-
Umleitungen und Haltestellenausfälle im Industriegebiet Nord
Wegen Asphaltarbeiten entlang der Lembergallee kommt es ab Montag, 28. Juli, bis voraussichtlich Anfang September auf den Linien 22, 23, 24 und 25 zu Umleitungen und Haltestellenausfällen im gesamten Industriegebiet Nord. Die Freiburger Verkehrs-AG rechnet – abhängig vom Bauverlauf – mit folgenden Bauphasen und Beeinträchtigungen: Bauphase 1: Montag, 28. Juli, bis Montag, 4. August Betroffene Linien: 22, 24 und 25 Die Haltestellen „Schlachthof“, „badenova“ und „Max-Planck-Institut“ entfallen. Als Ersatz empfiehlt die VAG die Nutzung der Linie 23 ab „Max-Planck-Institut“ sowie der Haltestellen „Stübeweg“ und „Robert-Bunsen-Straße“. Alle Fahrzeuge aus Richtung „IKEA“, „Paduaallee“ und dem Gewerbegebiet Hochdorf fahren in Richtung Zähringen direkt zur Haltestelle „Wöhlerstraße“ und weiter über „Auerstraße“, „Robert-Bunsen-Straße“ und „Hans-Bunte-Straße“ zur „Gundelfinger Straße“. Die Abfahrten Richtung „Gundelfinger…
-
Zusätzliche SEV-Busse zum Seefest
Wegen des erhöhten Fahrgastaufkommens während des Freiburger Seefests im Seepark verstärkt die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) den Schienenersatzverkehr der Stadtbahnlinie 1. Am Freitag, 25. Juli, und Samstag, 26. Juli, fahren tagsüber bedarfsorientiert zusätzliche Busse im Abschnitt Runzmattenweg – Betzenhauser Torplatz/Seepark – Paduaallee. Nach Ende der Veranstaltungen im Seepark bieten die Zusatzbusse eine direkte Weiterfahrt über den Runzmattenweg hinaus bis zum Hauptbahnhof an. Der Ausstieg erfolgt dort am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), Steig 1. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Jens Dierolf Kommunikation & Kampagnen Telefon: +49 (761) 4511-286 E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der…
-
40 Jahre Kombi-Ticket: Wie eine umweltfreundliche Regelung den Fortbestand des ZMF sicherte
Eintrittskarte gleich Fahrschein. Diese Regelung ist heute bei vielen Konzerten oder Fußballspielen selbstverständlich. Vor 40 Jahren wurde dieses bundesweit beachtete Modell geschaffen: Damals war es eine echte Neuerung – und ein Grund dafür, dass das Festival überhaupt am heutigen Standort auf dem Mundenhof stattfinden konnte. Die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) und ZMF-Gründer Alexander Heisler blicken zurück. Zustimmung durch umweltpolitisches Signal Dass das Festival vom innerstädtischen Eschholzpark im Jahr 1985 auf das stadtrandnahe Gelände des Mundenhofs umziehen sollte, war seinerzeit höchst umstritten. Es fehlten Parkplätze, eine ÖPNV-Anbindung war nicht vorhanden. Nicht nur die Grünen sahen den Standort am Rande des Naherholungsgebiets kritisch, erinnert sich ZMF-Gründer Alexander Heisler. „Bei der Entscheidung im Gemeinderat…
-
Fundsachenversteigerung – abgesagt
Die nächste Versteigerung von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, findet am Freitag, 25. Juli 2025, ab 12 Uhr, im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich. Die Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann unter https://www.vag-freiburg.de/fileadmin/vag_freiburg_media/bilder/Fundsachen/20250725_Fundsachenversteigerung.pdf abgerufen werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Hannah Steiert Kommunikation Telefon: +49 (761) 4511-417 E-Mail: hannah.steiert@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Stories der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Story ist allein der…
-
Entspannt zum Sea You Festival: Zusätzliche Busverbindungen für An- und Abreise
Von Freitag, 18., bis Montag, 21. Juli, wird das Sea-You-Festival am Tunisee wieder tausende Musikfans anziehen. Damit die An- und Abreise möglichst komfortabel verläuft, wird ein umfangreicher Sonderverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Verkauf der Tickets läuft über den Veranstalter. Tickets im RVF oder das Deutschland-Ticket sind nicht gültig. Direktverbindung zwischen Freiburg Hauptbahnhof und Festivalgelände Während des gesamten Festivalzeitraums fahren Sonderbusse zwischen dem Freiburger Hauptbahnhof (ZOB, Steig 6) und dem Festivalgelände in Holzhausen bzw. den umliegenden Campingplätzen. Die Busse verkehren am Freitag, Samstag und Sonntag in unterschiedlichen Takten – von einem 10-Minuten-Takt tagsüber bis hin zu einem eng getakteten 2-Minuten-Takt in den Abendstunden. Flexible Fahrpläne und eigene Linien für Campingplätze Für…
