-
Argentiniens Kupferträume – Infrastruktur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Erneuerung
Argentinien gilt seit Jahrzehnten als Land mit immensen Rohstoffvorkommen, das sein volles Potenzial nie vollständig ausschöpfen konnte. Nun rückt ein Metall ins Zentrum der wirtschaftlichen Hoffnung: Kupfer. Mit der Energiewende, wachsendem Bedarf an Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien steigt der weltweite Kupferhunger – und Argentinien möchte ein großes Stück vom Kuchen. Doch ein entscheidender Engpass droht den Traum zu bremsen: fehlende Infrastruktur. Ein schlafender Kupferriese Die geologischen Voraussetzungen sind beeindruckend. In den nördlichen Andenregionen der Provinzen San Juan, Catamarca, La Rioja und Salta liegen mehrere Weltklasse-Lagerstätten, viele davon in Höhenlagen zwischen 3.000 und 4.500 Metern. Projekte wie Josemaría (Lundin Mining), Los Azules (McEwen Copper), Filo del Sol (Filo Mining) oder Taca Taca (First Quantum Minerals) gehören zu den größten…
-
Sitka Gold: Potenzial für eine neue Multi-Millionen-Unzen Goldlagerstätte
Sitka Gold (TSX-V:SIG; FSE:1RF; OTCQB:SITKF) weitet den Fußabdruck seiner Gold-Entdeckung „Rhosgobel“ auf dem Clear CreekComplex des RC-Goldprojekts im Yukon in rasantem Tempo weiter aus. In 16 von 22 Bohrlöchern, die inzwischen über eine Streichlänge von etwa 900 Metern entlang der 2,0 km x 1,5 km großen Gold-in-Boden-Anomalie abgeschlossen wurden, wurde sichtbares Gold beobachtet. Beide heute veröffentlichten Bohrungen DDRCRG-25-006 und DDRCRG-25-004 lieferten erneut Goldgehalte von mehr als 100 Gramm-Metern (Goldgehalt x Länge). Damit liegen alle sechs bisher veröffentlichten Bohrungen von Rhosgobel über dieser Marke, während aktuell noch weitere 16 Bohrergebnisse von Rhosgobel ausstehen. Im Bohrloch DDRCRG-25-006 wurden ab Oberfläche 166 Meter mit durchschnittlich 1,14 Gramm Gold pro Tonne (g/t) gefunden, darin enthalten sind…
-
Insider greifen zu – steht Prismo Metals vor dem nächsten Rohstoff-Coup?
Investoren, die nach interessanten Chancen in den Bereichen Silber, Kupfer und Gold suchen, sind gut beraten, einen Blick auf Prismo Metals (CSE: PRIZ, FRA: 7KU, WKN: A2QEGD) zu werfen. Der kanadische Explorer ist in diesen Bereichen mit drei Projekten sehr gut aufgestellt. Aktuell ist Prismo Metals auch eine Art Insider-Tipp, denn dem Unternehmen nahestehende Insider und das Management halten insgesamt 31,6% aller ausstehenden Aktien. Auch charttechnisch ist die Aktie attraktiv, denn in den letzten Wochen hat sich der Kurs von seinem Tief gelöst und ist nun dabei, den mittelfristigen Abwärtstrend zu brechen und eine neue Aufwärtsbewegung einzuleiten. Nicht nur Goldinvest ist auf diese spannende Gesellschaft im Silber-, Gold– und Kupferbergbau aufmerksam geworden. Auch…
-
Analyst sieht erhebliches Aufwärtspotenzial für Goliath Resources
Goliath Resources Ltd. (TSX-V: GOT) führt derzeit eines der ambitioniertesten Explorationsprogramme im gesamten Golden Triangle durch – und das unter straffem Zeitplan. Neun Bohrgeräte, vier Hubschrauber und ein voll ausgestattetes 120-Personen-Camp in Kitsault ermöglichen es dem Unternehmen, innerhalb von nur 90 Tagen rund 60.000 Meter Bohrkern aus dem Golddigger-Projekt zu gewinnen. Bei einem kürzlichen Vor-Ort-Besuch konnten sich Investoren und Analysten ein eindrucksvolles Bild davon machen, wie eng getaktet die Arbeiten hier sind: Innerhalb nur einer Woche verzeichneten Geologen 15 Vorkommen von sichtbarem Gold mit bloßem Auge (VG-NE). Diese Ergebnisse spiegeln sich bereits in zwei klar definierten Hauptzonen wider. „Surebet“ erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,2 × 1,1 Kilometern, während „Bonanza“ eine Fläche von rund 650…
-
Neue US-Zölle treiben den Goldpreis – was Anleger jetzt wissen müssen
Die jüngste Entscheidung der US-Regierung, weitere signifikante Zölle auf Importe aus wichtigen Handelspartnern zu erheben, hat die globalen Finanzmärkte in helle Aufregung versetzt. Während die Maßnahme als protektionistischer Schutz der heimischen Wirtschaft deklariert wird, befürchten Analysten eine Eskalation internationaler Handelskonflikte. In diesem Umfeld der wachsenden Unsicherheit rückt Gold, das klassische Safe-Haven-Asset, wieder verstärkt in den Fokus von Investoren. Die Zölle könnten nicht nur die Lieferketten stören und die Inflation anheizen, sondern auch eine neue Phase des Gold-Bullruns einleiten. Die Verwerfungen an den Märkten zeigen sich bereits. Aktienmärkte reagierten mit einem nervösen Ausverkauf, während Anleihen als Fluchthafen gesucht wurden. Doch es ist das gelbe Metall, das in solchen Zeiten von fundamentaler Bedeutung…
