-
Neues AST-Gebiet: Die VAG verbessert die Anbindung des Güterbahnhof-Areals
Um die Anbindung des Güterbahngeländes Nord bis zur Inbetriebnahme der Stadtbahn in der Waldkircher Straße an den öffentlichen Nahverkehr zu optimieren, wird hier zwischen der Neunlindenstraße, der Waldkircher Straße, der Isfahanallee und der Bahntrasse vom 15. Juli an von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ein Abholservice per Telefon (AST) angeboten. Dieser ist im beschriebenen Gebiet täglich außer Sonntag immer zwischen 7.45 und 0.45 Uhr abrufbar. Auf telefonische Voranmeldung werden Fahrgäste die im Besitz eines gültigen Fahrscheins des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) sind für nur einen Euro Komfortzuschlag per Taxi zur Haltestelle „Eichstetter Straße“ gefahren oder von dort abgeholt und zurück bis an die Haustür gefahren. Der AST kann unter Tel.: 4511-451…
-
Jetzt gibt es VAG Masken in den Kundenzentren
Mund-Nase-Schutzmasken mit VAG Logo kann man von sofort an in den Kundenzentren pluspunkt, Salzstraße 3, Radstation auf der Bahnhofsbrücke sowie in der Talstation der Schauinslandbahn für 6 Euro erwerben. Die in Deutschland unter OEKO-TEX Standard 100 hergestellten Masken bestehen jeweils zur Hälfte aus Baumwolle und Polyester und können bei 60 Grad gewaschen werden. Am oberen Rand ist ein feiner Draht eingearbeitet, sodass dieser gut an den Nasenrücken angepasst werden kann, was vor allem Personen zu schätzen wissen, die eine Brille tragen. Die Masken sind bereits vorgewaschen und können also sofort nach dem Kauf verwendet werden. In diesem Zusammenhang weist die Freiburger Verkehrs AG (VAG) nochmals nachdrücklich darauf hin, dass in…
-
Frelo: coronabedingtes Nachfragetal überwunden; Rekordausleihe im Juni
Mit einem neuen Rekord von 28.804 Ausleihen konnte das Fahrradverleihsystem Frelo der Freiburger Verkehrs AG (VAG) im vergangenen Juni das durch die Corona Pandemie entstandene Nachfragetal der Monate März und April endgültig hinter sich lassen. Der bisherige Spitzenmonat, Oktober 2019, wurde um mehr als 2.000 Ausleihen übertroffen. Nach einem guten Start in das Jahr 2020 machten die Auswirkungen des Covid-19-Virus auch den rotweißen Leihrädern zu schaffen. Wurde das Angebot im März noch knapp 14.000 Mal genutzt sank dieser Wert im April auf 12.817 Ausleihen. Das Juniergebnis spiegelt nun offensichtlich die schrittweise Rückkehr zur Normalität im öffentlichen Leben wieder. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111…
-
Gundelfingen: Haltestelle „Sonne-Platz“ stadtauswärts zeitweise nicht anfahrbar
Die Buslinien 16 und 24 der Freiburger Verkehrs AG (VAG) können am Donnerstag, 9. Juli, in der Zeit von 6.30 Uhr bis 17 Uhr, von Freiburg kommend die Haltestelle „Sonne-Platz“ nicht anfahren. Ersatzweise halten die Busse in der Wildtalstraße an der Haltestelle „Rathaus Ost“. Die Fahrten in Richtung Freiburg können regulär verlaufen. Grund für die Zeitweise Umleitung ist der Abbau eines Krans. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG…
-
Nachtarbeiten an den Gleisen zwischen Runzmattenweg und Bissierstraße
Nächtliche Arbeiten an den Gleisen entlang der Stadtbahnlinie 3 finden vom 8. bis zum 25. Juli statt. Dabei werden zwischen der Einfahrt in die Haltstelle Bissierstraße bis kurz vor der Haltestelle Runzmattenweg der Oberboden und die Pflasterbeläge ausgebaut. In den Wochenendnächten ruhen die Bauarbeiten. Die Nachtarbeiten erfolgen im Vorgriff auf die Gleiserneuerung zwischen den genannten Haltestellen, die in den Sommerferien erfolgen wird. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG…
-
Frelo jetzt auch in Umkirch
