• Energie- / Umwelttechnik

    Pulsar Helium: Tests bestätigen Topaz-Projekt als weltweit bedeutende Quelle für Primärhelium

     Nach der erfolgreichen Vertiefung und anschließenden Reinigung seines Bohrlochs Jetstream #1 auf dem Topaz Projekt in Minnesota, USA, hat Pulsar Helium Inc. (AIM: PLSR, TSXV: PLSR, FRA: Y3K, OTCQB: PSRHF) bei einer ersten Durchflussprüfung des austretenden Gases eine dreimal höhere natürliche Fließrate gemessen als beim ersten erfolgreichen Test im Jahr 2024. Das Gas strömt aus eigener Kraft an die Oberfläche. Am 15. August 2025 erreichte Jetstream #1 auf diese Weise bereits ohne Kompression oder Stimulation eine maximale natürliche Durchflussrate von ~501 Tausend Kubikfuß pro Tag (~501 Mcf/d) bei einer Drosselung von 38/64 Zoll und einem Bohrlochkopfdruck (WHP) von ~30 Pfund pro Quadratzoll (psi). Es wurde kein Formationswasser gefunden; das Gas…

    Kommentare deaktiviert für Pulsar Helium: Tests bestätigen Topaz-Projekt als weltweit bedeutende Quelle für Primärhelium
  • Energie- / Umwelttechnik

    Prismo Metals erteilt Auftrag für KI-basierte Datenanalyse auf Hot Breccia

    Prismo Metals (CSE: PRIZ, FRA: 7KU, WKN: A2QEGD) hat Windfall Geotek Inc. damit beauftragt, die geophysikalischen Daten des Hot-Breccia-Kupfer-Projekts zu analysieren. Geplant ist eine integrierte Analyse von Daten aus einzelnen Bohrlöchern mit topographischen und geophysikalischen Daten. Möglich wird diese umfassende Analyse durch das KI-basierte, proprietäre System von Windfall Geotek. Dr. Craig Gibson, der Chief Exploration Officer von Prismo Metals, geht davon aus, dass das im Süden Arizonas gelegene Hot-Breccia-Projekt ein idealer Standort für den Einsatz des KI-basierten Analysesystems von Windfall Geotek ist, denn Hot Breccia liegt in einem weltberühmten Kupfergürtel und ist von mehreren sehr gut erforschten Kupferminen von Weltklasseformat umgeben. Unter ihnen sind u.a. die Minen Christmas, Morenci, Ray und Resolution.…

  • Finanzen / Bilanzen

    American West Metals meldet starke Entwicklungen im Juni-Quartal 2025

    . American West Metals meldet starke Entwicklungen im Juni-Quartal 2025 Managing Director David O’Neill hat in einem Brief an die Aktionäre über die deutlichen Fortschritte im Projektportfolio vonAmerican West Metals (ASX: AW1, FSE: R84, WKN: A3DE4Y)  im Juni-Quartal 2025 berichtet. Das Unternehmen setzt weiterhin auf eine Dual-Strategie, die sowohl hochwirksame Exploration als auch die zügige Weiterentwicklung hin zur kurzfristigen Produktion umfasst. Fortschritte beim Storm Copper Project Beim Storm Copper Project in Nunavut, Kanada, wurden im Rahmen der Explorationsarbeiten mächtige Abschnitte mit hochgradigen Kupfersulfiden durch RC-Bohrungen erschlossen. In mehreren tiefen Diamant- und flachen RC-Bohrlöchern wurden deutliche visuelle Sulfide festgestellt, deren Analyseergebnisse in Kürze erwartet werden. Darüber hinaus konnten entlang eines rund acht Kilometer langen Streichens…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Sranan Gold startet bis zu 10.000 m Diamantbohrungen auf Tapanahony-Projekt in Suriname

