-Württemberg fordern mehr Aufmerksamkeit

    Mit Blick auf die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 8. März nächsten Jahres hat das Netzwerk der Filmfestivals im Land ein ausführliches Positionspapier veröffentlicht. Darin verweisen die Festivals auf die Notwendigkeit politischer Verantwortlichkeit für eine qualitative Kulturpolitik, mit der gesellschaftliche Entwicklungen positiv gestaltet werden, zur Stabilisierung demokratischer Strukturen und aller Werte für ein friedliches Zusammenleben. Da mit dem Medium Film alle Teile der Bevölkerung erreicht werden, fordert das Netzwerk der Filmfestivals von der Politik für diesen Kulturbereich eine besondere Aufmerksamkeit. Eine Kulturpolitik, die sich diesem demokratischen Auftrag annimmt, so das Positionspapier des Netzwerks, muss die Aufmerksamkeit für Filmfestivals deutlich erhöhen „nicht als Luxus oder Prestige-Projekte, sondern als Lebensadern kultureller Teilhabe, politischer Bildung und sozialer…

  • Kunst & Kultur

    Film, Journalismus und Demokratie im digitalen Zeitalter

    Im Rahmen des Symposiums „Die Fabrikation der Wahrheit“ am Freitag, 24.10.2025, im ZKM – Zentrum für Kunst und Medien referierte Dr. Oliver Langewitz, Mediensoziologe und Geschäftsführer des Filmboard Karlsruhe e. V., zum Thema „Zwielichte Typen und kämpferische Wahrheitssucher – Wie Filme das Bild des Journalismus in der Öffentlichkeit prägen“. Dabei verband er kulturwissenschaftliche Analyse, filmische Perspektive und gesellschaftliche Medienkritik zu einem eindrucksvollen Diskurs über Wahrheit, Macht und Manipulation in der Medienwelt. Langewitz zeigte anhand prägnanter Filmbeispiele – von "Spider-Man" und "Harry Potter" bis "Spotlight" und "1.000 Zeilen" – wie Filme seit mehr als hundert Jahren journalistische Arbeit zwischen Ethos und Inszenierung, Aufklärung und Spektakel darstellen. „Filme über Journalismus sind Reflexionsräume…

  • Bildung & Karriere

    Interaktives VR-Erlebnis bei der KIT Science Week

    Wie können Jugendliche direkter erfahren, was Demokratie bedeutet und welche Konsequenzen ihre Entscheidungen haben? In dem Workshop "Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!" im Rahmen der KIT Science Week bietet das Filmboard Karlsruhe in Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss e. V., der Hochschule Karlsruhe – Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung und dem Lions-Club Karlsruhe-Mitte Kindern und Jugendlichen ab der 8. Klasse eine besondere Erfahrung. Ausgestattet mit VR-Brillen tauchen die Teilnehmenden virtuell in den Arbeitsalltag einer Redaktion ein. Dabei können sie an mehreren Stellen des 3D-Filmerlebnisses selbst entscheiden, wie die Handlung weiter gehen soll. So durchlaufen sie aktiv demokratische Prozesse, müssen Entscheidungen treffen und mit deren Folgen umgehen. In…

  • Kunst & Kultur

    13. Film- & Vision-Schul-Contest ausgelobt

    Der Film- & Vision-Schul-Contest geht in seine 13. Ausgabe. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 aus dem Raum Karlsruhe sind eingeladen, ihre eigenen Filmideen einzureichen. Ausgewählte Konzepte werden anschließend gemeinsam mit einem professionellen Filmemacher realisiert. Als Inspiration dienen auch in diesem Jahr drei aktuelle Themenkategorien. Diese lauten diesmal: Freundschaft & Verrat Mut & Angst Liebeskummer & Neuanfang Der etwa 5 Minuten lange Kurzfilm feiert seine Premiere bei der großen Award Gala der INDEPENDENT DAYS|25. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe am Samstag, 18. April 2026, in der SCHAUBURG. Damit wird der Traum vieler junger Filmschaffender wahr: Ein eigener Film auf der großen Leinwand vor Publikum! „Der Wettbewerb ist eine einmalige Gelegenheit…

  • Medien

    Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“

    Desinformation und KI-generierte Inhalte verändern die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen, bewerten und weitergeben. Um diese Herausforderungen sichtbar zu machen und über Fake News, Deepfakes, Desinformation und ihren Einfluss auf die Gesellschaft und Demokratie zu diskutieren, veranstaltet das Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung der Hochschule Karlsruhe (HKA) das Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“ am 24. Oktober 2025 von 9 bis 20 Uhr. Es wird vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe als Bildungspartner begleitet und dort ausgerichtet. Programm und Formate Das Symposium richtet sich an Lehrende, Journalist:innen, Studierende, Schüler:innen, Kulturschaffende, Medienschaffende sowie interessierte Bürger:innen. Keynotes: Impulse aus Wissenschaft und Praxis Workshops: Faktencheck-Tools, KI-Detektion, Didaktik…

