• Finanzen / Bilanzen

    Usha Resources sichert sich fünf weitere Lithium-Pegmatitprojekte

    Usha Resources Ltd. (TSX-V: USHA; OTCQB: USHAF; FRA: JO0) baut sein Portfolio an Lithium-Pegmatit-Projekten in Ontario systematisch weiter aus. Das Unternehmen hat sich eine Earn-In-Option für fünf weitere aussichtsreiche Projekte mit einer Gesamtfläche von 13.408 Hektar gesichert: „Lee Lake“, „Mead“, „Bluett“, „Gathering Lake“ und „Triangle Lake. Insgesamt umfasst das Usha-Portfolio jetzt sieben Lithiumkonzession in Ontario mit einer Fläche von 29.088 Hektar. Für die dreijährige Option für die fünf neuen Projekte sind bei Unterzeichnung gerade einmal 45.000 CAD fällig, zuzüglich 275.000 Usha-Aktien. Falls Usha die Option für alle Projekte vollständig ausübt, müssen innerhalb von drei Jahren 395.350 CAD in die Projekte investiert werden. Außerdem müssten 2.100.000 Aktien an den Optionsgeber gezahlt…

  • Finanzen / Bilanzen

    Rover Metals: Wir wissen, wo wir auf dem Lithiumprojekt LGL bohren müssen

    Rover Metals (WKN A3DW9Z / TSXV ROVR) hat vor Kurzem eine wichtige Genehmigung für sein Lithiumprojekt LGL in Nevada erhalten. Wir ließen uns von CEO Judson Culter dazu auf den neuesten Stand bringen und uns erläutern, was jetzt geplant ist. Hier geht es zum Video-Interview: Rover Metals: Wir wissen, wo wir auf dem Lithiumprojekt LGL bohren müssen Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren  Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie…

  • Finanzen / Bilanzen

    American West schreibt fantastische Erfolgsgeschichte auf Kupferprojekt Storm fort

    American West Metals (ASX: AW1, FRA: R84) knüpft mit den ersten Bohrlöchern der neuen Saison auf dem arktischen Archipel Somerset Island, Nunavut, unmittelbar an den großen Erfolg des Vorjahres an. Alle vier bisher abgeschlossenen Bohrlöcher auf der 0,32 km² großen Zone 4100N innerhalb des 4.125 km² großen Kupferdistrikts Storm haben wie erhofft erneut dicke, oberflächennahe Kupfersulfidabschnitte durchschnitten, die mit einem tragbaren XRF Messgerät bestätigt wurden! Darunter waren 24,4 m mit starken sichtbaren Kupfersulfiden ab 48,8 m in SR23-01; 27,4 m mit stark sichtbaren Kupfersulfiden ab 56,4 m in SR23-02; 48,7 m mit stark sichtbaren Kupfersulfiden ab 54,9 m in SR23-03 und 30,6 m mit stark sichtbaren Kupfersulfiden ab 50,3 m…

    Kommentare deaktiviert für American West schreibt fantastische Erfolgsgeschichte auf Kupferprojekt Storm fort
  • Finanzen / Bilanzen

    Ecograf: Aktualisierte Finanzkennzahlen für Epanko-Graphitprojekt bestätigen Weltklasse

    EcoGraf Limited (ASX: EGR; FRA: FMK; OTCQX: ECGFF) hat seine sechs Jahre alte Machbarkeitsstudie zu seinem Graphitprojekt Epanko in Tansania auf den neuesten Stand gebracht und aktuelle Kapitalkosten, Betriebskosten und Graphitpreise mit allen wesentlichen Annahmen vorgelegt. Die neuen Zahlen zeigen, dass Epanko ein Graphitprojekt von Weltklasse werden kann. Die wichtigsten Finanzkennzahlen für das Projekt lauten: Ungeprüfter NPV10 vor Steuern von 348 Millionen US$ (gegenüber 211 Millionen US$); ungeprüfter interner Zinsfuß (IRR) 36%, durchschnittliches jährliches EBITDA über die ersten 10 Jahre von 79 Mio. US$; Kapitalkosten vor der Produktion: 134 Millionen US$. Erst vor wenigen Tagen (am 17. April 2023) hatte Ecograf den Epanko-Rahmenvertrag mit der tansanischen Regierung unterzeichnet, der eine…

    Kommentare deaktiviert für Ecograf: Aktualisierte Finanzkennzahlen für Epanko-Graphitprojekt bestätigen Weltklasse
  • Finanzen / Bilanzen

    Element79 Gold: Proben von der Lucero-Mine liefern bis zu 402 g/t Gold und 8.464 g/t Silber!

    Die kanadische Element79 Gold (WKN A3E41D / CSE ELEM) konzentriert sich aktuell darauf, die historische Silber- und Goldmine Lucero wieder in Betrieb zu nehmen. Dabei untertage entnommene Proben erbrachten jetzt teilweise spektakuläre Edelmetallgehalte! Die Lucero-Mine lieferte in den 16 Jahren, die sie in Betrieb war, laut Element79 durchgehend hohe Gold- und Silbergehalte und zwischen 1998 und 2004 wurde eine Produktion von durchschnittlich 18.800 Unzen Gold und 435.000 Unzen Silber pro Jahr mit Gehalten von 14 g/t Gold und 373 g/t Silber gemeldet. Damals lagen zudem, so Element79 weiter, die Gewinnungsraten bei 94,5% (Gold) bzw. 85,5% (Silber). Jetzt den ganzen Artikel lesen: Element79 Gold: Proben von der Lucero-Mine liefern bis zu…

    Kommentare deaktiviert für Element79 Gold: Proben von der Lucero-Mine liefern bis zu 402 g/t Gold und 8.464 g/t Silber!
  • Finanzen / Bilanzen