    Wenige Wochen nach Abschluss der erfolgreichen Finanzierungsrunde über 8,4 Mio. CAD hat der in Surinam aktive Goldexplorer Sranan Gold Corp. (CSE: SRAN; FSE: P84) auf seinem 29.000 ha großen Tapanahony Projekt mit der ersten Diamantbohrung begonnen. Das Unternehmen plant auf dem Projekt bis zu 10.000 Meter an Bohrungen. Das erste Bohrloch wurde unmittelbar westlich der Tagebaugrube Randy’s Pit niedergebracht, die von der lokalen Bevölkerung betrieben wird. (siehe Drohnenaufnahme Abbildung 1). Die Bohrung ist aktuell noch im Gang. Aufgrund der ermutigenden visuellen Befunde hat das Management entschieden, das Bohrloch auf eine Tiefe von mehr als 200 m fortzusetzen. Zunächst war nur eine Bohrtiefe von 150 Meter geplant. Damit wäre diese Bohrung…

    Kommentare deaktiviert für Sranan Gold startet bis zu 10.000 m Diamantbohrungen auf Tapanahony-Projekt in Suriname
  • Energie- / Umwelttechnik

    Silver47 Exploration bestätigt mehrere hochkarätige Explorationsziele auf Red Mountain

    Auf dem Red-Mountain-Projekt in Alaska untersucht Silver47 Exploration (TSX.V: AGA, FSE: QPE, WKN: A408EQ) mineralisierte Zonen, die sich über einen insgesamt 55 Kilometer langen Trend erstrecken. Viele der hier bereits entdeckten 35 Zielzonen werden als sogenannte VMS-Lagerstätten angesprochen, weil sie vulkanisch mineralisierte Sulfide enthalten. Bei der Erforschung dieser Lagerstätten geht es immer wieder darum, die zentrale Quelle der vulkanischen Aktivität zu finden. Gelingt dies, wird die Türe zu einem erfolgreichen Abbau der Vorkommen in der Regel weit aufgestoßen. Das in der Nähe von Fairbanks in Alaska gelegene Red-Mountain-Projekt verfügt bereits über eine abgeleitete Mineralressource von 15,6 Millionen Tonnen Gestein mit durchschnittlich 336 g/t Silberäquivalent, was eine Gesamtressource von 168,6 Millionen Unzen Silberäquivalent…

    Kommentare deaktiviert für Silver47 Exploration bestätigt mehrere hochkarätige Explorationsziele auf Red Mountain
  • Energie- / Umwelttechnik

    Argentiniens Kupferträume – Infrastruktur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Erneuerung

    Argentinien gilt seit Jahrzehnten als Land mit immensen Rohstoffvorkommen, das sein volles Potenzial nie vollständig ausschöpfen konnte. Nun rückt ein Metall ins Zentrum der wirtschaftlichen Hoffnung: Kupfer. Mit der Energiewende, wachsendem Bedarf an Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien steigt der weltweite Kupferhunger – und Argentinien möchte ein großes Stück vom Kuchen. Doch ein entscheidender Engpass droht den Traum zu bremsen: fehlende Infrastruktur. Ein schlafender Kupferriese Die geologischen Voraussetzungen sind beeindruckend. In den nördlichen Andenregionen der Provinzen San Juan, Catamarca, La Rioja und Salta liegen mehrere Weltklasse-Lagerstätten, viele davon in Höhenlagen zwischen 3.000 und 4.500 Metern. Projekte wie Josemaría (Lundin Mining), Los Azules (McEwen Copper), Filo del Sol (Filo Mining) oder Taca Taca (First Quantum Minerals) gehören zu den größten…

    Kommentare deaktiviert für Argentiniens Kupferträume – Infrastruktur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Erneuerung
  • Finanzen / Bilanzen