-
Silvercorp steigert Umsatz im ersten Quartal 2026 – höherer Cashflow trotz gestiegener Kosten
Silvercorp Metals Inc. (NYSE-A/TSX: SVM; FRA: S9Y) verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatzanstieg um 13 % auf 81,3 Mio. US-Dollar. Das Wachstum wurde vor allem durch eine um 5 % gesteigerte Silberproduktion (1,83 Mio. Unzen) und fast verdoppelte Goldproduktion (2.050 Unzen) erzielt. Hinzu kamen deutliche Preissteigerungen bei Silber (+12 %) und Gold (+45 %). Auch die Produktion von Blei stieg um 1 %, während die Zinkförderung um 19 % zurückging. Insgesamt wurden rund 2,0 Mio. Unzen Silberäquivalent produziert. Ergebnisrückgang durch Sonderbelastungen und gestiegene Kosten Der Nettogewinn sank im Jahresvergleich von 21,9 Mio. US-Dollar auf 18,1 Mio. US-Dollar (0,08 USD pro Aktie). Hauptursache war eine einmalige Belastung in Höhe…
-
Sranan Gold findet 36,7 g/t Gold über 5 m in Schürfgraben nahe Randy’s Pit auf Tapanahony-Projekt
Moderne Lidar-Technik hat Sranan Gold Corp. (CSE: SRAN; FSE: P84) gleich zu Beginn der anlaufenden Explorationskampagne auf seinem Tapanahony Projekt in Suriname zu einer neuen hochgradigen Entdeckung geführt, die bisher von den lokalen Goldschürfern und vom Vorgänger IAM Gold übersehen wurde. Rund 150 Meter südlich der so genannten Randy’s Pit, die seit einigen Jahren in kleinem Stil von der lokalen Bevölkerung betrieben wird, wurden in einem oberflächennahen Schürfgraben auf einer Länge von 5 Metern Proben mit einem Durchschnittsgehalt von 36,7 Gramm/Tonne (g/t) Gold entnommen. Die kürzlich bekannt gegebenen hochgradigen Stichproben aus dem Untertagebau an der Nordspitze von Randy’s Pit (76,6 g/t und 23,7 g/t Gold) stammen etwa 350 Meter nördlich der Stelle, an der…
-
American Wests Metals: Bohrungen bestätigen weitere oberflächennahe, mächtige Kupfermineralisierungen
American West Metals (ASX: AW1, FSE: R84, WKN: A3DE4Y) liegen die ersten Ergebnisse der diesjährigen Bohrungen auf dem Storm-Kupferprojekt vor. Sie bestätigen die Erkenntnisse aus den Vorjahren hinsichtlich der bereits erkannten oberflächennahen Mineralisierung und deuten an, dass American West auch in der Tiefe erfolgreich sein wird, denn die in größere Tiefen vorgedrungenen Kernbohrungen weisen teilweise sichtbares Kupfer auf. Auf dem Storm-Kupferprojekt auf Somerset Island in der kanadischen Provinz Nunavut ist das Bohr- und Explorationsprogramm 2025 im vollen Gange. Gebohrt werden sowohl oberflächennahe Rückspülbohrungen wie auch auf tiefere Zonen zielende Kernbohrungen. Ein wichtiges Ziel der diesjährigen Kampagne ist, die im vergangenen Jahr gemachten Entdeckungsbohrungen zu bestätigen und zu erweitern, um die entdeckten Mineralisierungen so…
-
Silver Crown sichert sich Silberlizenz an Scotia Mine von EDM Resources
Silver Crown Royalties Inc. hat am 6. August 2025 ein Lizenzabkommen mit EDM Resources Inc. abgeschlossen, das dem Unternehmen das Recht auf einen Anteil an den Silbererlösen aus der Scotia Mine in Nova Scotia, Kanada, sichert. Die Mine befindet sich rund 70 Kilometer von Halifax entfernt und war in der Vergangenheit ein produzierender Standort für Zink und Blei. EDM arbeitet aktuell daran, die Mine wieder in Betrieb zu nehmen. Lizenzvereinbarung mit festen Mindestmengen Im Rahmen der Vereinbarung erhält Silver Crown über einen Zeitraum von zehn Jahren ab dem Beginn der kommerziellen Produktion 90 % der Nettoerlöse aus dem Verkauf von Silber aus der Mine. Es wurde eine Mindestliefermenge von 1.750 Unzen pro Quartal bzw.…
-
Warnsignale vom Silbermarkt, die viele Anleger nicht zur Kenntnis nehmen
Wer in Silber aktiv sein will, der muss in Mexiko investieren. Diese Mahnung stammt nicht von Goldinvest, sondern von Keith Neumeyer, dem CEO von First Majestic Silver. Wie ein Mantra wiederholt er immer wieder diese Aussage, um auf die hohe Bedeutung hinzuweisen, die das mittelamerikanische Land für die weltweite Silberförderung hat. Mexiko ist vor China der mit Abstand größte und damit wichtigste Produzent von Silber. Was im mexikanischen Silberbergbau geschieht hat damit zwangsläufig Konsequenzen für die ganze Welt. Aufhorchen ließ deshalb die Meldung von Fresnillo, dem weltweit größten Silberproduzenten, dass die eigene Produktion im 1. Halbjahr 2025 um zwölf Prozent rückläufig war. Als Gründe für den sehr deutlichen Rückgang der Produktion…