-
VAG: Größtmöglicher Gesundheitsschutz für Fahrgäste und Mitarbeitende
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat die Aufgabe den Öffentlichen Personennahverkehr in der und für die Stadt Freiburg anzubieten. Dies gilt auch in Zeiten wie diesen, in denen ein neuartiges Virus besondere Vorsicht notwendig macht. Aus diesem Grund hat die VAG verschiedene Maßnahmen ergriffen und Informationen über Verhaltensregeln zur Verfügung gestellt, um die Infektionsgefahr durch übertragbare Krankheitskeime aller Art für Fahrgäste und für bei der VAG arbeitende Kolleginnen und Kollegen möglichst gering zu halten. Natürlich setzt die VAG auch die Vorgaben und Empfehlungen des Bundes, des Landes und der Stadt Freiburg in ihrem täglichen Handeln um. Sie ist Teil des erweiterten Krisenstabs der Stadt Freiburg und hat auch einen eigenen…
-
VAG Fundsachenversteigerung – ABGESAGT
Die nächste Versteigerung von Fundsachen, die an Haltestellen und in Fahrzeugen der Freiburger Verkehrs AG gefunden wurden, findet am Freitag, den 13. März, ab 12 Uhr im Haus der Begegnung, Freiburg–Landwasser, Habichtweg 48, statt. Eine Vorbesichtigung ist am Tag der Versteigerung von 10 bis 12 Uhr möglich. Die Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden: https://www.vag-freiburg.de/fileadmin/vag_freiburg_media/downloads/fundsachen/200313_Versteigerungsliste.pdf Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben…
-
VAG spendiert 500 Essen des Freiburger Essenstreffs
Eine Spende über 500 Essen im Wert von insgesamt 1.250,- Euro überreichten die VAG Vorstände Oliver Benz und Stephan Bartosch beim Freiburger Essenstreff im Dreikönigshaus an Horst Zahner, Vorstand des Fördervereins „Freiburger Essenstreff“ sowie an Anna Faller, die vor Ort die leitende Ansprechpartnerin ist. Die Gutscheine werden von Mitarbeitenden des Essenstreffs an Menschen verteilt, die draußen leben oder sich keine tägliche warme Mahlzeit mehr leisten können. Die VAG hatte Ende vergangenen Jahres auf das Versenden gedruckter Weihnachtskarten verzichtet und die dadurch eingesparten Mittel wieder an einen sozialen Zweck gespendet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761)…
-
VAG-Kampagne „Mobil. Wann und wie du willst.“ startete mit Frelo- Performance und Themen-Straßenbahn
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ist die universelle Ansprechpartnerin für Mobilität in Freiburg. Ziel einer längerfristig angelegten Kampagne des Unternehmens ist es nun auf die vielfältigen Angebote der VAG und auf ihre wachsende Rolle als Kompetenzzentrum in Sachen Mobilitätsvernetzung hinzuweisen – und dies teilweise auch mit ungewöhnlichen Aktionen. So staunten jüngst viele Autofahrer, die auf einer vielbefahrenen Innenstadtringstraße unterwegs waren, nicht schlecht, als Mitglieder der Tanzschule Gutmann in Rotphasen auf dem Überweg eine Crosswalk-Performance mit Frelo-Leihrädern vortanzten, um so den Autofahrern zu zeigen, dass der Umstieg auf Alternativen ganz einfach ist und Spaß macht. Das Video der Performance kann man hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=YmTLk4NT4Xc Schon heute kann man mit der App…
-
Fahrpläne am Fasnetswochenende und am Rosenmontag
Damit die Närrinnen und Narren ausgelassen feiern können und auch sicher wieder nach Hause kommen, hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ihre Stadtbahnverkehre entsprechend angepasst. Dies gilt für die Straßenfastnacht am 22. und 23. Februar ebenso wie für den Rosenmontagsumzug am 24. Februar. Während allen Veranstaltungen ruht der Stadtbahnverkehr im Streckenabschnitt Bertoldsbrunnen – Europaplatz. Zeitweise muss diese Sperrung auch noch ausgeweitet werden. Die Buslinien der VAG sind vom Narrentreiben nicht betroffen. Straßenfasnet am Samstag und Sonntag: Zur Straßenfastnacht am kommenden Samstag und Sonntag, werden die Stadtbahnlinien 4 und 5 miteinander verbunden. In der Zeit von 13 Uhr bis ungefähr 20 Uhr fährt die Stadtbahnlinie 4 von Zähringen kommend bis zum…
-
VAG Linien 32 und 33 beim Fastnachtstreiben in Opfingen
