-
„Gut Luft und Geisternetze raus“: Münchner Meeresschützer holen Todesfallen aus der Ostsee
Ab dem 30. Juli heißt es auf Rügen: „Gut Luft und Geisternetze raus“. Gemeinsam mit einem großen Tauchteam der Tauchbasis Prora und schwerem Gerät werden Taucher der Münchner Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) Geisternetze aus der Ostsee bergen. Mit Unterstützung des Reiseportals Ostsee24 und der Deutschen Postcode Lotterie sollen an mindestens zwei Tauchtagen, von diversen Tauchspots und gesunkenen Schiffswracks, möglichst viele der für Meerestiere tödlichen Fallen vom Meeresgrund geholt werden. Geisternetze: tödliche Gefahr für die Artenvielfalt Geisternetze oder anderes Fischfanggerät, wie z.B. Reusen, gefährden die heimische marine Artenvielfalt in der Ostsee. Besonders stark betroffen sind die vom Aussterben bedrohten Ostsee-Schweinswale. Aber auch für Robben, Seevögel, Fische, Haie, Rochen…
-
Delfine und Wale in Freiheit erleben
Der Wunsch, Wale und Delfine zu beobachten und die damit einhergehende Faszination zu erfahren, besteht bei vielen Menschen. Dies wird deutlich durch die rasante Entwicklung des Wirtschaftszweiges Whale Watching im Rahmen des Tourismus. Wer sich den Tieren jedoch nachhaltig nähern möchte, sollte die Regeln kennen, die dies überhaupt erst ermöglichen. Delfine und Wale in Freiheit erleben: Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) veröffentlicht Leitfaden für sanftes und respektvolles Whale Watching. Wale und Delfine in freier Wildbahn Das Beobachten von Walen und Delfinen in freier Wildbahn entwickelte sich in den letzten Jahren rasant. Schätzungen zufolge lag der Umsatz vor Ausbruch der globalen Corona-Krise bei über 2 Billionen US $. „Um…
-
RIB Tours: Todesgefahr für Ostsee-Schweinswale
Ein neues touristisches Angebot an der Küste Schwansens und Angelns, mit ultraschnellen Schlauchbooten (RIB) auf der Ostsee herumzurasen, wird zur Todesgefahr für Ostsee-Schweinswale. NABU und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) kritisieren, dass dieses Spaßangebot offenbar von den zuständigen Behörden genehmigt wurde und fordern den sofortigen Stopp dieser unnötigen Spaßveranstaltungen zu Lasten der Umwelt. RIB Tours: „30 Minuten pures Adrenalin“ „30 Minuten pures Adrenalin“ verspricht das Angebot der Firma RIB Tours (ein Unternehmen der BESO Gruppe GmbH) mit 350 PS starken Schlauchbooten auf ihrer Webseite. Und: „300 PS kann jeder“. Hotdog-Essen in Dänemark und Firmenevents stehen neben den regelmäßigen Touren vor Port Olpenitz und Damp auf dem Programm. Das…
-
Charity Aktion: Suppi Kids für die Meere
Am 4. Juli dreht sich beim Suppi Kids Tag im SUP CLUB Starnberger See alles um Sport, Spaß und Meeresschutz am See. Pressemitteilung Charity Aktion: Suppi Kids für die Meere am 4.7. im SUP Club GRD in Kooperation mit dem SUP Club Starnberger See München, 26.06.2020 – Am 4. Juli dreht sich beim Suppi Kids Tag im SUP CLUB Starnberger See alles um Sport, Spaß und Meeresschutz am See. Sport verknüpft mit Meeresschutz Unter Anleitung der SUP-Coaches erleben die Kinder bei diesem tollen Event welche Spiele man mit dem SUP-Board machen kann und dabei auch auf Sicherheit und Umwelt achtet. Im Fokus steht dabei die Vermüllung der Ozeane. Mit wertvollen Tipps…
-
Der einsamste Delfin der Welt ist tot
