-
Ab September: Linien 11, 14, 19 und 24 werden zu E-Buslinien
Ganz im Zeichen des Klimaschutzes wurden große Investitionen in Fuhrpark und Infrastruktur bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) getätigt und nach Schulungen und Einweisungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Fahrdienst und Werkstätten, erhöht sich nun die Zahl der mit Elektro-Bussen bestückten Linien von eins auf fünf. Von September an werden die leisen Gefährte dann neben der bereits seit 2019 bestehenden E-Bus-Linie 27 auch auf den Linien 11 (Haid – St. Georgen – Hauptbahnhof), 14 (Haid – Am Kirchacker – Eschholzstraße – Hauptbahnhof), 19 (Paduaallee – Lehen-Ziegelei) und 24 (Haid – Rieselfeld – Paduaallee – Mooswaldallee – Gundelfingen) zum Einsatz kommen. „Die VAG hat in Stromversorgung, Ladeeinrichtungen und Fahrzeuge rund 11,7…
-
Buslinie 11 stadtauswärts in St. Georgen umgeleitet
Wegen der Umbauarbeiten am Uffhauserplatz wird die Buslinie 11 vom 29. August an in stadtauswärtiger Fahrtrichtung im Stadtteil St. Georgen über den Mettackerweg und den Hartkirchweg umgeleitet. Auf diesem Fahrweg finden sich dann die Ersatzhaltestellen „Schneeburgstraße“ und „Kapellenwinkel“. Im Zuge der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende November dauern werden, wird auch die Haltestelle „Schneeburgstraße“ in beiden Fahrtrichtungen barrierefrei umgebaut. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende…
-
Buslinie 32: Änderung des Linienweges in Umkirch
Wegen Bauarbeiten muss die Buslinie 32 in Umkirch vom 29. August bis zum 11. September umgeleitet werden. Betroffen sind dabei in erster Linien alle Fahrten, die aus Richtung „Umkirch Adler“ oder „Am Schloss“ kommen. Diese enden dann bereits an der Haltestelle „Rohrmatten“. Fahrgäste die weiter Richtung Paduaallee wollen, müssen zu Fuß bis zur Haltestelle „Im Stöckacker“ gehen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist…
-
Bus und Stadtbahn während der Deutschlandtour
Am Samstag, 27. August startet die 3. Etappe der Deutschlandtour in Freiburg und endet auf den Schauinsland. Die Stadtbahnverkehre sind von dem Radrennen nur geringfügig beeinträchtigt und bei den Bussen sind nur die Linien 21 und 27 betroffen. Stadtbahn: Die Linien 1,3 und 5 werden überhaupt nicht betroffen sein. Zu kurzzeitigen, nur wenige Minuten andauernden Unterberechnungen des Stadtbahnbetriebes kommt es, wen das Fahrerfeld den Fahrweg der Linien 2 und 4 kreuzt. Dies wird bei der Linie 4 am Europaplatz und an der Kreuzung Berliner alle / Suwonallee der Fall sein. Die Linie 2 ist im Bereich Breisacher Straße/ Friedrich-Ebert-Platz Bus: Linie 21 wird zwischen 15.40 Uhr und 18.15 Uhr eingestellt.…
-
Medieneinladung/ Baustellenbegehung (Pressetermin | Karlsruhe)
Sehr gerne möchten wir mit Ihnen vor Ort den Fortgang der Bauarbeiten im Zuge der Stadtbahn Waldkircher Straße in Augenschein nehmen und erklären, was bisher geschah und welche Schritte folgen werden. Schwerpunkt wird dabei der Bereich rund um die Hornusstraße sein. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind die Projektleiter von VAG und Garten- und Tiefbauamt, Marco Schillinger und Peter Schley. Treffpunkt am 24. August, um 15 Uhr, ist nahe der Einmündung der Waldkircher Straße in die Zähringer Straße in Höhe der Zähringerstraße 8. Hinweise: Der Treffpunkt befindet sich im Bereich der Baustelle. In unmittelbarer Umgebung gibt es keine Pkw-Parkplätze. Von der Stadtbahnhaltestelle „Okenstraße“ sind es rund 250 Meter Fußweg in nördlicher…
-
Nachtarbeiten in Zähringen
