-
VAG festigt Spitzenplatz im ÖPNV-Kundenbarometer
Umfrage zur Kundenzufriedenheit: VAG erreicht Platz 4 von 44 teilnehmenden Verkehrsunternehmen Top-Werte unter anderem bei Umsetzung des Deutschland-Tickets, Taktfrequenz, Pünktlichkeit, Sauberkeit oder Wohlfühlen im ÖPNV Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat ihre Spitzenposition im diesjährigen ÖPNV-Kundenbarometer gefestigt. In der bundesweiten Vergleichsstudie des Marktforschungsinstituts Kantar erreichte die VAG unter 44 teilnehmenden Verkehrsunternehmen den 4. Platz in der Gesamtbewertung. Bei der Globalzufriedenheit steigerte sich die VAG auf die Note von 2,34 (im Jahr 2023: 2,39) und liegt damit deutlich über dem Branchendurchschnitt von 2,95. Befragung zu 36 Leistungskategorien Bei der Weiterempfehlung der Angebote erreichte die VAG den 3. Platz. In mehreren von insgesamt 36 abgefragten Leistungskategorien landete die VAG sogar ganz vorne auf dem…
-
Umfassende Arbeiten für die Sicherheit
Wegen umfangreicher Wartungsarbeiten für die Sicherheit bleibt die Schauinslandbahn von Montag, 3. November, bis voraussichtlich Freitag, 5. Dezember außer Betrieb. Während der Revision wird das rund 27 Tonnen schwere und etwa zwei Kilometer lange Tragseil der längsten Umlaufseilbahn Deutschlands getauscht. Die Arbeiten werden mithilfe externer Spezialisten aus der Schweiz ausgeführt. Im Rahmen der Revisionsarbeiten wird das neue Tragseil zwischen der Mittelstation und der Bergstation gespannt und das 50 Jahre alte Seil entfernt. Mit dem Tragseiltausch schreitet auch die Modernisierung des Freiburger Wahrzeichens voran. Das neue Tragseil ist mit integrierten Lichtwellenleitern ausgestattet. Dadurch wird eine leistungsfähige EDV-Verbindung zwischen Berg-, Mittel- und Talstation hergestellt – ein zusätzlicher Baustein für die Sicherheit der Seilbahn. Aufgrund…
-
Mobilität in Freiburg mitgestalten
. Der Fahrgastbeirat Freiburg sucht Fahrgäste, die sich für den ÖPNV engagieren möchten. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Der Fahrgastbeirat vertritt die Interessen der Nutzenden von Bus und Stadtbahn. Er sammelt Anregungen, bündelt Kritik und diskutiert diese direkt mit der Freiburger Verkehrs-AG (VAG), um den Nahverkehr stetig zu verbessern. Die Mitarbeit erfolgt ehrenamtlich. Der Beirat trifft sich vier bis fünf Mal im Jahr an einem Dienstagabend. Vielfältige Perspektiven erwünscht Die Interessen der Fahrgäste sind unterschiedlich. Deshalb achtet der Fahrgastbeirat darauf, dass bei neuen Mitgliedern verschiedene Stadtteile, Lebenssituationen und Nutzungserfahrungen vertreten sind. Bewerbungen sollten deshalb folgende Angaben enthalten: Wohnort, beruflicher Hintergrund, regelmäßig genutzte Linien, Motivation. So entsteht ein vielfältiges Gremium,…
-
Fahrplanänderungen im Gewerbegebiet Haid
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Kreuzung Munzinger Straße/Bötzinger Straße ab dem 27. Oktober bis voraussichtlich 21. November 2025 teilweise gesperrt und ein Teil zur Einbahnstraße. Das betrifft auch den Busverkehr. Die Haltestellen Bötzinger Straße und Riegeler Straße entfallen für die Linien 14 und 34 in Fahrtrichtung Munzingen, sowie für vereinzelte Fahrten der Linie 37. Die Haltestelle Bötzinger Straße wird für die Linien 24 und 33 sowie für alle weiteren Busse in Richtung Rieselfeld auf die Waltershofener Straße nördlich der Einmündung zur Munzinger Straße verlegt. Die Busse von Hugstetten und der Wirthstraße ins Gewerbegebiet Haid, sowie die Busse in Richtung Haid sind nicht betroffen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger…
-
Sperrung der Wildtalstraße in Gundelfingen
Ab Montag, 27. Oktober, bis einschließlich Freitag, 31. Oktober 2025, wird die Wildtalstraße sowie Vörstetter Straße in Gundelfingen wegen Bauarbeiten gesperrt. Dafür wird die Linie 15 in beide Richtungen umgeleitet. Die Haltestellen Rathaus West, Rathaus Ost, Vörstetter Straße und Sonne-Platz entfallen in beide Richtungen – Sonne-Platz wird von der Linie 24 aber angefahren. Eine Ersatzhaltestelle Rathaus Ost befindet sich an der Ecke Wildtalstraße/Feldbergstraße. Die Ersatzhaltestelle Sonne-Platz ist an der Ecke Alte Bundesstraße/Kandelstraße. Die Haltestelle Steinackerstraße wird nur von Wildtal kommend angefahren. In der Gegenrichtung befindet sich die Ersatzhaltestelle auf der Lindenstraße in Höhe Lärchenstraße. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon:…
-
Gleiskreuzung am Stadttheater wird erneuert: Umleitung der Stadtbahnen ab 27. Oktober