    FYI Resources profitiert von 15 Mio. AUD Investitionen in Entwicklung seiner HPA-Technologie

    Im ersten Quartalsbericht nach der Beendigung der Zusammenarbeit mit Alcoa hat FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) nochmals den hohen Mehrwert der abgelaufenen Kooperation unterstrichen. Es seien „15-Millionen-Dollar-Investition in die Entwicklung der Technologie“ geflossen, heißt es. Dies habe zu zahlreichen Prozessverbesserungen und -optimierungen geführt. Bei der Herstellung neuer Produktproben in der Pilotanlage über einen Zeitraum von 17 Tagen hatte der optimierte Produktionsablauf jüngst zu einer 15 Prozent höheren Ausbeute von hochreinem HPA geführt. FYI stellt fest, dass das Unternehmen alle Projektdaten, Informationen, geistiges Eigentum, Kundenlisten und damit zusammenhängende Vermögenswerte seiner Kerntechnologie behält. Alcoa hatte zuvor in seiner öffentlichen Mitteilung erklärt, dass „die Arbeit mit FYI die Vorzüge des Verfahrens zur…

    Kommentare deaktiviert für FYI Resources profitiert von 15 Mio. AUD Investitionen in Entwicklung seiner HPA-Technologie
  • Finanzen / Bilanzen

    Tocvan Ventures: Erste Analysen des Großprobenmaterials weisen beständige Silbergehalte nach

    Tocvan Ventures (WKN A2PE64 / CSE TOC) treibt mit Hochdruck die Analyse einer auf dem Gold- und Silberprojekt Pilar entnommenen Großprobe voran und kann immer wieder Fortschritte melden. So wurde jetzt bekannt, dass neben den bereits gemeldeten, für die Region hohen Goldgehalten in ersten Teilen der Großprobe auch konsistente Silbergehalte nachgewiesen wurden. Diese Resultate stammen aus der Verarbeitung und Analyse des ausgeleiteten Materials aus der Brechanlage (oder von Duplikaten), das während der ersten zwei Tage der Zerkleinerung des Mischmaterials entnommen und in ein zertifiziertes, lokales Labor gegeben wurden. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Tocvan Ventures: Erste Analysen des Großprobenmaterials weisen beständige Silbergehalte nach Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren Goldinvest.de auf LinkedIn…

    Kommentare deaktiviert für Tocvan Ventures: Erste Analysen des Großprobenmaterials weisen beständige Silbergehalte nach
  • Finanzen / Bilanzen

    BHP und Brixton Metals einig: So soll es 2023 auf dem Kupfer- und Goldprojekt Thorn weitergehen

    Jetzt ist also klar, wie es 2023 auf dem riesigen Kupfer- und Goldprojekt Thorn von Brixton Metals (TSX-V BBB / WKN A114WV) weitergehen soll. Gemeinsam mit Großaktionär BHP schloss das Unternehmen von CEO Gary Thompson Planungen ab, die man in mehreren Treffen der jeweiligen technischen Gremien erarbeitet hat. Das voll durchfinanzierte Explorationsprogramm umfasst vor allem 20.000 Bohrmeter, die insbesondere die Zielgebiete Camp Creek und Trapper in den Fokus rücken, wo die Partner vor allem auf neue Kupfer- und Goldentdeckungen abzielen. Zusätzlich sollen 2.000 Boden- und 1.000 Gesteinsproben entnommen werden, um neue Bohrziele zu generiere und zu definieren. Optimiert wird dieser Prozess, so Brixton, durch den Einsatz von XRF-Echtzeitanalysegeräten. Zusätzlich will…

    Kommentare deaktiviert für BHP und Brixton Metals einig: So soll es 2023 auf dem Kupfer- und Goldprojekt Thorn weitergehen
  • Finanzen / Bilanzen

    Goldshore übertrifft mit neuen Bohrungen auf Goldprojekt Moss eigene Erwartungen

    Voraussichtlich schon im kommenden Monat will Goldshore Resources (TSXV: GSHR, OTCQB: GSHRF; FRA: 8X00) eine neue, erheblich ausgeweitete Ressourcenschätzung für sein Goldprojekt Moss im Nordwesten von Ontario präsentieren. In diese neue Schätzung werden voraussichtlich 72 neue Bohrergebnisse einfließen, die seit der Veröffentlichung der ersten Ressource (4,17 Mio. Unzen @ 1,1 g/t) im November 2022 gebohrt worden sind. Eine neue Ressource nach nur sechs Monaten! Allein dies zeigt das enorme Tempo, mit dem das Unternehmen sein Projekt vorantreibt. Die jetzt veröffentlichten neun Bohrergebnisse zeigen erneut die Robustheit des Projekts. Pete Flindell, VP Exploration bei Goldshore, sagte: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Zone Southwest viel besser mineralisiert ist, als die historischen Bohrlöcher…

  • Finanzen / Bilanzen

    Überzeichnet: First Phosphate finanziert nächste Entwicklungsschritte

    Die kanadische First Phosphate (WKN A3DQCH / CSE PHOS) ist wohl die erste, börsennotierte Firma im ansonsten von Düngemittelrohstoffen dominierten Phosphatsektor, die sich ausschließlich auf die Gewinnung und Veredelung von Phosphat als Grundstoff für die Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen von CEO John Passalacqua hat in der kurzen Zeit seit dem Börsengang im Februar bereits viel erreicht und sich nun für die nächsten Schritte finanziert. Wie nämlich jetzt mitgeteilt wurde, hat First Phosphate eine Anfang des Monats angekündigte Finanzierungsrunde abgeschlossen. Und das Interesse daran war so groß, dass statt der ursprünglich geplanten 2 Mio. CAD nun rund 2,339 Mio. CAD zusammen kamen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Überzeichnet:…