-
VAG Nachtverkehr „Safer Traffic“ am kommenden Wochenende wieder am Start
Mit der zunehmenden Normalisierung des öffentlichen Lebens nimmt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) nach dem Ende der Schulferien den Nachtverkehr „Safer Traffic“ wieder auf. Mit diesem letzten Schritt kehrt das Verkehrsunternehmen wieder komplett zu seinem „Vor-Corona-Fahrplanangebot“ zurück. In den Nächten auf Samstag und Sonntag sowie vor ausgewählten Feiertagen fahren die Stadtbahnen 1,3,4 und 5 dann wieder rund um die Uhr im 30-Minuten-Takt. Die Nachtbusse N46 und N47, mit denen auch die Freiburger Ortsteile am Tuniberg erreicht werden können (Berechtigungsscheine für deren Nutzung gibt es in den jeweiligen Ortsverwaltungen), sowie Anschlusstaxen nach Kappel, Günterstal, Hochdorf und etliche Freiburger Nachbargemeinden, ergänzen den Nachtverkehr der Stadtbahnen. Der Fahrschein für die Fahrt mit den…
-
Schwerpunktkontrolle belegt: Sehr hohe „Masken-Moral“ in Freiburgs Bussen und Stadtbahnen
Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in Bussen und Stadtbahnen trägt in Kombination mit anderen Hygienemaßnahmen, wie zum Beispiel dem Öffnen aller Türen an jeder Haltestelle oder der regelmäßigen Reinigung von Griffflächen, ganz wesentlich zu einer möglichst sicheren Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei. Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ist sehr froh, dass sich augenscheinlich nahezu alle Fahrgäste an die geltenden Regeln halten. Diese sehr gute Disziplin wird durch das Ergebnis stundenlanger Schwerpunktkontrollen unterstrichen, die am 8. und 9. September durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vollzugsdienstes Freiburg und der VAG auf allen Bus- und Stadtbahnlinien in der Stadt erfolgt sind. Pro Tag wurden jeweils etwa sechseinhalb Stunden lang kontrolliert. In diesen…
-
Haltestelle „Hofackerstraße“ verlegt
Die stadtauswärtige Bushaltestelle „Hofackerstraße“, an der Busse der Linien 10 und 36 halten, muss von Montag, 14. September, an wegen Bauarbeiten für etwa sechs Monate um rund 100 Meter stadteinwärts verlegt werden. Sie befindet sich dann in der Elsässer Straße zwischen den Einmündungen „Im Wolfswinkel“ und „Am Vogelbach“. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)…
-
5. September: Sommerbaustelle der VAG tritt in die zweite Phase
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) nutzt die Zeit der Sommerferien, um die rund 26 Jahre alten Gleise und Weichen im Abschnitt „Runzmattenweg“ – „Bissierstraße“ zu erneuern und gleichzeitig die Haltestellen „Bissierstraße“, „Rohrgraben“ und „Bugginger Straße“ barrierefrei auszubauen. Am kommenden Samstag beginnt nun die zweite Bauphase, die von 5. bis zum 13. September dauert. In dieser Zweit ist neben der Stadtbahnlinie 3 auch die Stadtbahnlinie 1 unterbrochen. Dann enden die Linien 1 und 3 aus der Stadt kommend an der Haltestelle „Runzmattenweg“. In dieser Zeit wird für die Linie 1 ein Schienenersatzverkehr zwischen Runzmattenweg und Moosweiher eingerichtet. Der SEV für die Stadtbahnlinie 3 bleibt wie in der ersten Bauphase. Die Buslinien…
-
Stadtbahn Waldkircher Straße: Tiefbauarbeiten beginnen
Mit der Erneuerung der Rossgäßlebachbrücke starten am 7. September die Tiefbauarbeiten für den Bau der Stadtbahn in der Waldkircher Straße. Die bestehende Konstruktion, die aus den sechziger Jahren stammt, ist für die neue Belastung mit der Stadtbahn nicht ausreichend tragfähig und muss daher erneuert werden. Das neue Bauwerk berücksichtigt zudem den künftigen Ausbau der B 3. Bei den bis voraussichtlich zum 15. Mai 2021 andauernden Arbeiten wird die bestehende Stützwand, der Durchlass und das Portal von 1909 komplett abgebrochen. Das daran anschließende Bestandsbauwerk – Baujahr 1962 – bleibt größtenteils erhalten. Der neue „Durchlass Rossgässlebach“ mit einer Einzelstützweite von 6 Metern ist als offener Rahmen mit einem Überbau aus Betonfertigteilelementen geplant.…
