• Finanzen / Bilanzen

    Geldanlage ab 50: Die letzten Jahre der Lebensversicherung

    In Deutschland gibt es über 80 Millonen Lebens- und Rentenversicherungen. Mehr als die Hälfte der Verträge sind Rentenversicherungen. Insbesondere bis zur Jahrtausendwende galt das Produkt als das Non-Plus-Ultra der Altersvorsorge.  Viele Menschen ab 50 stehen vor der Frage, ob sie ihre Lebensversicherung einfach weiterlaufen lassen sollen, weil der Vertrag ohnehin schon lange läuft – nach dem Motto: "Es ist eh schon egal." Doch genau in dieser Lebensphase lohnt es sich, die Versicherung einmal genau unter die Lupe zu nehmen und nachzurechnen, ob eine Fortführung noch sinnvoll ist. Lebensversicherungen sind auf langfristige Verträge ausgelegt, die oft 30 oder 40 Jahre laufen. Sie wurden früher als Altersvorsorge verkauft, da sie garantierte Zinsen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Geldanlage ab 50: Die letzten Jahre der Lebensversicherung

    In Deutschland gibt es über 80 Millonen Lebens- und Rentenversicherungen. Mehr als die Hälfte der Verträge sind Rentenversicherungen. Insbesondere bis zur Jahrtausendwende galt das Produkt als das Non-Plus-Ultra der Altersvorsorge.  Viele Menschen ab 50 stehen vor der Frage, ob sie ihre Lebensversicherung einfach weiterlaufen lassen sollen, weil der Vertrag ohnehin schon lange läuft – nach dem Motto: "Es ist eh schon egal." Doch genau in dieser Lebensphase lohnt es sich, die Versicherung einmal genau unter die Lupe zu nehmen und nachzurechnen, ob eine Fortführung noch sinnvoll ist. Lebensversicherungen sind auf langfristige Verträge ausgelegt, die oft 30 oder 40 Jahre laufen. Sie wurden früher als Altersvorsorge verkauft, da sie garantierte Zinsen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Entnahmepläne mit Fonds & ETFs: Die unterschätzte Strategie für den Ruhestand

    Entnahmepläne mit Investmentfonds oder ETFs sind in Deutschland noch immer relativ selten, obwohl sie historisch betrachtet kaum zu schlagen sind. Viele Anleger setzen weiterhin auf traditionelle Produkte wie Lebensversicherungen oder Bausparverträge, ohne die Vorteile von Entnahmeplänen richtig zu kennen. Doch gerade diese Anlageform bietet eine clevere Möglichkeit, regelmäßig Einnahmen zu erzielen und gleichzeitig das Kapital langfristig zu erhalten. Insbesondere bei Fonds wie dem Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities R zeigt sich, wie stark diese Strategie in der Praxis sein kann. Wie funktioniert ein Entnahmeplan? Ein Entnahmeplan ist sozusagen ein „lebendiges Sparschwein“. Sie haben ein Startkapital – in unserem Beispiel 240.000 Euro – und möchten sich davon monatlich 1.000…

  • Finanzen / Bilanzen

    Entnahmepläne mit Fonds & ETFs: Die unterschätzte Strategie für den Ruhestand

    Entnahmepläne mit Investmentfonds oder ETFs sind in Deutschland noch immer relativ selten, obwohl sie historisch betrachtet kaum zu schlagen sind. Viele Anleger setzen weiterhin auf traditionelle Produkte wie Lebensversicherungen oder Bausparverträge, ohne die Vorteile von Entnahmeplänen richtig zu kennen. Doch gerade diese Anlageform bietet eine clevere Möglichkeit, regelmäßig Einnahmen zu erzielen und gleichzeitig das Kapital langfristig zu erhalten. Insbesondere bei Fonds wie dem Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities R zeigt sich, wie stark diese Strategie in der Praxis sein kann. Wie funktioniert ein Entnahmeplan? Ein Entnahmeplan ist sozusagen ein „lebendiges Sparschwein“. Sie haben ein Startkapital – in unserem Beispiel 240.000 Euro – und möchten sich davon monatlich 1.000…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bausparen – Der Lieblingssport der Deutschen und seine Renaissance

    Das Bausparen galt lange Zeit als der Klassiker unter den Sparprodukten in Deutschland. Zum Ende des Jahres 2023 konnten die deutschen Bausparkassen rund 21,8 Millionen abgeschlossene Verträge verzeichnen. Im Vergleich zur Jahrtausendwende ist dies allerdings ein Rückgang von rund 34 Prozent. Besonders die lange Phase der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bis Mitte 2022 machte das Bausparen für viele unattraktiv. Schließlich war es in Zeiten niedriger Zinsen kaum verlockend, über Jahre hinweg Geld anzusparen, nur um später ein vermeintlich zinsgünstiges Darlehen zu erhalten. Doch seit dem Zinsanstieg 2022 erlebt das Bausparen eine unerwartete Renaissance. Die Aussicht, sich heute noch niedrige Zinsen für einen zukünftigen Kredit zu sichern, lockt viele Sparer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bausparen – Der Lieblingssport der Deutschen und seine Renaissance

