-
Nachtarbeiten an den Gleisen zwischen Runzmattenweg und Bissierstraße
Nächtliche Arbeiten an den Gleisen entlang der Stadtbahnlinie 3 finden vom 8. bis zum 25. Juli statt. Dabei werden zwischen der Einfahrt in die Haltstelle Bissierstraße bis kurz vor der Haltestelle Runzmattenweg der Oberboden und die Pflasterbeläge ausgebaut. In den Wochenendnächten ruhen die Bauarbeiten. Die Nachtarbeiten erfolgen im Vorgriff auf die Gleiserneuerung zwischen den genannten Haltestellen, die in den Sommerferien erfolgen wird. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG…
-
Frelo jetzt auch in Umkirch
Dort, wo der Gutshof in die Hauptstraße mündet, befindet sich Umkirchs erste Station, an der man sich ein Frelo-Leihrad mieten kann. Im kommenden halben Jahr wird getestet, wie das Angebot angenommen wird. Wenn sich bis Dezember herausstellt, dass die Station gut angenommen wird, dann erfolgt der Umbau zu einem regulären Standort. Natürlich ist die neue Station von Anfang an ganz normal an das Gesamtsystem angeschlossen und in den Apps von VAG, RVF und nextbike zu finden. „Als wir den Anruf der VAG erhalten haben, Probestandort werden zu können,“ berichtet Umkirchs Bürgermeister Walter Laub, „da habe ich mich sehr gefreut und nach Rücksprache mit dem Gemeinderat spontan zugesagt. Ich finde es…
-
Freche Sprüche für Sauberkeit: Schülerinnen und Schüler des 8er-Rats, VAG und ASF starten Kampagne
Wie lernt man Teilhabe? Durch Mitmachen! Schülerinnen und Schüler von Karlschule, Weiherhof-Realschule und Droste-Hülshoff-Gymnasium haben bei einem Projekt des 8er-Rates zur Jugendbeteiligung erfahren, dass sich Engagement lohnt. Ihre Idee: Mit humorvollen Sprüchen auf Mülleimern für Sauberkeit und Klimaschutz werben. Trotz Corona hatte ihr Projekt Erfolg. Dank der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) sind seit kurzem etwa 20 Mülleimer an den Haltestellen rund um die Schulen mit frechen Sprüchen für mehr Sauberkeit beklebt. Bei einem Treffen des 8er-Rates – einem Projekt des Jugendbüro Freiburg – hatten die Achtklässlerinnen und Achtklässler Alex, Aurelia, Bärbel, Jannis, Kristijan, Mali, Marlene und Miguel ihr Projekt „Sprücheklopfer“ im Januar vorgestellt…
-
Buslinie 14 in Haslach umgeleitet
Die Buslinie 14 der Freiburger Verkehres AG muss wegen Bauarbeiten vom 29. Juni bis zum 7. Juli umgeleitet werden. Sie wird in dieser Zeit nicht über Feldberg- und Belchenstraße fahren sondern durch die Blauenstraße und die Uffhauser Straße. Die Haltestelle „Belchenstraße“ wird in dieser Zeit in die Blauenstraße verlegt. Der Ersatz für die Haltestelle "Uffhauser Straße“ befindet sich dann in der Uffhauser Straße nahe der Einmündung der Rislerstraße. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG…
-
Miteinander: Kampagne für gutes Klima in Bussen und Bahnen
In den vergangenen Monaten haben die Kundinnen und Kunden der Freiburger Verkehrs AG (VAG) in den Bussen, in den Stadtbahnen, aber auch an den Haltestellen viel Rücksicht aufeinander genommen. Fast alle tragen klaglos den Mund- Nasenschutz, und soweit es geht, wird Abstand voneinander gehalten. Sie setzten die notwendigen Hygieneregeln um und machten gelegentlich einzelne Mitreisende auf deren Einhaltung aufmerksam. Diesen positiven Geist will die VAG gerne unterstützen und für die Zukunft konservieren. Im Rahmen einer „Miteinander“-Kampagne greifen die drei Motive in den vergangenen Monaten oft benutzte Begrifflichkeiten auf und stellen diese in einen neuen Bedeutungszusammenhang: „Liebe ist viral“ „Glück ist übertragbar“ „Respekt ist ansteckend“ So lauten die drei Aussagen zwischen…
-
Frelo-Angebot jetzt auch am Tuniberg
