-
Was hat BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) mit Jonglieren zu tun?
Als Arbeitgeber ist man – nicht nur in Deutschland – dazu verpflichtet, Arbeit menschengerecht zu gestalten und zu organisieren. Dabei geht es nicht nur um das körperliche, sondern auch um das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie das erreicht wird und welche Maßnahmen dafür notwendig sind, ist u.a. Gegenstand des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Innovatives BGM = Balljonglage – Gehirntraining – Motivation Stephan Ehlers lebt in München und ist Experte für Gehirn-Wissen & Jonglieren und u.a. auch Regionalleiter Südbayern des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM). Er und sein Jongliertrainer-Team sind für Firmen im BGM aktiv, definieren aber BGM völlig neu: Balljonglage, Gehirntraining und Motivation! Genau das wird den Firmen angeboten bzw.…
-
Auf der Messe f.re.e vom 14.2. bis 18.2. können Messebesucher bei Weltrekordhalter Stephan Ehlers das Jonglieren mit 3 Bällen lernen
Von 14. bis 18. Februar 2024 präsentiert Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse auf dem Münchner Messegelände Angebote und Inspirationen für die schönste Zeit des Jahres. Rund 1.000 Aussteller aus 50 Ländern zeigen Neuheiten und Trends aus den Bereichen Reisen, Caravaning & Camping, Fahrrad, Wassersport sowie Outdoor & Fitness. Die f.re.e belegt in diesem Jahr acht Hallen, das entspricht einer Fläche von acht Fußballfeldern Jonglieren ist gut für Konzentration und Lernen sowie wirksame Demenz-Prophylaxe Die Jonglierschule München präsentiert in Halle A6, Stand 237 neben ihren erfolgreichen Jonglier-Lernsystemen REHORULI® und JOKOKO® ihre Dienste rund um Jonglier-Events für Schulen und Firmen. Außerdem wird über die Wirkung des Jonglierens auf Gehirn und Gesundheit informiert,…
-
Was hat BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) mit Jonglieren zu tun?
Als Arbeitgeber ist man – nicht nur in Deutschland – dazu verpflichtet, Arbeit menschengerecht zu gestalten und zu organisieren. Dabei geht es nicht nur um das körperliche, sondern auch um das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie das erreicht wird und welche Maßnahmen dafür notwendig sind, ist u.a. Gegenstand des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Innovatives BGM = Balljonglage – Gehirntraining – Motivation Stephan Ehlers lebt in München und ist Experte für Gehirn-Wissen & Jonglieren und u.a. auch Regionalleiter Südbayern des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM). Er und sein Jongliertrainer-Team sind für Firmen im BGM aktiv, definieren aber BGM völlig neu: Balljonglage, Gehirntraining und Motivation! Genau das wird den Firmen angeboten bzw.…
-
Jonglieren mit Führung, Change, Agilität und Unsicherheit
Die Themen Führung, Change, Agilität sind aktueller denn je, egal ob Geschäftsführer, Schulleiter, Bereichsleiter, Personalverantwortliche oder Trainer – keiner kann sich dem entziehen. Die damit verbundene und zunehmende Unsicherheit auch. Dass Führungskräfte gut entscheiden, kommunizieren, informieren, delegieren und kontrollieren können, wird erwartet und nicht mehr diskutiert. Zudem sollen Führungskräfte/Entscheider mindestens auch inspirieren und/oder Vorbild sein. Kurzum: im Managementbereich und in den Führungsetagen wird auf hohem Niveau jongliert. Wir jonglieren mittlerweile mit so vielen Themen und Entscheidungen, dass wir noch nicht einmal merken, dass wir jonglieren. Agieren ist wichtiger als Reagieren bzw. Werfen ist wichtiger als fangen Um im Bild des Jonglierens zu bleiben: Die meisten Leute sind die meiste Zeit im…
-
Heute ist Tag der Gymnastik – Tipps für mehr Bewegung in einer neu erschienenen Broschüre
Im Jahr 2019 haben die deutschen Gymnastikschulen und der Deutsche Gymnastik-Bund den bundesweiten „Tag der Gymnastik“ ins Leben gerufen. Der Bewegungsmangel ist europaweit enorm und hat zudem erhebliche gesundheitliche Konsequenzen. Es führt zu einer Vielzahl von Zivilisationskrankheiten, was die Bedeutung der Bewegungsförderung unterstreicht. Soeben druckfrisch erschienen, ist die Broschüre „Spielen & Bewegen in der Therapie“ und ist sowohl für Therapeuten als auch für Patienten und Angehörige geeignet – kurzum für jedermann/-frau. In diesem Heft im DIN A5-Format werden eine Vielzahl von einfachen Spielen präsentiert, die speziell auf die Förderung von Koordination und Kognition ausgerichtet sind. Darunter finden sich unkonventionelle, aber äußerst effektive Spiele wie Astrojax, Rotonda-Hut, Klapp-Acht und ThumbChucks. Diese Spiele sind vielleicht weniger bekannt,…
-