    Das Bausparen galt lange Zeit als der Klassiker unter den Sparprodukten in Deutschland. Zum Ende des Jahres 2023 konnten die deutschen Bausparkassen rund 21,8 Millionen abgeschlossene Verträge verzeichnen. Im Vergleich zur Jahrtausendwende ist dies allerdings ein Rückgang von rund 34 Prozent. Besonders die lange Phase der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bis Mitte 2022 machte das Bausparen für viele unattraktiv. Schließlich war es in Zeiten niedriger Zinsen kaum verlockend, über Jahre hinweg Geld anzusparen, nur um später ein vermeintlich zinsgünstiges Darlehen zu erhalten. Doch seit dem Zinsanstieg 2022 erlebt das Bausparen eine unerwartete Renaissance. Die Aussicht, sich heute noch niedrige Zinsen für einen zukünftigen Kredit zu sichern, lockt viele Sparer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kaufe nur, was du verstehst!

    Warren Buffetts berühmter Rat „Kaufe nur, was du verstehst“ ist eine goldene Regel, wenn es um Geldanlage geht. Doch vielen Deutschen fehlt es an grundlegender finanzieller Bildung, um diese Maxime sinnvoll umzusetzen. Während die Ordner zu Hause voll mit Unterlagen zu Bausparverträgen, Lebensversicherungen und Rentenplänen sind, mangelt es oft an dem nötigen Verständnis, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Viele Menschen schließen einen Bausparvertrag ab, weil der Berater ihnen versichert, damit günstig bauen zu können, ohne sich wirklich über die Details zu informieren. Die Lebensversicherung wird weiterhin als der heilige Gral der Altersvorsorge betrachtet, obwohl sich ihre Attraktivität längst geändert hat. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Geldanlage ist ein…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kaufe nur, was du verstehst!

    Warren Buffetts berühmter Rat „Kaufe nur, was du verstehst“ ist eine goldene Regel, wenn es um Geldanlage geht. Doch vielen Deutschen fehlt es an grundlegender finanzieller Bildung, um diese Maxime sinnvoll umzusetzen. Während die Ordner zu Hause voll mit Unterlagen zu Bausparverträgen, Lebensversicherungen und Rentenplänen sind, mangelt es oft an dem nötigen Verständnis, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Viele Menschen schließen einen Bausparvertrag ab, weil der Berater ihnen versichert, damit günstig bauen zu können, ohne sich wirklich über die Details zu informieren. Die Lebensversicherung wird weiterhin als der heilige Gral der Altersvorsorge betrachtet, obwohl sich ihre Attraktivität längst geändert hat. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Geldanlage ist ein…

  • Finanzen / Bilanzen

    152 % Plus mit Nvidia – und jetzt?

    Knapp 18 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren besitzen Aktien oder Anteile an Aktienfonds – rund 12,3 Millionen Menschen, die direkt oder indirekt am Aktienmarkt teilhaben. Trotz dieser positiven Entwicklung wird oft eine entscheidende Grundregel vernachlässigt: Diversifikation und ein solider Finanzplan sind die Basis für langfristigen Erfolg an der Börse. Der Fokus auf Einzelaktien, wie derzeit etwa Nvidia, mag kurzfristig verlockend sein, doch reicht ein einzelner Glückstreffer selten aus, um eine verlässliche Altersvorsorge zu sichern. Nvidia: 152 Prozent Plus in 12 Monaten – und jetzt? Wer vor 12 Monaten in Nvidia-Aktien investiert hat, darf sich heute über einen beeindruckenden Gewinn von 152 Prozent freuen. Im Vergleich dazu wirkt die…

  • Finanzen / Bilanzen

    152 % Plus mit Nvidia – und jetzt?

    Knapp 18 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren besitzen Aktien oder Anteile an Aktienfonds – rund 12,3 Millionen Menschen, die direkt oder indirekt am Aktienmarkt teilhaben. Trotz dieser positiven Entwicklung wird oft eine entscheidende Grundregel vernachlässigt: Diversifikation und ein solider Finanzplan sind die Basis für langfristigen Erfolg an der Börse. Der Fokus auf Einzelaktien, wie derzeit etwa Nvidia, mag kurzfristig verlockend sein, doch reicht ein einzelner Glückstreffer selten aus, um eine verlässliche Altersvorsorge zu sichern. Nvidia: 152 Prozent Plus in 12 Monaten – und jetzt? Wer vor 12 Monaten in Nvidia-Aktien investiert hat, darf sich heute über einen beeindruckenden Gewinn von 152 Prozent freuen. Im Vergleich dazu wirkt die…