• Finanzen / Bilanzen

    DWS Floating Rate Notes: Immer am Puls der Zinsentwicklung

    Variabel verzinste Anleihen, deren Zinskupons regelmäßig an den Marktzinssatz angepasst werden, zeichnen sich, verglichen mit festverzinslichen Anleihen, durch ein abweichendes Verhältnis von Rendite und Risiko aus den Zinsentwicklungen aus. Christian Reiter, Fondsmanager des DWS Floating Rate Notes, erklärt im Interview, warum sie in der aktuellen Situation eines zu Ende gehenden Zinserhöhungszyklus‘ eine interessante Alternative zu Geldmarktfonds darstellen. FondsSuperMarkt: Der Begriff Floating Rate Note, der dem von Ihnen gemanagten Fonds den Namen gegeben hat, ist nicht jedem geläufig. Bitte erklären Sie einleitend, was darunter zu verstehen ist! Christian Reiter: Keine Angst vor dem Begriff „Floating Rate Notes“. Die sogenannten Floater sind alles andere als exotisch. Es sind Anleihen von überwiegend namhaften…

    Kommentare deaktiviert für DWS Floating Rate Notes: Immer am Puls der Zinsentwicklung
  • Finanzen / Bilanzen

    LOYS Global MH: Auf der Suche nach echter Wertsteigerung

    Der LOYS Global MH investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die nach eingehender fundamentaler Bewertung des Fondsmanagers unter ihrem tatsächlichen Wert gehandelt werden. Dr. Christoph Bruns erklärt im Interview, warum Aktien deutscher Unternehmen nicht selten unterschätzt werden, und warum Unternehmensanleihen, anders als Staatsanleihen, zukünftig eine Option sein könnten. FondsSuperMarkt: In Ihrem Factsheet stellen Sie den LOYS Global MH als aktiven Mischfonds dar. Aktuell scheint der Fonds jedoch ausschließlich in Aktien, nicht in Anleihen investiert zu sein, weshalb er von einer bekannten amerikanischen Ratingagentur auch als Aktienfonds kategorisiert wird. Helfen Sie uns bitte bei der Einordnung des Fonds! Dr. Christoph Bruns: Der rechtliche Mantel des LOYS Global MH ist weit geschneidert,…

  • Finanzen / Bilanzen

    PRIMA – Globale Werte: Qualitätsaktien sind immer gefragt

    Der PRIMA – Globale Werte ist ein global investierender Aktienfonds, dessen Portfoliotitel aktiv, aber langfristig auf Basis einer fundamentalen Unternehmensbewertung ausgewählt werden. Portfolioberater Yefei Lu (Shareholder Value Management AG) erklärt im Interview, warum Aktien starker Unternehmen – trotz ihres meist höheren Preises – auch in Zeiten steigender Zinsen gefragt sind. Dass er aktuell auch ernsthaft über Anleihen nachdenkt, markiert eine Zeitenwende. FondsSuperMarkt: Nicht nur die positive Entwicklung der westlichen Aktienmärkte als solche hat viele Akteure und Beobachter in diesem Jahr überrascht. Vor allem die deutliche Outperformance von Aktien wachstumsstarker Unternehmen, zu denen auch cashflowstarke Qualitätsunternehmen gehören, wie Sie sie für den von Ihnen gemanagten PRIMA – Globale Werte bevorzugen, war…

    Kommentare deaktiviert für PRIMA – Globale Werte: Qualitätsaktien sind immer gefragt
  • Finanzen / Bilanzen

    OVID Asia Pacific Infrastructure Equity: RCEP statt BRICS!

