-
Freiburger Verkehrs AG vergibt MobilSiegel: 38 Unternehmen für nachhaltige betriebliche Mobilität ausgezeichnet
Erstmals 17 Unternehmen rezertifiziert, 21 weitere Unternehmen neu zertifiziert Trophäenübergabe durch die Landräte Hanno Hurth und Dr. Christian Ante sowie Roland Meder von der Stadt Freiburg Das MobilSiegel ist als Anerkennung für klimafreundliche betriebliche Mobilität in der Region fest verankert. In diesem Jahr hat die Freiburger Verkehrs AG insgesamt 38 Unternehmen ausgezeichnet. Darunter waren 17 Firmen, die erfolgreich rezertifiziert wurden. 21 Unternehmen erhielten erstmals das MobilSiegel. Am Donnerstag, 10. Oktober, fand die feierliche Vergabe der Trophäen und Urkunden statt. Das MobilSiegel übergaben Roland Meder, Leiter des Haupt- und Personalamtes der Stadt Freiburg in Vertretung für Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn sowie Landrat Dr. Christian Ante (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) und Landrat Hanno…
-
Linie 14 nur bis „Lehener Straße“
Wegen dem Verlegen einer Fernwärmeleitung im Bereich der Kreuzstraße kann die Omnibuslinie 14 vom 7. Oktober an für voraussichtlich acht Monate lang nicht wie gewohnt zum Hauptbahnhof fahren, sondern endet und startet bereits an der Haltestelle „Lehener Straße“. In dieser Zeit entfallen im Fahrweg der Linie 14 die Haltestellen „Kreuzstraße“, „Am Planetarium“ und „Hauptbahnhof“. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Stories der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene…
-
Linienwechsel bei der VAG bringt kürzere Wege
. Stadtbahnlinien 3 und 4 tauschen Linienäste Weniger Umstiege für viele Fahrgäste VAG empfiehlt Firmen, Arztpraxen und anderen Institutionen, die Anfahrtsbeschreibungen frühzeitig anzupassen Die Freiburger Verkehrs AG optimiert ihr Liniennetz zum Fahrplanwechsel im Dezember: Vom Tausch der Linienäste auf den Stadtbahnlinien 3 und 4 profitieren zahlreiche Fahrgäste, da in vielen Fällen künftig ein Umstieg entfällt. Ab dem 15. Dezember verkehrt die Linie 3 zwischen den Haltestellen „Gundelfinger Straße“ in Zähringen und der „Munzinger Straße“ auf der Haid. Die Linie 4 wird die Strecke zwischen der Endhaltestelle „Messe Freiburg“ in Brühl und der „Innsbrucker Straße“ in der Vauban verbinden. „Die bisherige Streckenführung ist historisch gewachsen. Mit der Umstellung kreuzen die beiden…
-
Fundbüro geschlossen
Wegen eines Betriebsausflugs bleibt die Verwaltung der Freiburger Verkehrs AG am Freitag, 20. September, geschlossen. Davon betroffen ist das Fundbüro der VAG in der Besançonallee 99. Das Kundenzentrum pluspunkt in der Salzstraße hat zu den normalen Öffnungszeiten von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Jens Dierolf Leitung Kommunikation Telefon: +49 (761) 4511-286 E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Stories der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…
-
Frelo rollt zum nächsten Rekord
Juli war bisheriger Rekordmonat Nutzende erhalten Zeitgutschrift für Rückgabe an bestimmten Stationen Die Rekordjagd beim Freiburger Fahrradvermietsystem Frelo geht weiter. Mit etwa 83.000 Ausleihen in diesem Juli haben die Freiburgerinnen und Freiburger einen neuen Ausleihrekord erradelt und die bisherige Bestmarke aus dem Vorjahr (75.000 Ausliehen im Juli 2023) noch einmal übertroffen. Jedes Frelo der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und der Betreiberfirma nextbike wurde damit im Schnitt rund vier Mal pro Tag ausgeliehen. So häufig wie noch nie. Beständige Zunahme der Ausleihen Sowohl die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer als auch die Zahl der Ausleihen nimmt damit auch mehr als fünf Jahre nach dem Frelo-Start weiter zu. Verzeichnete die VAG…
