• Bauen & Wohnen

    Corona-Virus: GEBAG schließt ihre Geschäftsstellen

    Die GEBAG reagiert auf die steigende Ausbreitung des Corona-Virus in Duisburg: Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, bleiben die Hauptverwaltung in der Tiergartenstraße 24-26 im Dellviertel sowie sämtliche Service- und Außenbüros ab sofort bis zum 30. März für den Kundenverkehr und für Geschäftspartner geschlossen. Die Erreichbarkeit der Baugesellschaft ist jedoch weiterhin gewährleistet: Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter 0203 6004-0 zu erreichen, alternativ per E-Mail unter info@gebag.de. Aktuelle Informationen sind jederzeit auf der Homepage unter www.gebag.de oder auf der GEBAG-Facebook-Seite zu finden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053 Duisburg Telefon: +49 (203) 6004-0 Telefax: +49 (203) 6004-100 http://www.gebag.de Ansprechpartner: Gerhild Gössing Unternehmenskommunikation Telefon:…

  • Bauen & Wohnen

    GEBAG reißt Problemimmobilie in Marxloh ab

    Die GEBAG hat mit dem Abriss der Problemimmobilie in der Weseler Straße / Vorholtstraße in Duisburg-Marxloh begonnen. Aktuell laufen die Entkernung und Schadstoffbeseitigung innerhalb des Gebäudes. In der kommenden Woche wird ein Bagger beginnen, das Haus nach und nach abzutragen. „Aktuell rechnen wir damit, dass der Abbruch der Immobilie Mitte Mai beendet sein wird“, so Ralf Lützenrath, Abteilungsleiter Neubau bei der GEBAG. Die Planungen für eine Folgebebauung auf dem Grundstück werden derzeit konkretisiert. Es wird voraussichtlich ein „Haus der Lebenshilfe“ mit über 2.000 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche entstehen, u. a. mit einer Kindertagesstätte, einer therapeutischen Praxis sowie stationäre Wohngruppen. Mit dem Neubau soll im Herbst 2020 begonnen werden. Firmenkontakt und…

  • Bildung & Karriere

    Neuer Name für das Bildungszentrum in Marxloh gesucht

    In Marxloh gibt es ab Mitte des Jahres eine neue Baustelle: Das neue Bildungs- und Integrationszentrum wird auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule, zwischen dem Quartiersplatz „An der Paulskirche“ und der Gertrudenstraße, gebaut. Das Gebäude wird Ende 2022 fertiggestellt. Der Bau wird mit Städtebaufördermitteln des Bundes, des Landes und EU-Mitteln (EFRE) gefördert. Seit Jahren gibt es eine intensive Beteiligung im Planungsprozess. Inzwischen planen circa 35 Akteure und Organisationen, wie sie künftig die Räumlichkeiten des neuen Gebäudes für ihre Bildungsangebote nutzen wollen. Die Angebote reichen von Berufsorientierung, Beratung, Gesundheitsförderung, Kunst und Kultur bis hin zu Lernangeboten wie Kurse, Hausaufgabenhilfe und schulische Nutzung durch die Herbert-Grillo-Gesamtschule. Auf vier Etagen werden vielfältige, modern eingerichtete…