-
5. Februar: Fastnachtverkehre in St. Georgen
Wegen des Fastnachtsumzuges in St. Georgen müssen die Buslinien 11 und 14 am Sonntag, 5. Februar, zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr umgeleitet werden. Mehrere Haltestellen können in dieser Zeit von beiden Linien nicht mehr angefahren werden. Der Umleitungsweg der Linie 11 aus Richtung der Innsbrucker Straße kommend, verläuft über die Haltestellen „Lörracher Straße“, „Schopfheimer Straße“, „Am Mettweg“, „Wihlerweg“ und „Struveweg“ bis zur „Munzinger Straße“. Von der „Munzinger Straße“ kommend verläuft der Umleitungsweg über die Haltestellen „Besanҫonallee“, „Schulstraße“, „St. Georgen Schiff“, „Am Mettweg“, „Schopfheimer Straße“, „Lörracher Straße“ bis zur „Innsbrucker Straße“. Nicht angefahren werden die Haltestellen: „Gabelsbergerstraße“, „Schneeburgstraße“, „Kapellenwinkel“, „Cardinalweg“ und „Obergasse“. Die Haltestellen „Besanҫonallee“ und „Moosackerweg“ werden nur von…
-
Jahresbilanz 2022: Erfreuliches Ergebnis für die Schauinslandbahn
Nach zwei anstrengenden Coronajahren mit einem erheblichen Fahrgastrückgang und entsprechend niedrigen Erlösen konnte die Schauinslandbahn im Jahr 2022 wieder annähernd das Niveau von vor der Pandemie erreichen. Das Erlösergebnis in Höhe von € 1.808.000 mit insgesamt 355.800 Fahrgästen ist insbesondere vor dem Hintergrund der Nachwirkungen der Pandemie und der Auswirkungen der Energiekrise sehr erfreulich und daher blicken die Freiburger Verkehrs AG und die Schauinslandbahn positiv in die Zukunft. Der Zuwachs bei den Erlösen und den Fahrgastzahlen erstreckte sich dabei über alle Tarifgruppen. Wie in vielen Bereichen hatte auch die Schauinslandbahn im Jahr 2022 mit Engpässen bei den Lieferketten und im Personalbereich zu kämpfen. „Ein großer Dank an alle Mitarbeiter, an…
-
Bombe entschärft, Busse und Bahnen kehren zur Normalität zurück
Nachdem die Bombe glücklicherweise entschärft werden konnte kehren die Busse und Stadtbahnen von VAG und SBG wieder zur Normalität zurück. Alle Haltestellen werden wieder bedient. In den Bussen und Bahnen war alles während der Evakuierungszeit ruhig und reibungslos. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie…
-
Streckensperrung Fliegerbombe
Die Entschärfung eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg hat am Samstag, 14. Januar verschiedene Auswirkungen auf die Stadtbahnlinien 1, 2, 3 und 4 sowie auf die Buslinien 10, 22 und 36 Phase 1: Von 7.30 Uhr bis etwa 11 Uhr kann an den Stadtbahnhaltestellen Runzmattenweg, Rathaus im Stühlinger, Robert-Koch-Straße, Killianstraße und Berliner Allee nicht ein-und ausgestiegen werden. Die Türen der Straßenbahnen bleiben dort geschlossen. Der Busbetrieb der VAG ist in dieser Phase nicht betroffen und fährt regulär. Phase 2: Um 11.00 Uhr wird mit der Entschärfung der Fliegerbombe begonnen. In dieser Phase dürfen im gesperrten Bereich keine Fahrzeuge mehr verkehren. Bis zur Entwarnung fahren die betroffenen Stadtbahn und Buslinien wie…
-
Silvesternacht: Stadtbahn- und Busverkehre liefen geordnet, sicher und reibungslos
Sicher, fahrplanmäßig und reibungslos verliefen in der Silvesternacht die Bus- und Stadtbahnverkehre der Freiburger Verkehres AG (VAG). Negative Vorkommnisse gab es in den Fahrzeugen und an den Haltestellen so gut wie keine zu vermelden. Das Fahrgastaufkommen war hoch, doch alles lief diszipliniert ab. Dies lag an der weitgehend friedlichen Stimmung der Fahrgäste. Dank der seit einigen Jahren in der Silvesternacht in jeder Stadtbahn mitfahrenden zusätzlichen Servicekräfte der VAG liefen auch alle Betriebsabläufe reibungslos und manch ein Fahrgast war froh, kompetente Ansprechpartner direkt vor Ort verfügbar zu haben. Neben den vielen in der Silvesternacht zusätzlich eingesetzten Personalen der VAG will sich das Nahverkehrsunternehmen auch ausdrücklich bei allen Fahrgästen bedanken, die die…
-
75 Jahre Ausbildung und duales Studium bei der VAG
