-
Wegen Fest in der Habsburger Straße und CSD: Änderungen im Stadtbahnverkehr und bei der Buslinie 27
Das Sommerfest in der Habsburger Straße und der CSD sorgen am kommenden Samstag, 24. Juni, für einige Änderungen im innerstädtischen Stadtbahnnetz. Auch die Omnibuslinie 27 ist zeitweise betroffen. Wegen des Sommerfestes in der Habsburger Straße ist der Streckenabschnitt zwischen Europaplatz und der Haltestelle „Okenstraße“ in der Zeit von 8 bis 20 Uhr gesperrt. In Kombination mit der Parade zum CSD ergeben sich folgende Änderungen: Von etwa 8.10 Uhr bis 12.54 Uhr und von 18.03 Uhr bis 20 Uhr biegt die Stadtbahnlinie 4 vom Bertoldsbrunnen kommend am Europaplatz nach links ab und fährt ab dort als Linie 5 weitere Richtung Rieselfeld. Diese Änderung gilt natürlich für beide Fahrtrichtungen. Dabei halten die…
-
Oberlindenhock: Linie 1 zeitweise unterbrochen
Wegen des Oberlindenhocks ist die Stadtbahnlinie 1 am 23. und 24. Juni jeweils zwischen 20 Uhr und 01 Uhr in der Innenstadt unterbrochen. In dieser Zeit endet die Linie 1 von Landwasser kommend am Bertoldsbrunnen und von Littenweiler am Schwabentor. Der Abschnitt zwischen Schwabentor und Bertoldsbrunnen muss in dieser Zeit zu Fuß zurückgelegt werden. Die Freiburger Verkehrs AG bittet alle Fahrgäste einzukalkulieren, dass der Fußweg ihre Wegezeit verlängert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle…
-
Verlegung des Büros für erhöhtes Beförderungsentgelt der VAG bis zum 10. September
Das Büro für erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ist bis voraussichtlich zum 10. September in das VAG Kundenzentrum pluspunkt, Salzstraße 3, verlegt. Hier kann man dann seine persönliche Zeitkarte nachträglich vorlegen oder das erhöhte Beförderungsentgelt begleichen. Grund sind die Gleisbauarbeiten zwischen „Am Lindenwäldle“ und „Munzinger Straße“ die ein Erreichen des VAG Zentrums in der Besançonallee mit der Straßenbahn derzeit erschweren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG…
-
Stadtbahn Waldkircher Straße in Betrieb
Alles im Zeit- und Kostenplan Mehr als Stadtbahn In Freiburg geht es beim Ausbau des Stadtbahnnetzes weiter zügig voran. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist der Linienverkehr in der Waldkircher Straße am 14. Juni aufgenommen worden. Die neue Strecke der Stadtbahnlinie 2 ersetzt dabei die maroden Gleise in der Komturstraße durch einen eigenen, begrünten Gleiskörper und zwei barrierefreie Haltestellen. Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs mit rund 4000 Einwohnerinnen und Einwohnern und seinen ebenso vielen Arbeitsplätzen wird durch die Stadtbahn nun deutlich besser erschlossen. Martin Horn, Oberbürgermeister von Freiburg betont beim offiziellen Eröffnungstermin, dass der Ausbau des Stadtbahnnetzes Teil des Konzepts zum Erreichen der ambitionierten CO2-Reduktionsziele ist. Stephan Bartosch, VAG-Vorstand, sagt, dass…
-
Aufzüge am Hauptbahnhof: Aufzug 1 ab 13. Juni in Betrieb Umbau Aufzug 4 startet am 12. Juni
Der zweite neu gebaute Aufzug, der von Gleis 1 des Freiburger Hauptbahnhofes auf die Stadtbahnbrücke führt, geht nach mehrmonatiger Bauzeit am 13.Juni wieder in Betrieb. Nahezu zeitgleich, nämlich am Montag, 12. Juni, beginnt der Abbau von Aufzug 4, der von und zu den Gleisen 6 und 7 führt. In ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste, die keine Treppe nutzen können, wenden sich bitte telefonisch (0761/212-1055) an die Zentrale der Deutschen Bahn (DB). Bei rechtzeitiger Anmeldung steht täglich von 6 bis 24 Uhr ein Mobilitätsservice zur Verfügung, bei dem eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der DB auf die Stadtbahnbrücke beziehungsweise an den Bahnsteig kommt und einen barrierefreien Weg zum gewünschten Gleis oder auf…
-
Neue Gleise für den Freiburger Südwesten
