• Energie- / Umwelttechnik

    Solarprojekt von neska und RheinEnergie wird in Betrieb genommen

    Mit einem weiteren Projekt haben RheinEnergie und GOLDBECK SOLAR ihre bisher größte gemeinsame Aufdach-PV-Anlage errichtet. Die Module auf den drei Logistikhallen der neska-Gruppe in Ladenburg bei Mannheim generieren eine Leistung von rund 3.750 kWp. neska senkt Energiekosten und CO2-Verbrauch Eine nachhaltige Lösung für die Logistik-Infrastruktur – das war das ausgerufene Ziel des Logistikdienstleisters neska, einem Unternehmen aus dem Bereich Logistics & Intermodal der HGK-Gruppe. Nach einer Bauzeit von vier Monaten wird das Projekt am 1. September 2022 offiziell eingeweiht. 750 kW fließen danach direkt in das moderne Multi-User-Logistikzentrum, das von der neska betrieben wird. Ausgerichtet auf die regionale Kundenstruktur mit vielen Pharma- und Chemieunternehmen bietet neska für viele der rund…

    Kommentare deaktiviert für Solarprojekt von neska und RheinEnergie wird in Betrieb genommen
  • Energie- / Umwelttechnik

    The future of Agri-Photovoltaics: MarcS prototype in action

    With the Modular Arc System, (MarcS), GOLDBECK SOLAR has created a real innovation for Agri-Photovoltaics. Because the solution produces energy while agricultural activities can be continued. As part of the Sunbiose research project in cooperation with Circular8.energy and Wageningen University & Research, the MarcS prototype has now been put into operation. MarcS features were adapted for research project How do soil quality and microclimate as well crop quality and yield develop under the PV plant? This is the question the Sunbiose research project will be investigating over the next two years. To this end, the team led by project manager Hellen Elissen from Wageningen University & Research has already planted…

    Kommentare deaktiviert für The future of Agri-Photovoltaics: MarcS prototype in action
  • Energie- / Umwelttechnik

    Baustart in Amberg: GOLDBECK SOLAR baut 7,3 MWp-Freiflächenanlage im Gewerbegebiet West

    Baustart für eine 7.320,90 kWp-Freiflächenanlage in Amberg: Auf 7,3 Hektar entsteht hier eine Photovoltaikanlage, die etwa 2000 Haushalte mit Sonnenstrom versorgen wird. Mitte Juli startete mit dem symbolischen Spatenstich der Bau der neuen Freiflächen-Solaranlage in Amberg in der Oberpfalz. Auf 7,3 Hektar Fläche soll in den kommenden Monaten eine Solarpark entstehen, der mit seinen 7.320,90 kWp etwa 2000 Haushalte versorgen kann. 4700 Tonnen CO2 können so künftig pro Jahr in der Region eingespart werden. „In diesen Zeiten ist der Bau eines Solarkraftwerks bedeutender denn je“, betont Sebastian Kögel von GOLDBECK SOLAR. „Der Bau des Solarkraftwerks in Amberg ist ein klares Signal für erneuerbare Energien und die Energieunabhängigkeit dieser Region. Dieses…

    Kommentare deaktiviert für Baustart in Amberg: GOLDBECK SOLAR baut 7,3 MWp-Freiflächenanlage im Gewerbegebiet West
  • Energie- / Umwelttechnik

    Sonnenstrom für 1400 Haushalte: Inbetriebnahme Solarpark Bruhrain-Süd

    Gemeinsam mit GOLDBECK SOLAR geht die W Power GmbH einen wichtigen Schritt auf dem Weg der regionalen Energiewende in Baden-Württemberg. Der neue Solarpark Bruhrain-Süd mit 6,2 Megawatt Leistung ist am Netz. 13.700 Photovoltaikmodule sichern künftig einen großen Teil der Stromversorgung in der Region Oberhausen-Rheinhausen. GOLDBECK SOLAR hat mit der W Power GmbH den Solarpark Bruhrain-Süd eröffnet. Ein wichtiges Solarprojekt, nicht nur für das noch junge Unternehmen, sondern auch für die Region. Der Solarpark ist ein großer Schritt auf dem Weg zur energetischen Unabhängigkeit. 1400 Haushalte könnte er rechnerisch mit seinen 6,2 Millionen Kilowattstunden pro Jahr mit Strom versorgen. Damit lassen sich ca. 2900 Tonnen CO2 im Jahr einsparen. „Die Solarenergie…