-
Schauinslandbahn ab 16.7. 2025 wieder in Betrieb
Der durch Baggerschaden entstandene Schaden am Steuerungskabel der Schauinslandbahn ist behoben. Die Arbeiten wurden von der Badennova sachgerecht ausgeführt. Nun wird noch der entstandene Graben noch verfüllt und einige Sicherheitstest durchgeführt. Mit Beendigung dieser Arbeiten kann die Seilbahn somit ab dem 16.7.25 wieder planmäßig von 9-17 Uhr ihren Betrieb aufnehmen. Unter www.schauinslandbahn.de ist der täglich aktuelle Betriebsstatus abzulesen. Anreise mit dem ÖPNV Stadtbahnlinie bis Günterstal Endhaltestelle, weiter mit Buslinie 21 bis zur Talstation der Schauinslandbahn. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Dorothee Krüger Marketing Bergwelt Schauinsland / Schauinslandbahn Telefon: +49 (761) 4511-722…
-
Schauinslandbahn momentan außer Betrieb
Beim Verlegen von Blitzschutzkabeln kam es heute bei Baggerarbeiten zur Beschädigung des Steuerungskabels für die Schauinslandbahn. Morgen, dem 15.7.25 wird die Badenova die entsprechenden Reparaturarbeiten durchführen. Die Seilbahn bleibt bis zum Abschluß der Arbeiten außer Betrieb. Es ist kein Busersatzverkehr eingerichtet. Unter www.schauinslandbahn.de ist der Betriebsstatus abzulesen. Die Seilbahn informiert, sobald der Betreib wieder aufgenommen werden kann. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Dorothee Krüger Marketing Bergwelt Schauinsland / Schauinslandbahn Telefon: +49 (761) 4511-722 Fax: +49 (761) 4511-720 E-Mail: bergwelt-schauinsland@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Stories der Freiburger Verkehrs…
-
95 Jahre Schauinslandbahn: Ein Freiburger Wahrzeichen feiert Geburtstag
Seit 95 Jahren bringt die Schauinslandbahn ihre Fahrgäste hoch hinaus – Höhenluft und atemberaubende Ausblicke inklusive. Bei ihrer Eröffnung am 17. Juli 1930 war sie die erste Umlaufseilbahn weltweit. Heute ist sie längst ein Freiburger Wahrzeichen – mit viel Geschichte. Schon Ende des 19. Jahrhunderts reiften erste Ideen für eine Seilbahn auf den Freiburger Hausberg. Einen entscheidenden Impuls erhielt das Projekt 1908, als sich der damalige Oberbürgermeister Otto Winterer mit Nachdruck im Gemeinderat für den Bau einsetzte. Doch politische Diskussionen, der Erste Weltkrieg und seine Folgen verzögerten die Umsetzung über Jahrzehnte. Erst 1928 nahm das Vorhaben mit der Gründung Schauinslandbahn AG konkrete Gestalt an. Danach ging es selbst für heutige…
-
VAG hat alle Aufzüge und Rolltreppen an der Stadtbahnbrücke erneuert
Mehr Barrierefreiheit, mehr Zuverlässigkeit und bequemere Umstiege zwischen Hauptbahnhof und Stadtbahnbrücke Stufen der zweiten Rolltreppe mit Willkommensbotschaften OB Horn, Staatssekretärin Zimmer und VAG-Vorstände begrüßen Fahrgäste mit Blumen Rot-weiße Willkommensgrüße an der Stadtbahnbrücke in Freiburg: Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat am Mittwoch, 9. Juli, die zweite Rolltreppe am Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Ein Hingucker dabei: Die Willkommensbotschaften in mehreren Sprachen auf den Stufen. Oberbürgermeister Martin Horn, Staatssekretärin Elke Zimmer sowie die Vorstände der Freiburger Verkehrs-AG, Oliver Benz und Stephan Bartosch, weihten die neue Rolltreppe ein und begrüßten die ersten Fahrgäste zur Eröffnung mit Blumen. Damit sind die Erneuerungsarbeiten der technischen Anlagen an der Stadtbahnbrücke abgeschlossen. Für die Modernisierung der fünf…
-
Kostenfreie Shuttlebusse zum „Fest für alle – unser Dietenbach“
Zum „Fest für alle – unser Dietenbach“ auf dem ZMF-Gelände am Mundenhof richtet die Freiburger Verkehrs-AG am Sonntag, 13. Juli, einen kostenlosen Bus-Shuttleverkehr ein. Die Shuttlebusse verkehren von 11.20 Uhr bis 18:30 Uhr zwischen der Haltestelle Maria-von-Rudloff-Platz im Rieselfeld und der Haltestelle „ZMF“ am Mundenhof. Die Busse fahren in etwa im 20-Minuten-Takt und stellen für Fahrgäste eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr dar. Die Haltestelle „ZMF“ ist mit einer mobilen Klapprampe ausgestattet, um mobilitätseingeschränkten Personen einen barrierefreien Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Betroffene Linie(n): 5 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Jens Dierolf…