• Mobile & Verkehr

    Schauinslandbahn fährt im November nicht

    Die Schauinslandbahn wird im gesamten November stillstehen. Gemäß den neuen Corona-Beschränkungen ist der Betrieb von Personenseilbahnen derzeit nicht gestattet. Nach heutigem Kenntnisstand kann der Betrieb am 1. Dezember wieder aufgenommen werden. Dies ist jedoch abhängig von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den daraus abgeleiteten rechtlichen Vorgaben. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird in dieser Zeit nicht angeboten.  Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung…

  • Mobile & Verkehr

    VAG Medieninformation

    Wegen Asphaltarbeiten wird die Buslinie 14 von Montag, 2. November, bis Freitag, 6. November, zwischen den Haltestellen „Ferdinand-Weiß-Straße“ und „Vogesenstraße“ über die Rabenstraße und die Vogesenstraße umgeleitet. Die stadteinwärtige Haltestelle „Vogesenstraße“ wird in dieser Zeit in die Fehrenbachallee verlegt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des…

  • Mobile & Verkehr

    Sechs weitere Fahrrad-Reparaturstationen

    Die vier ersten vor etwa 15 Monaten durch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) aufgestellten öffentlichen Reparaturstationen für Fahrräder haben sich bewährt, werden gut angenommen und haben mittlerweile Zuwachs bekommen. Sechs weitere der schlanken roten Säulen sind jetzt neben den Frelo-Stationen Haslach Bad, Sandfangweg, Tullastraße / Zähringerstraße, Killianstraße, beim Betzenhauser Torplatz und beim Studierendendorf Vauban zu finden. Die Stationen sind mit allem ausgestattet, was man für eine schnelle Reparatur brauchen kann. Mit dabei ist natürlich auch eine Luftpumpe mit Adapter für jede Ventilart und einem Druckmesser der verlässlich anzeigt, wie weit der Reifen bereits aufgepumpt ist.  Die Erfahrung mit bisherigen Anlagen beim Wiehrebahnhof, an der Laßbergstraße, beim Holzmarkt sowie vor dem…

  • Mobile & Verkehr

    VAG stellt Nachtverkehr an Wochenenden bis auf weiteres ein

    Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) stellt aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung der damit verbundenen Sperrstunde für gastronomische Betriebe in Freiburg bis auf weiteres ihren durchgehenden Nachtverkehr „Safer Traffic“ ein, der in den Nächten auf Samstag und auf Sonntag sowie vor bestimmten Feiertagen angeboten wird. Dies betrifft sowohl die Stadtbahnverkehre als auch die Anschlusstaxen ins Umland, die an den dafür vorgesehenen Umsteigestationen ansonsten darauf warten, umsteigende Fahrgäste aufzunehmen. Die Einstellung des Nachtverkehrs bedeutet, dass freitags und samstags der letzte Anschluss in der Innenstadt gegen 0.30 Uhr stattfindet. Von dort aus können noch alle Ziele im VAG-Netz erreicht werden. Die VAG weist darauf hin, dass das seitens der Stadt Freiburg angebotene Frauen-Nacht-Taxi weiterhin…

  • Mobile & Verkehr

    25. Oktober: Stadtbahnlinien 1 und 3 zeitweise unterbrochen

    Wegen Arbeiten an der Oberleitung im Bereich des Runzmattenwegs biegt die Stadtbahnlinie 1 von Littenweiler kommend am Sonntag, 25. Oktober, von 17 Uhr an bis zum Betriebsschluss beim „Rathaus im Stühlinger“ Richtung „Robert-Koch-Straße“ ab und endet dann am „Friedrich-Ebert-Platz“. Die Stadtbahnlinie 3 pendelt in dieser Zeit zwischen Vauban, Bertoldsbrunnen und Europaplatz. Als Ersatz wird eine Buslinie eingesetzt, die von Landwasser über die Paduaallee, Betzenhausen, Robert-Koch-Straße, Bissierstraße, Weingarten zur „Munzinger Straße“ und wieder zurück fährt.  Die Haltestellen „Moosgrund“ und „Runzmattenweg“ können nicht bedient werden. Der Umstieg von und zu den Stadtbahnlinien 1, 2 und 4 erfolgt an der „Robert-Koch-Straße“. Aufgrund der Umleitungs- und Ersatzverkehre ergeben sich Fahrplanabweichungen auf allen Stadtbahnlinien sowie…

