-
Rallye mit Fundament: Gold Terra vor dem nächsten Schritt
Während des Sommers war es oberflächlich betrachtet vergleichsweise ruhig um Gold Terra Resource (TSX.V: YGT, FSE: TX0, WKN: A2P0BS). Hinter den Kulissen legte das Unternehmen jedoch die Basis für eine dynamische Entwicklung in der Zukunft. Der Kurs der Aktie hat auf diese Veränderung schon reagiert und seit Anfang September eine starke Erholung hingelegt. Kann dieser dynamisch Aufwärtstrend noch ausgebaut werden? Seit Anfang September ist die Aktie des kanadische Goldexplorers aktuell 170% im Plus. Allerdings startet die Gold Terra Resource-Aktie, als sie bei 0,05 Kanadische Dollar (CAD) in den Aufwärtstrend überging, eher von einer U-Bahnstation als von einem angemessenen Niveau. Deshalb kann zumindest in Frage gestellt werden, dass das Unternehmen von…
-
Seltene Erden: China bremst erneut – und Ucore Rare Metals nimmt Fahrt auf
China zieht die Zügel bei den für die Hightech- und Rüstungsbranche (u.a.) so wichtigen Seltene Erden weiter an. Das Handelsministerium in Peking hat die bestehenden Ausfuhrbeschränkungen für Verarbeitungstechnologien konkretisiert und ausgeweitet. Erstmals wird ausdrücklich festgehalten, dass Auslandskunden aus dem Verteidigungssektor keine Genehmigungen erhalten und Anträge mit Bezug zu fortgeschrittenen Halbleitern nur noch im Einzelfall geprüft werden. Die Maßnahmen folgen auf im April eingeführte Regelungen und setzen die globalen Lieferketten für Seltene Erden erneut unter Druck – trotz zwischenzeitlicher Entspannung durch zusätzliche Exportlizenzen. Kern der Anpassungen ist die Ausweitung der Technologiekontrollen rund um die Seltene Erden. Betroffen sind Verfahren zur Aufbereitung und Trennung der 17 Elemente ebenso wie die Fertigung von…
-
HSBC -Silber könnte 2025 zwischenzeitlich bis auf 53 USD je Unze steigen!
Nicht nur die Goldpreisprognosen werden derzeit in vielen Analystenhäusern angehoben, auch die Silberpreisvorhersagen müssen angesichts der Rallye auch des grauen Edelmetalls angepasst werden. Aktuell kostet eine Unze Silber knapp 49 US-Dollar. Die Analysten der HSBC gehen jetzt davon aus, dass der durchschnittliche Silberpreis des Jahres 2025 bei 38,56 USD pro Unze liegen wird. Zuvor hatte man lediglich 35,14 USD je Unze erwartet. Als Begründung führen die Experten die Erwartung hoher Goldpreise, das Wiederaufleben der Investmentnachfrage nach Silber und einen volatilen Handel an. Jetzt mehr erfahren: HSBC: Silber könnte bis Ende 2025 zwischenzeitlich bis auf 53 USD je Unze steigen Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf…
-
Allzeithoch: Gold durchbricht auch die Marke von 4.000 USD pro Unze
Gold hat am Mittwoch ein neues Allzeithoch markiert: Auch am Spotmarkt kletterte der Preis für das gelbe Metall jetzt erstmals über die Marke von 4.000 US-Dollar je Feinunze und erreichte damit einen neuen Rekordstand! Getrieben wird die Rallye von der Erwartung fallender US-Zinsen, der fortgesetzten Haushaltsblockade in Washington sowie politischen Risiken in Europa und Asien. Seit Jahresbeginn liegt Gold – gemessen in US-Dollar – um mehr als 50 Prozent vorn und zählt damit zu den stärksten Anlageklassen des Jahres. Mit dem Sprung über die psychologisch wichtige 4.000-Dollar-Schwelle setzte Gold seine seit Monaten anhaltende Aufwärtsbewegung fort. Marktteilnehmer verweisen auf die Kombination aus sinkenden Realrenditen, einem schwächeren US-Dollar und anhaltender Risikoaversion. Terminmärkte…
-
Sranan Gold meldet bis zu 26,7 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold (CSE: SRAN / FSE/Tradegate: P84) legt neue Stichprobenergebnisse aus der Zielzone Poeketi des 29.000 Hektar großen Tapanahony-Projekts in Suriname vor. Die aktuellen Proben aus untertägigen Kleinbergbau-Arbeiten lieferten Spitzengehalte von 26,7 g/t und 25,8 g/t Gold. Damit setzt sich die Serie hochgradiger Funde fort, die Poeketi entlang des Poeketi-Randy’s-Pit-Trends wachsen lassen. Nach Unternehmensangaben lässt sich das Poeketi-Ziel nun über etwa 1.000 Meter Streichen nachverfolgen! Sranan Gold: Neue hochgradige Proben und ein wachsender Trend Im Fokus von Sranan Gold steht ein mehr als 4,5 Kilometer langer Goldtrend, der durch eine Kette aus Schürfgruben und Schächten lokaler Kleinschürfer definiert ist und in beide Richtungen offenbleibt. Luftgestützte-Magnetik- und LiDAR-Auswertungen stützen die strukturelle…
-
Volltreffer: Brixton Metals bohrt 38,5 Meter mit 4,07 g/t Gold im Trapper-Ziel!
