-
Barrierefreiheit an den Haltestellen „Eschholzstraße“ und „Lorettostraße“ verbessert
Die Barrierefreiheit an Stadtbahnhaltestellen ist der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ein großes Anliegen. In den vergangenen Wochen wurden an den Haltestellen „Eschholzstraße“ und „Lorettostraße“ einige Verbesserungen umgesetzt. Dabei ging es vor allem um den Einbau taktiler Leitelemente, die seheingeschränkten Personen die Orientierung erleichtern. Zudem wurden an beiden Haltestellen jeweils einige barrierefreie Querungsmöglichkeiten mit niedrigen Bordsteinen geschaffen. An der „Eschholzstraße“ wurden zudem taktile Leitstreifen eingebaut, die den Weg zur gleichnamigen Bushaltestelle weisen. Außerdem wurden dort die Bahnsteige um 3,5 Meter verlängert, sodass nun auch dann ein reibungsloser Fahrgastwechsel stattfinden kann, wenn zwei lange 42-Meter Bahnen hintereinander in der Haltestelle stehen. In den Umbau der beiden Haltestellen hat die VAG rund 135.000…
-
100 Tage LastenFrelos
Seit 100 Tagen sind innerhalb des Freiburger Fahrradverleihsystem Frelo auch 20 Lastenpedelecs im Angebot. Seit dem Start am 9. April wurden sie bis zum 14. Juli bereits 1820 Mal ausgeliehen. „Im Juni hatten wir bei insgesamt 576 Ausleihen im Schnitt knapp 29 Fahrten pro Rad im Monat, also fast eine Fahrt pro Tag. Das ist richtig gut für den Systemstart, vor allem bei dem aktuellen Wetter“ ordnete Frelo- Koordinatorin Luisa Stenmans die bisherigen Zahlen ein. Soweit es jetzt schon festgestellt werden kann, weisen die Ausleihzahlen von Monat zu Monat eine leicht steigende Tendenz auf. Das LastenFrelo ergänzt das im Mai 2019 in Betrieb genommenes Fahrradverleihsystem Frelo, bei dem in Freiburg…
-
#RausAusDemHaus: gemeinsame Aktion von VAG und innerstädtischem Einzelhandel
Ohne Parkplatzsuche entspannt in der Innenstadt bummeln und shoppen, das geht am besten, wenn man mit Bus und Bahn anreist – und damit ganz nebenbei auch noch das Klima schützt und sich die Parkgebühr spart! Unter dem Motto #RausAusDemHaus macht die Freiburger Verkehrs AG in Zusammenarbeit mit der FWTM und der Händlergemeinschaft z’Friburg in der Stadt genau darauf aufmerksam und will ihre Fahrgäste in ihren Fahrzeugen und der Freiburger Innenstadt wieder willkommen heißen. Wer vom 15. Juli an in einem der teilnehmenden Geschäfte des Freiburger Einzelhandels einkauft erhält ab einem Einkaufswerkt von 25 Euro einen Gutschein für ein MobilTicket (RVF Einzelfahrschein, 1 Erwachsener, Preisstufe 1, gültig bis 31.12.2021), bereitgestellt von…
-
Wegen Stadtjubiläumsveranstaltung: Stadtbahnunterbrechungen in der Innenstadt
Von Mittwoch bis Samstag, 14. bis 17. Juli, kommt es in den Abend- und Nachtstunden wegen einer Veranstaltung zum Stadtjubiläum zu Linienunterbrechungen der Stadtbahn in der Innenstadt. Am Mittwoch – von 19.30 bis 22.30 Uhr – und Donnerstag – von 20.30 bis 23.30 – endet die Stadtbahnlinie 5 vom Rieselfeld kommend an der Erbprinzenstraße. Am Freitag und Samstag, 16. und 17. Juli, jeweils zwischen 20.00 und 23.45 Uhr, gelten die folgenden Änderungen: Die aus dem Westen über „Hauptbahnhof“ kommenden Fahrzeuge der Linien 1,2,3 und 4 enden am Stadttheater. Die Linien 2 und 3, die aus Günterstal und Vauban kommen, enden am Holzmarkt. Die Stadtbahnlinie 4 aus Zähringen fährt bis Europaplatz.…
-
Salzstraße: Planmäßiger Baufortschritt / Letzte Bauphase beginnt
Das Baufeld bei der Sanierung der Gleise in der Salzstraße rückt weiter nach Osten bis zum Schwabentor. Nach Abschluss des 2. Bauabschnittes startet am Montag, 12. Juli, der dritte Abschnitt. Die Gleisbauarbeiten werden dort voraussichtlich bis zum 31. Juli abgeschlossen sein. Bis zum 10. August finden noch Tiefbauarbeiten – insbesondere das Verlegen des neuen Pflasters – statt. Dann müssen nur noch die letzten fehlenden elektrotechnischen Gewerke installiert werden. Die noch fehlenden Oberleitungen werden in Tagesrandzeiten montiert, wenn noch nicht so viel Verkehr zwischen Schwabentor und Bertoldsbrunnen unterwegs ist. Zum 16. August wird dann die Stadtbahnlinie 1 wie geplant wieder in Betrieb gehen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG…
-
Frelo-Freifahrt für Stadtradeln nutzen!