Am 22. August beginnt die Montage der Oberleitung für die neuen Straßenbahnschienen zwischen der Isfahanallee und der Tullastraße. Gearbeitet wird voraussichtlich 3 Wochen lang immer von Montag bis Freitag jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. Hierzu wird die Zähringer Straße zwischen Komturstraße und Zähringer Straße, Höhe Haus 33, für den Individualverkehr gesperrt. Stadtauswärts werden der Linienverkehr, Einsatzfahrzeuge und Anliegende durch die Baustelle geführt, der stadtauswärts führende Individualverkehr wird über die Komturstraße und Karlsruher Straße umgeleitet. Stadteinwärts werden der Linienverkehr und Einsatzfahrzeuge bis zur Hornusstraße durch die Baustelle geführt. Der stadteinwärts führende Individualverkehr wird über die Tullastraße und die Karlsruher Straße zur Hornusstraße geleitet. Ansonsten gilt weiterhin die derzeitige Baustellenverkehrsregelung.…
-
Rieselfeld: Haltestelle „Bollerstaudenstraße“ wird modernisiert und barrierefreier
Die Bahnsteige an der Haltestelle „Bollerstaudenstraße“ werden vom 22. August bis zum 9. September saniert, modernisiert und behindertenfreundlicher gestaltet. In dieser Zeit halten die Straßenbahnen der Linie 5 in beiden Fahrtrichtungen an dieser Haltestelle nicht. Im Zuge der Arbeiten erhalten beide Bahnsteige ein Blindenleitsystem und die Querungen und Rampen werden barrierefrei gestaltet. In stadteinwärtiger Fahrtrichtung werden die Fahrgastunterstände erneuert. Und stadtauswärts werden Fundamente für Haltestellenhäuschen vorbereitet, die dann im Zuge des Baus der Stadtbahn Dietenbach aufgestellt werden. Was die Technik an der Haltestelle betrifft, werden Erdungskästen im Gleisbereich eingebaut und die elektronischen Hinweistafeln (DFI) versetzt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon:…
-
SC-Stadionsprecher Claus Köhn stimmt die Fans jetzt schon in den Straßenbahnen auf die Heimspiele ein
„Liebe SC-Fans, von hier ist es nur noch ein kurzer Weg ins Europa-Park Stadion. Wir wünschen ein spannendes Spiel mit unserem SC Freiburg, Spannung, viele Tore und einen verdienten Sieger. Wir hören uns im Stadion.“ Wenn die Fans des SC Freiburg künftig zu den Heimspielen des Sport-Club fahren, bekommen sie bereits bei der Anreise mit der Straßenbahn die ebenso bekannte wie sonore Stimme von Stadionsprecher Claus Köhn zu hören. Nicht nur bei den Bundesligaspielen im Europa-Park Stadion, sondern natürlich auch für die Spiele der SC-Bundesliga-Frauen und der U23 im Dreisamstadion gibt es eine eigene Version für die Straßenbahnfahrt. Mit seiner kreativen Idee traf der SC Freiburg bei der Freiburger Verkehrs…
-
Mit der VAG bequem zum Europa-Park Stadion
Zum Heimspiel des SC Freiburg am 12. August im Europa-Park Stadion bietet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) allen Fans, die mit den Stadtbahnen aus Freiburg anreisen, aus allen Richtungen kommenden Sonderverkehre an. Auf den folgenden Abschnitten ist der Zustieg zu den Sonderlinien möglich, die allesamt direkt an der Haltestelle „Europa-Park Stadion“ halten. „Bertoldsbrunnen“ (Halteposition der Linie 4 Richtung Messe) – „Stadttheater“ – „Hauptbahnhof“ Landwasser („Moosweiher“) – „Paduaallee“ – „Rathaus im Stühlinger“ und weiter zum „Europa-Park Stadion“ „Am Lindenwäldle“ – „Bissierstraße“ – „Rathaus im Stühlinger“ (Haltestellen bis hier wie Linie 3) und von hier bis „Europa-Park Stadion“. Zeiten und Informationen Der Sonderverkehr beginnt wie gewohnt etwa drei Stunden vor Spielbeginn…
-
11 Tonnen schweres „Aufzugschachtgerüst“ wird eingehoben
Eine spektakuläre Aktion steht beim Neubau von Aufzug 5 an der Stadtbahnbrücke über die Gleise des Hauptbahnhofes in der Nacht vom 11. auf den 12. August an. Dann nämlich wird beginnend gegen 21.30 Uhr ein großer Kran das 11 Tonnen schwere Aufzuggerüst in die Baustelle einheben. Diese Aktion wird voraussichtlich drei bis vier Stunden dauern. In das Aufzugsschachtgerüst mit einer Grundfläche von 2,2 Meter mal 2,8 Meter und einer Höhe von gut 11 Metern werden dann in den nächsten Wochen die Kabine, der Motor und alle für den Betrieb notwendigen mechanischen Teile eingebaut. Mit der Fertigstellung des Aufzuges wird etwa bis 7. November gerechnet. Danach geht es nahtlos weiter mit…