-
Strecke freigegeben: Linie 1 fährt ab Donnerstag, 16. Oktober, wieder regulär
VAG zieht positive Bilanz der Grundsanierung Stadtbahnstrecken wurden 40 Jahre nach Eröffnung der Strecke Paduaallee – Moosweiher runderneuert Mehr Barrierefreiheit, Rasengleis, begrünte Haltestellendächer und mehr Platz an vielen Haltestellen Die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) nimmt die modernisierte Stadtbahnstrecke zwischen Paduaallee und Moosweiher nach mehrmonatigen Bauarbeiten wieder in Betrieb. Ab Donnerstag, 16. Oktober, fährt die Linie 1 wieder regulär zwischen Laßbergstraße und Moosweiher. Auch die Buslinie 36 fährt dann wieder weitgehend wie zuvor. Aufgrund der Arbeiten profitieren Fahrgäste von mehr Barrierefreiheit an den Haltestellen, erweitertem Rasengleis, begrünten Haltestellendächern und einer modernisierten Technik. Gute Pflege der Infrastruktur Auf knapp sechs Kilometern hat die VAG seit April Schienen, Fahrleitungen, Masten und Signalanlagen erneuert.…
-
Jetzt erhältlich: Guthabenkarte für bargeldlosen Ticketkauf
Ab sofort bietet die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) eine neue Bezahlmöglichkeit an: die VAG-Guthabenkarte. Sie kann an allen Automaten in den Bussen und Straßenbahnen eingesetzt werden und ist damit eine praktische Alternative zu anderen bargeldlosen Zahlungsmethoden. Von Vorteil ist die Guthabenkarte an Automaten, an denen keine Barzahlung mehr möglich ist. Dort schließt sie eine Lücke für Kund*innen, die weder Smartphone noch Bankkarte nutzen möchten oder können. Die Karte ist im VAG-Kundenzentrum mit einem Wert von 10, 20, 50 oder 100 Euro erhältlich. Sie ist nicht personalisiert und kann somit auch übertragen werden. Flexibel aufladen und nutzen Die Karte kann an den Automaten in Bussen und Bahnen der VAG erneut aufgeladen werden.…
-
Reparatur der Oberleitungen abgeschlossen: Linie 4 fährt wieder regulär
Nach dem schweren Schaden an den Oberleitungen an der Kreuzung Berliner Allee/Breisacher Straße konnte die Freiburger Verkehrs AG-(VAG) die Reparaturen noch am späten Dienstagvormittag abschließen. Nach Tests der Fahrleitungen, Probefahrten und der Räumung der Strecke fahren die Stadtbahnen auf der Linie 4 seit dem frühen Dienstagnachmittag (14. Oktober) wieder regulär zwischen Innsbrucker Straße und Messe. Der Schaden war beim Unfall eines Lkw entstanden. Ein nicht heruntergelassener Greifarm hatte die Oberleitungen heruntergerissen. Die VAG weist darauf hin, dass die Signalanlage an der Kreuzung Berliner Allee/Breisacher Straße als Folge des Unfalls voraussichtlich noch wenige Tage außer Betrieb sein wird und es vor Ort zu verkehrlichen Einschränkungen kommt. Die veränderten Fahrwege für den…
-
Gleisarbeiten vor dem Abschluss: Linie 1 fährt ab Donnerstag, 16. Oktober, wieder regulär
VAG zieht positive Bilanz der Grundsanierung Stadtbahnstrecken wurden 40 Jahre nach Eröffnung der Strecke Paduaallee – Moosweiher runderneuert Mehr Barrierefreiheit, Rasengleis, begrünte Haltestellendächer und mehr Platz an vielen Haltestellen Die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) nimmt die modernisierte Stadtbahnstrecke zwischen Paduaallee und Moosweiher nach mehrmonatigen Bauarbeiten wieder in Betrieb. Ab Donnerstag, 16. Oktober, fährt die Linie 1 aller Voraussicht nach wieder regulär zwischen Laßbergstraße und Moosweiher. Auch die Buslinie 36 fährt dann wieder wie zuvor. Aufgrund der Arbeiten profitieren Fahrgäste von mehr Barrierefreiheit an den Haltestellen, erweitertem Rasengleis, begrünten Haltestellendächern und einer modernisierten Technik. Gute Pflege der Infrastruktur Auf knapp sechs Kilometern hat die VAG seit April Schienen, Fahrleitungen, Masten und Signalanlagen…
-
Folgemeldung Oberleitungsschaden – Arbeiten dauern an: Ersatzbusse bis einschließlich Dienstag
Unsere Kollegen haben mit Hochdruck an der Reparatur der Oberleitungen an der Kreuzung Berliner Allee/Breisacher Straße gearbeitet. Leider sind die bei dem Unfall entstandenen Schäden größer als zunächst angenommen. Die Arbeiten dauern daher voraussichtlich bis einschließlich Dienstag. So lange fahren auf dem gesperrten Ast der Linie 4 Ersatzbusse. Folgemeldung zum Oberleitungsschaden Berliner Allee / Breisacher Straße, Stand: 11. Oktober, 17.30 Uhr Reparaturen an Oberleitungen dauern an: Ersatzbusse auf der Linie 4 voraussichtlich bis einschließlich Dienstag Die Fahrleitungsmonteure der Freiburger Verkehrs-AG (VAG) waren bis Samstagnachmittag (11. Oktober) im Dauereinsatz. Dann stand fest: Die bei dem Unfall von einem Kranwagen verursachten Schäden an den Oberleitungen der Linie 4 sind größer als zunächst angenommen.…
