-
Im Herzen der PDF-Prozessentwicklung
Das Fogra Forschungsinstitut ist neues Verbindungsmitglied der Ghent Workgroup (GWG). Die internationale Vereinigung von Branchenverbänden, Zulieferern, Ausbildern und Industriemitgliedern wurde 2002 gegründet. Ziel der GWG ist es, PDF-Prozessspezifikationen für Best Practices in grafischen Arbeitsabläufen zu erstellen und zu verbreiten. Die Berührungspunkte zwischen Druckvorstufe, Drucktechniken und Druckweiterverarbeitung mit PDFs sind enorm. Daher war es für die Fogra der logische Schritt, der Ghent Workgroup (GWG) beizutreten. Da diese Gruppe praktische Werkzeuge für die Automatisierung von Prozessen, das Testen und die Erstellung konsistenter PDFs für die Druck-, Verlags- und Verpackungsproduktion entwickelt, ist es für die Fogra unerlässlich, an dieser Entwicklung mitzuwirken. Als Liaison-Mitglied arbeiten Fogra und GWG eng zusammen. „Das Konzept der Verbindungsmitgliedschaften…
-
VG Schoepe Berlin GmbH erneut erfolgreich für Digitaldruck auf Wellpappe zertifiziert
Die VG Schoepe Berlin GmbH bestand am 9. Juli 2025 in Dahme/Berlin bereits zum sechsten Mal erfolgreich die Rezertifizierung für den Digitaldruck auf Wellpappe. Damit bestätigt das Unternehmen erneut seine Vorreiterrolle: Schon 2013 war VG Schoepe das weltweit erste Unternehmen, das nach ProzessStandard Digitaldruck (PSD) für Wellpappe zertifiziert wurde. Der Fogra PSD ermöglicht durch klare Schnittstellendefinitionen und objektive Prüfungen eine beherrschbare und vorhersagbare Produktion im klein- und großformatigen Digitaldruck. Im Rahmen der aktuellen Prüfung wurden sämtliche Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern in einigen Punkten sogar übertroffen. „Dieses Ergebnis unterstreicht unseren hohen Qualitätsanspruch und unser Engagement für kontinuierliche Weiterentwicklung“, betont Denny Schuster, Site Manager bei VG Schoepe Berlin GmbH. „Ein besonderer…
-
Wissenschaftliches Know-how in den Arbeitsalltag integrieren
Mitarbeitende, ob erfahrene Teammitglieder oder Neueinsteiger*innen, sehen sich mit neuen Technologien, Arbeitsabläufen und Arbeitsumgebungen konfrontiert. Bei dieser Lücke zwischen bestehendem Wissen und den gestiegenen Anforderungen setzt die Fogra Web Academy an und überbrückt sie mit aktuellen, kompakten und zugänglichen Lerneinheiten. Nicht nur, um zu schulen, sondern auch, um zu helfen, die neuesten Erkenntnisse in der Praxis zu implementieren und mehr Effizienz zu erreichen. „Mit der Fogra Web Academy können wir unsere Produktionsprozesse wissenschaftlich untermauern, auf dem neuesten Stand bleiben und uns global weiterentwickeln“, sagt Miguel Avellaneda von Giesecke+Devrient Mobile ePayments Iberia S.A., der fast von Anfang an dem Schulungsprogramm teilnimmt. Für ihn – und Hunderte anderer Fachleute – bietet die…
-
Digitaldruck trifft Offset
Personalisierung, Künstliche Intelligenz, nachhaltiges Drucken und das in Hinblick auf Digital- und Offsetdruck waren die Hauptthemen des letzten Fogra-Symposiums „Digitaldruck trifft Offset“ am 21. und 22. Mai 2025. Nach zehn Jahren fand die Veranstaltung erstmals wieder an zwei Tagen statt und bot interessante Einblicke in den Druckalltag und dessen Herausforderungen. Zum 8. Mal erfuhren die über 80 Teilnehmenden die Trends, Buzzwords und Touchpoints der beiden Technologien. 20 Referentinnen und Referenten näherten sich den unterschiedlichen Themen auf kurzweilige und spannende Weise. Dabei lag der Fokus auf Erfahrungsberichten aus der Druckpraxis und den aktuellen Entwicklungen in der Branche. In den sieben Sessions fand ein Rundumschlag über verschiedene Aspekte des Digitaldrucks statt. Dabei…
-
Symposium Digitaldruck trifft Offset
Am 21. und 22. Mai 2025 lädt die Fogra zum 8. Symposium „Digitaldruck trifft Offset“ nach München-Aschheim ein. Die 19 Expertinnen und Experten stehen mittlerweile fest und tragen mit ihren Vorträgen zu einem spannenden Programm rund um Digital- und Offsetdruck bei. Von Nachhaltigkeit bis KI, von Personalisierung bis zur Druckweiterverarbeitung – die sieben Sessions behandeln wichtige Themen für den Druckereialltag. Die Referentinnen und Referenten aus Industrie und Forschung beleuchten die verschiedenen Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven immer mit Blick auf die Praxis. Den Auftakt macht die Session zu den beiden Druckverfahren, in der erläutert wird, welche Investitionen sinnvoll sind und wie Synergien genutzt werden können. Spannende Praxisbeispiele erklären, wie man Personalisierung…
-
Warum in Schulungen für Mitarbeitende investieren?
