-
Chartcheck Nicola Mining: Aufwärtstrend intakt
Der Sechsmonatschart von Nicola Mining (WKN A14T7S / TSXV NIM) zeigt eine stetige Aufwärtsbewegung oberhalb der blauen Trendlinie, die stabil genug war, um den Taucher unter die 100 Tage Linie während der letzten fünf Wochen beenden zu können. Aktuell notiert der Kurs nach der kürzlichen Aufwärtsbewegung am Jahreshoch bei 0,175 kanadischen Dollar. Beide Durchschnittslinien steigen weiterhin an und die 100 Tage Linie notiert oberhalb der 200 Tage Linie – besser können diese beiden sich kaum darstellen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Chartcheck Nicola Mining: Aufwärtstrend intakt Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare,…
-
Parkway Corporate: Warum kleine Firmen eher in der Lage sind, innovative Lösungen zu entwickeln
Im Anschluss an eine kürzlich abgehaltene Präsentation zu seinem Master Plan – einem ehrgeizigen Plan zur Aufbereitung riesiger Mengen von aus Kohleflözgas (CSG) gewonnenen Abwassersole in Queensland, Australien – beantwortete Bahay Ozcakmak, CEO der Parkway Process Solutions (ASX PWN / WKN A1JH27) Gruppe, eine wichtige Frage zum Thema Innovation. Genauer gesagt die Frage, warum kleine Unternehmen oft in der Lage sind, innovative Lösungen zu entwickeln, die viel größeren und finanziell besser ausgestatteten Unternehmen entgangen sind. Der nachstehende kurze Ausschnitt (7m42s) gibt einen Einblick in die Art und Weise, wie Parkway als Teil seines Master Plans eine innovative Lösung entwickeln konnte. Hier geht es zum Video: Parkway Corporate: Warum kleine Firmen…
-
Terra Balcanica testet vielversprechendes Porphyr-Ziel Brezani
Im Gespräch mit Goldinvest.de hatte Aleksandar Miskovic, CEO des kanadischen Explorers Terra Balcanica Resources (WKN A3DM8K / CSE TERA), bereits die Pläne dies jungen Unternehmens für seine Projekte in Bosnien und Herzegowina skizziert. Jetzt legt Terra Balcanica mit einem detaillierten Plan für das Porphyr-Ziel Brezani nach. Mit der zweiten Bohrphase in dieser aussichtsreichen Zielzone untersucht das Unternehmen ein 650 Meter breites Leitfähigkeitshoch in der Mitte eines anomal magnetischen Gesteinsvolumens mit einem Durchmesser von 1,2 Kilometern. Dort finden sich unter einem goldhaltigen Skarn kalihaltig umgewandelte porphyrische Andesite, die von Chlorit überprägt sind. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Terra Balcanica testet vielversprechendes Porphyr-Ziel Brezani Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie…
-
Analysten sehen Potenzial von 400% für FYI Resources
Die Analysten von MST Access haben die Aktie der australischen HPA-Gesellschaft FYI Resources (WKN A0RDPF / ASX FYI) unter die Lupe genommen. Sie sehen den Wert des Papiers bei 0,43 AUD und sind so der Ansicht, dass FYI noch erhebliches Potenzial für zukünftige Kurs- und Wertsteigerungen aufweist. Wie MST Access ausführt, verfügt die Gesellschaft von CEO Roland Hill über 100% an ihrem HPA-Projekt (High Purity Alumina) in Western Australia, welches das Potenzial aufweise, 10.000 Tonnen HPA pro Jahr über einen Zeitraum von mehr als 25.000 Jahren zu produzieren. Dies, so MST, sei ein global signifikantes Volumen und FYI könne ein breites Spektrum an potenziellen Kunden ansprechen. Lesen Sie hier den…
-
Terra Balcanica: Vielversprechende Rohstoffjagd in Osteuropa
Im Gespräch mit Aleksandar Miskovic, CEO von Terra Balcanica Resources (WKN A3DM8K / CSE TERA) ließen wir uns die polymetallischen Projekte des Unternehmens in Bosnien-Herzegowina und Serbien vorstellen. Darüber hinaus klärte uns Herr Miskovic darüber auf, welche Pläne man für den Rest des Jahres hat und wieso er dieses Jahr großes Potenzial für seine Gesellschaft sieht. Hier geht es zum Video: Terra Balcanica: Vielversprechende Rohstoffjagd in Osteuropa Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Disclaimer: Die GOLDINVEST Consulting GmbH veröffentlicht auf https://goldinvest.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung…
-
Laramide Resources erbohrt vier Uranprojekte des australischen Portfolios