    Im letzten Herbst stellte Christof Schmidbauer (von der Heydt & Co. AG) die Investmentidee und die Grundzüge der Anlagestrategie des von ihm gemanagten OVID Asia Pacific Infrastructure Equity vor (Interview). Der Fonds investiert über Aktien von Infrastrukturanbietern in die Grundlagen des Wachstums des größten und dynamischsten Wirtschaftsraums der Welt. Das aktuelle Interview gibt Einblick in Chinas Wandel zur Dienstleistungswirtschaft, seine globalen Auswirkungen und in das Potenzial der neugeschaffenen Freihandelszone RCEP. FondsSuperMarkt: Beginnen wir mit dem großen weltpolitischen Bild dieser Tage: Beim jüngsten Treffen der BRICS-Staaten in Johannesburg wurde nicht nur eine deutliche Erweiterung der Staatengruppe beschlossen, auch die zum Teil offen antiwestliche Rhetorik fiel auf. Welche Auswirkungen sehen Sie mit…

    Kommentare deaktiviert für OVID Asia Pacific Infrastructure Equity: RCEP statt BRICS!
  • Finanzen / Bilanzen

    Patriarch Classic Dividende 4 Plus: Vier Ausschüttungen im Jahr geplant

    Hohe Dividenden bieten Aktionären vor allem auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten einen Ertrag. Grundgedanke der Dividendenstrategie ist, Ausschüttungen zu vereinnahmen und die zugrunde liegende Aktie – ohne ihren Kurs zu beachten – zu halten. Auch viele Investmentfonds nutzen das Ausschüttungskonzept. Fondsmanager Fabian Förtsch erklärt im Interview die Strategie des von ihm betreuten Patriarch Classic Dividende 4 Plus. FondsSuperMarkt: Der Patriarch Classic Dividende 4 Plus investiert weltweit in dividendenstarke Aktien. Nach welchen Kriterien wählen Sie die Titel für das Fondsportfolio aus? Fabian Förtsch: Unser erster Ansatz besteht darin, nach trendstarken Aktien zu suchen, die eine hohe Relative Stärke aufweisen. Wir analysieren die Kursentwicklung der Aktien, um Unternehmen zu identifizieren, die sich…

    Kommentare deaktiviert für Patriarch Classic Dividende 4 Plus: Vier Ausschüttungen im Jahr geplant
  • Finanzen / Bilanzen

    Comgest Monde: Qualitätswachstumsaktien aus Industrie- und Schwellenländern

    Die französische Comgest ist ein weltweit tätiger, bankenunabhängiger Vermögensverwalter, der sich selbst als Spezialisten für Qualitäts- und Wachstumsaktien bezeichnet. Der weltweit investierende Flaggschiff-Fonds Comgest Monde berücksichtigt, anders als viele Konkurrenzprodukte, auch Unternehmen aus den Schwellenländern. Fondsmanager Laure Négiar, Alexandre Narboni und Zak Smerczak erklären im Interview, welche fundamentalen Kriterien Portfoliotitel erfüllen müssen. Auch der CO2-Fußabdruck gehört dazu. FondsSuperMarkt: Der Comgest Monde zählt mit seiner beeindruckenden, über 30-jährigen Historie zu den Urgesteinen unter den globalen Aktienfonds. Anders als viele Konkurrenten kann der Fonds grundsätzlich auch in Schwellenländer investieren. Warum haben Sie sich für diesen globalen Ansatz entschieden? Alexandre Narboni: Unser Ziel bei Comgest ist seit unserer Gründung, dass wir uns langfristig…

    Kommentare deaktiviert für Comgest Monde: Qualitätswachstumsaktien aus Industrie- und Schwellenländern
  • Finanzen / Bilanzen

    UBS (Lux) Equity Fund – Sustainable Health Transformation: Dicht am „Schnittpunkt säkularer Nachfragetreiber“

    Aktien der Gesundheitsbranche konnten den breiten Markt in den letzten Jahrzehnten outperformen – und das bei langfristig geringeren Schwankungen. Eine mögliche Erklärung für diesen ebenso auffälligen wie ungewöhnlichen und wenig bekannten Befund liefert Florian Töpfl, Aktienspezialist bei UBS Asset Management, im Interview mit dem FondsSuperMarkt. Sein Haus sieht das Erfolgsgeheimnis des Sektors in einer besonderen Anpassungsfähigkeit an  fundamentale gesellschaftliche Entwicklungen und hat das Fondsprofil seines Healthcare-Fonds 2021 entsprechend geschärft. FondsSuperMarkt: Bitte skizzieren Sie einleitend die Investmentidee hinter dem UBS (Lux) Equity Fund – Sustainable Health Transformation. Was verstehen Sie unter der Transformation im Gesundheitssektor? Florian Töpfl: Das Global Healthcare Team bei UBS Asset Management ist der festen Überzeugung, dass die…