    Kommentare deaktiviert für Sonnenstrom für 1400 Haushalte: Inbetriebnahme Solarpark Bruhrain-Süd
  • Energie- / Umwelttechnik

    The impressive DHG Smartlog Maasvlakte project starts construction: Clean solar energy on 210,000 square metres by the sea.

    Smartlog Maasvlakte, close to Rotterdam, covers the area of ten roofs of the logistics company DHG. GOLDBECK SOLAR is building this solar power plant, which will have an installed capacity of 25 MWp, for the customer Sunrock.  The solar specialist expands its product portfolio in the Netherlands in the area of industrial roofs. This is the great strength of GOLDBECK SOLAR as a company from the industrial construction industry.  The Maasvlakte project will be built on the roofs of the DHG Smartlog Maasvlakte logistics complex located directly on the port area of Rotterdam.  The buildings were constructed by the Dutch subsidiary of GOLDBECK Bau, thus ensuring ideal construction conditions for…

    Kommentare deaktiviert für The impressive DHG Smartlog Maasvlakte project starts construction: Clean solar energy on 210,000 square metres by the sea.
  • Energie- / Umwelttechnik

    Sonnenergie auf 210.000 Quadratmetern: Baustart für das Projekt DHG Smartlog Maasvlakte

    Auf zehn Dächer des Logistikunternehmens DHG erstreckt sich das beeindruckende Projekt Smartlog Maasvlakte in Rotterdam. GOLDBECK SOLAR baut das Solarkraftwerk, das 25 MWp installierte Leistung aufweisen wird, für Sunrock. Mit einem weiteren Großprojekt weitet GOLDBECK SOLAR seine Aktivitäten in den Niederlanden aus. Auf 210.000 Quadratmetern entwickelter Fläche entsteht in den kommenden Monaten ein riesiges Solardachprojekt mit 25 MWp installierter Leistung. Das Projekt Smartlog Maasvlakte erstreckt sich dabei über zehn Dächer des Logistikers DHG im Hafengebiet von Rotterdam. Auftraggeber für das Maasvlakte-Projekt ist ein Partner, mit dem GOLDBECK SOLAR schon einige Male gut zusammengearbeitet hat: Sunrock aus Amsterdam. Die Gebäude, auf denen die Solarmodule installiert werden sollen, wurden von der niederländischen…

    Kommentare deaktiviert für Sonnenergie auf 210.000 Quadratmetern: Baustart für das Projekt DHG Smartlog Maasvlakte
  • Energie- / Umwelttechnik

    Solarpark Roigheim eingeweiht: Natur- und Klimaschutz im Einklang

    Auf 7,2 Hektar erstreckt sich der neue Solarpark Roigheim, den GOLDBECK SOLAR für die WEBW Neue Energie GmbH aus Stuttgart realisiert hat. 12.000 Photovoltaikmodule erzeugen auf der Freiflächenanlage künftig Energie für um die 2700 Haushalte in Baden-Württemberg. Ein weiterer Baustein auf dem Weg der energetischen Unabhängigkeit: Der Solarpark Roigheim mit 6,5 Megawatt Leistung ist eingeweiht und erzeugt auf 7,2 Hektar Fläche die Region ganzjährig mit erneuerbarer Sonnenenergie. "Dass die Erzeugung von Solarstrom für die Energiewende in Zukunft eine wichtige Rolle spielt, war uns schon lange bewusst", sagt WEBW-Geschäftsführer Markus Schnabel. “Die derzeitigen Ereignisse in Folge des Krieges in der Ukraine gegeben dieser Erkenntnis eine ganz neue Dimension. Deshalb sind wir…