Die kanadische Laramide Resources Ltd. (TSX: LAM; ASX: LAM; OTCQX: LMRXF) nutzt das Ende der australischen Regenzeit für insgesamt rund 4.000 m Explorationsbohrungen auf seinen Uranprojekten in Down Under und knüpft an die erfolgreiche Arbeit aus dem Vorjahr an. Auf dem Uran-Projekt Amphitheatre in Westmoreland in Queensland hat die erste von zehn geplanten Bohrungen begonnen. Anschließend sind Ressourcenbohrungen in den nahe gelegenen Projekten Long Pocket und Huarabagoo geplant. Gleichzeitig laufen auch Feldarbeiten auf strategischen, historisch bekannten Zielen im Murphy-Projekt im angrenzenden Northern Territory (siehe Abbildung 1). Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Laramide Resources erbohrt vier Uranprojekte des australischen Portfolios Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn…
-
Predictmedix AI stellt innovative KI-Lösungen für indisches Gesundheitswesen bereit
In Indien herrscht ein großer Mangel an medizinischen Fachkräften. Diesen wird Predictmedix AI (CSE: PMED / WKN A3EQWJ) durch den Einsatz seiner modernen KI-Lösungen für das Gesundheitswesen mildern helfen. Für den Einsatz der von Predictmedix entwickelten Lösungen spricht, dass diese kontaktlos und integrativ sind. Dadurch kann die Effizienz, die Genauigkeit und die Sicherheit im Gesundheitssystem des Landes verbessert werden. Lediglich 64 Ärzte kommen in Indien auf 100.000 Einwohner. Damit liegt auf dem Subkontinent die Quote der ärztlichen Versorgung weit unter dem weltweiten Durchschnitt, der bei 150 Ärzte je 100.000 Einwohner liegt. Diese erhebliche Diskrepanz lässt sich durch die klassische Ausbildung von Ärzten und anderem medizinischen Fachpersonal nicht über Nacht beheben.…
-
US-Patent erteilt: EcoGrafs Batteriegraphittechnologie bis 2041 geschützt
Jetzt ist es wirklich offiziell: Die australische Batteriegraphitfirma EcoGraf (ASX EGR / WKN A2PW0M) hat vom US-Patent- und Markenamt das Patent für ihr „Verfahren zur Herstellung von gereinigtem Graphit“ erhalten! Das, so EcoGraf, sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Kommerzialisierung der Flusssäure freien Technologie. Bis 2041 ist das Verfahren in den USA nun geschützt. Die Technologie von EcoGraf veredelt Flockengraphit zu 99,95%igem C-Hochleistungs-Batterieanodenmaterial, das für Hersteller von Elektrofahrzeugbatterien und -anoden in Asien, Europa und Nordamerika gedacht ist. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: US-Patent erteilt: EcoGrafs Batteriegraphittechnologie bis 2041 geschützt Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren…
-
Juggernaut startet Bohrungen auf dem Edelmetall-Projekt Midas
Auf dem Midas-Projekt in der kanadischen Provinz British Columbia startet Juggernaut Exploration (TSX.V: JUGR, OTCQB: JUGRF, FSE: 4JE) in Kürze sein neues Bohrprogramm. Es soll ungefähr 4.500 Bohrmeter umfassen und wird auf einer geologisch ausgesprochen attraktiven Liegenschaft niedergebracht werden. Stark begünstigt wird das Bohrprogramm durch das gute Wetter in British Columbia, das in diesem Jahr einen frühen Bohrbeginn möglich gemacht hat. Selbstverständlich ist das nicht, denn das rund 24 Kilometer südöstlich von Terrace gelegene Midas-Projekt erfreut sich zwar einer guten Erschließung durch Zufahrtsstraßen, Eisenbahnverbindungen und Stromleitungen, doch vor nicht allzu langer Zeit war das Gebiet noch vollständig von Gletschern und Schnee bedeckt. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Juggernaut startet…
-
Tennant Minerals meldet neue Bonanza-Ergebnisse mit bis zu 38,6 g/t Gold und 6,1% Kupfer!
Tennant Minerals (ASX: TMS; FRA: UH7A) war bei seinen jüngsten Bohrungen (Phase 3) auf der Kupfer-Gold-Entdeckung Bluebird im Projekt Barkly am östlichen Rand der historischen Bergbauregion Tennant Creek im Northern Territory erneut spektakulär erfolgreich: Die Streichlänge des Projekts wurde auf 500 Meter verdoppelt; dazu lässt sich die Mineralisierung inzwischen schon ab einer geringen Tiefe von 60 m feststellen. Und die beste Bohrung BBDD0026 lieferte ab 131 m herausragende 17,95m mit 11,08 g/t Au und 2,66% Cu, darin außergewöhnlich hohe Gold- und Kupferwerte über 15,9m mit 12,45 g/t Au, 2,91% Cu ab 131,8m sowie 5 m @ 38,6 g/t Au, 6,1 % Cu aus 142,7 m, einschließlich 2,25 m @ 64…