-
SKZ und Polmak Plastik unterzeichnen Vertriebspartnerschaft in der Türkei
Anfang September 2025 wird das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit seinem neuen Vertriebspartner Polmak Plastik in den türkischen Kunststoffmarkt eintreten. Polmak ist seit Langem ein fester Bestandteil des türkischen Kunststoffmarkts im Bereich der Kunststoffverarbeitungsmaschinen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche. „Mit Polmak hat das SKZ nun einen Partner auf dem türkischen Markt, der die Bedürfnisse potenzieller Kunden kennt, über enge Verbindungen zur Kunststoffindustrie verfügt und in Zusammenarbeit mit der Zentrale in Würzburg das Profil des SKZ in der Türkei aktiv stärken wird“, sagt Matthias Ruff, Leiter Vertrieb Bildung und Forschung am SKZ. Ausgewählte SKZ-Schulungen verfügbar Die neue SKZ-Vertriebsagentur wird ausgewählte SKZ-Schulungen, beispielsweise in den Bereichen Extrusionstechnik und Spritzguss, anbieten. Die…
-
Polmak Plastik becomes official SKZ distributor in Turkey
With the beginning of September 2025, SKZ – German Plastics Center will enter the Turkish plastics market together with its new sales partner Polmak Plastik. Polmak has been an integral part of the plastics market in Turkey for a long time in the areas of plastics processing machinery and already represents various players in the industry on the market. "With Polmak, SKZ now has a partner in the Turkish market who knows the needs of potential customers, has strong ties to the plastics industry, and will actively raise the profile of SKZ in Turkey in cooperation with the headquarter in Würzburg," says Matthias Ruff, head of Sales Education & Research…
-
Welding expertise brings the world together
When joining semi-finished products, the quality of the joints is usually decisive for the product. At the SKZ Plastics Centre in Würzburg, specialist personnel are trained for these tasks. Education made in Germany in this field is also attracting increasing international interest. The joining of plastics has a number of special features that need to be taken into account. At the same time, the processes are often used in sensitive areas such as critical infrastructure. For example, when welding pipes. And this is where education made in Germany is a real export hit. For many years now, companies worldwide have been drawing on the expertise of the SKZ Plastics Centre…
-
Schweißkompetenz fügt die Welt zusammen
Im Fügen von Halbzeugen ist die Qualität der Fügenähte meist ausschlaggebend für das Produkt. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg bildet man das Fachpersonal für diese Tätigkeiten aus. Die Bildung made in Germany in diesem Bereich stößt zunehmend auch auf internationales Interesse. Das Fügen von Kunststoffen hat einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Gleichzeitig kommen die Verfahren oft in sensiblen Bereichen wie der kritischen Infrastruktur zum Einsatz. Beispielsweise beim Schweißen von Rohren. Und hier ist Bildung made in Germany ein echter Exportschlager. Bereits seit vielen Jahren greifen Unternehmen weltweit auf die Expertise des Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg zurück. Am SKZ ist man seit Jahrzehnten in der Ausbildung von Kunststoffschweißern aktiv.…
-
SKZ unterstützt Infrastrukturprojekte mit gezielter Fachkräftequalifizierung
Die Nachfrage nach Schulungen zum Schweißen und Verlegen von Rohrleitungen und Formteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen steigt spürbar. Das Kunststoff-Zentrum SKZ reagiert darauf mit einem erweiterten Angebot an Inhouse-Schulungen für Fachkräfte – besonders im Rahmen aktueller Infrastrukturprojekte zur Energiewende. Im Mittelpunkt der Schulungen stehen bewährte Verfahren wie das Heizwendel- und das Heizelementstumpfschweißen von PE-Rohren und -Formteilen. Diese Verfahren kommen unter anderem in der Gas- und Wasserversorgung sowie beim Verlegen von Kabelschutzrohren zum Einsatz. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die fachgerechte Ausführung, sondern auch die relevanten Normanforderungen sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Dokumentation. Neben der praktischen Ausbildung an modernen Schweißanlagen liegt ein besonderer…
-
SKZ supports infrastructure projects with targeted specialist training
There is a noticeable increase in demand for training courses on welding and laying polyethylene (PE 80, PE 100 and PE-Xa) pipes and fittings for gas and water lines. The SKZ Plastics Centre is responding to this with an expanded range of in-house training courses for skilled workers – particularly in the context of current infrastructure projects related to the energy transition. The training courses focus on proven methods such as heating coil and heating element butt welding of PE pipes and fittings. These methods are used in gas and water supply systems and in the laying of cable protection pipes, among other things. Participants learn not only how to…
-
Füllstoffe und Additive in Kunststoffen
Füllstoffe und Additive für leistungsstarke Compounds: Das Seminar „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 25. und 26. November in Peine vermittelt aktuelles Expertenwissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Füllstoffe und Additive sind essenzielle Bausteine moderner Kunststoffformulierungen – von der gezielten Eigenschaftsmodifikation bis zur Prozessoptimierung. Welche Innovationen, Anwendungen und technischen Herausforderungen die Branche aktuell bewegen, erfahren Teilnehmende im zweitägigen Seminar „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 25. und 26. November am SKZ-Standort in Peine. Wissenschaft trifft Praxis: Aktuelle Entwicklungen kompakt vermittelt Das Seminar beleuchtet praxisnah die gesamte Prozesskette – von der Auswahl geeigneter Additive und Füllstoffe über deren Verarbeitung bis hin zu fertigungstechnischen und anwendungsspezifischen Fragestellungen. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr.-Ing.…
-
Fillers and additives in plastics
Fillers and additives for high-performance compounds: The seminar “Fillers and Additives in Plastics” on November 25 and 26 in Peine provides the latest expert knowledge along the entire value chain. Fillers and additives are essential components of modern plastic formulations – from targeted property modification to process optimization. Participants in the two-day seminar “Fillers and Additives in Plastics” on November 25 and 26 at the SKZ site in Peine will learn about the innovations, applications, and technical challenges currently driving the industry. Science meets practice: current developments presented in a compact format The seminar takes a practical look at the entire process chain – from the selection of suitable additives…
-
SKZ on Tour auf der PRINTED Hub
Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentierte seine wegweisenden Bildungsangebote – darunter die IHK-Weiterbildung „Geprüfter Industrietechniker Additive Fertigung“. Am 30. August 2025 wurde das kulturhistorische Asbachgelände in Rüdesheim zum Treffpunkt der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. Unter dem Titel PRINTED Hub kamen Enthusiasten, Fachleute und Interessierte zusammen, um einen Tag lang in die Zukunft der additiven Fertigung einzutauchen. In drei Hallen mit industriellem Charme verband sich historische Architektur mit moderner Technologie – ein Ambiente, das zum Verweilen einlud und Kreativität förderte. In der „Show Your Stuff“-Halle…
-
SKZ on tour at the PRINTED Hub
On 30 August 2025, Rüdesheim became the centre of the German-speaking 3D printing community. In the unique atmosphere of the historic Asbach site, PRINTED Hub brought together makers, professionals and beginners. SKZ was also there, presenting its pioneering educational offerings – including the IHK continuing education course ‘Certified Industrial Technician for Additive Manufacturing’. On 30 August 2025, the culturally and historically significant Asbach site in Rüdesheim became the meeting place for the German-speaking 3D printing community. Under the title PRINTED Hub, enthusiasts, experts and interested parties came together to spend a day immersing themselves in the future of additive manufacturing. Three halls with industrial charm combined historical architecture with modern…