Ein lang gehegter Wunsch aus den Freiburger Ortsteilen am Tuniberg wird jetzt erfüllt: Die Tuniberg-Ortschaften sowie Hochdorf und – nach dessen Wiedereröffnung – das Keidel-Bad sind ab heute an das Frelo-Radverleihnetz angeschlossen. Im kommenden halben Jahr soll getestet werden, wie das Angebot an diesen Standorten angenommen wird und ob ein Bedarf an dem Fahrradverleihsystem besteht. Wenn sich bis November herausstellt, dass die Stationen gut angenommen werden, dann werden sie dauerhaft zu einem Standort umgebaut Natürlich sind alle Stationen von Anfang an ganz normal an das Gesamtsystem angeschlossen und in den Apps von VAG, RVF und nextbike zu finden. Die sieben Standorte: Opfingen: Freiburger Straße 24/26 Nikolaus: Schlossgasse 5a Waltershofen: Schutternstraße…
-
Medieneinladung, den 20. Juni, um 10.00 Uhr (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)
Das Fahrradverleihsystem Frelo wird versuchsweise in die Freiburger Ortsteile am Tuniberg, nach Hochdorf und zum Keidel-Bad (nach Wiedereröffnung) ausgeweitet. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnungsfahrt ein, an der auch Oberbürgermeister Martin Horn, Baubürgermeister Martin Haag, die Ortsvorsteherinnen Silvia Schumacher (Opfingen) und Petra Zimmermann (Waltershofen), die Ortsvorsteher Günter Hammer (Hochdorf), Maximilian Schächtele (Tiengen) und Christian Schildecker (Munzingen) sowie die VAG Vorstände Oliver Benz und Stephan Bartosch teilnehmen werden. Die Probefahrt startet am Samstag, 20. Juni, um 10.00 Uhr an der neuen Frelo-Probestation in der Freiburger Straße 24/26 in Opfingen. Pkw-Parkplätze sind nur bedingt vorhanden. Die Tour endet voraussichtlich um 10.45 Uhr in Waltershofen (Schutternstraße). Die genaue Route können Sie dem Anhang…
-
Stellungnahme zu einer in den sozialen Medien veröffentlichten Videosequenz einer Fahrausweisprüfung
In den sozialen Medien kursiert seit Mittwoch ein kurzer Videoclip auf dem zu sehen ist, wie ein Fahrgast in einer Straßenbahn von einem Fahrausweisprüfer der Freiburger Verkehrs AG (VAG) weggestoßen wird. Diese Sequenz zeigt jedoch nur einen kurzen Ausschnitt eines umfangreicheren Sachverhaltes. Der VAG ist es sehr wichtig diesen Vorfall lückenlos und vorbehaltlos aufzuklären. Hierfür wurde mit den betroffenen Fahrausweisprüfern gesprochen. Zudem wurden die Datenträger der Videoaufzeichnung aus dem betroffenen Fahrzeug gesichert. Nachdem der beteiligte Fahrausweisprüfer in Dienstkleidung zusammen mit seinen Kollegen an der Haltestelle „Rathaus im Stühlinger“ ein Fahrzeug betreten hatte, bemerkten er, dass ein Fahrgast aufstand und versuchte die Bahn schnell zu verlassen. Der Fahrausweisprüfer bat den Fahrgast…
-
VAG kehrt zum Regelfahrplan zurück Nachtverkehr „Safer Traffic“ bleibt vorerst noch ausgesetzt
Mit dem Ende der Pfingstferien kehrt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) am 15. Juni zum regulären Jahresfahrplan 2020 zurück. Lediglich der Nachtverkehr „Safer Traffic“ bleibt vorerst noch ausgesetzt. „Wir registrieren seit Wochen eine leichte, erfreulicherweise aber kontinuierlich steigende Nachfrage und erwarten mit dem erweiterten Präsenzunterricht an den Schulen nochmals einen Anstieg der Fahrgastzahlen,“ erklärt VAG Vorstand Oliver Benz. Infolge der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen hatte die VAG ihre Angebote seit dem 23. März deutlich zurückgefahren, da die Zahl der Fahrgäste zeitweise um bis zu 85 Prozent zurückgegangen war. Mit der Lockerung der Auflagen hatte die VAG ihre Angebote dann nach und nach wieder verstärkt. Auch in der Hochphase…
-
In Straßenbahnen: Jetzt Kreditkartenzahlung möglich
An den Fahrscheinautomaten in den Straßenbahnen der Freiburger Verkehrs AG kann man sein Ticket jetzt auch mit Kreditkarten ((MasterCard, VISA und deren beiden Debit-Varianten Maestro und VPay) bezahlen. Sofern die Karte dafür eingerichtet ist, ist damit auch die berührungslose Zahlung möglich. In jeder Straßenbahn befinden sich jeweils zwei Automaten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…