-
Von Montag an: VAG passt das Fahrplanangebot an
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) passt ihr Fahrplanangebot ab Montag, 23. März, an die aktuellen Gegebenheiten an. Schon in der laufenden 12. Kalenderwoche sind die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen um mindestens 60 Prozent gesunken. „Durch das von der Stadt Freiburg erlassene Betretungsverbot öffentlicher Orte wird die Nachfrage noch weiter abnehmen. Dennoch ist es von größter Bedeutung ein regelmäßiges Angebot im Öffentlichen Nahverkehr aufrecht zu erhalten, um alle notwendigen und unvermeidbaren Mobilitätsbedürfnisse in der Stadt sicher zu stellen und zu ermöglichen,“ so die VAG Vorstände Oliver Benz und Stephan Bartosch. „Wir sind glücklich und sehr dankbar dafür, dass wir in diesen Tagen über alle Bereiche hinweg extrem motivierte Mitarbeiterinnen und…
-
VAG fährt „Ferienfahrplan“ und stellt Nachtverkehr an Wochenenden ein
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hält ihr Fahrplanangebot weitestgehend aufrecht, reagiert jedoch auf die Schließung der Schulen und stellt ihr Angebot montags bis freitags auf den sogenannten „Ferienfahrplan“ um. Zudem wird bis auf weiteres der Nachtverkehr „Safer Traffic“ eingestellt. Dies betrifft sowohl die Stadtbahnverkehre als auch die Anschlusstaxen ins Umland, die an den dafür vorgesehenen Umsteigestationen ansonsten darauf warten, umsteigende Fahrgäste aufzunehmen. Die Umstellung auf den „Ferienfahrplan“ bedeutet, dass in der morgendlichen Frühspitze – überwiegend im Busbereich – einige wenige Verstärkerfahrten entfallen, die speziell auf Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern ausgerichtet sind. In den gedruckten Fahrplanheften sowie in den Aushangfahrplänen an den Haltestellen sind diese Fahrten mit einen „S“ gekennzeichnet.…
-
Neubau Stadtbahn Messe: Verkehrsführung wird geändert
Bei der Baustelle für die Stadtbahn Messe beginnt am Montag, 16. März eine neue Bauphase wegen der die bisherige Verkehrsführung geändert wird. In dieser Bauphase wird der Kreuzungsbereich der Emmy-Noether-Str. an der heutigen Endhaltestelle Technische Fakultät umgebaut und der Lückenschluss der Gleisanlagen hergestellt. Dafür wird der stadteinwärtige Verkehr auf der Madisonallee ab der Hermann-Mitsch-Straße auf die neu hergestellte südliche Fahrbahn gelegt. Die Verkehrsführung stadtauswärts erfolgt bis Mitte Juni über die Emmy-Noether-Straße und für einen Zeitraum von vier Wochen über den Hirtenweg in die Hermann-Mitsch-Str. Während dieser Zeit ist das Linksabbiegen von der Madisonallee in die Emmy-Noether-Straße nicht möglich. Die Zufahrt für Kraftfahrzeuge zum Gelände der Technischen Fakultät von der Innenstadt…
-
VAG: Größtmöglicher Gesundheitsschutz für Fahrgäste und Mitarbeitende
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat die Aufgabe den Öffentlichen Personennahverkehr in der und für die Stadt Freiburg anzubieten. Dies gilt auch in Zeiten wie diesen, in denen ein neuartiges Virus besondere Vorsicht notwendig macht. Aus diesem Grund hat die VAG verschiedene Maßnahmen ergriffen und Informationen über Verhaltensregeln zur Verfügung gestellt, um die Infektionsgefahr durch übertragbare Krankheitskeime aller Art für Fahrgäste und für bei der VAG arbeitende Kolleginnen und Kollegen möglichst gering zu halten. Natürlich setzt die VAG auch die Vorgaben und Empfehlungen des Bundes, des Landes und der Stadt Freiburg in ihrem täglichen Handeln um. Sie ist Teil des erweiterten Krisenstabs der Stadt Freiburg und hat auch einen eigenen…
-
VAG Fundsachenversteigerung – ABGESAGT
Die nächste Versteigerung von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, findet am Freitag, den 13. März, ab 12 Uhr im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich. Die Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden: https://www.vag-freiburg.de/fileadmin/vag_freiburg_media/downloads/fundsachen/200313_Versteigerungsliste.pdf Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben…
