-
Quimbaya Gold entdeckt großflächiges Porphyrziel auf dem Tahami-Projekt in Kolumbien!
Quimbaya Gold (CSE: QIM; OTCQB: QIMGF; FSE: K05) wartet mit spannenden Nachrichten auf! Das Unternehmen hat auf seinem Projekt Tahami Center ein mehrere Quadratkilometer großes Kupfer-, Molybdän- und Goldporphyrziel entdeckt! Diese vielversprechende Struktur liegt rund 2,5 Kilometer nordöstlich der laufenden Bohrungen im Zielgebiet Tahami South in der Provinz Antioquia in Kolumbien. Sie misst nach jetzigem Stand, so Quimbaya, etwa 2,0 × 1,4 Kilometer. Kartierungen, Mineralogie und erste Geochemie deuten auf ein klassisches Porphyrsystem mit epithermalem Hochsulfidations-Überprägungsniveau an der Oberfläche hin. Innerhalb des Zielkörpers befinden sich zudem aktive, kleingewerbliche Goldabbaustellen – ein wichtiger Hinweis auf oberflächennahe Goldmineralisierung. Lage und geologischer Rahmen Das Tahami-Projekt befindet sich im produktiven Segovia-Gürtel, einer Region Kolumbiens, in…
-
Investorenansturm: Avanti Gold erhöht Finanzierung auf 25 Mio. CAD
Offenbar halten nicht nur wir bei Goldinvest.de den Goldexplorer Avanti Gold (CSE AGC / WKN A3ECT4), den wir unseren Lesern gestern erstmals vorstellten, für äußerst aussichtsreich! Denn das Interesse von Investorenseite ist offenbar gewaltig, wenn man bedenkt, dass Avanti innerhalb von nur zwei Tagen eine Finanzierung in Höhe von 25 Mio. CAD abschließen konnte! Ursprünglich war die Finanzierung dabei auf „nur“ 15 Mio. CAD ausgelegt, doch offenbar war der Andrang so groß, dass Avanti nur einen Tag später die Erhöhung der so genannten LIFE-Finanzierung um 10 auf dann 25 Mio. CAD sowie deren Abschluss bekanntgab! Avanti Gold stockt Platzierung um 10 Mio. CAD auf Dazu gibt das Unternehmen, das auf seinem…
-
Brixton Metals erbohrt 15 Meter mit 2,26 g/t Gold im Zielgebiet Trapper!
Brixton Metals (TSXV BBB / WKN A114WV) legt neue Ergebnisse vom Goldziel Trapper vor, das Teil des riesigen Thorn-Projekts ist und meldet hohe Goldgehalte über einen mächtigen Abschnitt von 15 Metern. Damit konnte das Unternehmen nach Abschluss der diesjährigen Bohrsaison aus zwei weiteren Bohrlöchern signifikante Goldabschnitte gemeldet. Insgesamt wurden auf dem Trapper-Ziel 6.272 Bohrmeter in 30 Löchern niedergebracht, wobei die Analyseergebnisse für 18 Löcher noch ausstehen. Und in mehreren dieser Bohrungen wurde sichtbares Gold festgestellt! Ziel der Bohrungen THN25-337 und THN25-339 war es, den süd-südwestlichen Rand der bekannten Mineralisierung zu erweitern und gleichzeitig Lücken zu schließen. Beide Löcher wurden vom gleichen Bohrplatz aus angesetzt, rund 36 Meter süd-südwestlich des Bohrkragens…
-
Schneller zur Goldproduktion: Lake Victoria Gold startet 4.000-Meter-Programm in Tansania
Lake Victoria Gold (TSXV LVG / Frankfurt: E1K) hat den Beginn eines rund 4.000 Meter umfassenden Bohrprogramms im Bereich Area C seines vollständig genehmigten Imwelo-Goldprojekts im Nordwesten Tansanias angekündigt. Ziel der Arbeiten ist es, die kurzfristige Produktionsreife voranzutreiben, die Ressource auszudehnen und die endgültige Grubenkonstruktion zu optimieren. Die Mobilisierung der ersten Bohranlage ist laut Lake Victoria bereits angelaufen, die Arbeiten sollen am 6. Oktober 2025 beginnen. Ein zweites Bohrgerät wurde zudem bereits bestellt und soll in den kommenden Wochen hinzukommen, um das Programm zu beschleunigen. Jetzt mehr erfahren: Schneller zur Goldproduktion: Lake Victoria Gold startet 4.000-Meter-Programm in Tansania Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X…
-
Nevada-Strategie ausgebaut: Fairchild übernimmt fortgeschrittes Goldprojekt
Fairchild Gold (TSXV FAIR / WKN A3D1D5) macht Tempo in Nevada: Das kanadische Unternehmen hat eine Absichtserklärung mit Emergent Metals unterzeichnet, um sich 100% am Golden-Arrow-Projekt zu sichern! Die Liegenschaft liegt in der Walker-Lane-Shear-Zone, östlich von Tonopah und unweit der seit langen Jahren produzierenden Goldmine Round Mountain des Branchenriesen Kinross. Damit baut Fairchild Gold seine Nevada-Projektpipeline um ein unserer Meinung nach äußerst vielversprechendes Projekt aus! Und der Schritt ergibt unsrer Ansicht nach großen Sinn. Denn Golden Arrow ist ein fortgeschrittenes Gold- und Silberprojekt mit zwei Kernzonen, Gold Coin und Hidden Hill. Ein von Mine Development Associates (MDA) am 28. August 2018 erstelltes Modell weist historische Ressourcen aus, die auf mehr…
-
Pulsar Helium entdeckt Helium-3 im Topaz-Projekt, Minnesota!