-
Linie 14: Haltestelle „Lehener Straße verlegt
Die stadteinwärtige Haltestelle „Lehener Straße“ der Omnibuslinie 14 wird wegen Straßenbauarbeiten in der Eschholzstraße bis etwa Ende des Jahres vor die Kreuzung mit der Lehener Straße verlegt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United…
-
VAG: Große rote Aufkleber als Erinnerungsstütze für die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Große rote Aufkleber auf dem Boden der Eingangsbereiche erinnern seit dieser Woche die Fahrgäste der Freiburger Verkehrs AG daran, dass in Bussen und Bahnen Maskenpflicht herrscht. „Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und die gute Durchlüftung unserer Busse und Stadtbahnfahrzeuge sind Eckpfeiler für die sichere Beförderung unserer Kundinnen und Kunden in Zeiten wie diesen,“ sagt Stephan Bartosch, Vorstand der Freiburger Verkehrs AG. Sein Vorstandskollege Oliver Benz ergänzt: „Der öffentliche Nahverkehr war und ist sicher und wir freuen uns, dass der weit überwiegende Teil der Fahrgäste solidarisch, achtsam und rücksichtvoll ist und damit dafür sorgt, dass dies so bleibt.“ Die roten Aufkleber sollen die Passagiere grundsätzlich daran erinnern, die AHA-Regeln zu beherzigen: Abstand…
-
VAG Freiburg: Jahresbilanz 2019 und Ausblick
„Der Start ins E-Bus-Zeitalter, war eine der wichtigen strategischen Weichenstellungen im Jahr 2019“ hebt VAG Vorstand Stephan Bartosch hervor. Sein Vorstandskollege Oliver Benz ergänzt: „Weiter hat die zunehmende Digitalisierung unserer Angebote sowie die Weiterentwicklung zur multimodalen Mobilitätsdienstleisterin im vergangenen Jahr viel Raum eingenommen.“ „Diesen Weg,“ da sind sich beide Vorstände einig, „wollen wir auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen.“ Insgesamt gesehen war 2019 ein erfolgreiches Jahr für die Freiburger Verkehrs AG (VAG). Die – statistisch ermittelten – Fahrgastzahlen sind auf einen neuen Rekordwert von 81,6 Millionen gestiegen und die Erlösentwicklung lag mit 64,5 Millionen Euro um knapp 1,8 Millionen über Plan und um etwa 2,6 Millionen über dem Vorjahr.…
-
Sommerbaustelle der VAG: Gleiserneuerung und barrierefreie Haltestellen
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) nutzt die Zeit der Sommerferien, um die rund 26 Jahre alten Gleise und Weichen im Abschnitt „Runzmattenweg“ – „Bissierstraße“ zu erneuern und gleichzeitig die Haltestellen „Bissierstraße“, „Rohrgraben“ und „Bugginger Straße“ barrierefrei auszubauen. Vom 25. Juli bis zum 13. September ist das Liniennetz der VAG von der Baumaßnahme betroffen. In einer ersten Bauphase die bis zum 5. September andauert, fährt die Stadtbahnlinie 3 nicht ins Gewerbegebiet Haid, sondern stattdessen zur Paduaallee. Vom Runzmattenweg bis zur Munzinger Straße wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Dabei wird es zum einen Busse geben, die alle gewohnten Stadtbahnhaltestellen bedienen. Zum anderen aber wird es auch Eilbusse geben, die die…
-
Jahresbilanz-Pressekonferenz 2019 (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) lädt Sie ganz herzlich zur diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz ein. Die VAG Vorstände Stephan Bartosch und Oliver Benz wollen Ihnen die wesentlichen Daten, Fakten und Informationen rund um das Geschäftsjahr 2019 vorstellen und einen Ausblick auf dieses Jahr geben. Die Bilanz- Pressekonferenz findet am Freitag, 24. Juli, um 11.00 Uhr, im Sitzungszimmer 201, VAG-Zentrum, Besançonallee 99, statt. Ich bitte Sie beim Betreten des VAG Zentrums einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Eventdatum: Freitag, 24. Juli 2020 11:00 – 13:00 Eventort: Freiburg im Breisgau Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Freiburger Verkehrs AGBesançonallee 9979111 Freiburg im BreisgauTelefon: +49 (761) 4511-0Telefax: +49 (761) 4511-139http://www.vag-freiburg.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Freiburger Verkehrs…