Neue Broschüre für Spielen und Bewegen … für Kampf gegen Bewegungsmangel
„Bewegungsmangel ist die Epidemie des 21. Jahrhunderts“, das sagt die WHO (Weltgesundheitsorganisation). Der neueste Bericht der WHO („Step Up! Bekämpfung von Bewegungsmangel in der EU“) belegt, dass sich ein Drittel (!) der Bevölkerung der Europäischen Union nicht genügend bewegt. Laut dem Bericht bewegen sich mehr als 27,5 Prozent der Erwachsenen und 81 Prozent (!) der Jugendlichen in der Europäischen Region der WHO deutlich zu wenig und erreichen nicht die empfohlenen Bewegungsempfehlungen für die Krankheitsvorbeugung, das wären 150 Minuten pro Woche. Gesundheitliche Auswirkungen Der Bewegungsmangel hat erhebliche gesundheitliche Konsequenzen und kann zu einer Vielzahl von Zivilisationskrankheiten führen, was die Bedeutung der Bewegungsförderung unterstreicht. Der Bericht betont, dass die gezielte Förderung von…
-
Einsatz von Jonglierbällen für Gesundheitsberufe und in der Therapie ab Freitag auf der Messe Stuttgart
Vom 26. bis 28. Januar 2024 findet wieder die Messe MEDIZIN zusammen mit der Messe THERAPRO in Stuttgart statt. Es werden viele Mediziner sowie Fachkräfte und EntscheiderInnen aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und vielen weiteren Fachrichtungen erwartet. Stephan Ehlers aus München, Experte für Gehirn-Wissen & Jonglieren wird am Messestand Gehirn-Wissen & Jonglieren in Halle 4 / C73 sowie zwei Mal täglich auf der Aktionsfläche in Halle 6 (E70) den Messebesuchern erklären und selbst erleben lassen, warum das Jonglieren bzw. Wurf-/Fangübungen mit nur einem Ball bereits intensiv im Gehirn wirkt und Kognition und Koordination verbessern. Außerdem wird erklärt, wie Gesundheitsberufe einfache Wurf- und Fangübungen mit nur 1 und 2 Bällen wirksam in der Therapie einsetzen können. Übersicht der Termine…
-
Am Freitag, 26. Januar 2024 startet die Messe MEDIZIN & TheraPro in Stuttgart
Vom 26. bis 28. Januar 2024 findet wieder das Messe-Doppel MEDIZIN und theraPro in Stuttgart statt. Es werden viele Mediziner sowie Fachkräfte und EntscheiderInnen aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und vielen weiteren Fachrichtungen erwartet. Erstmals dabei als Aussteller ist Stephan Ehlers aus München, Experte für Gehirn-Wissen & Jonglieren. Einsatz von Jonglierbällen für Gesundheitsberufe und in der Therapie Am Messestand Gehirn-Wissen & Jonglieren in Halle 4 / C73 und zwei Mal täglich auf der Aktionsfläche in Halle 6 (E70) wird Stephan Ehlers den Messebesuchern erklären und selbst erleben lassen, warum das Jonglieren bzw. Wurf-/Fangübungen mit nur einem Ball bereits intensiv im Gehirn wirkt und Kognition und Koordination verbessern. Außerdem wird erklärt, wie Gesundheitsberufe einfache Wurf- und Fangübungen mit nur 1…
-
Am Freitag, 26. Januar 2024 startet die Messe MEDIZIN & TheraPro auf der Messe Stuttgart
Vom 26. bis 28. Januar 2024 findet wieder das Messe-Doppel MEDIZIN und TheraPro in Stuttgart statt. Es werden viele Mediziner sowie Fachkräfte und EntscheiderInnen aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und vielen weiteren Fachrichtungen erwartet. Erstmals dabei als Aussteller ist Stephan Ehlers aus München, Experte für Gehirn-Wissen & Jongieren. Einsatz von Jonglierbällen für Gesundheitsberufe und in der Therapie Am Messestand Gehirn-Wissen & Jonglieren in Halle 4 / C73 und zwei Mal täglich auf der Aktionsfläche in Halle 6 (E70) wird Stephan Ehlers den Messebesuchern erklären und selbst erleben lassen, warum das Jonglieren bzw. Wurf-/Fangübungen mit nur einem Ball bereits intensiv im Gehirn wirkt und Kognition und Koordination verbessern. Außerdem wird erklärt, wie Gesundheitsberufe einfache Wurf- und Fangübungen mit nur 1 und 2 Bällen wirksam in der Therapie einsetzen…
-
Jonglieren ist wirksames Gehirntraining und kann am Sonntag, 14. Januar 2024 online kostenfrei ausprobiert werden
"Es lohnt sich, mehr über das Jonglieren und dessen Wirkung auf das Gehirn zu wissen“, sagt Stephan Ehlers, der sich seit 30 Jahren hauptberuflich mit dem Jonglieren beschäftigt. Er war schon immer davon überzeugt, dass während des Jonglierens unbewusst Prozesse im Gehirn angestoßen werden, die jedes Mal – ohne Ausnahme – zu einer positiven Grundstimmung führen, wenn man jongliert. Dieses „gute Gefühl“ hält auch nach dem Jonglieren an. Aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung aus den letzten zehn bis fünfzehn Jahren können genau das belegen: Warum, wo und wie Jonglieren im Gehirn wirkt und welche positiven Effekte konkret messbar sind. Diese Themen werden in den ersten drei Kapiteln des Buchs „JONGLIEREN –…