Pulsar Helium Inc. (AIM: PLSR, TSXV: PLSR, OTCQB: PSRHF) hat am 1. Oktober 2025 eine bedeutende Entdeckung von seinem Heliumprojekt Topaz im US-Bundesstaat Minnesota gemeldet. Im Bohrloch Jetstream #1 des Projekts nämlich wurden erstmals außergewöhnlich hohe Konzentrationen des seltenen Isotops Helium-3 nachgewiesen. Damit rückt das Unternehmen in eine einzigartige Position innerhalb der globalen Helium-Industrie. Helium-3: ein seltenes und strategisch bedeutendes Isotop Laboranalysen ergaben im geförderten Gas kontinuierliche Helium-3-Gehalte von bis zu 14,5 parts per billion (ppb). Diese Werte zählen zu den höchsten jemals in einem terrestrischen Gasvorkommen veröffentlichten Konzentrationen. Parallel dazu bestätigte Pulsar Helium bereits zuvor einen Helium-4-Gehalt von rund 7 – 8 % im selben Reservoir! Die Seltenheit macht Helium-3…
-
Avanti Gold: Wie ein Phönix aus der Asche!
In der Welt der Rohstoffinvestments sind Momente selten, in denen ein bereits definiertes, hochwertiges Vorkommen auf unerschlossenes Explorationspotenzial von Weltrang trifft – und noch seltener, wenn ein solches Projekt von einer Führungsmannschaft gesteuert wird, die den modernen afrikanischen Bergbausektor selbst mitgeprägt hat. Bei Avanti Gold (CSE AGC / WKN A3ECT4) kommt genau das zusammen! Das Unternehmen verfügt über eine hochgradige Goldressource von über 3 Millionen Unzen, ein enormes, unerschlossenes Potenzial entlang eines 55 Kilometer langen Goldgürtels und ein Weltklasse-Team um den Branchenveteranen Sir Samuel Jonah. Für vorausschauende, risikobereite Investoren öffnet sich hier eine noch wenig bekannte Gelegenheit im Herzen einer der mineralreichsten Regionen der Welt. Jetzt den ganzen Artikel lesen:…
-
Silber im Aufwind: Heraeus meldet Lagerabbau als Treiber
Goldimporte in Asien bleiben stark, Platin-Angebot angespannt Silber steht erneut im Rampenlicht: Laut dem jüngsten Edelmetall-Update von Heraeus trägt ein spürbarer Lagerabbau maßgeblich zur Rallye beim Silber bei. Parallel dazu verzeichnen Goldimporte in China und Indien trotz Rekordpreisen anhaltende Stärke, während sich der Platin-Markt aufgrund knapper Verfügbarkeit weiter strafft. Zusammen ergibt sich ein Bild, in dem sinkende reale Zinsen, robuste physische Nachfrage und begrenzte frei verfügbare Bestände die Preise der Edelmetalle nach oben begleiten. Silber: Lagerabbau bei LBMA, enges „Registered“-Angebot an der COMEX Im Fokus steht Silber. Heraeus berichtet, dass die Terminpreise zuletzt über die Marke von 46 US-Dollar je Unze gestiegen sind – ein Niveau nahe dem 14-Jahres-Hoch. Als wesentlicher…
-
Gold auf Kurs beste Monatsperformance seit 14 Jahren
Der Goldpreis stieg am Dienstagmorgen leicht an und erreichte zwischenzeitlich erneut ein Rekordhoch. Das Edelmetall findet weiterhin starke Unterstützung angesichts der erhöhten geopolitischen Spannungen und der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit, die seine Attraktivität als sicherer Hafen erhöhen. Auch die zunehmend zurückhaltenden Erwartungen an die US-Notenbank tragen zu diesem Anstieg bei, der Gold auf Kurs für seine beste Monatsperformance seit 14 Jahren bringt. Da die Märkte zwei weitere Zinssenkungen vor Jahresende und eine weitere Lockerung im Jahr 2026 einpreisen, hat der US-Dollar gegenüber seinen Pendants an Wert verloren, was den Goldpreis stark stützt. Drohender Shutdown der US-Regierung treibt Gold weiter an Hinzu kommt die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Schließung der US-Regierung Anfang Oktober, da Demokraten…
-
Bank of America: Kupfer könnte auf bis zu 15.000 USD pro Tonne steigen
Die Bank of America rechnet mit einem spürbaren Anstieg der Kupferpreise in den kommenden Jahren. Auslöser sind anhaltende Produktionsstörungen in wichtigen Minen und eine gleichzeitig stabile, teils steigende Nachfrage in den großen Absatzmärkten. Laut dem Institut soll Kupfer 2026 im Durchschnitt bei 11.313 US-Dollar je Tonne liegen – rund 11% mehr als bisher erwartet. Für 2027 nennt die Bank 13.501 US-Dollar je Tonne (plus 12,5%) und hält einen Spitzenwert von 15.000 US-Dollar je Tonne beziehungsweise 6,80 US-Dollar je Pfund für möglich. Die Prognose spiegelt einen zunehmend engen Markt mit niedrigen Lagerbeständen und sinkenden Behandlung- und Raffinierlöhnen wider. Kupfer-Prognose bis 2027: Zahlen, Annahmen, Marktrahmen Die neue Prognose der Bank of America skizziert einen…