  • Kunst & Kultur

    Karlsruher Filmfestival in Gefahr

    Eigentlich sollte es Feierlaune geben bei den INDEPENDENT DAYS | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Denn feiert das renommierte europäische Filmfestival im nächsten Jahr sein 25. Jubiläum. Doch die INDEPENDENT DAYS stehen vor einer ungewissen Zukunft: denn auch sie sind von geplanten städtischen Sparmaßnahmen betroffen – und damit in ihrer Existenz bedroht. Mit einer Spendenkampagne auf der Plattform betterplace.org bittet das veranstaltende Filmboard Karlsruhe e. V. nun die Öffentlichkeit um Hilfe. Seit über zwei Jahrzehnten bringen die INDEPENDENT DAYS internationale Filmkunst nach Karlsruhe. Vom 15. bis 19. April 2026 soll die nächste Ausgabe stattfinden – doch ohne gesicherte Finanzierung ist die Durchführung fraglich. „Wir zeigen jährlich über 100 Filme aus über 30 Ländern –…

  • Kunst & Kultur

    Dreharbeiten zum VR-Film „HANS IM GLÜCK“ erfolgreich abgeschlossen

    Mit Erfolg wurden am Donnerstag, 24. Juli 2025, die Dreharbeiten zum zweiten Teil des interaktiven, stereoskopischen VR-Projekts „Im Labyrinth der Demokratie. Finde Deinen Weg!“ abgeschlossen. Unter dem Titel „HANS IM GLÜCK“ widmet sich der neue Film dem Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – ein zentrales Thema unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. In der Geschichte begegnet die junge Ella mit ihrer Mutter dem obdachlosen Hans, der im Park Flaschen sammelt. Als er von zwei Jugendlichen angegriffen wird, müssen die Nutzer der interaktiven VR-Experience selbst eine Entscheidung treffen: Eingreifen oder wegsehen? Haltung zeigen oder schweigen? Je nachdem, welche Wahl getroffen wird, geht die Handlung unterschiedlich weiter. Der Film lädt…

  • Kunst & Kultur

    Offener Call für das internationale Kunst- und Kulturprojekt

    Wie kann Kunst in Zeiten von Krieg, Zensur, Exil und Desinformation Widerstand leisten? Das internationale Kunst- und Kulturprojekt „Arts in Resistance – From the Underground“ sucht nach künstlerischen Antworten auf diese zentrale Frage. Von Juli 2025 bis August 2026 vernetzt das Projekt Akteure aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine, um gemeinsam Formen kreativen Widerstands zu erforschen, zu dokumentieren und sichtbar zu machen. „‘Arts in Resistance – From the Underground‘ ist mehr als ein Projekt. Es ist ein Aufruf zur künstlerischen Verantwortung in einer fragilen Welt“, so Projektleiter Markus Nieden. „In Zeiten militärischer Gewalt, wirtschaftlicher Unsicherheit und digitaler Manipulation zeigt das Projekt, wie Kunst nicht nur reflektiert, sondern aktiv Widerstand leistet:…

  • Kunst & Kultur

    INDEPENDENT DAYS feiert 25. Jubiläum

    Die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe feiern im April 2026 ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal versammeln sich Filmschaffende aus aller Welt in Karlsruhe, um den unabhängigen Film in seiner ganzen Vielfalt zu feiern. Vom 15. bis 19. April 2026 wird die Fächerstadt wieder zur Bühne für mutige Geschichten, filmische Innovationen und ungewöhnliche Perspektiven. Ab sofort sind Einreichungen für das Festival möglich – ausschließlich über die Plattform FilmFreeway. Die Early Bird Deadline endet am 15. Juli 2025, die finale Einreichfrist ist der 30. November 2025. Seit über einem Vierteljahrhundert steht das Festival für cineastische Entdeckungen jenseits des Mainstreams. Als Teil der European Festivals Association und Träger des EU-Qualitätssiegels EFFE Label zählt…

  • Kunst & Kultur

    „KI wird die Filmwirtschaft bahnbrechend verändern“

    Unter gewaltigem Publikumsinteresse fand am Donnerstag, 16.05.2025, im FUX auf dem Kreativpark Alter Schlachthof die Tagung „The Next Gen of Filmm[AI]king“ statt. Renommierte Referenten beleuchteten die Herausforderungen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Filmindustrie. Tagungsleiter und Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe, Dr. Oliver Langewitz, eröffnete die Veranstaltung mit einer soziologischen Perspektive auf das Spannungsfeld zwischen Technologie, Kreativität und gesellschaftlichem Wandel. Hierbei betonte er, dass sich die Filmindustrie in einem tiefgreifenden Transformationsprozess befinde – vergleichbar mit historischen Techniksprüngen wie der Einführung des Tonfilms oder des Fernsehens. Dabei sei der gegenwärtige Umbruch durch KI nicht nur technischer, sondern auch kultureller Natur. KI durchdringe sämtliche Phasen der Filmproduktion – von der…