-
Bushaltestelle „Talstation“ für sechs Wochen gesperrt
Von Montag, 27. September, an wird die Buswendeanlage an der Talstation der Schauinslandbahn in eine barrierefreie Haltestelle umgebaut. Während der voraussichtlich sechswöchigen Bauzeit werden nahe der Talstation Ersatzhaltestellen eingerichtet an denen die Busse der Linie 21 von und nach Horben halten. Fahrten der Buslinie 21 die von der Dorfstraße kommen und nicht bis Horben, sondern normalerweise nur bis zur Talstation fahren, enden dann bereits an der Ersatzhaltestelle „Friedrichshof“, die dort eingerichtet wird wo die Straße nach Horben von der Schauinslandstraße abzweigt. Von hier müssen Fahrgäste, die zur Schauinslandbahn wollen, noch einen Fußweg von ungefähr 600 Metern einplanen. Der Parkplatz der Schauinslandbahn ist von der Baumaßnahme nicht betroffen. Firmenkontakt und Herausgeber…
-
Bushaltestelle „Schaub“ verlegt
Die Bushaltestelle „Schaub“, die von der VAG-Linie 35 angedient wird, muss wegen Straßenbauarbeiten vom 24. September an in beiden Fahrtrichtungen um etwa 100 Meter in Richtung Norden bis hinter die Kreuzung mit der Bahlinger Straße verlegt werden. Bei der Ersatzhaltestelle wurde ein behelfsmäßiger Hochbordstein aufgebaut. Während der rund drei Monat lang andauernden Verlegung werden die beiden Originalhaltestellen barrierefrei ausgebaut. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben…
-
Klimafreundlich zur Arbeit: 38 Unternehmen und Verwaltungen mit MobilSiegel ausgezeichnet
Sie sorgen dafür, dass Mitarbeitende bequem und klimafreundlich zur Arbeit kommen: Für ihren Einsatz für nachhaltige Mobilität sind am Donnerstag, 16. September, 38 Unternehmen und Verwaltungen aus Freiburg sowie den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen mit dem „MobilSiegel – klimafreundlich zur Arbeit“ prämiert worden. Im Verwaltungsgebäude der Freiburger Verkehrs AG (VAG) übergaben Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn, der Erste Landesbeamte des Breisgau-Hochschwarzwaldes, Martin Barth sowie Landrat Hanno Hurth (Emmendingen) die Urkunden und Preise an die Unternehmen. Vielfach gelobt wurden die originellen Trophäen. Lehrlinge der VAG hatten in der Ausbildungswerkstatt ausrangierte Schienenteile bearbeitet und graviert – und so eine massive Auszeichnung gefertigt. Die Verleihung fand auf Einladung der drei Kreise und der VAG…
-
Ausgezeichnet klimafreundlich mobil: Einladung zur Preisverleihung des MobilSiegels (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)
Das MobilSiegel zeichnet Unternehmen aus, die besondere Maßnahmen ergreifen, damit ihre Mitarbeitenden Dienst- und Arbeitswege klimafreundlich zurücklegen. Das MobilSiegel wird von der Freiburger Verkehrs AG im Namen der Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen verliehen. Am Donnerstag, 16. September von 16 bis 18 Uhr, in der Kantine im Verwaltungsgebäude der Freiburger Verkehrs AG, Besançonallee 99 überreichen Oberbürgermeister Martin Horn, Landrätin Dorothea Störr-Ritter sowie Landrat Hanno Hurth die Urkunden an 38 Unternehmen und Verwaltungen der Region. Zu dieser Feierstunde laden wir Sie ganz herzlich ein. Hinweis: Wir bitten Sie sich zur Veranstaltung anzumelden – bitte kurze E-Mail an jens.dierolf@vagfr.de. An der Veranstaltung können coronabedingt nur Personen teilnehmen, die…
-
Baustelle in Lehen verlängert: Umleitung der Linien 19, 31 und 32