  • Mobile & Verkehr

    Gleisbauarbeiten: Änderungen bei den Linien 2 und 4

    Wegen Gleisbauarbeiten in der Zähringer Straße ergeben sich vom 29. bis einschließlich 31. Oktober Änderungen bei den Stadtbahnlinien 2 und 4.   In dieser Zeit fährt die Linie 2 von Günterstal kommend bis zur „Eichstetter Straße“ und zurück. Die Linie 4 von der Messe kommend endet an der „Okenstraße“.  Von der „Eichstetter Straße“ aus pendeln Ersatzbusse zur „Hornusstraße“. Ein weiterer Schienenersatzverkehr fährt von der „Eichstetter Straße“ über „Rennweg“, „Nordstraße“ und „Hornusstraße“ zur Endhaltestelle „Gundelfinger Straße“ und zurück. Fahrgäste, die auf die Linie 4 umsteigen wollen, steigen an der „Nordstraße“ aus und gehen ein paar Schritte bis zur „Okenstraße“. Durch die Änderungen bei den Linien 2 und 4 ergeben sich auch…

  • Mobile & Verkehr

    Wegen Baumfällungen: Linie 1 bis Paduaallee

    Am Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Oktober nimmt das Forstamt in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Tiefbauamt und der Freiburger Verkehrs AG (VAG) in Landwasser umfangreiche Baumfällungen vor. Betroffen sind das Wäldchen an der Stadtbahnhaltestelle „Diakoniekrankenhaus“ und der Waldrand entlang der Trasse der Stadtbahnlinie 1, die an diesen beiden Tagen von etwa 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr von Littenweiler kommend nur bis zur „Paduaallee“ fährt. Von dort können die Fahrgäste Richtung Landwasser in einen Schienenersatzverkehr (SEV) umsteigen. Wer an der Endhaltestelle „Moosweiher“ vom SEV der Linie 1 auf die Linie 36 umsteigen will, muss eine Straßenbahnverbindung früher fahren, als gewohnt, da der SEV langsamer unterwegs ist, wie normalerweise die Straßenbahn.…

  • Mobile & Verkehr

    Frelo boomt und wurde ausgebaut: 17 neue Stationen und 130 weitere Räder

    In den vergangenen Wochen wurde Frelo, das Fahrradverleihsystem der Freiburger Verkehrs AG (VAG), um 17 neue Stationen und zusätzliche 130 Fahrräder erweitert. Die Ausweitung des Angebotes war dringend geboten, wenn man sich die Ausleihe-Zahlen anschaut, die von Rekord zu Rekord eilen. „Das ‚Allzeithoch‘ im Juni wurde vom Juli-Ergebnis mit einem Plus von gut 11.000 Ausleihen auf insgesamt rund 39.500 geradezu pulverisiert,“ freut sich VAG Vorstand Oliver Benz. Und auch die Monate August und September waren mit jeweils über 32.000 Ausleihen sehr gut: „Dieser Erfolg ist auch deshalb möglich geworden, weil die Kolleginnen und Kollegen des Garten- und Tiefbauamtes dieses Projekt von Anfang an mit sehr viel Energie und Leidenschaft mit…

  • Mobile & Verkehr

    Freitag ab 13 Uhr: „Haltstelle Hugstetten Bahnhof“ nicht anfahrbar

    Die Haltstelle „Hugstetten Bahnhof, die von der Buslinie 25 der Freiburger Verkehr AG (VAG) angedient wird, kann wegen einer Sperrung am kommenden Freitag von 13 Uhr an nicht angefahren werden. Stattdessen halten die Busse an „Hugstetten Apotheke“. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network…

  • Mobile & Verkehr

    14. Oktober: ver.di bestreikt die VAG

    Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) bedauert es sehr, dass die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für den kommenden Mittwoch, 14.  Oktober, von Betriebsbeginn bis Betriebsende, erneut zu einem Warnstreik aufgerufen hat. „Die Rückmeldungen von ersten Streiktag haben uns deutlich gezeigt, dass der Streik sehr stark auch ältere und in der Mobilität eingeschränkte Personen trifft, die auf Busse und Stadtbahnen angewiesen sind, um ihre Erledigungen zu machen oder einen schon lange terminierten Facharzttermin wahrzunehmen,“ stellen die VAG Vorstände Oliver Benz und Stephan Bartosch fest.   Betroffen vom Streik sind neben den Bus- und Stadtbahnverkehren der VAG auch die Schauinslandbahn sowie der pluspunkt (Salzstraße 3) und das Kundenzentrum in der Radstation, das VAG-Fundbüro und die Abteilung…