• Events

    Medieneinladung VAG/SBG: Busse des Regionalverkehrs jetzt auch auf den Anzeigetafeln der VAG (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,     die elektronischen Anzeigetafeln an fast allen Stadtbahnhaltestellen und einigen Bushaltestellen, die die Abfahrt der nächsten Fahrzeuge in Echtzeit anzeigen, sind seit vielen Jahren Standard bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG). Neu ist, dass zunehmend auch die Daten von Bussen anderer Unternehmen dargestellt werden können. Diese insbesondere für vom Regionalverkehr auf den Stadtverkehr umsteigende Fahrgäste wichtige Neuerung wollen Ihnen die VAG Vorstände, Oliver Benz und Stephan Bartosch zusammen mit Manfred Hovenjürgen, Geschäftsführer der SüdbadenBus GmbH (SBG), am 24. März, um 9.15 Uhr, an der Stadtbahnhaltestelle „Paula-Modersohn-Platz“ (Linie 3/ Vauban) vorstellen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie an diesem Tag begrüßen dürften. Mit freundlichen GrüßenAndreas Hildebrandt…

    Kommentare deaktiviert für Medieneinladung VAG/SBG: Busse des Regionalverkehrs jetzt auch auf den Anzeigetafeln der VAG (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)
  • Mobile & Verkehr

    Zusatzfahrten zum Dreisamstadion

    Einen Sonderverkehr zum Heimspiel des SC Freiburg II gegen den 1. FC Kaiserslautern richtet die Freiburger Verkehr AG (VAG) am kommenden Samstag, 19. März, ein. Zusätzlich zu den Fahrten der Stadtbahnlinie 1 kann man etwa ab 11.30 Uhr auch mit Sonderfahrzeugen, die zwischen der Bissierstraße und Littenweiler fahren, das Dreisamstadion erreichen. Nach dem Spiel werden Fahrzeuge für die Rückfahrt in Richtung Innenstadt bereitstehen. Es gilt die Regelung Eintrittskarte = Fahrschein Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs…

  • Mobile & Verkehr

    Schauinslandbahn wegen Revision geschlossen

    Die Schauinslandbahn bleibt wegen Revisionsarbeiten vom 21. März bis zum 8. April außer Betrieb. Bis dahin werden alle sicherheitsrelevanten Arbeiten abgeschlossen und die Abnahme durch die technische Aufsichtsbehörde durchgeführt. Aufgrund von Kapazitätsengpässen und Lieferschwierigkeiten bei externen Dienstleistern müssen am 11. und 12. April noch einige Restarbeiten durchgeführt werden. Die Schauinslandbahn ist an diesen Tagen zusätzlich ganztägig geschlossen. Am 09. und 10. April sowie ab dem 13. April ist die Schauinslandbahn regulär von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Betrieb. Das Café & Restaurant “Die Bergstation“ bleibt analog zu den Revisionszeiten der Schauinslandbahn ebenfalls geschlossen.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon:…

  • Mobile & Verkehr

    Ab Montag: Linie 4 endet an „Okenstraße“; Linie 2 bis „Gundelfinger Straße“ verlängert

    Vom 21. März bis zum 10. April werden 150 Meter verschlissene, 34 Jahre alte Gleise im S-Bogen bei der Eisenbahn Überführung – dort wo die Zähringer und die Habsburger Straße aufeinandertreffen – erneuert.  Dann endet die Stadtbahnlinie 4 von der Innenstadt kommend bereits an der Haltestelle „Okenstraße“. Dafür wird die Stadtbahnlinie 2 bis zur Endhaltestelle „Gundelfinger Straße“ verlängert. Die fußläufige Distanz zwischen den Haltestellen „Okenstraße“ (Linie 4) und „Komturplatz“ (Linie 2) beträgt rund 300 Meter. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen „Okenstraße“ und „Hornusstraße“ wird nicht eingerichtet. Mobilitätseingeschränkten Personen wird je nach Fahrtziel empfohlen innerstädtische Haltestellen, wie den Bertoldsbrunnen, das Theater oder den Hauptbahnhof als Umsteigepunkte zwischen den Stadtbahnlinien 2 und 4…

    Kommentare deaktiviert für Ab Montag: Linie 4 endet an „Okenstraße“; Linie 2 bis „Gundelfinger Straße“ verlängert
  • Mobile & Verkehr

    VAG Nachtverkehr „Safer Traffic“ am kommenden Wochenende wieder am Start

    Mit der Rücknahme von pandemiebedingten Beschränkungen und der Wiederbelebung des Nachtlebens nimmt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) den Nachtverkehr „Safer Traffic“ vom kommenden Wochenende an wieder auf. In den Nächten auf Samstag und Sonntag sowie vor ausgewählten Feiertagen fahren die Stadtbahnen 1,3,4 und 5 dann wieder rund um die Uhr im 30-Minuten-Takt. Die Nachtbusse N46 und N47, mit denen auch die Freiburger Ortsteile am Tuniberg erreicht werden können (Berechtigungsscheine für deren Nutzung gibt es in den jeweiligen Ortsverwaltungen), sowie Anschlusstaxen nach Kappel, Günterstal, Hochdorf und etliche Freiburger Nachbargemeinden, ergänzen den Nachtverkehr der Stadtbahnen. Der Fahrschein für die Fahrt mit den Anschlusstaxen müssen für 4 Euro am Automaten in der Straßenbahn…