Die Baustelle in der Breisgauer Straße in Lehen wird bis Samstag, 18. September, verlängert. Die Buslinien 19, 31 und 32 können deshalb wie bisher nicht den gewohnten Fahrweg nutzen. Die Haltestellen „Gescheidstraße“ und „Kirchbergstraße“ entfallen in dieser Zeit. Die Fahrt führt stattdessen über den Zubringer Mitte (B31a). Die Linie 19 biegt dort dann an der Ausfahrt zum Mundenhof wieder ab Richtung Ziegelhofstraße, die Linien 31 und 32 haben in dieser Zeit keinen Halt in Lehen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Jens Dierolf Kommunikation & Kampagnen Telefon: +49 (761) 4511-286 E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de…
-
Neu an Haltestellen: Die Anlehnhilfe
Das Aufstellen von Sitzbänken ist an manchen Haltestellen nicht möglich, weil durch diese Möblierung die notwendige und vorgeschriebene Durchgangsbreite von 1,5 Metern nicht mehr gegeben wäre. Auch im Zuge des barrierefreien Umbaus kann es zu einer solchen Situation kommen. Um den Fahrgästen dennoch ein Stück Komfort zu bieten, wurde an der Haltestelle „Rohrgraben“ in einem Fahrgastunterstand probehaalber eine Anlehnhilfe montiert. Die Anlehnhilfe ist eine ungefähr in Hüfthöhe waagerecht an der Rückwand montierte Stange, an die man sich bequem lehnen kann. Nachdem sich diese Lösung bewährt hat, wird nun bei der Freiburger Verkehrs AG darüber nachgedacht, auch weitere Unterstände mit der Anlehnhilfe auszustatten. Gedacht wird dabei zum Beispiel an „Scherrerplatz“ und…
-
Haltestelle „Max-Planck-Institut“ für vier Wochen stadteinwärts aufgehoben
Die Haltestelle „Max-Planck-Institut“ der Buslinie 23 muss wegen einer Kanalbaustelle ab sofort für vier Wochen stadteinwärts aufgehoben werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit…
-
Neue E-Mail-Adresse Fahrgastbeirat Freiburg
Der Fahrgastbeirat Freiburg hat von sofort an eine neue E-Mail Adresse und ist fortan unter Fahrgastbeirat-Freiburg@gmx.de zu erreichen. Der Fahrgastbeirat Freiburg wurde 1999 ins Leben gerufen und vertritt die Interessen der Fahrgäste, bündelt deren Anregungen und Verbesserungsvorschläge und diskutiert diese mit Vertreterinnen und Vertretern der Freiburger Verkehrs AG. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils…
-
Lehen: Linien 19, 31 und 32 umgeleitet
Wegen Kanalbauarbeiten in der Breisgauer Straße können die Buslinien 19, 31 und 32 in Lehen vom 23. August an für drei Wochen nicht den gewohnten Fahrweg nutzen. Die Haltestellen „Gscheidstraße“ und „Kirchbergstraße“ entfallen in dieser Zeit. Die Fahrt führt stattdessen über den Zubringer Mitte (B31a). Die Linie 19 biegt dort dann an der Ausfahrt zum Mundenhof wieder ab Richtung Ziegelhofstraße, die Linien 31 und 32 haben in dieser Zeit keinen Halt in Lehen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links…
-
Sanierung der Stadtbahnwagen des Typs GT8Z abgeschossen
Der Stadtbahnwagen mit der Betriebsnummer 265 ist das letzte von 26 Fahrzeugen des Typs GT8Z dessen Sanierung in den Werkstätten der Freiburger Verkehrs AG (VAG) dieser Tage abgeschlossen werden konnte. Die für die VAG erstmalig in Niederflurbauart ausgeführten Fahrzeuge, die in den Jahren 1993/94 angeschafft wurden, sind mittlerweile schon bis zu 27 Jahre im Einsatz. Um dafür dauerhaft eine Betriebssicherheit zu gewährleisten, müssen die Schienenfahrzeuge regelmäßig gepflegt und gewartet werden. In Rahmen der zweiten großen Hauptuntersuchung nach rund 16 Betriebsjahren wurde bei den ersten Fahrzeugen die Notwendigkeit einer Rundum-Sanierung ersichtlich, um diese noch einige Jahre für den Betrieb nutzen zu können. „Alle Fahrzeuge unterliegen einem ständigen Verschleißprozess und müssen den…