Im Rahmen von „Stadtradeln“ kann man am Samstag, den 10. Juli, die Frelos in Freiburg von Null Uhr bis Mitternacht kostenlos nutzen. Man benötigt dazu keinen Gutschein-Code, die Fahrten werden einfach nicht berechnet. Einzige Voraussetzung: Nutzerinnen und Nutzer müssen sich kostenlos in der VAGmobil App bei Frelo registrieren. Wie bei jeder Fahrt mit einem privaten Fahrrad können auch mit dem Frelo zurückgelegte Kilometer für das Stadtradeln gesammelt werden. Möglich auch, dass durch die Aktion der neue Rekordmonat direkt noch einmal übertroffen wird: Im vergangenen Juni wurden rund 40.700 Fahrten mit Frelos unternommen, so viele wie niemals zuvor! Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im…
-
Shuttlebusse zum Jubiläumsaktionstag
Wenn am Samstag, 10. Juli, im Rahmen des Stadtjubiläums die Ortschaften noch einmal eine Bühne bekommen und den ganzen Tag lang Aktionen in Haslach und in den vier, am äußeren Rand von Freiburg gelegenen Ortsteilen Günterstal (Süden), Munzingen (Westen), Hochdorf (Norden) und Ebnet (Osten) stattfinden, bietet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) zwei kostenlose Shuttlelinien an, die die Veranstaltungsorte miteinander verbinden. Diese verkehren, im Zeitfenster von 08:30 Uhr bis 19:25 Uhr, auf folgenden Strecken: E1- Hochdorf/ Benzhauser Str. Haslach/ Scherrerplatz Günterstal/ Dorfstraße E2- Munzingen/ Windhäuslegasse Haslach/ Scherrerplatz Ebnet/ Unteres Grün Zwischen den beiden Sonder-Buslinien besteht bei jeder Fahrt ein direkter Anschluss, an Freiburgs geographischer Mitte, in Haslach, an der Haltestelle Scherrerplatz.…
-
Frelo: Jetzt auch in Merzhausen
Seit Anfang Juli gibt es das Fahrradverleihsystem Frelo auch in Merzhausen. Die Station an der Dorfstraße beim Forum Merzhausen soll das bestehende Mobilitätsangebot nachhaltig ergänzen und auch einen Anschluss an die Stadtbahn der Freiburger Verkehres AG (VAG) mittels Frelo ermöglichen. Deshalb wird gleichzeitig mit der Probestation in Merzhausen eine weitere Probestation am Paula-Modersohn-Platz in unmittelbarer Nähe zur gleichnamigen Stadtbahnhaltestelle eingerichtet. Beide Ausleihpunkte haben Platz für jeweils fünf Räder. „Die Gemeinde Merzhausen freut sich, in den Testbetrieb gehen zu können und hofft auf eine gute Nachfrage, die dann eine dauerhafte Einrichtung rechtfertigen würde. Dazu passt auch der Beginn der Aktion Stadtradeln am 8. Juli 2021,“ sagt Merzhausens Bürgermeister Dr. Christian Ante.…
-
Buslinie 14: Zwei Haltestellen entfallen; AST wird eingerichtet
Die Buslinie 14 kann von kommendem Montag an, 5. Juli, die Haltestellen „Draisstraße“ und „Vogesenstraße“ für voraussichtlich neun Monate nicht andienen. Grund sind Bauarbeiten in der Engelberger Straße. Die Busse der Linie 14 fahren in dieser Zeit in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen „Eschholzstraße“ und „Ferdinand-Weiß-Straße“ den gesamten Fahrweg nur in der Eschholzstraße ohne in den westlichen Bereich des Stühlinger abzubiegen. Für Fahrgäste aus dem betroffenen Gebiet bietet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) während der Baustellenzeit einen Abholservice per Telefon an. Dieser bringt die Fahrgäste von zu Hause aus bis zur Haltestelle „Vogesenstraße“ oder „Eschholzstraße“ und von dort aus auch wieder zurück bis vor die Haustüre. Um diesen Service nutzen…
-
Bewerbung für das MobilSiegel noch bis zum 15.07. möglich
Die VAG vergibt im Namen der Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald seit diesem Jahr das MobilSiegel. Das MobilSiegel zeichnet Unternehmen aus, die Maßnahmen ergreifen, um die Mobilität ihrer Mitarbeitenden klimaverträglich zu gestalten. Dieses neue Siegel knüpft an die Arbeit der „AG Umweltfreundlich zum Betrieb“ an, von der das bisherigen Öko-Verkehrs-Siegels verliehen wurde, die aber aus personellen Gründen die Vergabe nicht weiterführen konnte. Mittlerweile haben sich bereits Unternehmen verschiedenster Branchen für das MobilSiegel beworben. Für eine Auszeichnung in diesem Jahr, können sich Unternehmen noch bis zum 15. Juli bewerben. Relevant für eine Auszeichnung sind dabei verschiedenste Maßnahmen, um die klimafreundliche Mobilität attraktiv und leicht nutzbar zu machen.…