• Energie- / Umwelttechnik

    Neues BMS 2.1 ermöglicht erstmals die Parallelschaltung von Lithium-Batterien unterschiedlicher Kapazität

    Mit Different Capacities Select (DCS) ermöglicht FORSTER INDIVIDUAL BATTERIES erstmals die sichere und effiziente Parallelschaltung von Lithium-Batterien mit unterschiedlichen Kapazitäten. Mit dem neuesten Update des BMS 2.1 setzt das Unternehmen einen neuen Standard in der Energieversorgung für mobile und stationäre Anwendungen. Die Parallelschaltung von Batterien unterschiedlicher Ah-Klassen – beispielsweise 100 Ah und 300 Ah – galt bisher als technisch anspruchsvoll. Hintergrund war die Annahme, dass beide Batterien gleichermaßen belastet werden, wodurch Aufrüstungen kompliziert und kostenintensiv wurden. DCS löst dieses Problem durch intelligente Steuerung und modernste Batteriemanagementsystem-Technologie. Anwender profitieren von höherer Flexibilität, effizienterer Nutzung bestehender Energiespeicher und einer einfacheren Systemintegration. Ab sofort können Kunden, die bereits eine Batterie von FORSTER oder…