Dort, wo der Gutshof in die Hauptstraße mündet, befindet sich Umkirchs erste Station, an der man sich ein Frelo-Leihrad mieten kann. Im kommenden halben Jahr wird getestet, wie das Angebot angenommen wird. Wenn sich bis Dezember herausstellt, dass die Station gut angenommen wird, dann erfolgt der Umbau zu einem regulären Standort. Natürlich ist die neue Station von Anfang an ganz normal an das Gesamtsystem angeschlossen und in den Apps von VAG, RVF und nextbike zu finden. „Als wir den Anruf der VAG erhalten haben, Probestandort werden zu können,“ berichtet Umkirchs Bürgermeister Walter Laub, „da habe ich mich sehr gefreut und nach Rücksprache mit dem Gemeinderat spontan zugesagt. Ich finde es…
-
Freche Sprüche für Sauberkeit: Schülerinnen und Schüler des 8er-Rats, VAG und ASF starten Kampagne
Wie lernt man Teilhabe? Durch Mitmachen! Schülerinnen und Schüler von Karlschule, Weiherhof-Realschule und Droste-Hülshoff-Gymnasium haben bei einem Projekt des 8er-Rates zur Jugendbeteiligung erfahren, dass sich Engagement lohnt. Ihre Idee: Mit humorvollen Sprüchen auf Mülleimern für Sauberkeit und Klimaschutz werben. Trotz Corona hatte ihr Projekt Erfolg. Dank der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) sind seit kurzem etwa 20 Mülleimer an den Haltestellen rund um die Schulen mit frechen Sprüchen für mehr Sauberkeit beklebt. Bei einem Treffen des 8er-Rates – einem Projekt des Jugendbüro Freiburg – hatten die Achtklässlerinnen und Achtklässler Alex, Aurelia, Bärbel, Jannis, Kristijan, Mali, Marlene und Miguel ihr Projekt „Sprücheklopfer“ im Januar vorgestellt…
-
Buslinie 14 in Haslach umgeleitet
Die Buslinie 14 der Freiburger Verkehres AG muss wegen Bauarbeiten vom 29. Juni bis zum 7. Juli umgeleitet werden. Sie wird in dieser Zeit nicht über Feldberg- und Belchenstraße fahren sondern durch die Blauenstraße und die Uffhauser Straße. Die Haltestelle „Belchenstraße“ wird in dieser Zeit in die Blauenstraße verlegt. Der Ersatz für die Haltestelle "Uffhauser Straße“ befindet sich dann in der Uffhauser Straße nahe der Einmündung der Rislerstraße. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG…
-
Miteinander: Kampagne für gutes Klima in Bussen und Bahnen
In den vergangenen Monaten haben die Kundinnen und Kunden der Freiburger Verkehrs AG (VAG) in den Bussen, in den Stadtbahnen, aber auch an den Haltestellen viel Rücksicht aufeinander genommen. Fast alle tragen klaglos den Mund- Nasenschutz, und soweit es geht, wird Abstand voneinander gehalten. Sie setzten die notwendigen Hygieneregeln um und machten gelegentlich einzelne Mitreisende auf deren Einhaltung aufmerksam. Diesen positiven Geist will die VAG gerne unterstützen und für die Zukunft konservieren. Im Rahmen einer „Miteinander“-Kampagne greifen die drei Motive in den vergangenen Monaten oft benutzte Begrifflichkeiten auf und stellen diese in einen neuen Bedeutungszusammenhang: „Liebe ist viral“ „Glück ist übertragbar“ „Respekt ist ansteckend“ So lauten die drei Aussagen zwischen…
-
Frelo-Angebot jetzt auch am Tuniberg
Ein lang gehegter Wunsch aus den Freiburger Ortsteilen am Tuniberg wird jetzt erfüllt: Die Tuniberg-Ortschaften sowie Hochdorf und – nach dessen Wiedereröffnung – das Keidel-Bad sind ab heute an das Frelo-Radverleihnetz angeschlossen. Im kommenden halben Jahr soll getestet werden, wie das Angebot an diesen Standorten angenommen wird und ob ein Bedarf an dem Fahrradverleihsystem besteht. Wenn sich bis November herausstellt, dass die Stationen gut angenommen werden, dann werden sie dauerhaft zu einem Standort umgebaut Natürlich sind alle Stationen von Anfang an ganz normal an das Gesamtsystem angeschlossen und in den Apps von VAG, RVF und nextbike zu finden. Die sieben Standorte: Opfingen: Freiburger Straße 24/26 Nikolaus: Schlossgasse 5a Waltershofen: Schutternstraße…