• Energie- / Umwelttechnik

    123 Fußballfelder großer Solarpark nimmt Gestalt an

    Der Bau des bislang größten Solarparks der WEMAG macht Fortschritte. Davon konnten sich der Chef der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Staatssekretär Dr. Heiko Geue, und der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, bei einer Baustellenbegehung mit WEMAG-Vorstand Thomas Murche überzeugen. Auf dem Gelände eines ehemaligen Kiestagebaus im Bereich Linstow (Landkreis Rostock) entsteht auf einer Gesamtfläche von etwa 75 Hektar eine Photovoltaikanlage mit rund 190.000 Modulen. „Das entspricht etwa der Größe von 123 Fußballfeldern. Sie werden eine Leistung von rund 75 Megawatt-Peak erzeugen. Die jährlich erzeugte Energiemenge liegt bei rund 70.000 Megawattstunden. Damit können ungefähr 21.000 Haushalte im Jahr mit Strom versorgt werden“, sagte WEMAG-Vorstand Thomas…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Chint Solar and Goldbeck Solar tie their strengths into a new Joint Venture for a better Operation & Maintenance service concept in the Netherlands

    The newly formed Joint Venture "ZONNEPARK SERVICES NEDERLAND B.V." starts operations on October 1st, 2020 with around 440 MW of secured Operation & Maintenance contracts and will become the leading PV service company in Dutch market. Chint Solar and Goldbeck Solar established a strategic partnership for several years and jointly implemented 280 MW of PV projects in the Netherlands. Both companies are very committed to the energy transition and intend to be involved in the Dutch solar market long-term by actively managing PV plants during the operating phase across the country. ZONNEPARK SERVICES NEDERLAND B.V. offers its Operation & Maintenance services not only to PV plants developed and built by…

    Kommentare deaktiviert für Chint Solar and Goldbeck Solar tie their strengths into a new Joint Venture for a better Operation & Maintenance service concept in the Netherlands
  • Energie- / Umwelttechnik

    Bifacial modules: A test project for the future of technology

    GOLDBECK SOLAR has the claim to be the best supplier of solar systems in Europe. To this end, the German EPC company is continuously working on large projects such as the Power Plant Solar Park in Akadyr. Even the ancient Egyptians recognized the enormous potential of the sun and, for example, aligned their doors so that the hot midday sun did not heat the living space additionally. Today, thanks to the technical developments of modern times, solar radiation is now being used specifically to generate electricity and heat, and is thus intended to offer an alternative to environmentally harmful and risky energy generation methods. The French physicist Henry Becquerel laid…

    Kommentare deaktiviert für Bifacial modules: A test project for the future of technology
  • Energie- / Umwelttechnik

    Bifaziale Module: Ein Testprojekt für die Zukunft der Technologie

    GOLDBECK SOLAR hat den Anspruch der beste Anbieter für Solaranlagen in Europa zu sein. Dafür arbeitet das EPC-Unternehmen aus Hirschberg kontinuierlich an großen Projekten wie etwa dem Power Plant Solarpark in Akadyr. Schon die alten Ägypter erkannten das gewaltige Potenzial der Sonne und richteten ihre Türen beispielsweise so aus, dass die heiße Mittagssonne den Wohnraum nicht zusätzlich erhitzte. Heutzutage wird die Sonnenstrahlung dank der technischen Entwicklungen der Neuzeit inzwischen gezielt zur Strom- und Wärmegewinnung genutzt und soll damit eine Alternative zu umweltschädlichen und risikoreichen Energiegewinnungsmethoden bieten. Den Grundstein für die heute als Solartechnik bekannte Technologie legte der französische Physiker Henry Becquerel bereits vor knapp 200 Jahren. Mit dem technischen Fortschritt…

    Kommentare deaktiviert für Bifaziale Module: Ein Testprojekt für die Zukunft der Technologie
  • Energie- / Umwelttechnik

    GOLDBECK SOLAR starts the construction of 45 MWp in Buinerveen – in total 146 MWp will be connected to the Tennet grid

    In addition to the Staadskanaal project (announced in May), GOLDBECK SOLAR starts another construction site in Buinerveen,. as general contractor for Chint Solar. The EPC company from Hirschberg in Germany is responsible for the construction of the plant. Scheduled completion in autumn GOLDBECK SOLAR is planning to build a solar park with an installed capacity of 45 MWp on a site covering a good 40 hectares near Buinerveen in the Dutch province of Drenthe. After the groundbreaking ceremony, the plant is scheduled to be connected to the grid in October after a six-month construction period. "For us, this is not the first project that we are undertaking as general contractor…

    Kommentare deaktiviert für GOLDBECK SOLAR starts the construction of 45 MWp in Buinerveen – in total 146 MWp will be connected to the Tennet grid
  • Energie- / Umwelttechnik

    GOLDBECK SOLAR beginnt mit dem Bau von 45 MWp in Buinerveen – insgesamt werden 146 MWp an das Tennet-Netz angeschlossen