Seit 75 Jahren ermöglicht es die Freiburger Verkehrs AG (VAG) jungen Menschen, eine Ausbildung zu erlangen. Dabei hat sich das Spektrum der ausgebildeten Berufe im Laufe der Zeit erheblich erweitert. Was 1947 mit der Lehre zum Metallhandwerker (m/w/d) begann, hat sich 75 Jahre später sehr vielfältig entwickelt. Nicht nur die Zahl der jährlichen Auszubildenden ist stark gestiegen, sondern auch die Anzahl der angebotenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge: vom Mechatroniker (m/w/d) über den Fachinformatiker (m/w/d) bis hin zum dualen Studium oder zum Berufskraftfahrer (m/w/d). Im Laufe der vergangenen 75 Jahre wurden und werden bei der VAG mehr als 300 Jugendliche in technischen Berufen ausgebildet. Hinzu kommen 30 Fachkräfte im Fahrbetrieb, 14…
-
Bus- und Straßenbahnverkehre der Freiburger Verkehrs AG an den Feiertagen
An Heilig Abend und Silvester bietet die Freiburger Verkehrs AG folgendes Fahrplanangebot an. Heilig Abend An Heilig Abend gilt auf allen Linien der Freiburger Verkehrs AG (VAG) der Samstagsfahrplan, wobei die Stadtbahnlinien von 15 Uhr an im 15-Minuten-Takt einen direkten Anschluss am Bertoldsbrunnen haben. Ab 19 Uhr verkehren die Stadtbahnlinien im 30-Minuten-Betrieb. Die Buslinien fahren ab etwa 15 Uhr im 30-Minuten-Takt. Die Abfahrtszeiten sind an die veränderten Ankunftszeiten der Straßenbahnlinien angepasst. Die Buslinie 21 fährt ab 15:15 stündlich bis 23:15 Uhr ab der Dorfstraße nach Horben. Von Horben geht es ab 15:30 stündlich bis 23:30 Uhr zurück zur Dorfstraße. Die Buslinie 22 startet von der Bissierstraße letztmals um 15.33 Uhr…
-
VAG erhält Förderbescheid des Bundes für 22 weitere E-Busse
. Rekordsumme in Höhe von 7,2 Millionen Euro für klimafreundliche Mobilität in Freiburg als Fördersumme aus Berlin Bis Mitte 2025 sollen mehr als zwei Drittel der VAG-Busflotte auf die emissionsfreie Antriebstechnik umgestellt sein VAG zieht positive Bilanz 100 Tage nach Umstellung von vier Bus-Linien auf Elektromobilität: Erfolgreiche Arbeit der Projektgruppe für E-Bus-Ausbau Bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) geht die Umrüstung der Busflotte auf E-Mobilität mit großen Schritten voran. Nach dem Start der E-Bus-Pilotlinie 27 im Februar 2020 und der Umstellung vier weiterer Buslinien auf die emissionsfreie Antriebstechnik im September dieses Jahres ebnet ein neuer Förderbescheid des Bundes den Weg für einen schnellen weiteren Ausbau der E-Bus-Flotte und mehr Klimaschutz…
-
Fahrplanwechsel 2023
Ab dem 11. Dezember gilt bei der Freiburger Verkehrs AG der neue Fahrplan 2022/23. Größte Neuerung ist dabei die Einführung einer Pilot-Schnellbuslinie von den Tuniberg-Ortsteilen Munzingen und Tiengen zum Freiburger Hauptbahnhof. Diese neue Linie 37 fährt zusätzlich zu den bestehenden Linien 33 und 35 und startet mit einer ersten Fahrt morgens um 4.54 Uhr ab Munzingen „Windhäuslegasse“. Die Fahrt führt dann über die Haltestellen „Apotheke“, „Häusleacker“, „Siedlerhöfe“ nach Tiengen mit den Haltestellen „Rivanerstraße“, „Vogteiweg“, „Etzmattenstraße“ und „Im Maierbrühl“. Danach geht es ohne weiteren Halt bis zur Haltestelle „Heinrich-von Stephan-Straße“. Hier kann auf die Stadtbahnlinien 3 und 5 umgestiegen werden. Von dort geht es ohne Halt weiter zur Endstation am Freiburger…
-
Buslinie 11 in St. Georgen umgeleitet
Wegen der Umbauarbeiten am Uffhauserplatz wird die Buslinie 11 vom 7. Dezember an für voraussichtlich drei Wochen in beiden Fahrtrichtung im Stadtteil St. Georgen über den Mettackerweg und den Hartkirchweg umgeleitet. Auf diesem Fahrweg finden sich dann die Ersatzhaltestellen „Schneeburgstraße“ und „Kapellenwinkel“. Im Zuge der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende Dezember dauern werden, wird auch die Haltestelle „Schneeburgstraße“ in beiden Fahrtrichtungen barrierefrei umgebaut. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger…