-
Am Alten Angerbach: Vermarktung für 61 Grundstücke startet Ende Mai
Es geht weiter im Duisburger Süden: Die Stadt Duisburg und die GEBAG haben die nächste Stufe des Vertriebs für das Projekt „Am Alten Angerbach“ gestartet. Insgesamt werden 61 Baugrundstücke in Größen von ca. 340 bis 817 Quadratmetern an private Endkunden verkauft. Alle Grundstücke liegen im dritten Bauabschnitt des Baugebiets im südlichen Stadtteil Huckingen. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt über ein notariell begleitetes Bieterverfahren gegen Höchstgebot. Der Mindestkaufpreis liegt bei 720,00 Euro pro Quadratmeter plus Erwerbsnebenkosten. Die Bewerbungsphase läuft vom 31. Mai bis zum 2. August 2021. Vorgesehen ist eine Bebauung ausschließlich mit freistehenden Einfamilienhäusern. Die GEBAG pflegt eine Liste mit aktuell rund 2.700 vorgemerkten Personen, die sich für den Kauf…
-
GEBAG startet Neubau in Neudorf
Die GEBAG beginnt Mitte Mai mit dem Neubau für drei Mehrfamilienhäuser in der Verdistraße in Neudorf. Die Häuser haben je drei Geschosse und verfügen insgesamt über 22 Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern, die alle öffentlich gefördert sind. Man benötigt für die Anmietung einer Wohnung also einen Wohnberechtigungsschein. Die Kaltmiete wird voraussichtlich bei 5,80 Euro pro Quadratmeter liegen. Die modernen, barrierearmen Neubauten entstehen im direkten Kontext zur denkmalgeschützten Straußsiedlung, die die GEBAG gerade umfassend saniert. Der erste Sanierungsabschnitt ist bereits fertig gestellt. „Wir haben bei der Planung besonders darauf geachtet, dass sich die Neubauten in den Bestand mit den denkmalgeschützten Altbauten harmonisch und zurückhaltend einfügen. Dies erreichen wir beispielsweise durch…
-
Schornstein in Wedau-Nord wird saniert
Die GEBAG beginnt in dieser Woche mit der Sanierung des denkmalgeschützten Schornsteins auf der Entwicklungsfläche Wedau-Nord. Im Rahmen der Instandsetzungsmaßnahme werden Schornsteinringe erneuert und saniert, Steigschutzschienen und Kaminruhepodeste montiert sowie das Mauerwerk an schadhaften Stellen neu verfugt. Die GEBAG investiert rund 105.000 Euro. Zielsetzung der Baumaßnahme ist es, den Schornstein zukunftsorientiert nach denkmalrechtlichen Erlaubnissen zu sanieren. Die Arbeiten dauern insgesamt 8-10 Wochen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053 Duisburg Telefon: +49 (203) 6004-0 Telefax: +49 (203) 6004-100 http://www.gebag.de Ansprechpartner: Lisa Melchior Redaktion Online und Print Telefon: +49 (203) 6004-228 E-Mail: lisa.melchior@gebag.de Weiterführende Links Originalmeldung der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Alle Stories der GEBAG Duisburger…
-
Neue GEBAG-Website ist online
Die GEBAG hat eine neue Website: Gestern Nachmittag (13. April 2021) wurde die komplett überarbeitete Homepage der Wohnungsbaugesellschaft freigeschaltet. Die GEBAG hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Viele neue Themen wie die Flächenentwicklungsprojekte, aber auch diverse Neubau- und Modernisierungsprojekte und Servicedienstleistungen beschäftigen die GEBAG von heute. „All diesen Veränderungen wollen wir mit unserer neuen Website optisch und inhaltlich Rechnung tragen“, erläutert Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG. „Das Design wirkt aufgeräumt, modern und luftig, die Menüführung ist einfach und leicht verständlich. Wir haben zudem die responsive Darstellung unserer Website, beispielsweise auf Smartphones oder Tablets, komplett überarbeitet, sodass man auch unterwegs noch komfortabler auf alle Inhalte unter www.gebag.de zurückgreifen kann.“…
-
GEBAG-Neubau in Neudorf fertiggestellt
Fertigstellung nach gut 17 Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat ihren Neubau in der Grabenstraße 203 in Neudorf fertiggestellt. Auf insgesamt 1.261 Quadratmetern Wohnfläche sind 17 Wohnungen entstanden, die zwischen 55 und 130 Quadratmetern groß sind. Die Wohnungen sind freifinanziert, der Mietpreis liegt bei 8,50 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter. Das Objekt ist voll vermietet, alle Wohnungen sind zum 1. April an die neuen Mieter übergeben worden. Die GEBAG hat rund 3,7 Millionen Euro in das Projekt investiert. Die Planung stammt vom Duisburger Architekturbüro Druschke und Grosser. Der Neubau in der Grabenstraße ist Teil der Neubau-Offensive der Wohnungsbaugesellschaft. In 2021 und 2022 plant die GEBAG die Fertigstellung von insgesamt 282 Wohneinheiten, zwischen…
-
„Am Alten Angerbach“: Baustart für Kita
