-
Neubau Stadtbahn Waldkircher Straße: Mit den Bauarbeiten östlich der Zähringer Straße beginnt der nächste Bauabschnitt
Die Bauarbeiten für den Neubau der Stadtbahn Waldkircher Straße und auch der Umbau der Wendeschleife Hornusstraße sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass der Straßenverkehr in Fahrtrichtung stadtauswärts im gesamten Ausbaubereich ab dem 27. Juli vorübergehend auf die neue Gleisanlage gelegt werden kann. Dies ermöglicht nun, dass alle erforderlichen Bauarbeiten auf der Ostseite der Zähringer Straße erledigt werden können – damit beginnt der Bauabschnitt (BA 3b). Die Einfahrt in die Stuttgarter Straße wird dazu gesperrt. Die Stuttgarter Straße ist nur noch über die nördlich gelegene Zufahrt erreichbar. Ansonsten bleibt die bisherige Baustellenverkehrsregelung bestehen. Damit Radfahrende nicht über die neuen Gleise fahren müssen, werden diese ab der Okenstraße über Händel- und Hinterkirchstraße…
-
Jahresbilanz 2021 der Freiburger Verkehrs AG
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) schließt das zweite Corona-Jahr mit einem Fehlbetrag von 19 Millionen Euro ab und ist damit um 4,8 Millionen Euro besser als im Vorjahr. Hauptgrund für das gute Ergebnis sind insbesondere um 3,9 Millionen Euro höhere Umsatzerlöse gegenüber dem Jahr 2020. Aus dem ÖPNV Rettungsschirm von Land und Bund erhielt der Freiburger Verkehrsbetrieb rund 12 Millionen Euro Ausgleichsleistungen, wovon 2,5 Millionen aus der Schlussabrechnung des Rettungsschirms 2020 stammen. Gegenläufig waren auch schon im Jahr 2021 signifikante Preissteigerungen bei Gas und Strom. Diese Effekte haben sich mit dem russischen Krieg in der Ukraine in diesem Jahr nochmals deutlich verschärft. Diese Zahlen nannten die Vorstände der VAG, Oliver…
-
Zusatzverkehre der Linie 4 zum Konzert der Toten Hosen „Elsässer Straße“ ist die Aus- und Einstiegshaltestelle
Zum Konzert der Toten Hosen auf dem Messegelände verstärkt die Freiburger Verkehres AG die Stadtbahnlinie 4. Für alle Besucherinnen und Besucher wichtig ist, dass bei der Hinfahrt der Ausstieg bereits an der Haltestelle „Elsässer Straße“ erfolgt. Von hier starten auch nach dem Konzert die Fahrten zurück in die Stadt. Die Haltestellen „Technische Fakultät“ und „Messe“ werden nicht bedient! Das Konzert sowie die damit verbundenen Straßensperrungen haben auch Auswirkungen auf die Buslinien 10, 22 und 36. Die Hinfahrt Ab 11.48 Uhr wird der Stadtbahnbetrieb im Streckenabschnitt „Technische Fakultät“ bis „Messe“ eingestellt. Die Bahnen der Linie 4 starten und enden dann an der Haltestelle „Elsässer Straße“. Im Zeitfenster von 12 Uhr bis…
-
Medieneinladung Bilanz-Pressekonferenz (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) lädt Sie ganz herzlich zur diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz ein. Die VAG Vorstände Oliver Benz und Stephan Bartosch wollen Ihnen die wesentlichen Daten, Fakten und Informationen rund um Geschäftsjahr 2021 vorstellen und einen Ausblick auf das laufende Jahr geben. Die Bilanz- Pressekonferenz findet am Donnerstag, 21. Juli, um 10.00 Uhr, im Sitzungszimmer 201 (Obergeschoss; Zugang über Hauptpforte direkt vis-à-vis der Stadtbahnhaltestelle „VAG Zentrum“), VAG-Zentrum, Besanҫonallee 99, statt. Eventdatum: Donnerstag, 21. Juli 2022 10:00 – 11:00 Eventort: Freiburg im Breisgau Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Freiburger Verkehrs AGBesançonallee 9979111 Freiburg im BreisgauTelefon: +49 (761) 4511-0Telefax: +49 (761) 4511-139http://www.vag-freiburg.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Freiburger Verkehrs AG Alle…
-
Stadtbahnlinie 4 zur SC-Saisoneröffnung verstärkt