-
Haltestellen der Linie 2 werden saniert: Stadteinwärts kein Halt an Wiesenweg und Wonnhalde
Wegen Sanierungsarbeiten auf der Linie 2 können die Haltestellen Wiesenweg und Wonnhalde zeitweise stadteinwärts nicht angefahren werden. Dies betrifft die Haltestelle Wiesenweg von Montag, 16. September, bis Freitag, 27. September. Die Haltestelle Wonnhalde ist von Montag, 30. September, bis Freitag, 11. Oktober betroffen. Stadtauswärts ist der Zu- und Ausstieg jeweils möglich. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Jens Dierolf Leitung Kommunikation Telefon: +49 (761) 4511-286 E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Stories der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…
-
Weinzauber in Gundelfingen: Geänderte Linienführung der Omnibuslinien 15, 16 und 24
In Gundelfingen werden von Freitag, 13. September, 12 Uhr, bis Montag,16. September, 9 Uhr, die Buslinien 15, 16 und 24 umgeleitet. Grund hierfür ist die Veranstaltung „Gundelfinger Weinzauber 2024“. In diesem Zeitraum können die Busse die Haltestelle „Sonne-Platz“ nicht anfahren. Als Ersatz dient die Haltestelle „Rathaus Ost“. Die eingerichtete Umleitung führt über die Feldbergstraße, in der für die Busse in Richtung Wildtal eine Zusatz-Haltestelle auf Höhe der Rats-Apotheke eingerichtet wird. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG…
-
Arbeiten für mehr Barrierefreiheit: Stadtbahnhaltestelle Wiesenweg entfällt vorübergehend
Im Zeitraum von Montag, 16. September, bis Freitag, 11. Oktober 2024, wird die Stadtbahnhaltestelle Wiesenweg in Günterstal auf der Linie 2 barrierefrei umgebaut. Die Haltestelle kann deshalb in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Stories der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien-…
-
Am 13.09. heißt es Film ab bei der Schauinslandbahn – “3 1/2 Freiburger Berggeschichten“ in der außergewöhnlichen Kulisse einer Seilbahn
Petra Gaus und Joe Killi sind aufgestiegen und eingetaucht, tief hinein und hoch hinaus! Aus den verschiedenen Facetten ist ein dokumentarisches Kaleidoskop entstanden, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart oft überraschend gegenüberstehen. Die FilmemacherInnen erzählen in ihrem Film vom Lorettoberg, vom Schlossberg, vom Schauinsland und vor allem vom Schönberg. Warum heißt der Schönberg Schönberg? Wer kennt das Bergbaubähnle? Was hat es mit der Innovation im historischen Führerstand der Bergstation auf dem Schauinsland auf sich? In diesem Film werden so manche Geschichten und Hintergründe rund um Freiburg erzählt und aufgedeckt. Ein Filmabend der besonderen Art in der außergewöhnlichen Kulisse der Schauinslandbahn. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit, mit Petra…
-
Sanierungsarbeiten in St. Georgen: Haltestellen für Schulbusse entfallen
Wegen Sanierungsarbeiten in der Blumenstraße in St. Georgen können Schulbusse aus Tiengen am Montag, 9. September, und Dienstag, 10. September drei Haltestellen nicht anfahren. Bei den Bussen mit der regulären Abfahrt um 7.22 Uhr und 7.24 an der Haltestelle St. Georgen Kirche entfallen die Haltestellen "Friedhof St. Georgen", "St. Georgen Kirche" und "Schulstraße". Stattdessen fahren die Schulbusse über die Haltestellen "Moosackerweg", "Besanconallee", "Obergasse" und "Cardinalweg" weiter zur Haltestelle "Kapellenwinkel". Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Jens Dierolf Leitung Kommunikation Telefon: +49 (761) 4511-286 E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG…