-
VAG Fundbüro „Erhöhtes Beförderungsentgelt“ öffnen am Montag wieder
Von Montag, 4. Mai, an öffnet das Fundbüro der Freiburger Verkehrs AG im VAG Zentrum, Besançonallee 99, wieder seine Pforten. Auch die Stelle für das „erhöhte Beförderungsentgelt“ ist dort dann wieder erreichbar. Um beim Haupteingang des VAG Zentrums, der direkt an der gleichnamigen Stadtbahnhaltstelle der Linie 3 liegt, eingelassen zu werden, muss man eine Klingel betätigen. Es wird immer nur eine Person eingelassen, die zwingend einen Mund- Nase-Schutz tragen muss. Öffnungszeiten des Fundbüros sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr. Das Büro für erhöhtes Beförderungsentgelt erreicht man montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr…
-
Haltestelle Brugesstraße entfällt zeitweise
Wegen einer Straßenbaustelle entfällt die Haltestelle „Brugesstraße“ für die Linien 31 und 32 in Umkirch vom 4. bis zum 6. Mai ersatzlos. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine…
-
VAG verstärkt Fahrplanangebot ab 4. Mai
In der kommenden Woche beginnt für einige Schülerinnen und Schüler wieder der reguläre Unterricht im Klassenzimmer. Zudem verzeichnet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) seit einigen Tagen wieder leicht steigende Fahrgastzahlen. Aus diesem Grund wird die VAG den derzeitigen Sonderfahrplan vom 4. Mai an weiter verdichten und sich so erneut ein Stück weit mehr der Normalität annähern. Straßenbahn, montags bis freitags Zwischen 5.00 Uhr und 6.30 Uhr fahren Stadtbahnlinien einen 15-Minuten-Takt. Danach – von 6.30 Uhr bis 21.00 Uhr – wechseln die Linien 1, 3, 4 und 5 auf einen 7,5-Minuten-Takt. Die Linie 2 wird dann alle 10 Minuten fahren. Von 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr verkehren die Bahnen aller Linien…
-
Ab Montag: „Maskenpflicht“ an Haltestellen und in Bussen und Bahnen der VAG
Von kommendem Montag an gilt gemäß einer Verordnung des Landes Baden-Württemberg an Haltestellen und in Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehres eine Maskenpflicht. Das bedeutet, dass Fahrgäste in diesen Bereichen Mund und Nase bedeckt halten müssen. Als Mund- und Nasenbedeckungen reicht eine sogenannte Alltags-Maske, wie sie selbst hergestellt werden kann oder auch an vielen Stellen zu erwerben ist. Ersatzweise können auch Schals, Tücher oder sogenannte Buffs (Schlauchschals) verwendet werden. Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat bereits seit dem 20. April – zeitgleich mit der jüngsten Fahrplanerweiterung – eine Mund-Nase-Bedeckung empfohlen. Seither hat die VAG ihre Kundinnen und Kunden über Displays in Haltestellenbereichen und Fahrzeugen sowie über die Sozialen Medien neben den Verhaltenshinweisen…
-
Schauinslandbahn bleibt weiter geschlossen
Die Schauinslandbahn bleibt zunächst bis einschließlich Sonntag, 3. Mai, geschlossen. Den Vorgaben und Empfehlungen zur Eindämmung des Coronavirus folgend, ist der Betrieb der Umlaufseilbahn derzeit nicht möglich. Sobald die Umstände eine Wiederinbetriebnahme zulassen, werden wir zeitnah darüber informieren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Jens Dierolf Telefon: +49 (761) 4511-286 E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten…
-
VAG verstärkt Fahrplanangebot
. Von kommendem Montag an verdichtet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) den derzeitigen Sonderfahrplan. Die VAG erwartet, dass die gesellschaftlichen Funktionen in und um Freiburg in absehbarer Zeit wieder teilweise hochgefahren werden. Zudem sind in den Stadtbahnen leichte Fahrgaststeigerungen festzustellen. Auf diese Entwicklungen möchte die VAG vorausschauend reagieren. Die Taktverdichtungen sollen es zudem ermöglichen, dass Fahrgäste auch bei steigenden Belegungszahlen in den Fahrzeugen genügend Abstand zu Mitfahrenden halten können. In diesem Zusammenhang bittet die VAG ihre Fahrgäste, auch selbst durch ihr Verhalten gegen die Verbreitung des Virus mitzuwirken. Der Verkehrsbetrieb empfiehlt zusätzlich zum Einhalten der gültigen Abstandsregeln das Tragen von Masken als einen persönlichen Beitrag gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.…