    Sitka Gold: Potenzial für eine neue Multi-Millionen-Unzen Goldlagerstätte

    Sitka Gold (TSX-V:SIG; FSE:1RF; OTCQB:SITKF) weitet den Fußabdruck seiner Gold-Entdeckung „Rhosgobel“ auf dem Clear CreekComplex des RC-Goldprojekts im Yukon in rasantem Tempo weiter aus. In 16 von 22 Bohrlöchern, die inzwischen über eine Streichlänge von etwa 900 Metern entlang der 2,0 km x 1,5 km großen Gold-in-Boden-Anomalie abgeschlossen wurden, wurde sichtbares Gold beobachtet. Beide heute veröffentlichten Bohrungen DDRCRG-25-006 und DDRCRG-25-004 lieferten erneut Goldgehalte von mehr als 100 Gramm-Metern (Goldgehalt x Länge). Damit liegen alle sechs bisher veröffentlichten Bohrungen von Rhosgobel über dieser Marke, während aktuell noch weitere 16 Bohrergebnisse von Rhosgobel ausstehen. Im Bohrloch DDRCRG-25-006 wurden ab Oberfläche 166 Meter mit durchschnittlich 1,14 Gramm Gold pro Tonne (g/t) gefunden, darin enthalten sind…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Insider greifen zu – steht Prismo Metals vor dem nächsten Rohstoff-Coup?

    Investoren, die nach interessanten Chancen in den Bereichen Silber, Kupfer und Gold suchen, sind gut beraten, einen Blick auf Prismo Metals (CSE: PRIZ, FRA: 7KU, WKN: A2QEGD) zu werfen. Der kanadische Explorer ist in diesen Bereichen mit drei Projekten sehr gut aufgestellt. Aktuell ist Prismo Metals auch eine Art Insider-Tipp, denn dem Unternehmen nahestehende Insider und das Management halten insgesamt 31,6% aller ausstehenden Aktien. Auch charttechnisch ist die Aktie attraktiv, denn in den letzten Wochen hat sich der Kurs von seinem Tief gelöst und ist nun dabei, den mittelfristigen Abwärtstrend zu brechen und eine neue Aufwärtsbewegung einzuleiten. Nicht nur Goldinvest ist auf diese spannende Gesellschaft im Silber-, Gold– und Kupferbergbau aufmerksam geworden. Auch…

  • Finanzen / Bilanzen

    Analyst sieht erhebliches Aufwärtspotenzial für Goliath Resources

    Goliath Resources Ltd. (TSX-V: GOT) führt derzeit eines der ambitioniertesten Explorationsprogramme im gesamten Golden Triangle durch – und das unter straffem Zeitplan. Neun Bohrgeräte, vier Hubschrauber und ein voll ausgestattetes 120-Personen-Camp in Kitsault ermöglichen es dem Unternehmen, innerhalb von nur 90 Tagen rund 60.000 Meter Bohrkern aus dem Golddigger-Projekt zu gewinnen. Bei einem kürzlichen Vor-Ort-Besuch konnten sich Investoren und Analysten ein eindrucksvolles Bild davon machen, wie eng getaktet die Arbeiten hier sind: Innerhalb nur einer Woche verzeichneten Geologen 15 Vorkommen von sichtbarem Gold mit bloßem Auge (VG-NE). Diese Ergebnisse spiegeln sich bereits in zwei klar definierten Hauptzonen wider. „Surebet“ erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,2 × 1,1 Kilometern, während „Bonanza“ eine Fläche von rund 650…

  • Finanzen / Bilanzen

    Neue US-Zölle treiben den Goldpreis – was Anleger jetzt wissen müssen

    Die jüngste Entscheidung der US-Regierung, weitere signifikante Zölle auf Importe aus wichtigen Handelspartnern zu erheben, hat die globalen Finanzmärkte in helle Aufregung versetzt. Während die Maßnahme als protektionistischer Schutz der heimischen Wirtschaft deklariert wird, befürchten Analysten eine Eskalation internationaler Handelskonflikte. In diesem Umfeld der wachsenden Unsicherheit rückt Gold, das klassische Safe-Haven-Asset, wieder verstärkt in den Fokus von Investoren. Die Zölle könnten nicht nur die Lieferketten stören und die Inflation anheizen, sondern auch eine neue Phase des Gold-Bullruns einleiten. Die Verwerfungen an den Märkten zeigen sich bereits. Aktienmärkte reagierten mit einem nervösen Ausverkauf, während Anleihen als Fluchthafen gesucht wurden. Doch es ist das gelbe Metall, das in solchen Zeiten von fundamentaler Bedeutung…