-
VR-Filmpilot „Wahrheit im Schatten“ wird erstmals öffentlich getestet
Das VR-Projekt “Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg” wurde erstmals bei der Langen Nacht der Demokratie im Kinder- und Jugendhaus Grötzingen getestet. Im Rahmen dieses Workshops erarbeiteten Dr. Oliver Langewitz (Geschäftsführer Filmboard Karlsruhe), Elke Sieber (Geschäftsführerende Partnerin swsp transform) und Dr. Björn Appelmann (Präsident des Lions-Club Karlsruhe-Mitte) am 2. Oktober 2024 zusammen mit den teilnehmenden Jugendlichen, was sie unter Demokratie verstehen. Im Anschluss daran konnten die Jugendlichen mithilfe von Meta Quest 2-VR-Brillen den Pilot-Film WAHRHEIT IM SCHATTEN anschauen. Das besondere hierbei: an wichtigen Stellen des Films können die Jugendlichen selbst entscheiden, wie es weiter gehen soll. Eine Entscheidung ist dabei demokratisch, die andere widerspricht unserer demokratischen Grundordnung. Der Pilot-VR-Film…
-
Künstliche Intelligenz wird für Filmproduktionen immer wichtiger
Das Filmboard Karlsruhe kann sich freuen: Ihre Projektidee "NextGen FilmmAIking – Künstliche Intelligenz und Film unter besonderer Berücksichtigung der produktiven Potenziale und den damit verbundenen ethischen Herausforderungen" konnte die Fachjury der Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg überzeugen. Die Fördersumme beträgt 28.500 Euro. "Wir freuen uns sehr, dass wir uns Dank dieser Förderung noch stärker mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander setzen können und wie sich diese auf Filmbranche auswirken wird", so der Geschäftsführende Vorstand des Filmboard Karlsruhe, Dr. Oliver Langewitz. Die Filmindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel: Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Filmproduktion, vom Drehbuchschreiben über die visuelle Gestaltung bis hin zur Postproduktion. Gleichzeitig besteht die Sorge, dass…
-
Die Königsdisziplin der Blechbläsermusik
Das Bläserensemble "Blech-10" gibt am Sonntag, 06. Oktober 2024, um 16:00 Uhr ein Benefizkonzert im Jubez. Mit den Einnahmen dieses musikalischen Nachmittags wird ein Demokratie-Projekt für Jugendliche unterstützt. Veranstalter ist das Hilfswerk des Lions-Club Karlsruhe-Mitte. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Diese Art des Ensemblespiels für zehn Blechbläser haben im Grunde Enrique Crespo mit „German Brass“ (1974) und Philip Jones mit seinem nach ihm benannten Ensemble (1951) aus der Taufe gehoben. Aus ihrer Feder stammen unzählige Arrangements und Originalwerke für zehn Blechbläser, wobei sich ihre Besetzungen jeweils um ein Horn und eine Posaune unterscheiden. Um Stücke beider Ensembles aufführen zu können, spielt „Blech-10“ mit elf Instrumentalisten, meist ergänzt…
-
Kampagne „Kurz mal Demokratie wählen“ gestartet
Die Demokratie steht unter Druck: Rechtspopulistinnen und -populisten sind bereits in die Parlamente eingezogen. Sie bedrohen die Errungenschaften wie Meinungsfreiheit, Vielfalt und die Förderung einer selbstbestimmten und unabhängigen Kulturlandschaft. Es geht um tägliche Grenzüberschreitungen von dem, was gesagt und getan werden darf – in den sozialen Medien wird ihr gefährliches Gedankengut rasch und gezielt verbreitet. Anlässlich der anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg setzen nun deutsche Filmfestivals mit der Social-Media-Kampagne “Kurz mal Demokratie wählen” ein Zeichen. Die gemeinsame Aktion möchte die Bevölkerung dazu aufrufen, im September ihre Stimmen zu nutzen und für demokratische Grundwerte einzustehen. Festivalleiter, Branchenvertreter und bekannte Persönlichkeiten rufen in kurzen Videos zu “Kurz mal Demokratie wählen”…
-
Kurzfilm wird beim Eastern Europe Film Festival ausgezeichnet
Der experimentelle Kurzfilm ALIVE BUILDINGS der georgischen Regisseurin Salome Vepkhvadze kann sich über eine Honorable Mention in der Kategorie "Best Short Film" freuen. Ausgezeichnet wurde ihr Werk beim Eastern Europe Film Festival (Rumänien). "Dies ist eine große Anerkennung für ein Werk, das sich auf ungewöhnliche medienkünstlerische Weise mit der Geschichte Georgiens in der Zeit der Sowjetunion auseinandersetzt", stellt Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe fest. Gemeinsam mit der Schauspielerin Nadine Knobloch war er Produzent an dem Werk beteiligt, das im Rahmen des Media Arts Film Scholarship entstanden ist. Dieses wird vonseiten der Stadt Karlsruhe im Rahmen von UNESCO City of Media Arts gefördert. Das Filmstipendium ermöglicht es medienkünstlerisch…