Brixton Metals (TSX-V BBB / WKN A114WV) hat frische Ergebnisse aus dem Trapper Gold Target und dürfte damit einige Aufmerksamkeit auf das Projekt lenken können. Denn Kernbohrloch THN25-344 durchschnitt über 38,5 Meter einen gewichteten Durchschnittsgehalt von 4,07 g/t Gold ab 191 Meter Tiefe! Enthalten ist darin ein kurzer, hochgradiger Abschnitt von 1,85 Metern mit 39,61 g/t Gold ab 220 Meter Tiefe. Weitere 6,35 Meter mit 1,81 g/t Gold beginnen bei 281,65 Meter. Insgesamt wurden im Trapper-Ziel in dieser Saison 6.272 Meter verteil auf 30 Bohrungen niedergebracht, für 17 Löcher stehen die Laborwerte noch aus. Nach Angaben des Unternehmens bleibt die mineralisierte Zone zudem in mehrere Richtungen sowie in die Tiefe…
-
Bank of America sieht Kupfer als Profiteur des KI-Booms
Der Aufschwung rund um die Künstliche Intelligenz (KI) beschränkt sich laut Bank of America (BofA) nicht auf Techaktien. Die Strategen des Hauses verweisen darauf, dass der rasante Ausbau von Rechenzentren enorme Mengen an Energie und Rohstoffen benötigt – allen voran Kupfer. Wer an der Dynamik der KI-Welle partizipieren wolle, solle daher nicht nur auf klassische Technologiewerte blicken, so das Argument: Der Rohstoffsektor werde zum indirekten Nutznießer der steigenden Nachfrage aus der digitalen Infrastruktur. Jetzt mehr erfahren: Bank of America sieht Kupfer als Profiteur des KI-Booms Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis & Disclaimer I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet…
-
Gold: Großbanken heben Prognosen immer weiter an
Angesichts des scheinbar unaufhaltsamen Anstiegs des Goldpreises heben immer mehr Großbanken ihre Prognosen immer weiter an. Laut der Schweizer UBS zum Beispiel entwickelt sich im Goldmarkt jetzt ein Szenario, in dem das gelbe Metall bis Mitte des kommenden Jahres auf 4.200 USD je Unze steigen könnte. Die Analysten führten als relevante Faktoren die Schwäche des US-Dollars, weiterhin starke Goldkäufe der Notenbanken sowie steigende Investments in mit physischem Gold hinterlegte ETFs an. Als empfehlenswert betrachtet man bei der UBS einen Goldanteil im mittleren einstelligen Bereich im Investmentportfolio. Jetzt mehr erfahren: Gold: Großbanken heben Prognosen immer weiter an Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis…
-
Kupfer auf Rekordkurs – Angebotssorgen und schwacher Dollar treiben
Kupfer hat in der zurückliegenden Woche den stärksten Anstieg seit Monaten verzeichnet und rückt an das im Vorjahr markierte Rekordniveau heran. Auf der London Metal Exchange (LME) legten Dreimonatskontrakte um 5,2 % zu; allein am Freitag stieg der Preis um 2,1 % auf 10.715 US-Dollar je Tonne – weniger als 400 US-Dollar unter dem Allzeithoch. Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus bei Kupfer auf rund 22 %. Rückenwind kommt von einer Kombination aus Angebotsausfällen, einem schwächeren US-Dollar und anhaltender Zuversicht hinsichtlich der Nachfrage durch Energiewende-Projekte und Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Jetzt mehr erfahren; Kupfer auf Rekordkurs – Angebotssorgen und schwacher Dollar treiben Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen…
-
EcoGraf stärkt Führungsteam und treibt Epanko-Finanzierung in Tansania voran
Die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M/ ASX EGR) hat ihr Management und die Projektorganisation neu aufgestellt und gleichzeitig wichtige Schritte im Finanzierungsprozess für das Graphitprojekt Epanko in Tansania bekanntgegeben. Das ASX-notierte Unternehmen meldet die Ernennung von Maria Du Plooy zur General Managerin Finance sowie zur Joint Company Secretary und ergänzt sein Team vor Ort mit erfahrenen Projekt- und Umweltverantwortlichen. Parallel nähert sich die technische Due Diligence für die Epanko-Schuldenfinanzierung dem nächsten Meilenstein. Jetzt mehr erfahren: EcoGraf stärkt Führungsteam und treibt Epanko-Finanzierung in Tansania voran Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis & Disclaimer I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren,…