-
Frelo: Mehr als 200.000 Ausleihen
Rund zehn Monate nach seinem Start hat das Fahrradverleihsystem Frelo – trotz der kühleren Jahreszeit und eines deutlichen Rückgangs der Ausleihen im März durch die COVID-19-Pandemie – die 200.000er-Marke geknackt. „Davon hatten wir vor knapp einem Jahr nicht zu träumen gewagt,“ freuen sich die beiden Vorstände der VAG, Oliver Benz und Stephan Bartosch. „Erwartungsgemäß waren die Sommer- und Herbstmonate bisher jene mit den höchsten Zahlen“, berichtet Luisa Stenmans, die Frelo bei der VAG betreut. So steht dem März mit knapp 14.000 Ausleihen ein Oktober 2019 entgegen, als 26.000 Fahrten mit den stets gut gepflegten rotweißen Rädern gezählt werden konnten. „Mit Rückgängen im Winter war zu rechnen, mit dem Auftreten einer…
-
VAG bietet kostenlosen Abholservice für Klinik-Personal in Freiburg
In der Corona-Krise unterstützt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) die Beschäftigten an den Freiburger Kliniken ab sofort mit einem kostenlosen Abhol-Service. Jeweils um 5:00 Uhr, 23:00 Uhr und 24.00 Uhr bietet die VAG dem Personal von Universitätsklinikum Freiburg, Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Loretto-Krankenhaus und St. Josefskrankenhaus einen kostenlosen und direkten Shuttle-Verkehr zum Arbeitsplatz oder von der Klinik direkt nach Hause an. Darüber hinaus können sich die Beschäftigten bei Bedarf zu den regulären Verkehrszeiten des aktuell gültigen Sonderfahrplans kostenlos mit dem bereits vorhandenen Abholservice per Telefon (AST) zur nächsten Haltestelle fahren lassen. Der bisher übliche Komfortzuschlag entfällt für dabei für das Personal der oben genannten Kliniken. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken haben…
-
VAG Sonderfahrplan weiter angepasst
Der seit vergangenem Montag bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) geltende Sonderfahrplan hat sich aus Sicht der VAG grundsätzlich bewährt und wird nach den ersten Erfahrungen und Rückmeldungen etwas modifiziert. Das Fahrplanangebot endet ab sofort erst um 23.00 Uhr (bisher 22.30 Uhr), sodass es um 22.30 Uhr nochmals einen Vollanschluss am Bertoldsbrunnen gibt, von dem aus man noch nahezu alle Ziele im VAG Netz erreichen kann. Diese Verlängerung erfolgte unter anderem auf den Wunsch der Unikliniken, um für die Mitarbeitenden noch ein späteres ÖPNV-Angebot anbieten zu können. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit wird auf der Omnibuslinie 14 aufgrund eines hohen Fahrgastaufkommens die Fahrt um 4:56 Uhr ab der Haltestelle ‚Munzinger Straße‘…
-
VAG Kundenzentrum pluspunkt: Eingeschränkte Öffnungszeiten und nur noch Fahrscheinverkauf
Das Kundenzentrum pluspunkt der Freiburger Verkehrs AG, Salzstraße 3, bietet von morgen, Samstag, 21. März, an geänderte Öffnungszeiten. Zudem werden dort dann nur noch Fahrscheine verkauft und vor Ort keine Auskünfte mehr erteilt. Die neuen Öffnungszeiten sind samstags von 9 bis 13 Uhr und Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr. Wer Fahrplanauskünfte benötigt kann dafür zum Beispiel die Apps VAGmobil oder Fahrplan+ nutzen. Telefonische Beratung erhält man montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr unter der Nummer 4511-500 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139…