-
Kurzfilme für Kurzfilmtag gesucht
Der offizielle Call for Submission des Best Independents International Filmfestival ist gestartet. Bis zum 31. Oktober 2024 sind unabhängige Filmemacher aus aller Welt eingeladen, ihre Werke einzureichen. Das Best Independent International Filmfestival ist bekannt für seine Hingabe zur Förderung unabhängiger Filmkunst und bietet eine Plattform für kreative Talente, um ihre Geschichten zu erzählen und ihre Visionen dem Publikum zu präsentieren. Das Festival akzeptiert Kurzfilm-Beiträge in verschiedenen Kategorien und Genres. Am Kurzfilmtag, dem 21. Dezember 2024 werden die besten Kurzfilme in Karlsruhe gezeigt. "Wir sind begeistert, erneut Filmemacher aus aller Welt zu ermutigen, ihre einzigartigen Geschichten und kreativen Visionen mit uns zu teilen", sagt Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz. "Das Best Independents…
-
Verband der Filmfestivals in Kassel gegründet
Fast genau fünf Jahre nach dem Start des Netzwerks in Kassel gründeten 49 Filmfestivals am 12. Juli 2024 im Kulturbahnhof Kassel den Verband „AG Filmfestival – Verband der Filmfestivals in Deutschland“ mit Sitz in Frankfurt/Main. Auch die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe gehören zu den Gründungsmitgliedern. Zusammen mit dem dokKa – das Dokumentarfestival sind so bereits zwei Karlsruher Filmfestivals im Verband vertreten. Deren Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz und Nils Menrad engagieren sich aktiv in verschiedenen Funktionen. Der Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels (SPD), begrüßte die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter sowie das Vorhaben, die Geschäftsstelle des Verbandes in Hessen anzusiedeln. Er betonte die große Bedeutung der…
-
Preisträger des Media Arts Film Scholarship 2024 steht fest
Das Filmboard Karlsruhe freut sich, den österreichischen Filmemacher Dejan Markovic als Preisträger des renommierten Media Arts Film Scholarship 2024 bekannt zu geben. Sein beeindruckendes Projekt "Long, Longing, Belonging" hat die Jury durch seine tiefgründige und berührende Thematik überzeugt. "Long, Longing, Belonging" ist eine Fortsetzung der erfolgreichen Videoserie "Places we love". In dieser neuen Arbeit bleibt Markovic seiner Methode treu: Die gefilmten Personen haben völlige Freiheit bei der Wahl ihres Aufnahmeortes und der dargestellten Aktivitäten. Der Film wird in schwarz-weiß gedreht und alle Geschichten werden in der Muttersprache der Protagonisten erzählt, die dann mit englischen Untertiteln versehen werden. Neu an diesem Projekt ist der Fokus auf die Geschichten von queeren Migranten…
-
Das Schattenkabarett 2024 erzielt 4.000 Euro für soziale Projekte
Am vergangenen Sonntag, 30. Juni 2024, erlebten die Gäste im „Sandkorn – Theater und mehr“ einen außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Abend beim Schattenkabarett 2024 des Hilfswerks des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, der unter dem Motto „Brot und Spiele“ stand. Die sehr gut besuchte Veranstaltung war durch die herausragenden Beiträge der Künstlerinnen und Künstler und die exzellente Moderation von Helge Sidow geprägt. Bei der dritten Ausgabe dieses beliebten Charity-Events wurden 4.000 Euro für soziale Projekte eingenommen. Als Meister der Intonation und seinem „zarten Schmelz“ in der Stimme führte Helge Sidow exzellent durch den Abend und brachte die Programmpunkte zum Leuchten. Der Präsident des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, Björn Appelmann, zeigte sich begeistert von der Vielfalt und…
-
INDEPENDENT DAYS 2025: Call for Submissions gestartet
Die internationale Independent-Filmszene trifft sich auch 2025 wieder in Karlsruhe. Die INDEPENDENT DAYS finden vom 9. bis 13. April 2025 im Filmtheater SCHAUBURG statt. Eines der wichtigsten europäischen Filmfestivals für unabhängige Filmproduktionen hat für seine nächste Ausgabe den Call for Submissions gestartet. Gesucht werden Kurzfilme, mittellange Filme und Langfilme. Dabei gibt es keine Genre-Beschränkungen. „Unser Festival-Komitee bewertet die Filmeinreichungen insbesondere nach der Qualität der Filme. Dabei suchen wir außergewöhnliche Narrationen und kuratieren Filmprogramme, welche sich mit aktuellen Strömungen und den wichtigen Themen unserer Zeit auseinandersetzen“, so Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz. Ein Fokus liegt hierbei auf europäischen Filmproduktionen, da das Festival auch in diesem Jahr Träger des EFFE-Labels (Europe for Festivals…