    Kommentare deaktiviert für Solarpark Roigheim eingeweiht: Natur- und Klimaschutz im Einklang
  • Energie- / Umwelttechnik

    Sonnenstrom für 6.400 Haushalte – RheinEnergie nimmt neuen Solarpark in Hemau in Betrieb

    Die RheinEnergie hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 ihre gesamte Wasser-, Strom- und Wärmeversorgung sukzessive klimaneutral zu stellen. Auf dem Weg dorthin baut der Kölner Energieversorger seit vielen Jahren sein eigenes Erneuerbare- Energien-Portfolio kontinuierlich aus. Dazu entwickelt und errichtet die RheinEnergie bundesweit vor allem Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Nun hat die RheinEnergie Solar, eine 100%ige Tochter der RheinEnergie AG, die bislang größte Photovoltaik-Anlage der Unternehmensgeschichte in Betrieb genommen. Der im bayerischen Hemau gelegene Solarpark erstreckt sich auf einer Fläche von fast 20 Fußballfeldern. Er hat eine Leistung von rund 19 Megawatt (MW) und liefert genug Strom, um damit rechnerisch rund 6.400 Haushalte ein Jahr lang zu versorgen. Die…

    Kommentare deaktiviert für Sonnenstrom für 6.400 Haushalte – RheinEnergie nimmt neuen Solarpark in Hemau in Betrieb
  • Energie- / Umwelttechnik

    Spatenstich für den Solarpark Döllen: GOLDBECK SOLAR und die CEE Group starten erstes gemeinsames Projekt für die Energiewende

    Der Bau des Solarparks Döllen in Brandenburg ist gestartet. Mit dem Großprojekt erweitert die Hamburger CEE-Group ihr Portfolio an erneuerbaren Energien auf 1.340 MW. Für GOLDBECK SOLAR ist das Projekt das bisher größte innerhalb Deutschlands.    160.000 Megawatt grüner Strom werden hier bald generiert werden: Der Bau des Solarparks Döllen in Brandenburg wurde am Mittwoch, 1. Juni, mit dem Spatenstich feierlich gestartet. In den kommenden Monaten entsteht hier für die CEE Group ein Großprojekt erneuerbarer Energien, mit dem das Unternehmen sein Portfolio auf 1340 MW erweitert. GOLDBECK SOLAR steht als EPC-Dienstleister an der Seite der Hamburger. “Wir freuen uns, gemeinsam mit antlike Solar und Chint Solar diesen wichtigen Schritt für…

    Kommentare deaktiviert für Spatenstich für den Solarpark Döllen: GOLDBECK SOLAR und die CEE Group starten erstes gemeinsames Projekt für die Energiewende
  • Energie- / Umwelttechnik

    CEE Group baut Solarenergieportfolio um 154 Megawatt Peak starkes Leuchtturmprojekt in Brandenburg aus

    Die Hamburger CEE Group, Asset Manager für Erneuerbare Energien, baut ihr Portfolio im Bereich Solarenergie mit einem Großprojekt in Brandenburg weiter aus. Der neu zu erstellende Solarpark Döllen in Brandenburg wird im Endausbau eine Spitzenleistung von 154,4 Megawatt Peak (MWp) haben. Die Verkäuferseite wurde im Rahmen der Projektentwicklung durch die Firma antlike Solar aus Mecklenburg-Vorpommern unterstützt, die auch während der nunmehr anstehenden Bauphase weiter eingebunden bleibt. Mit diesem Neuzugang wächst das Portfolio der CEE Group auf insgesamt 38 Photovoltaikanlagen und 44 Onshore-Windkraftanlagen an. Die installierte Gesamtleistung des Portfolios Erneuerbarer Energien der CEE Group beträgt dann 1,340 MW (622 MW im Wind- und 718 MWp im Solarbereich). Der neue Solarpark Döllen…

    Kommentare deaktiviert für CEE Group baut Solarenergieportfolio um 154 Megawatt Peak starkes Leuchtturmprojekt in Brandenburg aus