    Kommentare deaktiviert für VAG Nachtverkehr „Safer Traffic“ am kommenden Wochenende wieder am Start
  • Mobile & Verkehr

    Vier Sonderlinien bringen Fans bequem zum Europa-Park Stadion

    Zum Heimspiel des SC Freiburg am 26. Februar im Europa-Park Stadion. Rät die Freiburger Verkehrs AG (VAG) allen Fans, die mit den Stadtbahnen aus Freiburg anreisen, die bis zu vier Sonderlinien zu nutzen und in diese frühestmöglich einzusteigen. Vom Umsteigen am „Rathaus im Stühlinger“ wird dringend abgeraten. Da nicht genau abgeschätzt werden kann, welche Auswirkungen die angekündigten Demonstrationen haben werden, sollte die Anreise nicht auf den letzten Drücker erfolgen. Auf den folgenden Abschnitten ist der Zustieg zu den Sonderlinien möglich, die allesamt direkt an der Haltestelle „Europa-Park Stadion“ halten.   „Bertoldsbrunnen“ (Halteposition der Linie 4 Richtung Messe) – „Stadttheater“ – „Hauptbahnhof“ und von hier als Eilzug ohne Halt bis „Europa-Park-Stadion“…

  • Gesundheit & Medizin

    Sonntag: Impftram am Europaplatz

    „Impfen statt Straßenfasnet“ heißt es am Sonntag, 27. Februar, wenn die rote Impfstraßenbahn von zehn bis 14 Uhr an den Europaplatz kommt. Hier – direkt neben der E-Bus-Haltestelle –können sich Personen ab 12 Jahren mit BioNTech (Erst-, Zweit- und Drittimpfungen („Booster“)) kostenlos gegen das Covid-19-Virus immunisieren lassen. oder Personen ab 18 Jahren auf Wunsch auch mit dem neuen Totimpfstoff Novavax (nur Erstimpfungen) Der Impfpass – soweit vorhanden – und die Krankenkassenkarte sind mitzubringen. Organisiert wird das Angebot vom Malteser Hilfsdienst, Hausarzt Oliver Langner und der Freiburger Verkehrs AG. „Wir möchten mit dieser Aktion ein niedrigschwelliges Angebot mitten in Freiburg schaffen und den Schwerpunkt nicht nur auf die Impfung selbst sondern…

  • Mobile & Verkehr

    Schauinslandbahn 2021: Stabilisierte Zahlen – Investitionen ins Umfeld

    Die Schauinslandbahn hat im zweiten Corona-Jahr trotz pandemiebedingter Stillstandzeiten ihr Ergebnis aus dem Vorjahr halten können. Zudem wurde im vergangenen Jahr weiter in die Infrastruktur rund um Berg- und Talstation investiert. Wer sich letztmals vor Corona ein Schwebeerlebnis gegönnt hat und dies jetzt wieder einmal tun will, der wird erstaunt sein, was sich in und rund um Berg- und Talstation seither alles verändert hat. Denn in den Zeiten von pandemiegeschuldeten Einschränkungen wurde weiter an der Attraktivität der Schauinslandbahn und deren Umfeld gearbeitet.  Fahrgastzahlen und Einnahmen stabilisiert Trotz der pandemiebedingt vorgegebenen Außer-Betrieb-Setzung in den ersten Monaten des Jahres 2021, konnte mit gut 253.000 Fahrgästen der Vorjahreswert wieder erreicht werden. Vom Ergebnis…

  • Mobile & Verkehr

    SC-Heimspiel am 12.02.: Stadtbahnlinie 4 wird verstärkt

    Zum Heimspiel des SC Freiburg gegen Mainz 05 am kommenden Samstag sind erstmals wieder 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zugelassen. Wie gewohnt gilt die Regelung, dass die Eintrittskarte ab drei Stunden vor dem Spiel und nach Spielende auch als Fahrschein innerhalb des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF) Gültigkeit hat. Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) bittet alle SC-Fans ausdrücklich, sich möglichst frühzeitig auf den Weg zum Stadion zu machen, da auch am kommenden Samstag Kundgebungen in und um den Bereich der Innenstadt stattfinden werden, und daher mit teils massiven Behinderungen des ÖPNV gerechnet werden muss. Die VAG informiert, dass der Takt der Stadtbahnlinie 4 für die Anreise zum Stadion mit zusätzlichen Fahrzeugen verstärkt werden…

  • Mobile & Verkehr

    Freiburger Fahrgäste sollen nicht mehr im Regen stehen

    Fahrgastunterstände schützen Wartende vor Wind und Wetter. In der Freiburger Innenstadt sind sie eine Selbstverständlichkeit. In den Außenbezirken dagegen werden Warteanlagen nicht durch Werbung finanziert und sind deshalb eher spartanisch ausgerüstet. Auf Initiative des Gemeinderats wird jetzt ein Wartehäuschen für den ländlichen Raum entwickelt, das den Nahverkehr noch attraktiver machen soll. Aufgrund eines fraktionsübergreifenden Vorstoßes aus dem Gemeinderat der Stadt Freiburg, ein regionales Standardmodell aus Holz bauen zu lassen, taten sich die VAG Freiburg, der Verein Bauwerk Schwarzwald und der Förderverein für klima- und umweltverträgliche Mobilität (kurz kuumo) zusammen, der die Federführung übernahm. Der Förderverein entwickelt derzeit Rahmenbauwerke, genannt Start.Punkt, die je nach Bedarf als Fahrgastunterstand, Radabstellanlage oder Ladestation ausgerüstet…