• Bauen & Wohnen

    Bau der GEBAG-Klimaschutzsiedlung schreitet voran

    Grün ist die Zukunft: Im Oktober 2019 hat die GEBAG mit dem Neubau von insgesamt sechs Mehrfamilienhäusern begonnen, die als „Vierlindenhöfe“ die erste Klimaschutzsiedlung der Wohnungsbaugesellschaft werden. Heute (3.9.2020) hat die GEBAG zu einer Begehung der Baustelle und zur Vorstellung des Projekts eingeladen. Gemeinsam mit GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer machte sich auch Oberbürgermeister Sören Link ein Bild vor Ort: „Mit dem Neubau der ersten Klimaschutzsiedlung setzen wir ein Zeichen für die Zukunft. Die Vierlindenhöfe sollen nur der Auftakt für viele weitere grüne Siedlungen sein.“ Insgesamt entstehen auf dem Gelände der ehemaligen Fridtjof-Nansen-Realschule 98 Wohnungen, davon 54 öffentlich gefördert. Der Neubau wurde geplant vom Düsseldorfer Büro HGMB Architekten. Die barrierearmen Zwei- bis…

  • Bauen & Wohnen

    Am Alten Angerbach: Bauarbeiten schreiten voran

    Die GEBAG hat heute (17.8.2020) zu einer Begehung im Neubaugebiet „Am Alten Angerbach“ geladen. Anlässlich der in dieser Woche endenden Bewerbungsfrist für private Bauherren, die sich noch bis zum 23. August 2020 um eines der ersten 32 Baugrundstücke im ersten und zweiten Bauabschnitt bewerben können, wollte die Baugesellschaft den aktuellen Stand der Arbeiten auf der Projektfläche zeigen. Das Signal: Es geht voran! „Auf rund 170.000 Quadratmetern entsteht hier im Duisburger Süden hochwertiger Wohnraum für rund 300 Wohneinheiten. Es entsteht ein vielfältiges neues Stadtquartier, das die Wohnwünsche sowohl von Singles, Paaren und auch Familien erfüllen wird – und damit ist der ‚Alte Angerbach‘ eine wirkliche Bereicherung für Duisburg“, machte Oberbürgermeiste Sören…

  • Bildung & Karriere

    Azubi-Projekt inspiriert Modernisierung der GEBAG

    Die GEBAG hat im Juli mit der Modernisierung von fünf Mehrfamilienhäusern in der Friedrich-Ebert-Straße 62-70 begonnen. Die Wohnhäuser mit insgesamt 20 Wohnungen wurden 1953 gebaut und müssen nun grundlegend saniert werden. Die Baumaßnahme in Homberg-Hochheide ist aber keine ganz gewöhnliche Maßnahme: Die letztjährige Abschlussarbeit von drei GEBAG-Auszubildenden bildet die Grundlage für die Planungen: „Jedes Jahr entwickeln unsere Auszubildenden im letzten Lehrjahr eine Modernisierungs- oder Neubau-Maßnahme anhand eines real existierenden Objekts aus unserem Bestand. Hierbei spielen alle Aspekte der Immobilienwirtschaft eine Rolle, Standort- und Zielgruppenanalysen, Planung der Arbeiten sowie Finanzierung und Mietenkalkulation“, erklärt Tobias Richter, Leiter des Portfoliomanagements und Ausbildungsleiter bei der GEBAG. „Das Besondere bei dieser Arbeit war, dass die…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG zieht sehr positive Bilanz für 2019

    In einer Pressekonferenz zog GEBAG-Chef Bernd Wortmeyer gemeinsam mit Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link am 10. August 2020 in den Räumen der Duisburger Wohnungsbaugesellschaft GEBAG eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2019. Der Jahresüberschuss der kommunalen Duisburger Wohnungsgesellschaft GEBAG lag 2019 bei 3,5 Millionen Euro und damit rund 2,4 Mio. Euro unter dem Ergebnis des Vorjahres. Dies liegt vor allem an einer Ergebnisbelastung aus der Betriebsprüfung der Jahre 2012 bis 2014, aus der sich eine unerwartete Steuerrückstellung ergeben hat. Ohne diese hätte der Überschuss bei 6,6 Mio. Euro gelegen. Die Eigenkapitalquote konnte nach einer Zuführung durch die Stadt Duisburg erhöht werden. Auch der Trend der anhaltend hohen Investitionstätigkeiten der GEBAG hielt…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG stellt Modernisierungs- und Neubaumaß-nahme in Neudorf vor

    Die GEBAG hat heute (5.8.2020) zu einer Quartiersbegehung in Neudorf eingeladen. Anlass war die Vorstellung der Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen der Wohnungsbaugesellschaft in der Akazien-, Kraut- und Grabenstraße. Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link machte anlässlich des Ortstermins deutlich: „Hier erleben wir gelungene Stadtentwicklung: Zum einen erhalten und modernisieren wir bereits vorhandene Wohnungen und Häuser, zum anderen schaffen wir neuen Wohnraum. Das Quartier in der Akazien-, Kraut- und Grabenstraße macht dieses Zusammenspiel auf wirklich gelungene Weise deutlich.“ Die GEBAG hatte von Juni 2016 bis Juli 2018 ihre Siedlung in der Kraut-, Graben- und Akazienstraße umfassend modernisiert. Die Modernisierungsmaßnahme der Siedlung aus dem Jahr 1927, umfasst insgesamt 64 Wohnungen mit über 4.800 Quadratmetern Wohnfläche.…