Wegen Fastnachtsveranstaltungen in Opfingen können die VAG Omnibuslinien 32 und 33 am Donnerstag, 20. Februar, zwischen 16 und 01 Uhr nicht den gewohnten Linienweg fahren. Die Haltestelle „Opfingen Rathaus“ kann in diesen Zeiten nicht angefahren werden. Die Linie 32 fährt während der Veranstaltung durch die Straße „Am Sportplatz“. Auf dem Umleitungsweg werden die Ersatzhaltestellen “Unterdorf“, „Am Sportplatz“ und „Hofmattstraße“ eingerichtet. Die Linie 33 nimmt den Fahrweg durch „Im Hausgarten“ und „Färbergasse“. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich nahe der Abzweigung von der Altgasse (Haltestelle „Im Hausgarten“) sowie in der Färbergasse. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139…
-
Fastnachtverkehre in Merdingen
Wegen eines Fastnachtsumzuges können Merdingen und Wippertskirch am Sonntag, 16. Februar, durch die Buslinie 31 zwischen 13 und 17 Uhr nicht angefahren werden. Betroffen sind von Breisach aus die Abfahrtszeiten 12.59 Uhr, 15.09 Uhr und 17.09 Uhr. Der Linienweg führt stattdessen ab Oberrimsingen über Munzingen und Tiengen nach Waltershofen. Von der Paduaallee aus sind die Abfahrtszeiten 11.30 Uhr, 13.41 Uhr und 15.41 Uhr betroffen. Nach Ende des Umzuges stehen in Merdingen um 18 Uhr Sonderbusse in Richtung Paduaallee bereit. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49…
-
E-Bus auf Premierenfahrt auf der Buslinie 27
Am Mittag des 7. Februar ist erstmals auf einer Buslinie der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ein Elektrobus zum Einsatz gekommen. An der Premierenfahrt nahmen neben Oberbürgermeister Martin Horn, Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik, den VAG Vorständen, Stephan Bartosch und Oliver Benz und badenova-Chef Thorsten Radensleben auch Vertreterinnen und Vertreter des VAG Aufsichtsrates, des Gemeinderates sowie des Fahrgastbeirat Freiburg teil. Zunächst wird immer einer der beiden derzeit im VAG Fuhrpark befindlichen E-Busse auf der Linie 27 im Einsatz sein. Der zweite wird sukzessive in den Linienbetrieb eingebunden, da dieser derzeit noch für die Schulungen des Fahrpersonals benötigt wird. „95 Jahre nach dem Start der ersten Dieselbuslinien in Freiburg, läuten wir mit den E-Bussen…
-
Fastnachtverkehre in St. Georgen
Wegen des Fastnachtsumzuges in St. Georgen müssen die Buslinien 11 und 14 am Sonntag, 9. Februar, zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr umgeleitet werden. Mehrere Haltestellen können in dieser Zeit von beiden Linien nicht mehr angefahren werden. Der Umleitungsweg der Linie 11 aus Richtung der Innsbrucker Straße kommend, verläuft über die Haltestellen „Lörracher Straße“, „Schopfheimer Straße“, „Am Mettweg“, „Wihlerweg“ und „Struveweg“ bis zur „Munzinger Straße“. Von der „Munzinger Straße“ kommend verläuft der Umleitungsweg über die Haltestellen „Besanҫonallee“, „Schulstraße“, „St. Georgen Schiff“, „Am Mettweg“, „Schopfheimer Straße“, „Lörracher Straße“ bis zur „Innsbrucker Straße“. Nicht angefahren werden die Haltestellen: „Gabelsbergerstraße“, „Schneeburgstraße“, „Kapellenwinkel“, „Cardinalweg“ und „Obergasse“. Die Linie 14 fährt in der genannten Zeit …
-
Gundelfingen: Änderungen auf der Linie 15 aufgrund eines Fastnachtsumzugs
Am Sonntag, 9. Februar, sind in Gundelfingen weite Teile der Ortsmitte wegen eines Fasnachtsumzuges zwischen 12.30 Uhr und 18 Uhr gesperrt. Da die Omnibuslinie 15 nicht über die Alte Bundesstraße fahren kann entfallen in dieser Zeit in Gundelfingen sämtliche Haltestellen der Buslinie 15 mit Ausnahme von „Obermattenbad“. Als Ersatz für die entfallenden Haltestellen wird in der Feldbergstraße im Bereich der Kreuzung Schönbergstraße/Feldbergstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die entfallenden Haltestellen: Rathaus (Ost und West), Vörstetter Straße, Steinackerstraße, Blumenstraße, Klosterweg, Hansjakobstraße, Industriestraße sowie Auf der Höhe, Sonne-Platz, Rosenstraße, Bahnhof, Waldstraße, Am Waldfriedhof und Fichtenstraße. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax:…