Die GEBAG startet mit den ersten Arbeiten für den Neubau der fünfgruppigen Kindertagesstätte im Neubaugebiet „Am Alten Angerbach“. In dem Baugebiet in Huckingen, im Süden Duisburgs, entstehen auf rund 170.000 Quadratmetern rund 300 neue Wohneinheiten. Der zweistöckige Kita-Neubau wird angrenzend an die zentrale Grünachse errichtet. Auf über 700 Quadratmetern Fläche plus Außenbereich von 1.500 Quadratmetern werden künftig in fünf Gruppen rund 100 Kinder betreut. Betreiber wird das Jugendamt der Stadt Duisburg. Die Planung des Neubaus stammt vom Essener Architekturbüro Koschany & Zimmer Architekten. Die GEBAG investiert rund 4,2 Millionen Euro in den Neubau, der voraussichtlich im Sommer 2022 fertig gestellt wird. GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer: „Damit das Projekt ‚Am Alten Angerbach‘…
-
„Am Alten Güterbahnhof“: Sieger des Wettbewerbs steht fest
Die Entscheidung ist gefallen: Am vergangenen Donnerstag tagte die neunköpfige Jury des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs zur Entwicklung des Geländes „Am Alten Güterbahnhof“. Am Ende kürte das Gremium den Entwurf des Teams von CKSA Christoph Kohl Stadtplaner Architekten und fugmann-janotta und Partner mbH (beide Berlin) einstimmig und mit deutlichem Abstand zum Sieger des Verfahrens. Insgesamt sieben Teams aus Architektur und Landschaftsplanung hatten im Rahmen der zweiten Wettbewerbsphase ihre Konzepte überarbeitet. Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz stellten Oberbürgermeister Sören Link, Planungsdezernent Martin Linne, GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer, Jörg Faltin (Faltin + Sattler, Düsseldorf, zuständig für die Durchführung und Moderation des Wettbewerbsverfahrens), der Juryvorsitzende Prof. Johannes Ringel sowie Prof. Christoph Kohl (CKSA) und Harald Fugmann…
-
GEBAG startet Vermarktung für 6-Seen-Wedau
Es wird konkret im Duisburger Süden: Die GEBAG hat die Vermarktung für die ersten Baufelder im Neubaugebiet 6-Seen-Wedau gestartet. „Der Beginn der Vermarktung ist ein entscheidender Schritt für 6-Seen-Wedau. Das größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen geht damit in die nächste Phase, der Start der Hochbau-Arbeiten rückt in greifbare Nähe“, so Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link. In einem ersten Schritt werden nun zunächst die rund 200 bereits vorgemerkten potenziellen Investoren angesprochen, die sich nun mit den Vermarktungsunterlagen vertraut machen und ein Konzept für die Entwicklung der Baufelder erarbeiten und einreichen können. Die Vergabe erfolgt über ein kombiniertes Konzeptvergabe- und Bieterverfahren, d. h. neben dem Kaufangebot wird durch eine Bewertungskommission vor allem die inhaltliche…
-
„Am Alten Güterbahnhof“: Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet
Die Entscheidung, wie das 30 Hektar große Gelände „Am Alten Güterbahnhof“ in zentraler innenstädtischer Lage in Duisburg künftig genutzt werden könnte, rückt immer näher: Die sieben Teams, die zur weiteren Bearbeitung ihrer Entwürfe in der zweiten Wettbewerbsphase ausgewählt wurden, haben ihre Planungen überarbeitet. Die Jury wird in ihrer nächsten Sitzung im März über den Sieger des Wettbewerbs entscheiden. Nun beginnt auch die nächste Phase der Online-Bürgerbeteiligung. Auf der Projektwebsite www.am-alten-gueterbahnhof.de finden die User den vierten „Meilenstein“. Die überarbeiteten Entwürfe werden noch einmal detailliert vorgestellt, mit Lageplänen, Perspektiven und einer Präsentation zur Leitidee hinter dem jeweiligen Entwurf. In den kommenden Tagen werden auch Fotos der städtebaulichen Modelle auf der Website einsehbar…
-
Schöne Motivation für die Kinder und Jugendlichen im Rheinischen Dialog und Bildungsverein e.V.
Durch die finanzielle Spende von der Stiftung Vivawest und der EG DU Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH wurden Kinder und Jugendliche in der schweren Pandemiezeit in ihrem Lernen unterstützt. Das Projekt „Trotz Corona motiviert lernen und lesen“ wurde von November 2020 bis Januar 2021 durchgeführt. Den Kindern und Jugendlichen wurden Kärtchen ausgeteilt, auf denen sie fleißig Stempel sammeln konnten. Diese bekamen sie für die regelmäßige Teilnahme an zusätzlichem Unterricht und für ausgelesene Bücher. Für eine volle Stempelkarte erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Gutschein über 20 €, den sie bei Askania in Hamborn für Schulmaterial oder Bücher einlösen konnten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053 Duisburg…