• Mobile & Verkehr

    Stellungnahme zu einer in den sozialen Medien veröffentlichten Videosequenz einer Fahrausweisprüfung

    In den sozialen Medien kursiert seit Mittwoch ein kurzer Videoclip auf dem zu sehen ist, wie ein Fahrgast in einer Straßenbahn von einem Fahrausweisprüfer der Freiburger Verkehrs AG (VAG) weggestoßen wird. Diese Sequenz zeigt jedoch nur einen kurzen Ausschnitt eines umfangreicheren Sachverhaltes. Der VAG ist es sehr wichtig diesen Vorfall lückenlos und vorbehaltlos aufzuklären. Hierfür wurde mit den betroffenen Fahrausweisprüfern gesprochen. Zudem wurden die Datenträger der Videoaufzeichnung aus dem betroffenen Fahrzeug gesichert. Nachdem der beteiligte Fahrausweisprüfer in Dienstkleidung zusammen mit seinen Kollegen an der Haltestelle „Rathaus im Stühlinger“ ein Fahrzeug betreten hatte, bemerkten er, dass ein Fahrgast aufstand und versuchte die Bahn schnell zu verlassen.  Der Fahrausweisprüfer bat den Fahrgast…

    Kommentare deaktiviert für Stellungnahme zu einer in den sozialen Medien veröffentlichten Videosequenz einer Fahrausweisprüfung
  • Mobile & Verkehr

    VAG kehrt zum Regelfahrplan zurück Nachtverkehr „Safer Traffic“ bleibt vorerst noch ausgesetzt

    Mit dem Ende der Pfingstferien kehrt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) am 15. Juni zum regulären Jahresfahrplan 2020 zurück. Lediglich der Nachtverkehr „Safer Traffic“ bleibt vorerst noch ausgesetzt. „Wir registrieren seit Wochen eine leichte, erfreulicherweise aber kontinuierlich steigende Nachfrage und erwarten mit dem erweiterten Präsenzunterricht an den Schulen nochmals einen Anstieg der Fahrgastzahlen,“ erklärt VAG Vorstand Oliver Benz. Infolge der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen hatte die VAG ihre Angebote seit dem 23. März deutlich zurückgefahren, da die Zahl der Fahrgäste zeitweise um bis zu 85 Prozent zurückgegangen war. Mit der Lockerung der Auflagen hatte die VAG ihre Angebote dann nach und nach wieder verstärkt. Auch in der Hochphase…

    Kommentare deaktiviert für VAG kehrt zum Regelfahrplan zurück Nachtverkehr „Safer Traffic“ bleibt vorerst noch ausgesetzt
  • Mobile & Verkehr

    In Straßenbahnen: Jetzt Kreditkartenzahlung möglich

    An den Fahrscheinautomaten in den Straßenbahnen der Freiburger Verkehrs AG kann man sein Ticket jetzt auch mit Kreditkarten ((MasterCard, VISA und deren beiden Debit-Varianten Maestro und VPay) bezahlen. Sofern die Karte dafür eingerichtet ist, ist damit auch die berührungslose Zahlung möglich. In jeder Straßenbahn  befinden sich jeweils zwei Automaten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

  • Mobile & Verkehr

    VAG pluspunkt wieder länger offen

    Der pluspunkt, das Kundenzentrum der VAG, kehrt von kommendem Montag, 25.Mai, an wieder zu seinen normalen Öffnungszeiten zurück. Diese sind Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und an Samstagen von 9 bis 15 Uhr. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der…

  • Mobile & Verkehr

    100 Tage E-Busse: Eine erste Bilanz

    Sie sind bei den Fahrgästen und bei den Anwohnenden des Fahrwegs der Linie 27 sehr beliebt, sie versehen zuverlässig ihren Dienst, die Werkstattmitarbeitenden kommen ebenso gut mit ihnen zurecht wie die Fahrerinnen und Fahrer und auch das Laden verläuft bislang unproblematisch. Nach mittlerweile 100 Einsatztagen, können die Verantwortlichen der Freiburger Verkehrs AG (VAG) eine erste, durchweg positive Bilanz des Einsatzes der ersten beiden Elektrobusse ziehen. Nach umfangreichen technischen Vorbereitungen und der Einweisung von Teilen der Fahrerinnen und Fahrer auf die neuen Fahrzeuge, hatten am 7. Februar der erste Elektrobuss der VAG seinen Betrieb auf der Linie 27 aufgenommen. Zuvor war das Werkstattpersonal durch die Herstellerfirma in die neue Technik eingearbeitet…

