-
Bus mit wichtiger Botschaft: Zonta-Initiative und VAG Freiburg setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Hinsehen, hinhören und helfen, wenn Frauen und Mädchen von Gewalt bedroht und betroffen sind: Mit dieser wichtigen Botschaft macht seit dieser Woche ein Bus der Freiburger Verkehrs AG auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam. Auf Initiative des Zonta-Clubs Freiburg-Schauinsland lenkt der orangefarbene Bus von nun an auf den Straßen Freiburgs die Blicke auf sich – und rückt damit ein wichtiges gesellschaftliches Problem in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Bei der bundesweit beachteten Aktion "Orange the World" waren am 25. November mehr als 30 Gebäude in Freiburg orange beleuchtet worden, um das Thema geschlechterspezifische Gewalt in den Fokus zu rücken. Die Aktionstage der Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und…
-
Fahrplanwechsel: Kontinuität bei der VAG trotz anhaltender Pandemie
„Das Fahrplanangebot der VAG bleibt auch 2022 trotz anhaltender Pandemie und damit verbundener Fahrgastrückgänge auf dem aktuell bestehenden Niveau. Darüber hinaus wird es kleinere Verbesserungen im Frühverkehr für alle Freiburger Ortsteile geben und im Stadtbahnverkehr werden die dichten Takte der Frühspitze um gut 20 Minuten verlängert.“ Mit diesen Worten fasst VAG Vorstand Oliver Benz zwei der wichtigsten Änderungen zusammen, die der am 12. Dezember in Kraft tretende Jahresfahrplan der Freiburger Verkehrs AG (VAG) bietet. Vorstandskollege Stephan Bartosch hebt weiter hervor: „Von der optimierten Abstimmung der Anschlusszeiten der Linien 27, 4 und 5 am Europaplatz werden wir der wachsenden Stellung des Europaplatzes als einer der wichtigen zentralen Knotenpunkte in unserem Netz…
-
Samstag, 4.12.: Schauinslandbahn fährt wieder
Die Schauinslandbahn ist nach erfolgreicher Herbstrevision von Samstag, 4. Dezember, an wieder in Betrieb. Die Betriebszeiten sind von 9 bis 17 Uhr. Entsprechend der aktuellen Corona Verordnung gelten ab sofort auch bei der Schauinslandbahn die 3G-Regelungen (geimpft, genesen, getestet). Das Café & Restaurant Die Bergstation geht am 4. Dezember ebenfalls wieder in Betrieb. Das Restaurant ist mittwochs bis sonntags von 09:30 bis 17:00 Uhr und der Kiosk im Außenbereich ist montags bis sonntags ebenfalls von 09:30 bis 17:00 Uhr geöffnet (außer bei Schlechtwetter). An der Talstation entsteht zurzeit eine barrierefreie Bushaltestelle sowie ein neuer Ein- und Ausgangsbereich. Die An- und Abreise mit dem ÖPNV ist weiterhin möglich, bitte beachten Sie…
-
LastenFrelo: Gut angekommen und gut angenommen
Egal ob für Einkauf, Umzug oder als ungewöhnlichen Kinderwagen: Die seit dem 9. April angebotenen LastenFrelos dienen nicht nur für viele Zwecke, sie sind auch durchaus beliebt und nachgefragt. Im ersten halben Jahr pendelten sich die Ausleihzahlen der 20 elektrisch unterstützten Lastenfahrräder bei rund 500 Ausleihen je Monat ein. Spitzenmonat war der Juni mit 575 Ausleihen. Unter den 15 Frelo-Stationen, an denen die Pedelecs ausgeliehen und zurückgegeben werden können (FreloPlus-Stationen), liegen die Stationen an der Händelstraße und beim Studierendendorf Vauban an der Spitze. Luisa Stenmans, Frelobeauftragte bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG), ist mit den bisherigen Daten sehr zufrieden: „Die Einführung von LastenFrelo war erfolgreich. Die Zahlen zeigen, dass es…
-
