-
Twice as sustainable: Energy park with photovoltaics and wind power
Goldbeck Solar is venturing into a special project with Sunvest. As not only a 64 MWp photovoltaic system but also a wind farm is to be built in parallel on the site from mid- May. Based on its experience, the German EPC company is confident that the solar project can be successfully completed in the planned time frame. Goldbeck Solar convinces with experience Duurkenakker energy park is intended to make a further contribution to sustainable energy production in the Netherlands and to achieve the targets set out in the national energy agreement. Therefore, not only a solar park but also a wind power plant is to be built on a…
-
Doppelt nachhaltig: Energiepark mit Photovoltaik und Windkraft
Mit Duurkenakker wagt sich Goldbeck Solar an ein besonderes Projekt. Denn auf der Fläche soll ab Mitte Mai nicht nur eine Photovoltaik-Anlage, sondern auch ein Windpark entstehen. Das Hirschberger EPC-Unternehmen ist aufgrund seiner Erfahrung zuversichtlich, das Projekt erfolgreich realisieren zu können. Goldbeck Solar überzeugt mit Erfahrung Mit dem Energiepark Duurkenakker soll ein weiterer Beitrag für die nachhaltige Energiegewinnung in den Niederlanden geleistet werden und um die im nationalen Energieabkommen festgelegten Ziele zu erreichen. Auf einer ehemaligen Agrarfläche von etwa 50 Hektar soll deshalb nicht nur ein Solarpark, sondern auch eine Windkraftanlage entstehen. Das niederländische Unternehmen Sunvest setzt für die Umsetzung zum ersten Mal auf Goldbeck Solar. Denn das Hirschberger EPC-Unternehmen…
-
Der größte Solarpark der Niederlande ist jetzt in Midden-Groningen in Betrieb
Mit einer Bauzeit von nur acht Monaten hat Goldbeck Solar den Zonnepark Midden-Groningen fast schon in Rekordzeit gebaut. Der aktuell größte Solarpark der Niederlande wurde bereits Ende 2019 ans Netz genommen und versorgt seitdem rund 3.000 Haushalte mit grüner Energie. Projektgröße sorgt für erhöhten Planungsaufwand Für Goldbeck Solar war der Zonnepark Midden-Groningen im Jahr 2019 das größte Projekt in den BeNeLux-Ländern. Trotzdem schaffte es das erfahrene EPC-Unternehmen, die Anlage im Auftrag von Astronergy in nur acht Monaten zu bauen, sodass sie im November 2019 ans Netz genommen werden konnte. Es war gleichzeitig das erste Projekt, das direkt an das TenneT-Hochspannungsnetz angeschlossen wurde. „Durch die Projektgröße war vor allem die Organisation…
-
Sustainable Finance hilft, die Krise zu meistern
In seiner Stellungnahme erkennt der Sustainable-Finance-Beirat Herausforderungen, aber auch Chancen, die durch die Corona-Krise entstanden sind. Joachim Goldbeck, Geschäftsführer von Goldbeck Solar und Mitglied des Beirats sieht dafür schon jetzt Handlungsbedarf. Die durch COVID-19 entstandene Krise stellt Politik und Gesellschaft vor beispiellose Herausforderungen. Die kurz- und mittelfristig mobilisierten Kräfte und Ressourcen müssen dabei aber nicht einfach nur die wirtschaftlichen und sozialen Effekte der Pandemie abfedern, sondern auch nachhaltig wirken, um langfristige Herausforderungen zu lösen. Dies erklärt der Sustainable-Finance-Beirat in seiner Stellungnahme vom April 2020. Chance zu mehr Nachhaltigkeit In enger Abstimmung mit dem BMWi arbeitet der Sustainable-Finance-Beirat daran, Deutschland zu einem führenden Sustainable-Finance-Standort weiterzuentwickeln. Konkreter geht es darum, die Nachhaltigkeitsziele…
-
Erweiterung für Solarpark Lelystad: Goldbeck Solar übernimmt erneut
Mit Solarvation II steht die Erweiterung des ersten Bauabschnittes in Lelystad an. Das zweite Projekt mit Solarvation soll im Sommer 2020 fertiggestellt werden und über eine installierte Leistung von 13,7 MWp verfügen. Erweiterungsbau im Sommer fertig Schon beim ersten Bauabschnitt in Lelystad stellte der Boden Goldbeck Solar vor besondere Herausforderungen. Zum einen wurden großflächig alte Stallungen und Verkehrsflächen zurückgebaut, zum anderen Teil lag das Areal am Wisentweg vor rund 65 Jahren noch gut 5m unter der Wasseroberfläche. Das macht den Boden in dieser Region zum Teil sehr speziell. Dadurch waren in einigen Teilflächen zusätzliche Fundamentierungsarbeiten vonnöten. Im II. Bauabschnitt müssen ebenfalls alte Stallungen abgerissen werden. Die notwendigen Erdarbeiten werden jedoch…
-
Enni-Solarpark in Moers: Erfolgsprojekt für Goldbeck Solar
Im vergangenen Oktober wurde der Enni-Solarpark in Moers-Vinn offiziell eingeweiht. Nun hat die EnergieAgentur.NRW den „Solarpark inmitten der Stadt“ in seine Referenzliste regenerativer Vorzeigeprojekte in Nordrhein-Westfalen aufgenommen. Der von Goldbeck Solar errichtete Solarpark beweist eindrucksvoll, wie harmonisch Natur und Bürger nebeneinander existieren können. NRW verfolgt Energiewende aktiv Schon seit längerer Zeit wird der Fokus in Deutschland auf erneuerbare und damit umweltfreundliche Energien gelegt. Nordrhein-Westfalen ist dabei eines der Bundesländer, die den Übergang in das neue Energiezeitalter aktiv und konsequent verfolgen. So fiel letztlich auch die Entscheidung, einen Solarpark in Moers-Vinn zu errichten. Den Zuschlag für das Projekt erhielt das erfahrene EPC-Unternehmen Goldbeck Solar, welches sich direkt an die Planungen für…
-
Goldbeck Solar kehrt in britischen Markt zurück
Mit seiner ersten subventionsfreien Solaranlage ist Goldbeck Solar die Rückkehr in den britischen Markt erfolgreich gelungen. Damit bestätigt das EPC-Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit für den Solarmarkt. Die Creacombe + Marlands Solar Farm in Yealmpton bei Plymouth ist für Goldbeck Solar das erste subventionsfreie Solarprojekt im Vereinigten Königreich. Nach vier Monaten Bauzeit wurde die Anlage inzwischen offiziell eröffnet und erzeugt nun 7.640 MWh pro Jahr, um die umliegenden Haushalte und Industrie mit grüner Energie zu versorgen. Brexit sorgt für Unsicherheiten Auch in Großbritannien verfolgt man den Plan, vermehrt auf erneuerbare und damit umweltfreundliche Energien zu setzen. In der Folge erhielt Goldbeck Solar den Auftrag, auf einem Ackerland in der Nähe von Yealmpton…