-
VAG spendiert 500 Essen des Freiburger Essenstreffs
Eine Spende über 500 Essen im Wert von insgesamt 1.250,- Euro überreichten die VAG Vorstände Oliver Benz und Stephan Bartosch beim Freiburger Essenstreff im Dreikönigshaus an Horst Zahner, Vorstand des Fördervereins „Freiburger Essenstreff“ sowie an Anna Faller, die vor Ort die leitende Ansprechpartnerin ist. Die Gutscheine werden von Mitarbeitenden des Essenstreffs an Menschen verteilt, die draußen leben oder sich keine tägliche warme Mahlzeit mehr leisten können. Die VAG hatte Ende vergangenen Jahres auf das Versenden gedruckter Weihnachtskarten verzichtet und die dadurch eingesparten Mittel wieder an einen sozialen Zweck gespendet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761)…
-
VAG-Kampagne „Mobil. Wann und wie du willst.“ startete mit Frelo- Performance und Themen-Straßenbahn
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ist die universelle Ansprechpartnerin für Mobilität in Freiburg. Ziel einer längerfristig angelegten Kampagne des Unternehmens ist es nun auf die vielfältigen Angebote der VAG und auf ihre wachsende Rolle als Kompetenzzentrum in Sachen Mobilitätsvernetzung hinzuweisen – und dies teilweise auch mit ungewöhnlichen Aktionen. So staunten jüngst viele Autofahrer, die auf einer vielbefahrenen Innenstadtringstraße unterwegs waren, nicht schlecht, als Mitglieder der Tanzschule Gutmann in Rotphasen auf dem Überweg eine Crosswalk-Performance mit Frelo-Leihrädern vortanzten, um so den Autofahrern zu zeigen, dass der Umstieg auf Alternativen ganz einfach ist und Spaß macht. Das Video der Performance kann man hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=YmTLk4NT4Xc Schon heute kann man mit der App…
-
Fahrpläne am Fasnetswochenende und am Rosenmontag
Damit die Närrinnen und Narren ausgelassen feiern können und auch sicher wieder nach Hause kommen, hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ihre Stadtbahnverkehre entsprechend angepasst. Dies gilt für die Straßenfastnacht am 22. und 23. Februar ebenso wie für den Rosenmontagsumzug am 24. Februar. Während allen Veranstaltungen ruht der Stadtbahnverkehr im Streckenabschnitt Bertoldsbrunnen – Europaplatz. Zeitweise muss diese Sperrung auch noch ausgeweitet werden. Die Buslinien der VAG sind vom Narrentreiben nicht betroffen. Straßenfasnet am Samstag und Sonntag: Zur Straßenfastnacht am kommenden Samstag und Sonntag, werden die Stadtbahnlinien 4 und 5 miteinander verbunden. In der Zeit von 13 Uhr bis ungefähr 20 Uhr fährt die Stadtbahnlinie 4 von Zähringen kommend bis zum…
-
VAG Linien 32 und 33 beim Fastnachtstreiben in Opfingen
Wegen Fastnachtsveranstaltungen in Opfingen können die VAG Omnibuslinien 32 und 33 am Donnerstag, 20. Februar, zwischen 16 und 01 Uhr nicht den gewohnten Linienweg fahren. Die Haltestelle „Opfingen Rathaus“ kann in diesen Zeiten nicht angefahren werden. Die Linie 32 fährt während der Veranstaltung durch die Straße „Am Sportplatz“. Auf dem Umleitungsweg werden die Ersatzhaltestellen “Unterdorf“, „Am Sportplatz“ und „Hofmattstraße“ eingerichtet. Die Linie 33 nimmt den Fahrweg durch „Im Hausgarten“ und „Färbergasse“. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich nahe der Abzweigung von der Altgasse (Haltestelle „Im Hausgarten“) sowie in der Färbergasse. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139…
-
Fastnachtverkehre in Merdingen
Wegen eines Fastnachtsumzuges können Merdingen und Wippertskirch am Sonntag, 16. Februar, durch die Buslinie 31 zwischen 13 und 17 Uhr nicht angefahren werden. Betroffen sind von Breisach aus die Abfahrtszeiten 12.59 Uhr, 15.09 Uhr und 17.09 Uhr. Der Linienweg führt stattdessen ab Oberrimsingen über Munzingen und Tiengen nach Waltershofen. Von der Paduaallee aus sind die Abfahrtszeiten 11.30 Uhr, 13.41 Uhr und 15.41 Uhr betroffen. Nach Ende des Umzuges stehen in Merdingen um 18 Uhr Sonderbusse in Richtung Paduaallee bereit. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49…