• Mobile & Verkehr

    VAG Fundsachenversteigerung

    Die nächsten Versteigerungen von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, finden voraussichtlich am 19. November 2021, ab 12 Uhr im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich. Für den Besuch der Veranstaltung gilt die 2 G-Regel! Die Liste der zu versteigernden Fundsachen kann man hier einsehen: https://www.vag-freiburg.de/kundenservice/fundsachen Bitte beachten Sie, dass es bedingt durch die Corona-Pandemie bei dem Termin auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann.  Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt…

  • Mobile & Verkehr

    Vom 8. bis 26. November: Schienenersatzverkehr nach Günterstal

    Wegen des Austausches von Oberleitungsmasten, Weichen und Schienen wird der Stadtbahnbetrieb auf der Linie 2 zwischen der Haltestelle „Lorettostraße“ und der Endhaltestelle „Dorfstraße“ in Günterstal vom 8. bis zum 26. November eingestellt. In dieser Zeit wird die Buslinie 21 von Günterstal kommend bis zur Lorettostraße verlängert, wobei die Endhaltestelle des Ersatzverkehrs in der Urachstraße – kurz vor deren Einmündung in die Günterstalstraße – zu finden sein wird. An der Ersatzhaltestelle „Lorettostraße“ fährt im Anschluss an jede Stadtbahn ein Bus in Richtung Günterstal. Fahrgästen die Richtung Talstation oder Horben wollen rät die VAG vor dem Zustieg in den Bus auf das an diesem angeschriebene Fahrtziel zu achten: Bis „Günterstal-Kyburg“ fahren die…

  • Mobile & Verkehr

    Stadtbahn Waldkircher Straße: Bauarbeiten gehen zügig voran

    Die Bauarbeiten für den Neubau der Stadtbahn Waldkircher Straße kommen zügig voran. Der gesamte Abschnitt zwischen Rennweg und „Kaufland“ mit den beiden künftigen Haltestellen „Zollhallenplatz“ und „Eugen-Martin-Straße“ ist nahezu fertiggestellt. Die Führung der neuen Stadtbahn in der Waldkircher Straße ist schon gut zu erkennen. Jetzt beginnt wie geplant am 4. November 2021 der nächste Bauabschnitt (BA 2a/2b). Dieser Bauabschnitt reicht von „Kaufland“ bis zur Offenburger Straße und hat stadteinwärts eine Vollsperrung der B 3 zur Folge. Wer das Güterbahngelände erreichen möchte, kann auf der B 3 bis zur Ingeborg-Krummer-Schroth-Straße fahren. Alle anderen Fahrzeuge werden auf der B 3 kommend an der Anschlussstelle „Mooswaldallee“ umgeleitet und über die Mooswaldallee/Hermann-Mitsch-Straße bzw. Zinkmattenstraße/Engesserstraße…

  • Mobile & Verkehr

    ÖPNV Kundenbarometer: VAG bundesweit auf Platz 2 Homeoffice führte zu rund 20 Prozent Fahrgastverlusten

    Die generelle Zufriedenheit der Freiburgerinnen und Freiburger mit den Leistungen und Angeboten der Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat sich zum zweiten Mal in Folge signifikant verbessert. Bei der vom Marktforschungsinstitut „KANTAR TNS“ durchgeführten repräsentativen Befragung zum „ÖPNV Kundenbarometer“ erreichte der Freiburger Nahverkehrsbetrieb unter 33 teilnehmenden Unternehmen den zweitbesten Wert von „sehr guten“ 2,28 (2019: 2,38; 2018: 2,48). Der bundesweite Branchendurchschnittswert liegt auf einer Skala von 1 bis 5 bei 2,79. Der Fragenkatalog der jährlich durchgeführten Untersuchung umfasst rund 40 Leistungsmerkmale, die in die Bereiche „Angebot“, „Sicherheit“, „Haltestellen und Stationen“, „Tarif“ und „Kundenbeziehungen“ aufgeteilt sind. In diesem Jahr war er um einen Block erweitert, der die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die…

    Kommentare deaktiviert für ÖPNV Kundenbarometer: VAG bundesweit auf Platz 2 Homeoffice führte zu rund 20 Prozent Fahrgastverlusten
  • Mobile & Verkehr

    Frelo wächst weiter: Sechs neue Stationen, 85 zusätzliche Leihfahrräder und Ausleihrekorde

    Mit zwei zusätzlichen festen und vier Test-Stationen erweitert die Freiburger Verkehrs AG ihr Frelo-Angebot in Freiburg. Das Fahrradvermietsystem bleibt damit auf Wachstumskurs. Auf die steigende Nachfrage und Ausleihrekorde reagieren die Verkehrsbetriebe mit 85 zusätzlichen Frelos. Dank sogenannter Kooperationsstationen vergrößert sich das Frelo-Angebot – auch über die Grenzen Freiburgs hinaus. „Frelo bleibt in der Erfolgsspur“, sagte VAG-Vorstand Oliver Benz. „Unser Ausleihnetz wird damit immer dichter und größer. So schaffen wir für viele Freiburgerinnen und Freiburger ein zusätzliches klimafreundliches Mobilitätsangebot.“ Sein Vorstandskollege, Stephan Bartosch, ergänzte: „Mit der erweiterten Infrastruktur stellen wir die hohe Qualität und Verfügbarkeit unseres Angebots sicher.“ Weitere Frelo-Stationen In der Bötzinger Straße im Gewerbegebiet Haid sowie in der Wirthstraße…

