-
American West Metals: Herausragende Bohrergebnisse von bis zu 8% Kupfer auf Storm!
Die australische Explorationsgesellschaft American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) meldet Bohrergebnisse vom kanadische Kupferprojekt Storm, die so manchen Wettbewerber vor Neid erblassen lassen dürften. Denn es handelt sich um mächtige, teilweise extrem hochgradige Vererzungsabschnitte nahe der Oberfläche, die die hohe Kontinuität der Kupfermineralisierung auf Storm untermauern und damit auch den potenziellen Umfang des in der kanadischen Provinz Nunavut gelegenen Projekts aufzeigen. Hier den ganzen Artikel lesen: American West Metals: Herausragende Bohrergebnisse von bis zu 8% Kupfer auf Storm! Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH veröffentlich auf https://www.goldinvest.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser…
-
Max Resource: Hochgradige Kupfer- und Silberproben im Cesar-Becken in Kolumbien
Max Resource (TSX.V: MAX; OTC: MXROF; FRA: M1D2) hat auf seiner AM-7-Kupfer-Entdeckung im Nordosten von Kolumbien mehrere Horizonte mit hochgradigen schichtförmigen Kupfervorkommen identifiziert und erfolgreich durch Schlitzproben getestet. Das Ziel AM-7 liegt innerhalb des 20 km langen AM-Distrikts. Kanalproben von mineralisierten Aufschlüssen in Abständen von 0,3 bis 3,8 m ergaben 9 Werte von 4,0% Kupfer und mehr. 7 Proben lieferten Werte von mehr als 2,0% Kupfer, 18 Proben lagen bei 1,0% Kupfer und mehr und 24 Proben ergaben Werte von 10 g/t Silber und mehr. Die hochgradige Kupfer-Silber-Mineralisierung wurde in mehreren, übereinander liegenden Horizonten über eine beeindruckende Streichenlänge von mehr als 2 km identifiziert und ist in alle Richtungen offen.…
-
KI-Firma Predictmedix finanziert Expansionsaktivitäten
Die kanadische KI-Firma Predictmedix (CSE PMED / WKN A2P20P) will expandieren, weiter in Forschung und Entwicklung investieren und so ihr Produktangebot fortlaufend verbessern. Schlussendlich will die Gesellschaft so ihre führende Stellung als Anbieter KI-gestützter Technologien für nicht-invasive Gesundheitsscreenings festigen und ausbauen. Dafür hat man jetzt mit einer erfolgreichen Finanzierung die Weichen gestellt. Wie kürzlich gemeldet wurde, hat Predictmedix 10.510.000 Einheiten zu 0,10 CAD pro Einheit ausgegeben und damit brutto 1,051 Mio. CAD erlöst. Dabei besteht jede Einheit aus einer Aktie und einem Warrant, der es dem Halter erlaubt, zwei Jahre lang eine weitere Aktie zu einem Kurs von 0,15 CAD zu erwerben. Die Papiere unterliegen der gesetzlichen Haltefrist von vier…
-
Lithiumexplorer Brigadier Gold: Erste Proben von Pegmatitgängen auf Nemaska2 entnommen
Die Waldbrände in Kanada, die dieses Jahr besonders früh einsetzten, haben viele Bergbaufirmen dazu gezwungen, ihre Pläne anzupassen. Dem Lithiumexplorer Brigadier Gold (TSXV BRG / WKN A2DNV3) ging es da nicht anders. Dennoch gelang es, auf dem Projekt Nemaska2 in der extrem angesagten Lithiumregion James Bay (Québec) erfolgreich Pegmatitgänge an verschiedenen Standorten zu kartieren und zu beproben, bevor eine Unterbrechung nötig wurde. Wie Brigadier mitteilte, stehen jetzt die Teams des technischen Partners Géologica Groupe-Conseil schon wieder bereit, um diese erste Phase der Exploration auf Nemaska2 fortzusetzen. Dazu wartet man nur noch darauf, dass die Provinzregierung von Québec die betreffenden Verbote aufhebt. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Lithiumexplorer Brigadier Gold:…
-
Sitka Gold vertieft drittes Winterbohrloch nach 422,7 m mit durchschnittlich 0,74 g/t Gold!