  • Mobile & Verkehr

    Hochdorf: Busse im Baustellenmodus

    Am Montag, 18. Mai, beginnt der zweite Bauabschnitt der Kanalarbeiten in Hochdorf. Dadurch müssen die Busse der Linien 25 und 36 Umwege fahren. Die Haltestelle „Kandelblickstraße“ kann in den kommenden drei Monaten nicht angefahren werden. Die Linie 25 fährt von Hochdorf kommend über die Högestraße zum Gewerbegebiet Hochdorf und auf demselben Fahrweg auch zurück. Bei der Omnibuslinie 36 gibt es zwei Streckenvarianten: Der eine Rundkurs wird ab der Haltestelle ‚Moosweiher‘ über das Industriegebiet Hochdorf und Benzhausen zur Haltestelle ‚Hochdorf Dorfplatz‘ verkehren sowie auf dem gleichen Fahrweg zurück zum Moosweiher. Mit dieser Linie können alle Haltestellen im Industriegebiet, Benzhausen und im nördlichen Hochdorf erreicht werden. Bei der Endhaltestelle „Hochdorf Dorfplatz“ ist…

  • Mobile & Verkehr

    Neubau Stadtbahn Messe: Verkehrsumstellung für die nächste Bauphase

    Die Tief- Gleis- und Straßenbauarbeiten für den Bau der Stadtbahn Messe treten am kommenden Montag,18. Mai, in die letzte Bauphase ein. Dafür muss die Verkehrsführung in der Berliner Allee erneut geändert werden. In dieser Bauphase werden die Arbeiten in der Kreuzung und in den Anschlussbereichen von Emmy-Noether-Straße/ Madisonallee/ Georges-Köhler-Allee weitergeführt und zum Anschluss gebracht. Dazu wird die Zu- und die Ausfahrt der Georges-Köhler-Allee (Technische Fakultät) für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Ein- und die Ausfahrt zu den Institutsgebäuden der Technischen Fakultät ist dann nur über den neuen Stadionabzweig an der Madisonallee möglich. Der stadtauswärtige Fahrzeugverkehr wird von der Berliner Allee herkommend über den Hirtenweg, die Emmy-Noether-Straße und die Hermann-Mitsch-Straße stadtauswärts geführt.…

  • Mobile & Verkehr

    Ein Jahr Frelo: Alle Erwartungen weit übertroffen

    Das Freiburger Fahrradverleihsystem Frelo hat Geburtstag und es gibt einen Grund zu feiern: Mit rund 220.000 Ausleihen im ersten Jahr gehört Frelo bundesweit zu einem der erfolgreichsten Bike-Sharing-Angebote. Und dabei wären sogar noch höhere Zahlen möglich gewesen, doch auch hier hinterlässt die Covid-19-Pandemie ihre Spuren: Im Vergleich zum Januar ist die Zahl der Ausleihen im April um knapp 40 Prozent zurückgegangen. Mittlerweile sind rund 16.500 Nutzerinnen und Nutzer für Frelo registriert. Darunter sind etwa 2.400 RVF-Abokundinnen und –kunden sowie 4.700 Studierende der kooperierenden Hochschulen. Für diese beiden Kundengruppen gibt es spezielle Vergünstigungen. „Frelo wird von den Freiburgerinnen und Freiburgern sehr gut angenommen. Das ist für mich ein Zeichen dafür, dass…

  • Mobile & Verkehr

    Mit der Buslinie 22 samstags wieder zur Möbelmeile

    Die Omnibuslinie 22 der Freiburger Verkehrs AG (VAG) fährt von sofort an auch wieder an Samstagen zwischen „Bissierstraße“ und „Gundelfinger Straße“. Der Verkehr auf dieser Linie startet samstags dann gegen 5.21 Uhr ab „Bissierstraße“ und endet gegen 20 Uhr. Die Busse fahren bis 9 Uhr alle 30 Minuten, danach alle 45 Minuten. Von 15 bis 20 Uhr wird dann wieder auf den 30-Minuten-Takt verdichtet. Hintergrund der Wiederaufnahme ist die Öffnung der Möbelhäuser. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung…

  • Mobile & Verkehr

    Schauinslandbahn fährt ab 4. Mai wieder

    Am kommenden Montag, 4. Mai, nimmt die Schauinslandbahn nach erfolgreicher Beendigung der Frühjahrsrevision und einer Corona-bedingten Pause den Betrieb wieder auf. Dabei gelten jedoch klare Regelungen, wie in der Corona-Verordnung vorgegeben. Dazu gehören neben der Beachtung der Hygienemaßnahmen und der Einhaltung der Abstandsregelungen auch die Pflicht einen Mund/Nasenschutz – oder Vergleichbares – in den Gebäuden als auch in den Kabinen zu tragen. Die Seilbahnkabinen werden mit maximal 2 Personen beziehungsweise mit in einer häuslichen Gemeinschaft lebenden Personen besetzt.  In den Gebäuden und Kabinen werden die Fahrgäste mit  Informations- und Hinweisschildern auf die Einhaltung der Hygieneregeln und auf die Abstände hingewiesen. Die Schauinslandbahn weist ausdrücklich darauf hin, dass alle touristischen, gastronomischen…