• Bautechnik

    FOS zeigt optimierte Grat- und Kehlklammern auf der NordBau 2025

    Auf der 70. NordBau in Neumünster präsentiert die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) vom 10. bis 14. September 2025 praxisnahe Lösungen für die sichere Befestigung von geschnittenen Dachziegeln an Grat und Kehle. Am Stand H5-5220 der Dachbaustoff-Agentur Schölzel stehen die neuen Sturmklammern 512-100 und 513-100 im Fokus – sowie digitale Tools wie der FOS WindCHECK für mehr Effizienz auf dem Dach. Neuerungen live erleben: Grat- und Kehlklammern 512 und 513 Die optimierten Klammern 512-100 und 513-100 ersetzen alle bisherigen Varianten ihrer Serien und bringen gleich mehrere Vorteile mit: Ein erweiterter Klemmbereich von 7 bis 22 mm reduziert den Lageraufwand um bis zu 50 %. Eine neu entwickelte Widerhaken-Geometrie steigert die…

  • Bautechnik

    Windsogsicherung bei Aufdach- und Indach-Photovoltaikanlagen

    Photovoltaikanlagen auf geneigten Dächern leisten einen zentralen Beitrag zur Energiewende. Zugleich erfordert ihre sichere Installation besondere Sorgfalt: Bei Sturmereignissen können sich Dachziegel oder Solarmodule lösen – mit potenziellen Gefahren für Menschen, Sachwerte und das gesamte System. Die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) fasst die wichtigsten Anforderungen an die Windsogsicherung bei PV-Anlagen zusammen. Solarpflicht schafft neue HerausforderungenIn zahlreichen Bundesländern gilt bereits eine Solarpflicht für Neubauten und Sanierungen. Entsprechend steigt die Zahl installierter PV-Systeme – sowohl in Aufdach- als auch Indach-Bauweise. Während bei Aufdachanlagen eine separate Unterkonstruktion auf dem vorhandenen Ziegeldach montiert wird, übernehmen bei Indach-Lösungen die Module selbst die Funktion der Dacheindeckung. Windsogsicherung: Pflicht für ProfisFür beide Varianten gilt:…

  • Bautechnik

    Rooftop Talks #27: Energiedächer im Fokus

    Die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) engagiert sich seit 2021 als Partner der Initiative DACHKULT und unterstreicht damit ihre Rolle als Impulsgeber für zukunftsfähige Dachlösungen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Rooftop Talks unterstützt FOS am 23. Juni 2025 die Ausgabe #27 zum Thema „ENERGIEDÄCHER – SOLAR, STEIL, SMART“, die im inspirierenden Ambiente der Plange Mühle FUENF im Düsseldorfer Medienhafen stattfindet. Zukunft auf dem Dach: PV-Lösungen im Dialog Mit der Energiewende rückt das Steildach als aktive Nutzfläche zunehmend in den Mittelpunkt – technisch, architektonisch und politisch. Die Rooftop Talks #27 zeigen anhand herausragender Projektbeispiele aus Deutschland und den Niederlanden, wie dachintegrierte Photovoltaik im Wohnungsbau funktioniert – vom prämierten Hochschulentwurf über…

  • Bautechnik

    FOS-Klammer 512-100 mit Silber ausgezeichnet

    Die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) freut sich über eine besondere Auszeichnung: Die neu entwickelte Grat- und Kehlklammer 512-100 wurde bei der Leserwahl „Produkte des Jahres 2025“ des dachbaumagazin mit dem 2. Platz in der Kategorie Steildach prämiert. Die feierliche Preisverleihung fand am 15. Mai im Seehaus im Englischen Garten in München statt. In festlichem Rahmen wurde der Preis offiziell überreicht – ein besonderer Moment für das gesamte FOS-Team und ein starkes Signal für die Relevanz sicherer Befestigungstechnik im Dachhandwerk. Die 512-100 ist eine echte Innovation in der Windsogsicherung. Mit einem Klemmbereich von 7–22 mm, 20 % mehr Haltekraft im Vergleich zu herkömmlichen Varianten und werkzeugfreier Montage bis 16 mm…

  • Bautechnik

    Personalwechsel bei FOS: Jenny Schneider ist neue HR-Managerin

    Die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) hat mit Jenny Schneider eine engagierte HR-Managerin aus den eigenen Reihen benannt. Seit dem 1. April 2025 verantwortet sie die Personalthemen des Unternehmens – von Recruiting über Personalentwicklung bis hin zur Pflege der Unternehmenskultur. Jenny Schneider begann ihre Laufbahn bei FOS im August 2009 mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau. Nach fast drei Jahren im Vertriebsinnendienst wechselte sie in den Einkauf, wo sie zehn Jahre lang als Sachbearbeiterin tätig war. Bereits seit 2017 ist sie zudem Ausbilderin für Industriekaufleute. Ihr Engagement für die Belegschaft zeigt sich auch in ihrer langjährigen Mitarbeit im Betriebsrat, dessen stellvertretende Vorsitzende sie seit 2022 ist. Parallel zu ihren…