Die Weiterbildung von Mitarbeiter*innen birgt viele Vorteile. So bleiben Angestellte länger im Unternehmen, wenn sie geschult werden. Auch lässt sich feststellen, dass die Produktivität steigt. Diese Entwicklungsmaßnahmen führen zu einer Fachkräftesicherung, die immer wichtiger wird. Der Mehrwert von Weiterbildungen „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung“, sagte schon John F. Kennedy. Dies zeigt sich auch in Unternehmen: Mitarbeitende, die Lernangebote nutzten, konnten ihre Produktivität und damit die Umsätze um 37 % steigern (Donald Vanthournot: Return on Learning). Der Return on Learning macht Investitionen in die Weiterbildung von Arbeitnehmer*innen rentabel – nicht nur monetär, sondern auch durch konkrete Kompetenzzuwächse und eine verbesserte Stimmung der Belegschaft.…
-
Digital, Offset oder beides?
Genau in diesem Spannungsfeld bewegen sich Druckereien und auch Auftraggeber schon seit Jahren. Welchen Einfluss haben variabler Datendruck oder Personalisierung? Hilft KI im Druckalltag und welches Verfahren hat eigentlich den niedrigeren CO2-Fußabdruck? Mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigt sich das Fogra-Symposium „Digitaldruck trifft Offset“ am 21. und 22. Mai 2025. Mit insgesamt 17 Vorträgen von Künstlicher Intelligenz über die digitale Nachstellung von Sonderfarben bis zur Nachhaltigkeit und variablen Datendruck erstrecken sich die Themen. Referentinnen und Referenten kommen aus Industrie und Forschung und beleuchten die Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei wird auf einen hohen Praxisbezug geachtet. Die ersten sechs Rednerinnen und Redner stehen schon fest. Steffen Walter, THIMM Verpackung: Added…
-
Heidelberg – 70 Jahre Fogra-Mitgliedschaft
Bereits seit 1954 ist die Heidelberger Druckmaschinen AG Mitglied beim Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien. Der Maschinenbauer nahm das Jubiläum der langjährigen Zusammenarbeit zum Anlass das Forschungsinstitut in München-Aschheim zu besuchen. Am 11. November fand der Besuch von Heidelbergs Chief Technology & Sales Officer Dr. David Schmedding, dem Leiter Forschung & Entwicklung Frank Kropp sowie dem Leiter Region Süd Vertrieb Deutschland Sascha Knabe in den Räumlichkeiten der Fogra statt. Es sei ein schöner Grund, den weiten Weg von Wiesloch auf sich zu nehmen, so Dr. Schmedding. Er freue sich, dass Heidelberg seine Expertise bei der täglichen Forschungsarbeit einbringen kann. Und nun hätte er die Möglichkeit, zu sehen wie diese umgesetzt wird.…
-
13. Fogra-Anwenderforum UV-Druck
Am 5. und 6. November fand zum 13. Mal das Anwenderforum UV-Druck des Fogra Forschungsinstituts in Aschheim bei München statt. 17 Referentinnen und Referenten berichteten über die aktuellen Entwicklungen der Branche. Anfang November versammelte sich wieder das Fachpublikum zum zweijährlich stattfindenden Anwenderforum UV-Druck. Über 70 Personen verfolten an zwei Tagen 17 Vorträgen rund um den UV-Druck: von Umweltaspekten über die Anwendung im Rollenoffset bis hin zu Strahlenhärtungsalternativen und Verbrauchsmitteln. Über den Tellerrand blickten die Vortragenden mit UV-Inkjet, 3D-Siebdruck und Blechdruck. Durch die angenehme und offene Atmosphäre war der gemeinsame Dialog durch einen fröhlichen und konstruktiven Austausch geprägt, sowohl beim geselligen Zusammensein, als auch bei den Fragerunden und Vorträgen. Blick über…
-
Erste Fogra Blechdruck-Zertifizierung nach ISO 12647-9
Zum ersten Mal zertifizierte das Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien eine Druckerei für den Blechdruck gemäß ISO-Norm 12647-9. Seit Mitte dieses Jahres wird die Zertifizierung angeboten. Für den Blechdruck gab es bisher keine eigene Möglichkeit, die Normkonformität unter Beweis zu stellen. Daher wurde bei früheren Prüfungen auf die papierbasierten Druckbedingungen des ProzessStandard Offsetdruck (PSO) zurückgegriffen. Die Fogra ermöglicht Blechdruckereien nun seit Juni 2024, sich nach der speziell für den Blechdruck entwickelten ISO 12647-9 zertifizieren zu lassen. Metaprint AS aus Tallin (Estland) ist die erste Druckerei, die nachgewiesen hat, dass sie auch die Anforderungen der ISO 12647-9 erfüllt. Zuvor hatte sich das Unternehmen seit vielen Jahren regelmäßig nach FOGRA39 und später FOGRA51…