    Kommentare deaktiviert für Frelo wächst weiter: Sechs neue Stationen, 85 zusätzliche Leihfahrräder und Ausleihrekorde
  • Mobile & Verkehr

    Vier Sonderlinien bringen Fans bequem zum Europa-Park Stadion

    Nach dem Eröffnungsspiel startet an diesem Samstag, 16. Oktober, der reguläre Bundesliga-Betrieb im Europa-Park Stadion. Die Freiburger Verkehrs AG rät Fans, die mit den Stadtbahnen aus Freiburg anreisen, die vier Sonderlinien zu nutzen und dabei die Zustiegsmöglichkeiten zu beachten. Diese unterscheiden sich von den Sonderlinien, die zum alten Stadion gefahren sind. Auf den folgenden Abschnitten ist der Zustieg zu den Sonderlinien möglich, die allesamt direkt an der Haltestelle  „Europa-Park Stadion“ halten.   „Bertoldsbrunnen“ (Halteposition der Linie 4 Richtung Messe) – „Stadttheater“ – „Hauptbahnhof“ und von hier als Eilzug ohne Halt bis „Europa-Park-Stadion“ „Zähringen“ – „Hornusstraße“ (Haltestellen bis hier wie Linie 4, ab Hornusstraße wie Linie 2) – „Friedrich-Ebert-Platz“ und dann…

  • Mobile & Verkehr

    Alte Bahnen finden neue Heimat

    Vier knapp 33 Meter lange und 38 Tonnen schwere Stadtbahnwagen vom Typ GT8 K der Freiburger Verkehrs AG (VAG) haben eine neue Heimat gefunden. Die 1981 beschafften Achtachser konnten nach 40 Jahren Einsatzzeit dank der Anschaffung von modernen Fahrzeugen des Typs Urbos in den Ruhestand gehen. Auch auf Anregungen aus dem Aufsichtsrat landen die ausgedienten Fahrzeuge nun nicht beim Schrotthändler. Stattdessen wurden Interessierte dazu aufgerufen, sich mit Nutzungskonzepten um die vier Wagen zu bewerben. Die Fahrzeuge selbst werden den ausgewählten Projekten unentgeltlich zur Verfügung gestellt, die gesamte finanzielle und organisatorische Umsetzung – vom Transport bis hin zum geeigneten Stellplatz – ist von den Interessenten zu leisten.  Die Bahnen sind ein…

  • Events

    Einladung Vergabe GT8K (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,     unter dem Motto „Alte Bahn sucht neuen Job“ hatten wir vor einigen Monaten nach Institutionen und Projekten gesucht, die Interesse an unseren Straßenbahn-Oldtimern vom Typ GT8 K haben. Inzwischen ist der Zuschlag ist erteilt: Die vier 40 Jahre alten, knapp 33 Meter lange und 38 Tonnen schweren Fahrzeuge der Freiburger Verkehrs AG (VAG) landen nicht beim Schrotthandel, sondern werden bei verschiedenen Projekten und Institutionen eine neue Heimat finden. Die Projektpartner erhalten damit ein Stück Freiburger Straßenbahngeschichte.   Die beiden VAG-Vorstände Stephan Bartosch und Oliver Benz werden die Straßenbahnen am Mittwoch 13. Oktober ab 9 Uhr auf dem Betriebsgelände des VAG Zentrum an der Besanҫonallee 99 symbolisch…

  • Mobile & Verkehr

    14. Oktober: 120 Jahre Straßenbahn in Freiburg: Von der Elektrifizierung zur Digitalisierung

    Ein Stück Freiburger Stadtgeschichte feiert Geburtstag. Die Straßenbahn wird an diesem Donnerstag, 14. Oktober, 120 Jahre alt. Seit ihrer Eröffnung am 14. Oktober 1901, als der elektrische „Hobel“ eine Pferdebahn ablöste, gehört sie zum Freiburger Stadtbild wie Bächle und Münster und ist ein sichtbares Zeichen von Stadt- und Lebensqualität. Ständig steigende Kapazitäten im Straßenbahnverkehr – die Fahrzeuge wurden größer, die Fahrplantakte dichter und die Fahrgastzahlen stiegen enorm – dokumentieren die Bedeutung des Verkehrssystems für Freiburg: Die Stadt wuchs – und mit ihr die Stadtbahn. Schienenverkehrslinien waren und sind immer auch urbane Entwicklungsachsen. Blickt man anlässlich des Jubiläums zurück auf die Mobilität in den vergangenen 120 Jahren, dann sieht man, dass…

    Kommentare deaktiviert für 14. Oktober: 120 Jahre Straßenbahn in Freiburg: Von der Elektrifizierung zur Digitalisierung
  • Mobile & Verkehr

    Linie 36 in Hochdorf: Umleitung aufgehoben

    Ab Montag, 11. Oktober, verkehrt die Buslinie 36 wieder auf der gewohnten Route. Die seit 21. Juni andauernde Sperrung in der Benzhauser Straße wird aufgehoben. Die eingerichteten Ersatzhaltestellen werden damit nicht mehr angefahren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Jens Dierolf Kommunikation & Kampagnen Telefon: +49 (761) 4511-286 E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…