Zur Saisoneröffnung des SC Freiburg am 16. Juli im Europapark-Stadion setzt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) in den Zeitfenstern von 13 bis 17.15 Uhr sowie von 19.30 bis 21.30 Uhr auf dem Streckenabschnitt „Bertoldsbrunnen“ – „Messe Freiburg“ zusätzliche Fahrzeuge ein. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des…
-
VAG Fundsachenversteigerung
Die nächste Versteigerung von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, findet am Freitag, den 15. Juli, ab 12 Uhr, im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich. Die Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden: https://www.vag-freiburg.de/kundenservice/fundsachen Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)…
-
ZMF: Bewährter Shuttle-Service zum Festivalgelände und extra Frelo-Angebot
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) bietet zum Zelt-Musik-Festival (ZMF) wie gewohnt Sonderfahrten in Shuttlebussen an, die von der Haltestelle „Munzinger Straße“ (Stadtbahnlinie 3 Richtung „Haid“) direkt zum Festivalgelände fahren. Für die Anreise zum Festival, das vom 13. bis zum 31. Juli auf dem Gelände des Mundenhofes stattfindet, gilt wie gewohnt die Regelung „Eintrittskarte = Fahrausweis“ im gesamten Netz des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF). Die Eintrittskarten zum Konzert gelten ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis zum Betriebsschluss auf allen Linienverkehren des RVF in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald sowie in der Stadt Freiburg. Auch der von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) angebotene Busshuttle von der Munzinger Straße zum Festivalgelände ist in diese…
-
Gerüstabbau an Bahnhofsbrücke: Geänderte Buspositionen
Wegen des Abbaus eines Gerüsts an der Brücke über den Hauptbahnhof ergeben sich kurzzeitig veränderte Abfahrtspositionen der VAG-Busse der Linien 11,14 und 23 am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Die Busse der Linie 23 halten in der Zeit vom 27. Juni, 19 Uhr bis 28. Juni, 6 Uhr, am Bahnsteig 13. In der Zeit vom 29. Juni, 20 Uhr, bis 1. Juli, 7 Uhr, halten die Busse der Linie 14 an Steig 13 und die Busse der Linie 11 an Steig 1. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon:…
-
Buslinien 22, 23,24 und 25 wegen Baustelle umgeleitet
Wegen Asphaltarbeiten im Kreuzungsbereich Tullastraße/ Hans-Bunte-Straße müssen die Buslinien 22, 23, 24 und 25 vom Montag, 20. Juni, an für vier Wochen ihre Fahrwege ändern. Die Linien 22,24 und 25 biegen in Richtung Gundelfingen ab der Ersatzhaltestelle „Schlachthof“ (beidseits in der Lembergallee) nicht in die Tullastraße ab, sondern erst in die Robert-Bunsen-Straße. Über die Haltestellen „Wöhlerstraße“, „Auerstraße“ und „Stübeweg“ geht weiter zur Mooswaldallee und zur Endhaltestelle „Gundelfinger Straße“. Die Haltestellen „badenova“ und Max-Planck-Institut“ werden in beiden Richtungen nicht bedient. Die Rückfahrt ab „Gundelfinger Straße“ erfolgt auf der gleichen Umleitungsstrecke, wie die Hinfahrt. Die Linie 23 kann nach der Haltestelle „Engesser Straße“ nicht in die Tullastraße abbiegen und deshalb auch nicht…
-
Frelo: Zum 3. Geburtstag die eine millionste Ausleihe
Fast exakt drei Jahre nach seinem Start am 17. Mai 2019 wurde bei dem unter Regie der Freiburger Verkehrs AG (VAG) laufenden Fahrradvermietsystem Frelo die eine millionste Ausleihe verbucht. Baubürgermeister Martin Haag sowie die VAG Vorstände Stephan Bartosch und Oliver Benz überreichten der Jubiläumskundin Linn Leimbach am 2. Juni einen Blumenstrauß und eine persönliche Frelo- Freifahrt – inklusive LastenFrelo – für den Rest des Jahres. Vor drei Jahren startete die Betreiberfirma nextbike mit 56 Stationen und 400 Rädern. Mittlerweile ist das System auf 86 Frelo-Stationen mit 615 Frelos angewachsen. Und die nächste Erweiterung um 100 Räder ist bereits beschlossene Sache. Hinzu kommen noch seit Mitte April des vergangenen Jahres 20…