  • Bautechnik

    FOS bietet Inhouse-Workshops zum Thema Windsogsicherung an

    Die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) setzt mit ihrem Inhouse-Format „FOS vor Ort“ auf direkte, praxisnahe Wissensvermittlung: Dachdecker- und Zimmereibetriebe profitieren von individuell zugeschnittenen Schulungen zur Windsogsicherung – direkt im eigenen Unternehmen. Ziel ist es, Planung und Umsetzung fachregelgerecht, effizient und sicher zu gestalten. Praxisorientiertes Wissen Das Angebot richtet sich an Betriebe mit mehr als zehn Mitarbeitenden, die ihre Teams gezielt zu Themen der Windsogsicherung weiterqualifizieren möchten. Grundlage der Schulungen ist ein gemeinsames Vorgespräch mit der Betriebsleitung, bei dem Inhalte, Schwerpunkte und Termin individuell abgestimmt werden. Der Workshop schafft Raum für Austausch, offene Fragen und konkrete Lösungsansätze – angepasst an die Praxis vor Ort. Inhalte, Ablauf und Mehrwert…

  • Bautechnik

    Wenn Glasziegel Geschichte schützen

    In Reutlingen entsteht ein architektonisches Meisterwerk: Der Neubau des Heimatmuseums in der Oberamteistraße beeindruckt durch eine transparente Dach- und Fassadenkonstruktion aus 15 mm starken Glas-Bibern. Für die sichere Befestigung der empfindlichen Ziegel setzt das Projekt auf eine speziell entwickelte Flügelklammer von FOS – maßgefertigt und in Kleinserie produziert für dieses hochkarätige Prestigeobjekt der Stadt. Sonderlösung für ein außergewöhnliches Bauvorhaben Die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) hat für dieses anspruchsvolle Projekt die Doppelklammer 511 aus hochwertigem V2A-Edelstahl entwickelt. Mit einer Gesamtproduktion von 1.000 Stück kommt die Klammer insbesondere in den Gratbereichen der Dachfläche zum Einsatz, um die Lagerschicht der Kronendeckung dauerhaft zu stabilisieren. Dabei geht es um eine gezielte…

  • Ausbildung / Jobs

    Jonas Goseberg übernimmt Versandleitung bei FOS

    Bei der Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) hat ein personeller Wechsel an der Spitze des Versands stattgefunden: Nach jahrzehntelanger Tätigkeit ist Jörg Goseberg in den Ruhestand getreten. Die Leitung hat zum 1. März 2025 sein Sohn Jonas Goseberg übernommen. Jörg Goseberg war über viele Jahre hinweg eine zentrale Konstante im Unternehmen. Als Leiter des Versands prägte er maßgeblich die logistischen Prozesse bei FOS und begleitete unter anderem die Einführung des ersten ERP-Systems sowie die Weiterentwicklung der Arbeitsvorbereitung. Das Unternehmen dankt ihm für seine langjährige, engagierte Arbeit. Mit Jonas Goseberg übernimmt eine erfahrene Fachkraft aus den eigenen Reihen. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik begann er im August 2013…

  • Bautechnik

    Neue Grat- und Kehlklammer 512 von FOS für „Produkt des Jahres 2025“ nominiert

    Die innovative Grat- und Kehlklammer 512-100 der Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) wurde für die Leserwahl „dachbaumagazin Produkte des Jahres 2025“ nominiert. Diese Auszeichnung ehrt die wegweisendsten Entwicklungen der Dachbranche und unterstreicht die Innovationskraft neuer Produkte. Mit der 512-100 setzt FOS neue Maßstäbe in puncto Haltekraft, Flexibilität und Montagefreundlichkeit: Erweiterter Klemmbereich: Die 512-100 bietet mit 7 bis 22 mm den größten Klemmbereich der Branche und reduziert damit den Lagerbedarf um bis zu 50 %. Erhöhte Haltekraft: Eine neu entwickelte Widerhaken-Geometrie sorgt für eine 20 % stärkere Fixierung im Vergleich zu ähnlichen Produkten. Werkzeuglose Montage: Dank überarbeiteter Geometrie kann die Klammer bei Ziegeldicken bis 16 mm schnell und einfach…

  • Bautechnik

    FOS startet Ideenwettbewerb zur neuen Grat- und Kehlklammer 512-100

    Die Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co KG (FOS) ruft zur Teilnahme am Ideenwettbewerb 512 auf. Gesucht werden innovative Einsatzmöglichkeiten für die neue Grat- und Kehlklammer 512-100, die Maßstäbe in Effizienz und Sicherheit setzt. Der Wettbewerb bietet Fachkräften und kreativen Köpfen die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen und attraktive Preise zu gewinnen. Teilnehmende erhalten kostenlose Muster (solange der Vorrat reicht), um ihre Konzepte zu entwickeln. Die Anmeldung ist bis zum 14. März 2025 unter www.fos.de/512 möglich. Ergebnisse können bis zum 31. März 2025 per WhatsApp eingereicht werden (+49 2372 5589924). Die 512-100: Eine Klammer für höchste Flexibilität Mit der neuen Grat- und Kehlklammer 512-100 bietet FOS eine Befestigungslösung, die sich durch maximale…