    Neben dem Staadskanaal-Projekt (angekündigt im Mai) beginnt GOLDBECK SOLAR eine weitere Baustelle in Buinerveen, als Generalunternehmer für Chint Solar. Für den Bau der Anlage ist die Firma EPC aus Hirschberg in Deutschland verantwortlich. Geplante Fertigstellung im Herbst GOLDBECK SOLAR plant den Bau eines Solarparks mit einer installierten Leistung von 45 MWp auf einem gut 40 Hektar großen Gelände in der Nähe von Buinerveen in der niederländischen Provinz Drenthe. Nach dem ersten Spatenstich soll die Anlage nach sechsmonatiger Bauzeit im Oktober ans Netz gehen. "Für uns ist dies nicht das erste Projekt, das wir als Generalunternehmer für Chint Solar in den Niederlanden durchführen. Deshalb kennen wir die Prozesse und wissen, worauf…

    Kommentare deaktiviert für GOLDBECK SOLAR beginnt mit dem Bau von 45 MWp in Buinerveen – insgesamt werden 146 MWp an das Tennet-Netz angeschlossen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Gelungener Spatenstich: Baubeginn für den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern

    Am 2. Juli 2020 erfolgte der Spatenstich für das Projekt Balder 01. Die neue Solaranlage in Mecklenburg-Vorpommern soll im nächsten halben Jahr fertiggestellt und ans Netz angeschlossen werden. Für GOLDBECK SOLAR ist der Solarpark Zietzlitz das größte Projekt in Deutschland mit Förderung.   Umnutzung ehemaliger Kiestagebau für Solarpark Vergangene Woche startete der Bau des Solarparks Zietlitz. Mit dabei waren nicht nur die Projektbeteiligten von GOLDBECK SOLAR, sondern auch die Verantwortlichen der Auftraggeber von WEMAG und SENTUS. „Als größtes Ausschreibungsprojekt des EEG ist Zietlitz für uns natürlich etwas Besonderes“, meint GS-Geschäftsführer Tobias Schüssler. „Viel spannender ist aber sicherlich die Lage des neuen Solarparks. Dieser entsteht nämlich in einem ehemaligen Kies- und…

    Kommentare deaktiviert für Gelungener Spatenstich: Baubeginn für den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern
  • Energie- / Umwelttechnik

    Endlich Bewegung beim Solardeckel: Förderstopp ab heute aufgehoben

    Nach langen und zähen Verhandlungen wurde der Solardeckel am heutigen Tag aufgehoben. „Mit der Öffnung des Solardeckels herrscht endlich wieder Klarheit und Planungssicherheit für Solarunternehmen und Investoren“, begrüßt Joachim Goldbeck die Entscheidung. Als Geschäftsführer von GOLDBECK SOLAR und Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) hat er die Diskussionen in den vergangenen Monaten aufmerksam verfolgt. Klima- und Wirtschaftsziele mit Solardeckel nicht realisierbar Seinen Ursprung hat der Solardeckel im Erneuerbare-Energien-Gesetzt (EEG), in das er 2012 als Förderbeschränkung aufgenommen wurde. Mit diesem sollte der PV-Zubau auf 52 Gigawatt begrenzt werden, um technische und vermeintliche finanzielle Restriktionen im Zusammenhang mit dem EE-Ausbau zu berücksichtigen. Schon länger herrscht allerdings Einigkeit darüber, dass die Förderbeschränkung im Widerspruch…

    Kommentare deaktiviert für Endlich Bewegung beim Solardeckel: Förderstopp ab heute aufgehoben
  • Energie- / Umwelttechnik

    New solar park with 101 MWp under construction in the Netherlands

    Staadskanaal is the fourth project of Goldbeck Solar, which the EPC company will carry out with Chint Solar. The construction already in full swing so that the solar park can be connected to the grid in autumn 2020. Completion planned for autumn 2020 As with the Midden-Groningen solar park, Chint Solar is also relying on Goldbeck Solar’s experience for its next project, which will once again act as general contractor for the group. The new solar park is to be built on an area of more than 100 hectares near Groningen and will ultimately have an installed capacity of 101 MWp. In this project Astronergy mono Perc half cut modules…

    Kommentare deaktiviert für New solar park with 101 MWp under construction in the Netherlands
  • Software

    Neuer Solarpark mit 101 MWp in den Niederlanden geplant

    Staadskanaal ist das vierte Projekt von Goldbeck Solar, welches das EPC-Unternehmen mit dem chinesischen Photovoltaik-Konzern Chint Solar und dessen Tochterfirma Astronergy durchführen wird. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, um den Solarpark im Herbst 2020 ans Netz anschließen zu können. Fertigstellung im Herbst 2020 geplant Wie schon beim Solarpark Midden-Groningen vertraut Chint Solar auch bei seinem nächsten Projekt auf die Erfahrung von Goldbeck Solar, das wieder als Generalunternehmer des Konzerns agieren wird. Der neue Solarpark soll auf einer mehr als 100 Hektar großen Fläche bei Groningen errichtet werden und am Ende über eine installierte Leistung von 101 MWp verfügen. Hierfür werden wieder Astronergy- mono Perc half cut Module mit 410…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Solarpark mit 101 MWp in den Niederlanden geplant