-
Oberleitungsschaden: Ersatzbusse auf Linie 4 – Auch Buslinien 10, 22 und 36 betroffen
Wegen eines Oberleitungsschadens auf der Berliner Allee ist die Linie 4 im Abschnitt Rathaus im Stühlinger <-> Messe unterbrochen. Die Reparaturarbeiten dauern mindestens bis einschließlich Samstag, 11. Oktober, an. Die Linie 4 fährt bis dahin von der Innsbrucker Straße über das Rathaus im Stühlinger zur Bissierstraße und zurück. Ab der Bissierstraße ist ein Schienenersatzverkehr (SEV) zur Messe eingerichtet. Auch auf den Linien 10, 22 und 36 ändern sich die Fahrwege abhängig von den Arbeiten. Wegen des Einsatzes von Spezialfahrzeugen für die Reparatur der Oberleitungen kommt es am Freitag, 9. Oktober, an der Kreuzung Berliner Allee/ Breisacher Straße im Zeitraum von 10 bis voraussichtlich 15 Uhr zu stärkeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Umleitungen werden ausgeschildert. Am Freitag, 10. Oktober, vor 10…
-
Oberleitungsschaden Folgemeldung
Die Reparaturarbeiten an den Oberleitungen dauern voraussichtlich mehrere Tage. Abhängig von den verfügbaren Materialien und Spezialteilen geht die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) aktuell davon aus, dass der Stadtbahnverkehr auf der Linie 4 ab Sonntag, 12, Oktober, wieder regulär zwischen den Endhaltestellen „Innsbrucker Straße“ und „Messe“ fahren wird. Die Linie 4 wird bis zum Abschluss der Reparaturarbeiten zwischen „Innsbrucker Straße“ und „Bissierstraße“ verkehren. Ab der „Bissierstraße“ hat die VAG einen Schienenersatzverkehr (SEV) in Richtung „Messe“ eingerichtet. Nach Abschluss der Räumungsarbeiten (vermutlich im Laufe des Abends am 8. Oktober) wird dieser SEV über die „Idlinger Straße“ und weiter ab „Berliner Allee“ entlang des unterbrochenen Linienastes bis zur „Messe“ fahren. Die Freiburger Verkehrs-AG (VAG)…
-
Oberleitungsschaden zwischen Elsässer Straße und Berliner Allee: Linie 4 unterbrochen
Wegen eines Oberleitungsschadens zwischen den Haltestellen Elsässer Straße und Berliner Allee ist die Linie 4 am 8. Oktober seit etwa 11 Uhr unterbrochen. Der Linienast zur Messe kann deshalb nicht angefahren werden. Die Linie 4 pendelt daher zwischen Innsbrucker Straße über Rathaus im Stühlinger zur Bissierstraße. Von dort richtet die VAG einen Schienenersatzverkehr in Richtung Messe ein. Aktuell laufen die Sicherungsmaßnahmen an der defekten Oberleitung. Davon sind auch die Buslinien 10, 22 und 36 betroffen, die Umleitungen fahren. Ursache des Oberleitungsschadens war ein Fremdunfall mit einem Kranwagen. Die VAG geht nach jetzigem Stand davon aus, dass die Reparaturarbeiten an den Oberleitungen noch bis einschließlich Donnerstag, 9. Oktober, andauern werden. Nach…
-
Hochdorf: Haltestelle entfällt durch temporäre Spielstraße
Am Donnerstag, 9. Oktober 2025 wird in Freiburg von 14 Uhr bis 19 Uhr auf der Mooswalstraße eine Spielstraße eingerichtet. In diesem Zeitfenster kann die Buslinie 25 die Haltestelle Kandelblickstraße in beide Richtungen nicht anfahren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Jens Dierolf Leitung Kommunikation Telefon: +49 (761) 4511-286 E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Stories der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-,…
-
VAG Freiburg erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis
VAG Freiburg siegt in der Kategorie „Mobilitätsdienstleistungen“ Anerkennung für konsequente Klimastrategie und nachhaltige Unternehmensführung CO2-Bilanzierung schafft Transparenz Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Mobilitätsdienstleistungen“ ausgezeichnet. „Dieser Preis ist eine wertvolle Anerkennung für unseren Einsatz, die nachhaltige Transformation aktiv voranzubringen“, sagte Oliver Benz, Vorstand der VAG. „Es ist schön, wenn langjährige Prozesse belohnt werden“, ergänzte Vorstandskollege Stephan Bartosch. Klimaneutralität und E-Busse und erneuerbare Energie „Wir verstehen Nachhaltigkeit als Teamaufgabe. Deshalb setzen wir bei der VAG auf Maßnahmen aus allen Bereichen – ob durch neue Technologien, ressourcenschonende Prozesse oder Engagement für die Region“, sagte Mareike Rehl, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit und…