  • Bauen & Wohnen

    Startschuss für Neubau der GEBAG in Alt-Homberg

    Los geht’s in Alt-Homberg: Die GEBAG baut in der Duisburger Straße 373 ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus. Die Wohnungsbaugesellschaft realisiert am Standort acht Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, die zwischen 49 und 120 Quadratmetern groß sind. Die Wohnungen sind barrierearm und mit dem Aufzug zu erreichen. Die Erdgeschosswohnungen haben Terrassen und eigene Gartenbereiche, die Wohnungen in den oberen Etagen einen großzügigen Balkon. Die zwei größten Wohnungen im oberen Stockwerk werden als zweigeschossige Maisonette-Wohnungen geplant, mit zwei Zimmern im ausgebauten Spitzboden. Die GEBAG hatte zuvor ein leerstehendes Mehrfamilienhaus an gleicher Stelle abgerissen. Der Abbruch lief seit Mitte Juni 2020. „Die Bauzeit des Neubaus wird rund 13 Monate betragen, sodass wir mit einem Einzug der neuen…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG errichtet 14 Wohnungen in Homberg

    In der Hubertusstraße in Homberg ist der Startschuss für ein weiteres Neubauprojekt der GEBAG gefallen: In dieser Woche wurde mit den Vorbereitungen für den Neubau eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses begonnen. Auf insgesamt 1.049 Quadratmetern Wohnfläche entstehen 14 Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, die zwischen 49 und 101 Quadratmetern groß sein werden. Die Planung des barrierearmen Gebäudes stammt vom Essener Architekturbüro Tolckmitt Architekten. "Wir rechnen aktuell mit einer Bauzeit von rund 15 Monaten. Das heißt, dass voraussichtlich im Herbst 2021 die Mieterinnen und Mieter in der Hubertusstraße einziehen können", erklärt Ralf Lützenrath, Abteilungsleiter Neubau bei der GEBAG. Die GEBAG investiert rund 3,3 Millionen Euro in den Neubau. Die Wohnungen in der Hubertusstraße sind öffentlich…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG installiert Assistenzsysteme

    Bis ins hohe Alter in den „eigenen vier Wänden“ wohnen zu können – diesen Traum haben viele Menschen. Die GEBAG möchte ihren Mieterinnen und Mietern in ihren 60plus-Wohnanlagen eben das ermöglichen: Gemeinsam mit der Better@Home Service GmbH und dem Evangelischen Christophoruswerk Duisburg hat die Duisburger Wohnungsbaugesellschaft nun ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Wohnungen mit digitalen Assistenzsystemen ausgestattet werden. „Das Projekt ist wirklich außerordentlich spannend, da wir hier Themen des Sozial- und Quartiersmanagements mit dem digitalen Fortschritt verbinden können“, erläuterte Dennis Ifkovitz, Abteilungsleiter Sozial- und Quartiersmanagement bei der GEBAG, bei der Vorstellung der Assistenzsysteme am 14. Juli 2020. „Wir als Vermieterin sind natürlich interessiert daran, dass unsere Mieter auch im hohen…

  • Bauen & Wohnen

    Spatenstich für GEBAG-Projekt in Hamborn

    Die GEBAG errichtet auf einem Eckgrundstück in der Veilchen- und Nelkenstraße in Hamborn zwei Mehrfamilienhäuser mit 22 öffentlich geförderten Wohnungen. Heute (1.7.2020) fiel mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Neubau, der vom Duisburger Architekturbüro Ropertz & Partner geplant wurde. „Unsere Stadt braucht in allen Stadtteilen bezahlbaren Wohnraum in guter Qualität – die GEBAG ist auf diesem Weg ein verlässlicher und starker Partner“, bekräftigte Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link beim Spatenstich. GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer: „Mit den Neubauten hier im Duisburger Norden zeigen wir erneut, dass bezahlbarer Wohnraum auch in hoher Qualität realisiert werden kann.“ Die dreigeschossigen Häuser verfügen über eine Gesamtwohnfläche von rund 1.660 Quadratmetern. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen werden…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG startet Wettbewerb zur Entwicklung des Theisen-Geländes

    Das Theisen-Gelände in Hochfeld macht einen ersten Schritt in Richtung Zukunft: Die GEBAG hat einen Planungswettbewerb zur Entwicklung des Geländes gestartet. Der zweistufige städtebaulich-freiraumplanerische Wettbewerb findet als Einladungswettbewerb statt, d. h. es werden ausgewählte Städtebau-Büros zur Teilnahme aufgerufen. Die Entscheidung der Jury über den Siegerbeitrag wird voraussichtlich im November 2020 fallen. „Mit der Entwicklung des Theisen-Geländes möchte die GEBAG auch einen Beitrag zur positiven und zukunftsgerichteten Entwicklung Hochfelds leisten. Wir möchten hier ein attraktives Quartier entwickeln, in dem hochwertiges und dennoch bezahlbares Wohnen angeboten werden kann“, so GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. Auf dem insgesamt rund drei Hektar großen Areal könnten – je nach Planung – bis zu 200 Wohneinheiten entstehen. Eine…