Von Montag, 27. Oktober, bis Sonntag, 2. November, erneuert die Freiburger Verkehrs-AG das Gleiskreuz am Stadttheater. In diesem Zeitraum muss der Stadtbahnverkehr auf allen Linien umgeleitet werden. Alle Tram-Linien sind betroffen, die Buslinien fahren regulär. Zur Anschluss- und Betriebssicherung werden die Taktzeiten tagsüber angepasst. Die VAG rät Fahrgästen, auf den betroffenen Abschnitten etwas mehr Zeit für ihre Wege einzuplanen. Die Änderungen im Stadtbahnverkehr Wegen der Arbeiten kann das Gleiskreuz nicht überfahren werden. Die Straßenbahnen werden daher umgeleitet. Linie 1: Von Littenweiler über Bertoldsbrunnen weiter als Linie 5 ins Rieselfeld. Fahrten aus Landwasser enden am Stadttheater. Linie 2: Von Günterstal bis Europaplatz, Rückfahrten von Hornusstraße enden am Stadttheater. Linie 3: Von Zähringen über Bertoldsbrunnen weiter…
-
Zweiter E-Bus-Port eröffnet: VAG fährt bald am Wochenende komplett elektrisch
Eingeweiht: 22 neue E-Busse und ein zweiter E-Bus-Port Erweiterung auf 16 Schnellladestationen im Netz Klimaneutraler Linienbetrieb bis 2030 in Sichtweite Viele Änderungen am Betriebsablauf der VAG Mit 22 neuen E-Bussen und einem zweiten E-Bus-Port im Betriebshof hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Linienbetrieb bis 2030 gemacht. Die Fahrzeuge fahren mit 100-prozentigem Ökostrom und sind deutlich leiser als Dieselbusse. An der feierlichen Eröffnung des neuen E-Bus-Ports nahmen Christoph Erdmenger, Leiter der Abteilung Nachhaltige Mobilität des Landesverkehrsministeriums, und Oliver Hoch, Bereichsleiter Mobilitätstechnologien der NOW GmbH, teil. Außerdem waren Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn, Mitglieder des Aufsichtsrats, die Vorstände des Fahrgastbeirats sowie die Vorstände der VAG…
-
Strecke freigegeben: Linie 1 fährt ab Donnerstag, 16. Oktober, wieder regulär
VAG zieht positive Bilanz der Grundsanierung Stadtbahnstrecken wurden 40 Jahre nach Eröffnung der Strecke Paduaallee – Moosweiher runderneuert Mehr Barrierefreiheit, Rasengleis, begrünte Haltestellendächer und mehr Platz an vielen Haltestellen Die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) nimmt die modernisierte Stadtbahnstrecke zwischen Paduaallee und Moosweiher nach mehrmonatigen Bauarbeiten wieder in Betrieb. Ab Donnerstag, 16. Oktober, fährt die Linie 1 wieder regulär zwischen Laßbergstraße und Moosweiher. Auch die Buslinie 36 fährt dann wieder weitgehend wie zuvor. Aufgrund der Arbeiten profitieren Fahrgäste von mehr Barrierefreiheit an den Haltestellen, erweitertem Rasengleis, begrünten Haltestellendächern und einer modernisierten Technik. Gute Pflege der Infrastruktur Auf knapp sechs Kilometern hat die VAG seit April Schienen, Fahrleitungen, Masten und Signalanlagen erneuert.…
-
Jetzt erhältlich: Guthabenkarte für bargeldlosen Ticketkauf
Ab sofort bietet die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) eine neue Bezahlmöglichkeit an: die VAG-Guthabenkarte. Sie kann an allen Automaten in den Bussen und Straßenbahnen eingesetzt werden und ist damit eine praktische Alternative zu anderen bargeldlosen Zahlungsmethoden. Von Vorteil ist die Guthabenkarte an Automaten, an denen keine Barzahlung mehr möglich ist. Dort schließt sie eine Lücke für Kund*innen, die weder Smartphone noch Bankkarte nutzen möchten oder können. Die Karte ist im VAG-Kundenzentrum mit einem Wert von 10, 20, 50 oder 100 Euro erhältlich. Sie ist nicht personalisiert und kann somit auch übertragen werden. Flexibel aufladen und nutzen Die Karte kann an den Automaten in Bussen und Bahnen der VAG erneut aufgeladen werden.…
-
Reparatur der Oberleitungen abgeschlossen: Linie 4 fährt wieder regulär
Nach dem schweren Schaden an den Oberleitungen an der Kreuzung Berliner Allee/Breisacher Straße konnte die Freiburger Verkehrs AG-(VAG) die Reparaturen noch am späten Dienstagvormittag abschließen. Nach Tests der Fahrleitungen, Probefahrten und der Räumung der Strecke fahren die Stadtbahnen auf der Linie 4 seit dem frühen Dienstagnachmittag (14. Oktober) wieder regulär zwischen Innsbrucker Straße und Messe. Der Schaden war beim Unfall eines Lkw entstanden. Ein nicht heruntergelassener Greifarm hatte die Oberleitungen heruntergerissen. Die VAG weist darauf hin, dass die Signalanlage an der Kreuzung Berliner Allee/Breisacher Straße als Folge des Unfalls voraussichtlich noch wenige Tage außer Betrieb sein wird und es vor Ort zu verkehrlichen Einschränkungen kommt. Die veränderten Fahrwege für den…