Der einsamste Delfin der Welt lebt nicht mehr. Er soll am 29. März im östlich von Tokio liegenden Inubozaki Marine Park gestorben sein. Dies bestätigen mehre Quellen. Der Große Tümmler „Honey“ war zu internationaler Berühmtheit gelangt, nachdem die vormaligen Betreiber des Zoos diesen wegen sinkender Besucherzahlen im Januar 2018 schlossen. Die dort befindlichen Tiere, darunter ein Delfin namens „Honey“, überließen sie ihrem Schicksal. Außerdem lebten dort noch 46 Humboldt-Pinguine, Hunderte Fische und Reptilien. Das Zurücklassen der Tiere löste weltweite Empörung aus. Rettungsversuche für den einsamsten Delfin der Welt laufen ins Leere Gemeinsam mit anderen Delfinschutzorganisationen und der Tierschutzbeauftragten des Weltverbands der Zoos und Aquarien (WAZA) hatte die Gesellschaft zur Rettung der Delphine…
-
Deutsche Postcode Lotterie fördert Geisternetzbergungsaktionen „FÜR MEER LEBEN“
Seit Februar 2020 fördert die Deutsche Postcode Lotterie Geisternetzbergungsaktionen "FÜR MEER LEBEN" der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und der Tauchbasis Prora rund um Rügen. Die Fördersumme beträgt 29.600 €. Damit ist es nun möglich, die Bergung von Geisternetzen zu intensivieren. Deutsche Postcode Lotterie fördert soziale und grüne Projekte Die für das Projekt verantwortliche Diplom-Biologin und Taucherin Verena Platt-Till von der GRD ist begeistert, dass Teilnehmer der Deutschen Postcode Lotterie in Bayern mit dem Kauf ihrer Lose dieses marine Arten- und Umweltschutzprojekt unterstützen: "Mit Ihrer Unterstützung können wir nun viel mehr erreichen. Unzählige Meerestiere wie Schweinswale, Seevögel, Robben, Fische und Krebstiere sind ganz real von Geisternetzen bedroht. Ihr Tod ist…
-
Gemeinsam aktiv im Kampf gegen Geisternetze in der Deutschen Ostsee
Seit Dezember 2019 setzt sich Ostsee24.de für die Bergung von Geisternetzen aus der Ostsee ein. Partner der Vermittlungsagentur für Ferienunterkünfte an der Ostsee sind die GRD und die Tauchbasis Prora auf Rügen. Ostsee24.de: “Wir wollen mehr für unser Meer tun.” Als Vermittler für Ferienunterkünfte liegt Ostsee24.de der Erhalt der Ostsee sehr am Herzen. Bereits 2018 beteiligte man sich an einer Strandreinigungsaktion in Boltenhagen. Doch dabei wollte man es nicht belassen. Deshalb unterstützt Ostsee24.de nun die kostenintensive Bergung und Entsorgung von Geisternetzen vor Rügen. Außerdem soll die eigene Reichweite effektiv genutzt werden, um auf die Vermüllung der Meere mit den für unzählige Meerestiere tödlichen Geisternetzen aufmerksam zu machen. Auf diese Weise…
-
Delfinschutz und Geisternetze auf der boot 2020
Im Januar 2020 präsentiert sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vom 18. bis 26. Januar wieder auf der weltweit größten Wassersportmesse boot (Halle 11 Stand 11E22). Rund 2.000 Aussteller zeigen auf dem Düsseldorfer Messegelände nicht nur Boote jeglicher Art und Größe, sondern auch interessante Neuheiten und attraktive Weiterentwicklungen. Die Münchner Delfinschützer machen auf die zunehmende Bedrohung der Weltmeere und den dramatischen Artenverlust aufmerksam. Neben ihren weltweiten Delfinschutzprojekten stellt die GRD auf der boot 2020 ein ganz neues Projekt erstmals vor: Die regelmäßige Bergung von Geisternetzen aus der Ostsee in Kooperation mit Ostsee24.de und der Tauchbasis Prora auf Rügen. Weltweite Delfinschutzarbeit im Fokus in Düsseldorf Die Besucher haben…