Während die 10.000 m Sommerbohrungen auf dem RC-Goldprojekt von Sitka Gold Corp. (CSE: SIG; FRA: 1RF; OTCQB: SITKF) bereits im vollen Gang sind, hat das Unternehmen jetzt die Analysen des dritten und letzten Diamantbohrlochs aus der zurückliegenden Wintersaison 2023 veröffentlicht. Mit durchgehend 422,7 m mit durchschnittlich 0,74 g/t Gold von der Oberfläche weg (einschließlich 111,7 m mit 1,24 g/t Gold) ergänzt die Bohrung DDRCCC-23-043 das bestehende Lagerstättenmodell an einer kritischen Stelle, von der bisher zu wenige Daten zur Verfügung standen. Das Ergebnis dürfte, wie die zwei vorausgegangenen Step-Out-Bohrungen des Winters, unmittelbar zu einer Vergrößerung und qualitativen Verbesserung der bisher veröffentlichten Ressourcenschätzung führen. Erst im Januar dieses Jahres hatte Sitka seine…
-
Dynasty Gold: Neue Proben verbessern spektakuläre Bohrergebnisse weiter
Dynasty Gold (TSXV DYG / WKN A2DW87) hatte das Jahr 2023 mit wahrhaft spektakulären Bohrergebnissen begonnen. Insbesondere die Bohrung DP22-03 mit bis zu 246 g/t Gold (Höchstwert) und durchschnittlich 7,35 g/t Gold über 51 Meter überzeugte die Anleger und ließ den Aktienkurs damals um rund 200% steigen. Neue Ergebnisse aus dem gleichen Bohrloch führten nun gestern zu einem weiteren Kurssprung! Bei starkem Handelsvolumen ging es nämlich um 32% nach oben, nachdem Dynasty meldete, dass man Ergebnisse zuvor nicht beprobter Abschnitte der Bohrungen DP22-02 und DP22-03 erhalten habe. Denn die zeigten, dass sich die Vererzung in DP22-03 nicht nur über 51 sondern sogar über 73,5 Meter erstreckt und der durchschnittliche Goldgehalt…
-
Chartcheck Cerro de Pasco: Seit zwei Monaten wieder aufwärts
Der Jahreschart der kanadischen Bergbaugesellschaft Cerro de Pasco (WKN A2N7XK / CDPR) verlief seit Juli 2022 unterhalb der blauen Abwärtstrendlinie und halbierte sich in etwa bis zum diesjährigen Januar. Im Februar aber gelang der Ausbruch über diese Trendlinie! In der folgenden Seitwärtsbewegung erwies sich die Marke von 0,09 kanadischen Dollar bis auf zwei Ausreißer als stabile Unterstützung (graue Linie). Seit Mai geht es nun aufwärts und der Kurs verläuft oberhalb der violetten Trendlinie. Erfreulicherweise konnten bereits beide Durchschnittslinien klar nach oben überwunden werden. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Chartcheck Cerro de Pasco: Seit zwei Monaten wieder aufwärts Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die…
-
Rohstoffgigant Rio Tinto kauft sich in kanadischen Lithium-Hotspot James Bay ein
Der Rohstoffgigant Rio Tinto (WKN 852147) weitet seine Jagd nach Vorkommen des gefragten Batteriemetalls Lithium weiter aus. Nun hat man sich in der kanadischen Region James Bay eingekauft, einem der Hotspots der Lithiumexploration weltweit. Erst vergangene Woche hatte der angloaustralische Konzern bekanntgegeben, dass man sich Zugriff auf eine Reihe von Liegenschaften in der James Bay-Region gesichert habe, die bislang unter Kontrolle der kanadischen Midland Exploration (WKN A0Q35P) standen. Midland hat bereits ähnliche Deals zu Industriemetallprojekten mit dem größten Minenkonzern weltweit BHP (WKN 850524) aber auch Rio Tinto selbst abgeschlossen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Rohstoffgigant Rio Tinto kauft sich in kanadischen Lithium-Hotspot James Bay ein Abonnieren Sie jetzt den…
-
First Phosphate: Pilotanlage zur Produktion hochgradigen Phosphatkonzentrats in Betrieb
First Phosphate (CSE PHOS / WKN A3DQCH) macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Herstellung von LFP-Konzentrat für die nordamerikanische LFP-Batterieindustrie und nimmt eine Pilotanlage in Betrieb. Das Unternehmen hatte bereits im März Ergebnisse aus Labortests vorgelegt, die sehr positiv ausgefallen waren. Es zeigte sich dabei, dass 91,4% des phosphathaltigen Apatits zu einem Konzentrat mit einem Gehalt von 40,2% P2O5 (Phosphat) verarbeitet werden konnten. Angesichts dessen entschied sich First Phosphate, die Pilotanlage für die Verarbeitung einer großen Schüttgutprobe einzurichten. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: First Phosphate: Pilotanlage zur Produktion hochgradigen Phosphatkonzentrats in Betrieb Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH…
-
Searchlight Resources ermittelt 24 Bohrziele auf riesiger Lizenz im Wapawekka Lake Greenstone Belt
Searchlight Resources Inc. (TSXV: SCLT; OTCQB: SCLTF; FRA: 2CC2) hat seine riesigen Wapawekka Claims 70 Kilometer südöstlich von La Ronge, Saskatchewan, neu geordnet. Sofort nach der Veröffentlichung von Regierungsdaten von luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen über eine Fläche von 1.110 Quadratkilometern hatte Searchlight die Claims vor rund zweieinhalb Jahren durch schnelles Staking fast zum Nulltarif erworben. Nach eingehenden geophysikalischen Analysen hat Searchlight nun seine Claimfläche von 347,2 auf 89,1 Quadratkilometer reduziert. Gleichzeitig hat das Unternehmen acht neue Claim-Blöcke mit Schwerpunkt auf Kupfer-Nickel-Ziele ins Portfolio genommen und insgesamt 24 bohrbereite Ziele identifiziert. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Searchlight Resources ermittelt 24 Bohrziele auf riesiger Lizenz im Wapawekka Lake Greenstone Belt Abonnieren Sie…