    Kommentare deaktiviert für UBS (Lux) Equity Fund – Sustainable Health Transformation: Dicht am „Schnittpunkt säkularer Nachfragetreiber“
  • Finanzen / Bilanzen

    FondsSuperMarkt erreicht neue Höchststände

    Nach einem starken Start ins Jahr 2023 ist FondSuperMarkt weiter auf Erfolgskurs. Die Zahl der Kunden wächst stetig und liegt nun bei 16.600. Das Depotvolumen hat die Marke von 400 Millionen Euro erreicht und so seit Ende 2022 um ca. 13 Prozent zugelegt. FondsSuperMarkt hat damit einen wesentlichen Anteil am Wachstum der gesamten Miltenberger Finanzgruppe, deren Depotvolumen inzwischen bei 790 Millionen Euro liegt. Im Test von Getestet.de wird der Fondsvermittler wiederholt mit der Note 1,1 ausgezeichnet. Marco Kantner, Vorstand und Gesellschafter von FondsSuperMarkt, freut sich über die neuen Höchststände: „FondsSuperMarkt legt in allen Bereichen zu und setzt damit das Wachstum der letzten Jahre fort. Das liegt neben den sensationellen Konditionen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Amundi Welt Ertrag Nachhaltig: Vermögensverwaltung auf vier Säulen

    Das französische Unternehmen Amundi zählt zu den größten Assetmanagern der Welt. Der Amundi Welt Ertrag Nachhaltig kann als flexibler, nachhaltig gemanagter Mischfonds auf die umfangreichen Ressourcen des Hauses zurückgreifen. Fondsmanager Joachim Rädler erklärt im Interview, nach welchen Kriterien er im Rahmen eines gut strukturierten, in Grenzen beweglichen Fondskonzepts Aktien, Zinspapiere und Edelmetalle (Gold) auswählt, und welche Rendite er langfristig für erreichbar hält. FondsSuperMarkt: Der Amundi Welt Ertrag Nachhaltig ist ein Mischfonds, der einen aktiven, vermögensverwaltenden und zugleich nachhaltig orientierten Investmentansatz verfolgt und eine jährliche Ausschüttung i.H.v. 4% anstrebt. Beginnen wir mit dem zuletzt genannten Aspekt: Kann die langfristig angestrebte Ausschüttungsquote als Mindestzielrendite des Fonds verstanden werden? Gibt es andere quantitative…

    Kommentare deaktiviert für Amundi Welt Ertrag Nachhaltig: Vermögensverwaltung auf vier Säulen
  • Finanzen / Bilanzen

    Frankfurter Stiftungsfonds: Diversifiziert und langfristig anlegen wie die Profis

    Stiftungen denken bei der Anlage ihres Vermögens strategisch. Wichtig sind für sie in der Regel eine kontinuierliche Ausschüttung zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks und der langfristige Kapitalerhalt. Sebastian Blaeschke, Portfoliomanager des Frankfurter Stiftungsfonds, erklärt im Interview, warum dies in Zeiten hoher Inflation im Kern nur mit Aktien gut aufgestellter, solider Unternehmen möglich ist. Modern Value heißt das Konzept, mit dem entsprechende Unternehmensbeteiligungen gefunden werden sollen. Auch ökologische und soziale Kriterien werden bei ihrer Auswahl berücksichtigt. FondsSuperMarkt: Der Frankfurter Stiftungsfonds ist ein ausgewogener Mischfonds. Für welche Anleger ist dieser Fonds besonders interessant? Sebastian Blaeschke: Viele Anleger halten die Schwankungen eines reinen Aktienfonds in Krisenzeiten nicht durch und kaufen und verkaufen genau zu…

    Kommentare deaktiviert für Frankfurter Stiftungsfonds: Diversifiziert und langfristig anlegen wie die Profis