Medieneinladung/ Fototermin (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in Kürze startet die erste von voraussichtlich vier ausgemusterten Straßenbahnen der Freiburger Verkehrs AG (VAG) auf ihre Reise an einen anderen Ort und zu einer anderen Bestimmung. Das erste Fahrzeug geht an „Kliemansland“ und wird in der kommenden Woche von deren Mitarbeitern unter Anleitung durch VAG-Techniker in drei Teile zerlegt, um dann später auf drei Transportfahrzeugen die Reise in die Nähe von Bremen anzutreten. Gerne laden wir Sie ein sich in unseren Werkstätten ein Bild von diesen Arbeiten zu machen. Als Ansprechpersonen stehen Ihnen die Leute von Kliemansland sowie die Vorstandsassistentin der VAG, Mareike Rehl, zur Verfügung. Treffpunkt ist am 30. November um 11.15 Uhr vor…
-
Neue Gesetzliche Grundlage: Ab Mittwoch (24.11.21) gilt 3 G im Öffentlichen Nahverkehr
Gemäß der neuen Gesetzeslage gilt im Öffentlichen Personennahverkehr vom 24. November 2021 an die 3-G-Regelung. Das heißt, dass man als Fahrgast in Stadtbahn, Bus oder Regionalzug auf Verlangen mittels gültigem Nachweis belegen können muss, dass man vollständig geimpft oder von einer Covid-19-Erkankung genesen ist. Auf wen dies nicht zutrifft, der muss eine zeitlich gültige, zertifizierte Testbescheinigung vorweisen können. Seitens der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und der dafür zuständigen Behörden wird dies stichprobenweise überprüft werden. Ausgenommen von der Regelung sind Kinder unter sechs Jahren. Gleiches gilt für Kita-Kinder über sechs Jahren und Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden. Prinzipiell unterstützt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) alle Maßnahmen,…
-
Sonntag: Zusatzhaltestelle beim Schloss Ebnet
Eine zusätzliche Haltestelle der Buslinie 118 richtet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) am Sonntag, 28. November, zwischen 11 und 18 Uhr in der Schwarzwaldstraße auf Höhe des Ebneter Schlosses ein, wo in dieser Zeit ein Christkindlesmarkt stattfindet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der…
-
Bushaltestelle „Wirthstraße“ entfällt zeitweise
Wegen Kanalbauarbeiten können die Busse der Linie 36 die Haltestelle „Wirthstraße“ derzeit bis einschließlich zum 26. November nicht anfahren. Die Bushaltestellen „Diakoniekrankenhaus“ werden in die Elsässer Straße, ungefähr auf Höhe der gleichnamigen Stadtbahnhaltestelle, verlegt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…
-
VAG Fundsachenversteigerung abgesagt
Die für den 19. November vorgesehene Versteigerungen von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, muss leider abgesagt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt (i) Pressesprecher Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH…
-
Revision bei der Schauinslandbahn vom 15.11. bis 3.12.
Wegen einer Revision bleibt die Schauinslandbahn vom 15. November bis zum 3. Dezember geschlossen. In dieser Zeit ist auch das Café und Restaurant „Die Bergstation“ zu. Ab Samstag, den 4. Dezember 2021, fährt die Schauinslandbahn dann wieder täglich durchgehend von 9-17 Uhr. Bis dahin sind voraussichtlich auch die Arbeiten an der Bushaltestelle bei der Talstation abgeschlossen, sodas dort dann eine barrierefreie Haltestelle genutzt warden kann. Seilbahnen gehören zu den sichersten Verkehrsmitteln. Dafür sorgen modernste Technik, gut ausgebildete Mitarbeiter/innen und strenge Auflagen der Gesetzgeber. Diese Auflagen werden durch verschiedene Kontroll-, Prüfungs- und Wartungsmaßnahmen erfüllt. Hierzu wird auch die Schauinslandbahn halbjährlich einer technischen Aufsichtsprüfung unterzogen. Die Abnahme erfolgt durch eine technische Aufsichtsperson…