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) nutzt die Sommermonate, um Erneuerungen in ihrem Gleisnetz vorzunehmen. Vom 15. Juni bis zum 10. September werden zwischen dem „Am Lindenwäldle“ und der Endhaltestelle „Munzinger Straße“ in drei Bauabschnitten die rund 30 Jahre alten Gleise, Weichen und elektrischen Bahnanlagen getauscht. Die erste Bauphase: Von Mittwoch, 14. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, werden die Weichen und Gleisbögen rund um die Haltestelle „Am Lindenwäldle“ erneuert. Die Linie 3 ist vom 15. bis 18. Juni zwischen der „Bissierstraße“ und der „Munzinger Straße“ unterbrochen und endet an der Haltestelle „Bissierstraße“. Von dort pendelt ein Schienenersatzverkehr zur Endhaltestelle „Munzinger Straße“. Der Schienenersatzverkehr fährt in beiden Richtungen entlang der Strecke der…
-
Stadtbahn in der Waldkircher Straße startet am 14. Juni mit Betriebsbeginn
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit enden Baustellenumleitungen und der Schienenersatzverkehr im Bereich zwischen Friedrich-Ebert-Platz, Hauptfriedhof und Hornusstraße. Mit Betriebsbeginn geht dann nämlich die neu gebaute Stadtbahn durch die Waldkircher Straße in Betrieb. Die Stadtbahnlinie 2 fährt dann nach der Haltestelle „Friedrich-Ebert-Platz“ durch die Friedhofstraße – mit der in ihrer Barrierefreiheit verbesserten Haltestelle „Hauptfriedhof“ – durch die Waldkircher Straße – mit den neuen Haltestellen „Zollhallenplatz“ und „Eugen-Martin-Straße“ – zur ebenfalls erneuerten Wendeschleife „Hornusstraße“. Fest auf dem Zollhallenplatz am 15. Juni Anlässlich der Inbetriebnahme veranstaltet der Bürgerverein Brühl-Beurbarung e.V. am 15. Juni mit Unterstützung durch die VAG ein Fest auf dem Zollhallenplatz: Von 14.30 Uhr bis 20 Uhr findet dort dann ein Bauernmarkt…
-
Linien 33,35 und 37 in Tiengen Richtung Munzingen auf geändertem Fahrweg
Wegen Leitungsverlegungen ergeben sich in den kommenden Wochen teilweise geänderte Fahrwege der VAG-Buslinien 33, 35 und 37 in Freiburg-Tiengen. Im Zuge des ersten Bauabschnittes vom 5. bis zum 7. Juni müssen die Busse der Linien 33, 35 und 37 von Tiengen in Richtung Munzingen nach der Haltestelle „Etzmattenstraße über die Maierbuckstraße umgeleitet werden, an deren Ende sich die Ersatzhaltestelle „Vogteistraße“ befindet. Danach geht es auf dem üblichen Linienweg weiter nach Munzingen. Die Gegenfahrtrichtung von Munzingen nach Tiengen ist von der Umleitung nicht betroffen und fährt den normalen Linienweg. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139…
-
3. Juni: Frelo-Freifahrt
Am Samstag, 3. Juni, dem „Tag des Fahrrads“, gilt Freifahrt auf den Frelo-Leihfahrrädern. Um die Freifahrt nutzen und ein Rad freischalten zu können ist ein Konto bei nextbike notwendig, das man zum Beispiel über die VAGmobil-App oder die nextbike App erstellen kann. Die Freifahrt gilt nicht für die LastenFrelos. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)…
-
Omnibuslinie 14 umgeleitet
Die Omnibuslinie 14 muss wegen Straßenbauarbeiten von Mittwoch, 31. Mai, bis zum 6. September in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet werden. Die Fahrten über die Besançonallee fahren von der Munzinger Straße kommend nach der Haltestelle „Schulstraße“ durch die Obere Hardtstraße. Hier ist ein Ersatzhalt „Schiff“ eingerichtet. Weiter geht die Fahrt über die Carl-Metz-Straße und die Bettackerstraße und wieder zurück auf den gewohnten Linienweg zur Haltestelle “Am Kirchacker“. In Richtung „Munzinger Straße“ geht die Fahrt nach der Haltestelle „Am Kirchacker“ über die Bettackerstraße entweder zum Struveweg oder nach rechts über die Obere Hardtstraße zu den Haltestellen „Schiff“ und „Kalkackerweg“ zur Endhaltestelle „Munzinger Straße. Die Fahrten ab der Munzinger Straße über den Struveweg verkehren…